Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Wo mache ich denn das Auto runter ? Ganz im Gegenteil finde ich den Cascade sehr gelungen und habe nichts gegen Opel. Hatte selber auch schon einen und konnte letzte Woche mal einen aktuellen Insignia als Leihwagen auf einer Dienstreise fahren. Gefiel mir sehr gut und die Verarbeitungsqualität lag deutlich über der des 9-3 II. Ich bin nicht markengebunden, von daher jedem neuen Auto gegnüber aufgeschlossen, wenn es bestimmte Kriterien erfüllt. Aber sowohl mein Opel, als auch meine Saabs hatte einen im Vergleich zu anderen Marken überdurchschnittlich hohen Wertverlust und daran wird sich so schnell leider nichts ändern, auch wenn es Opel mit den aktuellen Modellen wirklich besser verdient hätte.
  2. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....
  3. Naja, zumindest bliebe man sich mit dem Cascada der Tradition treu ein Auto mit enormen Wertverlust eines potentiell von GM verscherbelten Herstellers zu fahren. Aber gut aussehen tut er auf jeden Fall. Nur der Scheibenrahmen ist etwas zu extrem weit nach Hinten gezogen worden. Magna möge dann bitte diesmal aber etwas mehr Wert auf den Rostschutz im Bereich des Verdeckkastens legen. Ob Opel mit dem Cascada allerdings eine "anspruchsvolle Kundschaft" anspricht, wage ich zu bezweifeln. Das ist bereits bei Saab nicht gelungen, denn die "anspruchsvolle Kundschaft" kauft dann doch eher Audi, BMW oder Mercedes.
  4. Bekommst gleich eine PN. wenn überhaupt... das sehe ich anders: immer mal wieder geht´s hier im Forum um italienische Fahrzeuge mit vermeintlich gedrehten Tachos. Und ob ein manipuliertes CV-Tacho nicht auch einen höheren Preis einbringt?? Und überhaupt: das rechtfertigt natürlich gar nichts. Ich halte das für ein sensibles Thema und finde es nicht gut, wenn aus diesem Forum heraus für die gesamte Öffentlichkeit solche Tips gegeben werden, auch wenn es sich natürlich um ein technisches Thema handelt. Damit habe ich jetzt wohl genug missioniert. schlechte Laune? nein im Moment schlechtes Wetter? ja
  5. Schöne Strecke für ne gemeinsame Cabriotour. Blöd das ich keinen Saab mehr habe.
  6. fortissimo hat auf joosaab 9-3 2002's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast Du die Schaltzüge schon mal fetten und nachstellen lassen. Dann sollte das Problem weg sein.
  7. Also, wenn ich Deine Signatur so lese, verstehe ich Deine Frage(n) nicht so ganz. FULLT ÖS,..... SAABEN ÄR LÖS!!!!! http://www.saab-cars.de/images/smilies/cool.gif AKTUELL: 85'er 900i 5trg. Cochenille-Rot http://www.saab-cars.de/images/smilies/cool.gif ...braucht Liebe..... In guter Erinnerung 88'er 900i 3trg in Ambassador-Blau (8V) 91'er 900s 5trg. in Ambassador-Blau (16V) 93'er 900s 5trg.Eucalyptus-Grün (B206I) http://www.saab-cars.de/clear.gif http://www.saab-cars.de/clear.gif
  8. Na klasse...:cool: Ich bekomme immer mehr den Eindruck, es hier mit "richtig seriösen" Saabianern zu tun zu haben... Selbst wenn das wirklich so einfach gehen sollte, muss man doch wirklich in diesem Forum keine Anleitung zu diesem Thema geben. Es gibt wohl schon genug schwarze Schafe. Ich bin ziemlich enttäuscht. Tachodreherei ist kein Kavaliersdelikt! Auch wenn es um den Umbau von einem Meilentacho geht. Sowas sollte, wenn schon notwendig (weil vielleicht der Tageskilometerzähler hakt) schon irgendwie offiziellen Charakter haben. Ganz abgesehen davon, spielt der Tachostand doch eher eine untergeordnete Rolle, bei unseren alten Saab´s, da zählen andere Dinge...vielleicht schweife ich gerade etwas ab, aber wenn ich sowas lese, bekomme ich einen dicken Hals! 900er fan
  9. Gestern war ein schöner Saabtag. 4 Wochen habe ich einen Teil meiner Freizeit geopfert, dann der TÜV-Termin: ohne Mängel. Der Prüfer hatte sogar ein paar lobende Worte über. Im Anschluss gleich zum Straßenverkehrsamt und den KLR eintragen lassen. (16V, sonst hätte ich den Matrix-Kat verwendet) Jetzt ist hoffentlich erstmal Ruhe.
  10. fortissimo hat auf new93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist das Standardradio vom Facelift. Wenn das Auto eine Telefonvorbereitung hat, dann liegt hinter der Verkleidung im Beifahrerfußraum ein VDA Stecker.
  11. Also bei dem Turbo X ist die Mobile-Anzeige aber irgendwie komisch. Einmal hat er die Turbox X 18" Felgen drauf, dann hat er auf den anderen Fotos irgendwelche silbernen Felgen. Könnten natürlich Winterreifen sein, die man dazubekommt. Zudem stimmt der km Stand des Fotos nicht mir der Anzeige überein und der Text ist völlig daneben. Da ist von Stoff/Ledersitzen die Rede und vom simpelsten Radio statt vom Navi. Die vordere Spoilerlippe sieht irgendwie verbogen aus, das könnte aber auch am Foto liegen.
  12. Da der Klimakondensator beim 9-3 II so beschissen Unten offen im Kühlergrill sitz wird er gerne von Steinen malträtiert. Ergebnis davon ist dann eine Leckage und somit ein leerer Kreislauf. Bevor man also teure Fehlersuche inkl. Druck/Dichtigkeitsprüfung bezahlt einfach mal vors Auto werfen und nachschauen, ob da irgendwo eine grüne Schmiere rausgelaufen ist. Gerne sammelt sich das dann auch auf der Motorseite des Unterfahrschutzes. Hatte ich 2x an meinem 9-3 II und hier im Forum gibt es auch diverse andere Fälle. Reparatur kostet inkl. Klimakondensator, Trocknerpatrone und Befüllung ca. 550,-
  13. fortissimo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehe es ähnlich wie Saabwilliger. Es war absehbar, daß das es so passiert. Bereits der 9-3 I hatte einen relativ hohen Wertverlust. Ich hatte meinen 9-3 II im März 2008 nur deshalb gekauft, weil es 1. eine Tageszulassung mit 26% Rabatt war und 2. für meinen alten 9-3 I mit fälligen Dämpfern, Bremsen und Auspuff 11000,- bei Inzahlungnahme gezahlt wurden. Bereits in 2009 hätte ich mir keinen neuen oder jungen Gebrauchten Saab 9-3 II mehr gekauft. Ich war Ende 2011 heilfroh das ein Händler den 9-3 in Zahlung genommen hatte, denn auf dem privaten Markt war trotz damals niedrigstem Preis im Vergleich zu Mobile absolut 0,0 Interesse vorhanden.
  14. Federbrüche <100.000km sind beim 9-3 der BJ 2003-2006 aber sehr gerne auch bei der Mercedes C-Klasse ähnlichem Alters was ganz normales. Traurig aber wahr.
  15. fortissimo hat auf elgrande's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das Auto ist mit 25000,- € viel zu teuer. Auch wenn er von 2010 ist, so hat er dafür sehr viele km drauf. Da es eh keine Werksgarantie mehr gibt, kann man auch wunderbar ein 2008er oder 2009er nehmen, da es da keinerlei Veränderungen mehr gab. Auf Grund der praktischen Unverkäuflichkeit stehen die Saabs sich bei den Händlern die Reifen platt und die Preise sind im Keller. Mehr als 15000,- € würde ich da nicht ausgeben. So extrem viel Mehrleistung hat der TTID gegenüber einem Tid mit Hirsch auch nicht, braucht dafür aber mehr Sprit und ist anfälliger. Wenn beim TTiD der Turbo Probleme bekommt wird es richtig teuer und beim normalen TiD kann man wunderbar im Opelregal nach Teilen schauen. Zudem sollte der TTID nicht ruckeln.
  16. fortissimo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmm, hatte meinen ja gerade noch vor der Pleite verkauft. Das ist ja wirklich bitter für Leute die erst kürzlich einen Neuwagen oder jungen Gebrauchten gekauft hatten und aus irgend einem Grund verkaufen müssen. Wenn man eh vorhatte das Auto länger zu fahren ist es einem ja eh egal. Aber normalerweise würde ein Auto dieser Preisklasse die 5000,- Marke ja erst nach 12-15 jahren erreichen. Wer jetzt etwas technisch versiert und nicht immer jeden Tag auf ein Auto im Falle eines Defektes angewiesen ist, kann natürlich unter solchen Umständen ein absolut tolles Auto für richtig wenig Geld bekommen.
  17. fortissimo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na, da rolle ich mich ja vor Lachen ab, wenn ich bedenke mein 2008er 9-3 Vector Hirsch Cab im Dezember für 14500,- in Zahlung gegeben zu haben (30 Minuten vor verkündigung der Insolvenz). Und soweit mir bekannt hat der Händler den Wagen für VHB 16000,- im Februar wieder verkauft. Kann doch nicht sein, daß sich die Preise da so dermaßen nach Unten bewegt haben. Was bin ich froh daß ich nicht bis dieses Jahr gewartet hatt, so wie ich es zuerst vorhatte.
  18. Ich hoffe, der TE hat nichts dagegen, dass ich jetzt (passend zum Thema) das hier mal erweitere: Wie ich schon geschrieben habe, habe ich gerade eine Achse aufgearbeitet. Dabei habe ich diese "billig" Buchsen verarbeitet (nicht schlagen), die waren noch über... Die metalleingefassten (jeweils eine bei der Zugstrebe, Stabi) sowie die großen auf der Achse liessen sich gut tauschen. Die anderen haben nicht so viel Spaß gemacht... Es wurden im Forum die PU-Buchsen empfohlen, dazu habe ich Beiträge u.a. von Klaus und KGB gelesen. Dabei ging es vornehmlich genau um die Buchsen, die mich sowieseo "ärgerten": Panhardstab+Zugstreben Meine Fragen dazu: Lassen sich diese Buchsen besser verarbeiten? Gibt es neuere Erfahrung(s)berichte? Wo bezieht Ihr diese? Ich habe da mal was von aero(270?) gelesen, den Beitrag finde ich jetzt nicht wieder, hat dieser mal eine Sammelbestellung gemacht? Klaus schrieb mal, dass die Schrauben in den Buchsen ein wenig Spiel hätten, und dass das der Nachbearbeitung bedurfte. Wie bearbeitet man sowas nach? Wo bezieht man günstig passende Muttern? Bei meiner Aktion ist mir folgendes passiert: Die erste Achse, die zum Pulvern ging, hatte keine Bohrungen für die ABS-Sensoren. Spät, aber vor dem Buchsen habe ich das noch gemerkt. Also doch die ursprüngliche Achse nochmal zum Fachbetrieb. Dazu schrieb Rene mal, er hätte selbst sowas nachgearbeitet. Wie genau müssen diese Bohrungen denn sein? Ich würde dass dann an einen Betrieb abgeben...Wenn zu aufwendig - auch nicht schlimm, wer weiss, wozu die Achse nochmal gut ist. Ich weiß, viele Fragen, aber bevor ich hier jeden einzeln anschreibe, lasse ich lieber alle daran teilhaben, muss sich nicht jeder doppelte Arbeit machen und Lehrgald zahlen, so wie ich! Die Häme kann ich schon ertragen
  19. fortissimo hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Gaszug für die Tempomatvariante war zuminderst vor einem halben Jahr nicht lieferbar. Weder bei Saab noch bei den bekannten Teilehändlern.
  20. So eine Aktion habe ich just hinter mir. Ich würde vorher hoch die Scheiben/Sättel abnehmen. Dann ist das alles etwas leichter. Eine Tauschachse ist auch von Vorteil. Und vorher schon alle neuen Buchsen und evtl. neue Muttern zu haben, ist auch nicht so verkehrt. Wenn die Achse zum Strahlen und Beschichten soll, ist es auch eine Überlegung wert, weitere Dinge gleich mitzugeben, z.B. hintere Stossstangenaufnahmen, Achslenker, Panhardstab, Zugstreben, Schlossträger usw. Je nachdem, was man aufeinmal so in Angriff nehmen will. Hoffentlich bin ich jetzt nicht über´s Ziel hinausgeschossen.
  21. Nein, geht nicht. Chiptuning von Hirsch oder BSR ist aber unproblematisch machbar.
  22. Das "Holz" ist leider Filmprint und somit genauso Fake wie das "Alu" beim Vector. Und die "Vollledersitze" sind lediglich im Bereich der Sitzfläche und Rückenlehne in der Mitte aus Leder. Die Seitenflanken sind genauso wie der Rücken und die Türpappen Kunstleder also Plastik.
  23. Das habe ich noch nie gehört, daß der Kompressor ein Loch hat. Du meinst bestimmt den Kondensator (also den Kühler), der vorne in der Stoßstange sitzt, oder ?
  24. Dann habe ich das falsch verstanden. Entschuldigung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.