Alle Beiträge von fortissimo
-
Problem mit Solex-Vergaser auf V4
schau an , er läuft wieder Daß ist jetzt mal endlich eine erfreuliche Nachricht . Herzlichen Glückwunsch und möge dieser Zustand ewig anhalten
-
Neu hier.
Herzlich Willkommen im Forum Schöne Saabfahrzeuge habt Ihr da ja, besonders der grüne 95 Kombi gefällt mir sehr . Viel Freude und Spaß wünsche ich Dir hier und mit den ganzen Saab-Autos.
-
Bremer Stammtisch......
Eeeeeeyyyyy, sollst du nach Herrchen schnappen?
-
Ich bin begeistert...
Herzlich Willkommen im Forum Dann darfst Du Dich ja wieder freuen, wenn Du Deinen Saab fährst
-
rost an der unteren seite der frontscheibe (kleine bläschen außen)
Rostbeseitigung Ich schließe mich der Meinung vom Klaus an. Ob Du die Scheibe selbst ausbaust, liegt am Geschick von Dir. Du kannst aber Pech haben und sie geht dabei kaputt. Lasse sie lieber ausbauen und mache dafür die anderen Arbeiten selbst. Punktsandstrahlen wäre dann nicht schlecht, weil es da keine Sauerei dabei gibt. Der Rost ist dann auf alle Fälle gründlich beseitigt. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben
-
Bremer Stammtisch......
Lusche!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Ich denk an euch wenn ich "spätschichte"....
-
Nun doch!
Gute Wahl Ja Roland, dann schlepp schon mal das Werkzeug hin PS. : an meinem Flaschenzug hängt schon wieder was... und nicht mal kaputt ...na, schon schraubwütig Du hast ja eine tolle Nachbarschaft , warum ist daß nicht überall so . Auf alle Fälle : Herzlich Willkommen im Club Ach ja, wie schlimm ich bin...frag mal meine Versicherung, vom andauernden An -und Abmelden - Umschreiben usw hat die die Nase schon lange voll , aber ich halt durch, auch nach dem 104. Mal
-
Noch eine Fahrerflucht...
Parkschäden Es ist meiner Meinung nach einfach eine Sauerei, anderer Leute Eigentum zu beschädigen und sich dann aus dem Staub zu machen. In der Schweiz gibt es eine sogenannte Parkschadenversicherung. Na, die werden schon wissen, warum man sowas braucht. Es werden einfach zuwenig erwischt, die nach der Sachbeschädigung abhauen. Zu den Gummistoßfängern : die fand ich vom Zweck her einfach Klasse - nur , ob sie schön aussehen...Geschmackssache. Nun kann ich nur hoffen, Ihr bekommt den Schaden ersetzt und habt keinen weiteren Ärger.
-
Neu hier
nen Neuwagen ? Herzlich Willkommen im besten Forum aller Zeiten ! So, Du willst Dir also einen 9000 Saab gönnen - hmm- wieder nen Neuwagen also .Na dann viel Vergnügen bei der Suche und der Auswahl . Wir haben hier ja Spezialisten für alle Typen der Saabpalette . Da wirst Du schon die allerbesten Tips bekommen. Viel Glück beim richtigen Kauf und viel Freude dann damit , auch wenns nen Neuwagen wird .
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Das was auf den Fotos zu erkennen ist.........wunderschön! Bitte weiterberichten!!!!!!!
-
Warum sind die schwierigen immer die intressanten
Da bin ich mit durch mit dieser Philosophie...........ansonsten: ertrage dein Leid aufrecht und erhobenen Hauptes. (Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer)
-
Warum sind die schwierigen immer die intressanten
was geraucht - oder getrunken Farbenstern, Du darfst das Altöl von Deinem Saab doch nicht trinken - nur einreiben Ansonsten halten die Dinger lange, meiner ist grad mal 29 , also aus den Rüpeljahren raus.
-
Schweden Vallakratreffen
rumgehackt ? Sind doch auch mal nette Sachen dabei... , wer wird denn da gleich rumhacken ? Manchmal haben doch auch Leute aus Schweden tolle Ideen - meine ich, wenn ich so manche Sachen da sehe. Not macht erfinderisch - lach -. Ich für mein Teil sehe mir so etwas gerne mal an.
-
Nur Klarlack nachlackieren?
sandstrahlen ohne Sauerei Prima Erik , dachte schon, Du quälst den Frosch gerne . Klar, Bremsenreiniger ist auch eine sehr saubere Lösung. Gab es zu meiner Zeit ja noch nicht, daher ist mir daß nicht mal eingefallen. Sehr gute Idee von Dir. Silikonentferner ist dann natürlich genau richtig. Da haben wir aber noch etwas vergessen Erik. Gerade beim Laubfrosch unabdingbar : das Staubbindetuch ! gröhl - da wird doch nicht gepfuscht dran - lach . Übrigens habe ich eine Sandstrahlpistole, welche an der Spitze einen Gummiaufsatz hat ( sieht aus wie bei einem Haarfön ) Der Aufsatz , es gibt da verschiedene Formen und Größen, wird direkt auf die Rostige Stelle gedrückt und das Strahlgut wird somit gerade wie abgesaugt in einen geschlossenen Behälter zurückgeführt. Die Sandstrahlpistole hat mal komplett so um die 60 DM damals gekostet. Als Einsatzort am Fensterscheibenrahmen hatte ich es mal gebraucht. Nachteil : die gestrahlte Fläche ist in etwa so groß wie 1Cent, also klein. Aber: macht keine Sauerei. Durch verschiedene Aufsätze kann man optimal damit arbeiten. Gerad in der Nähe von Glasflächen, wo der Einsatz einer Felx nicht gerade empfehlenswert ist, geht es sehr gut damit zu arbeiten. Aber Dein Frosch der rostet ja nicht - er kanns ja nicht - weil er ja keine Zeit dazu hat, wo Du doch sooo schnell damit fährst . Daß hatte ich auch noch vergessen Erik - lach
-
Probleme mit Xenonlicht - Lichtkegel links ist völlig falsch :(
Hallo, meine Theorie ist folgende: Du hast Bi-Xenon, das heißt bei Fernlicht- oder Lichthupenbetätigung öffnet sich eine Klappe im Scheinwerfer die den Kegel von normal (wie jetzt dein Beifahrerscheinwerfer) auf voll (wie jetzt dein Fahrerscheinwerfer) schaltet. Das heißt das deine Klappe im Scheinwerfer auf "Fernlichtstellung" hängengeblieben ist. Lass es mal prüfen Gruß
-
Nur Klarlack nachlackieren?
Rost an der Haubenkante Ja nun Erik, dann machst Du aber einen Fehler auf diese Art. Also ich habe für solche Fälle eine Sandstrahlpistole. Damit geht mal eben der Rost nicht nur sichtbar weg, sondern richtig gründlich. Aber wenn Du natürlich keine hast, kann man es mit Schleifen ja schon mal versuchen. So und nun die geschliffene Stelle mit Verdünnung säubern und eine Grundierung spritzen. Zinkspray ist auch ganz gut geeignet. Gibt es ja auch in Spraydosen um die 3-4 Euronen. Dann hast Du erst einmal einen Rostschutz. Nun kannst Du eine Grundierung überspritzen und alles gut trocknen lassen. Danach mit Mattschwarz etwas annebeln und nass schleifen. Bei Uni Lack reicht 600 Nassschleifpapier, bei Metallic ist 800 nötig. Wenn beim Schleifen keine schwarzen Kratzer sichtbar sind, alles gut abtrocknen, mit Silikonentferner abwaschen, gleich trocken reiben und abblasen. Nun kann der Lack gespritzt werden. Bei Basis , also Metallic Lack 2- 3 mal sprayen, gut trocknen lassen und dann den Klarlack in 2-3 Schichten aufspritzen. Das Problem ohne Grundierung ist schon der Farbton und vor allen Dingen die Rostvorsorge sowie die Unebenheiten. Klar, mit dem Pinsel geht es bei Geschick auch, ist aber schon etwas kniffliger. Aber halte die Reihenfolge so mal ein, dann hast Du ein besseres Ergebnis. Viel Erfolg und verschramm den Frosch nicht gleich Gruß Detlef
-
Kopfdichtung
Och... HFT meine Güte wie konnte ich Dich vergessen ??? HFT ja, natürlich unverzeihlich von mir:mad:. Aber ich muß ja auch mal Scheibenkleister liefern, was ich hiermit getan habe. S Maul braucht aber keiner halten:biggrin: von den ganzen Saab-Gestalten:smile: Und : Humor dabei nicht vergessen
-
Kopfdichtung
Motorprobleme am 900 Warum fragt Ihr nicht den Gerd ? Glaubt ihm, er weiß es so gut wie kein anderer von uns - ausser Klaus noch. Viele Köche verderben den Brei sagt man doch immer und ich glaube es hat was. Fragt man 10 Leute, bekommt man wenigstens 8 verschiedene Antworten. Wenn es Gerd nicht weiß, dann weiß es auch kein anderer besser.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Doch: LHR! Ansonsten viel Spaß und jede Menge Vorfreude auf den 99....und das Du nicht enttäuscht wirst!
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Viel Glück Nun, etwas spät, aber dafür herzlich : viel Glück mit der Neuerwerbung und vor allen Dingen viel Freude .
-
Position Lackkennung 900 CV '94
Super hilfreich Tolle Auskunft, wenn jemand mal eine Frage hat
-
Kopfdichtung
die andern zu verärgern... Das ist ja nun nicht das 1. Mal, daß Mabro daß bei mir gemacht hat. Wenn ich keine Ahnung von etwas habe, würde ich mich ja auch nicht melden. Natürlich bin ich nicht allwissend und Fehler hab ich auch schon gemacht, aber wenn ich mir sicher bin, helfe ich gerne. Schließlich bin ich ja nicht Bäcker von Beruf oder sowas in der Art. Aber wenigstens auf Gerd und auf Klaus sollte man hören. Trotz alledem hoffe ich, guten Gewissens den richtigen Rat gegeben zu haben.
-
Reifengröße
Reifengrößen DanSaab hat genau Recht. Genauer kann man es nicht beschreiben !!! Super ! Ist halt doch nen Super Forum hier ...:smile: Also meiner hat auch 165 SR 15 eingetragen. Allerdings ists Bj 79 - also nen Neuwagen noch - lach
-
Vorstellung
Herzlich Willkommen im Forum Na, da hast Du Dir ja was vorgenommen... wenn er ewig halten soll.... Soweit ich es auf den Bildern sehen konnte , sieht er ja noch ganz gut aus. Für was benötigst Du denn Hilfe ? Also wenn es um Lack und Co geht, bist Du bei mir an der richtigen Stelle. Schilder mir Dein Problem und ich sage Dir , welche Möglichkeiten Du hast und wie Du sie lösen kannst.