Alle Beiträge von fortissimo
-
Vibrations 900i
Vibrationen Hej Felix, da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Sind evtl an Deinen Rädern Gewichte abgefallen, oder wurden sie untereinander ausgetauscht , wäre auch noch möglich. Hoffentlich hast Du jetzt keinen Ärger und findest das Übel gleich. Gruß Detlef
-
Auto Lackieren
Klarlack Die Anzahl der Klarlackschichten zeigen sich natürlich nur bei einem jeweiligen Zwischenschliff mit 1200 Nassschleifpapier darin, daß eine größere Tiefenschärfe/Tiefenwirkung erreicht wird. Bei Effektlacken wie perlmutt zum Beispiel ist daß unumgänglich, was die Angelegenheit natürlich wieder verteuert. Glasomax von Glasorit hat was farbtontechnisch zwecks Abweichungen den besten Namen auch die Qualität ist erste Sahne. Von Wasserlacken halte ich nichts, in verschiedenen Ländern wie in der Schweiz ist man auch meiner Meinung und verwendet wieder 2K Lacke. Nun zum kratzfesten Klarlack: also ich kann da die Tage noch nachhaken, was die Hersteller versprechen und was geboten wird sind schon 2 Welten. Aber ich kümmer mich darum und gebe Bescheid. Aber wenn, gehen wir mal von kirschroter Lackierung aus, ein Klarlack zusätzlich und dann noch in mehreren Schichten mit Zwischenschliff aufgetragen wird, dann sieht es ehrlich schon cool aus und hat einen Spitzenglanz, aber die Karre wird ja auch sauschwer und eignet sich nicht für Erik und co sowie Schnellfahrer:biggrin:. Aber durch den Glanz wird er ja windschnittiger und somit dann wieder schneller - trotz Gewicht - lol:tongue:. Nein , Blödsinn, es sind ja nur ein paar Mü die da drauf kommen. Trollige Zeit noch:smile::smile:
-
Auto Lackieren
Lackierung Hej Erik, ich habe gerade erst einen Aufruf gestartet, an welchem ich ein Workshop für das Lackieren anbiete. Gedacht war diese Aktion in Verbindung mit einem Forumtreffen. Das wäre für Dich doch auch was und ich würde Dich dann auch mal auf diese Art treffen können. Gruß Detlef Ps.: um das Schleifen wirst Du leider nicht drum herum kommen
-
Workshop Lackierung
Workshop Ja klar , eine gute Idee und Hilfe wird sicher sinnvoll sein. Allerdings habe ich halt auch keine Ahnung, an welchem Ort die Aktion stattfinden wird. Das liegt sicherlich da ran, wo die Teilnehmer alle herkommen. Danke für Deine Hilfsbereitschaft und Dein Angebot welches ich gerne in Anspruch nehmen werde. Trolligen Gruß Detlef:smile::smile:
-
Workshop Lackierung
Jahreszeit für Workshop Die ideale Temperatur wäre so etwa 23-25 Grad. Mücken Fliegen usw lieben das auch und den süßlichen Geruch leider auch. Aber wir wollen es ja den Forumsfreunden ja erst einmal beibringen und zeigen , wie es geht. Ich habe schon im Winter an Heiligabend eine Frontschürze und den Kotflügel ausgebeult, verzinnt geschliffen und lackiert und alles in der unbeheizten Garage. Unfälle kommen nicht nur bei Wärme - leider und ich brauchte ja das Fahrzeug. Auch hierzu gebe ich dann Tips, wie man auch im Winter mit diesem Problem fertig wird. Es wird nicht möglich sein, es jetzt jedem Recht zu machen, daß ist mir schon klar. Daher wird es auf 2 Workshops rauslaufen. In der Urlaubszeit hat es wenig Sinn, aber im Herbst und dann im Frühjahr wäre es schon nicht schlecht. Wenn dann einer beim ersten Workshop verhindert ist, hat er immer noch die Möglichkeit beim 2. dabei zu sein. In dringenden Fällen, kann man mich ja anschreiben und wir sehen mal , was sich machen läßt. Dazu sind wir ja eine Gemeinschaft, wo einer für den anderen da ist, wenn Not am Mann ist. Trollige Grüße:smile:
-
Sitzbezüge Käfer - Saab 96
Sitzaustausch Mensch Gunnar, wie kannst Du nur... wo doch auch Sitze von anderen Saabmodellen bei Deinem Saab passen. Kleinere Abänderungen und Du bist glücklich und Du sitzt endlich wieder gut. Trolligen Gruß Detlef:smile:
-
Workshop Lackierung
Workshop bei einem Forumtreff Ja ihr Farbsüchtigen....nein, es ist also kein Problem einen Kotflügel mit einer ( mehreren ) Spraydose(n) zu lackieren. Hat ja nicht jeder einen Kompressor zu Hause stehen. Aber genau daß sind alles Themen für den Workshop. Wo wir den durchführen ? Mir wäre es egal, ich muß auch anreisen, da ich kaum glaube, daß wir an der schweizer Grenze ein Forumstreffen bald mal haben werden. Nun , ich denke an die Forumsmacher, welche ja die Treffen organisieren und dann evtl einen zentralen Ort aussuchen, wo wir dann daß durchführen können. Sollte die Nachfrage so riesig sein, müßte man das eben 2 mal machen. Also ich bin schon bereit, diese Aktion auch mehrmals zu machen. Besonderes Augenmerk richte ich im Übrigen auf die Vorarbeiten wie Zinnen, Spachteln, Schleifen usw, weil eine gute Lackierung nur so gut ist wie die Vorarbeit. Darauf legen wir aber auch besonderen Wert, daß unser Saab auch schön da steht. Daher warte ich einmal auf die Forumsleitung und deren Meinung hierzu. Wann die Aktion starten kann, liegt natürlich auch ein wenig an der Teilnehmeranzahl. Die Idee, daß einige Ihre Teile mitbringen, ist natürlich nicht nur praktisch, sondern sinnvoll, denn jeder kann da auch gleich sein erlerntes Wissen umsetzen und warum nicht bei seinem eigenen Problem. Dazu machen wir daß Ganze ja und nur keine Angst, es wird besser als man glaubt. Ein wenig Talent braucht man allerdings schon, aber wer Saab fährt hat eh schon mehr Talent als andere:biggrin: Markenfahrer. Ich freue mich schon jetzt auf das Treffen und auf die vielen schönen Saab - Freunde mit ihren Saabfahrzeugen. Trollige Grüße Detlef:smile:
-
Workshop Lackierung
Klasse Idee!
-
hab meinen neuen...
Dein neuer Na herzlichen Glückwunsch zu Deinem ( OPEL ) - nö, war nich ganz ernst gemeint , aber fast . Viel Vergnügen und Freude und auf daß er Dir lange hält. Trollige Grüße
-
Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren. Vorgehen.
Volvo Na , da hättest einen von meinen haben können - die haben wenigstens TÜV . Aber so alte Klamotten sind sie halt leider nicht:eek:. Darum hab ich ja den 96iger gekauft . Viel Spaß und Glück mit der Amazone - die ist ja auch nicht ohne . Die hält noch was aus . Viel Freude damit, mit Deinem Neuwagen
-
OFF TOPIC - Muss ich mal loswerden...
bei diesen neuen Gestalten, da kauf ich lieber einen Alten Ihr sprecht mir aus der Seele. Was hab ich alles schon für einen Mist gefahren. Nach 7 verschiedenen BMW ( bring mich Werkstatt ) , hatte ich vor langer Zeit ( 30 Jahren ) erstmals aus der Not heraus einen alten 99iger mit Zylinderkopfdichtungsschaden gegen meinen 3Ltr BMW getauscht. Mein Gott , war ich froh , einen Trottel gefunden zu haben , welcher die Mistkarre wollte. Auf alle Fälle kam es dann so, daß ich den 99iger gleich am Folgetag in Ordnung hatte und fahren konnte. Ach , dachte ich mir, andere können aber auch gute Autos bauen, denn der Saab war einfach super zu fahren. Da begann die Saabsucht. Motorsport mit 7 von der 99iger Serie habe ich gekauft. Ein 900 Turbo löste meinen 99iger ab und der hat viele Jahre ohne Probleme gehalten. Weil Saab damals noch keinen Kombi hatte, ich aber geschäftlich 2 benötigte, griff ich erneut in schwedischer Herstellung zu. Volvo 850 T5R mal 2 natürlich. Doch im Kopf war immer der Saab bei allen Vergleichen doch mir lieber. Da mir nun einmal die neueren Fahrzeuge nicht so besonders gefallen, habe ich mich bei den alten Klamotten umgesehen und : einen 96iger gekauft. Einfach geil die Karre . Und weil ich ihn vermisse, kommt noch ein 900er dazu. Mehr Platz zum Restaurieren hab ich leider in meiner Werkstatt nicht, aber nach diesen beiden kommt dann noch ein 900er Cabrio dazu. Ja zugegeben, bei den alten kenne ich mich technisch ja auch noch aus und kann mir selbst helfen. Aber sie gefallen mir durch ihre Eigenständigkeit auch viel besser. Trollige Grüße in die Saabfamilie
-
mcflys 900 Turbo
schöne Aufnahmen Ja wunderbar..., die Aufnahmen so wie Dein Saab. Echt cool gelungen. Über Geschmack läßt sich ja streiten, daß wissen wir alle, aber so bekommt doch manch einer doch mal richtig Lust, auch solch schöne Aufnahmen von seinem Fahrzeug zu machen. Mir haben Deine Fotos sehr gut gefallen, vom Fahrzeug erst gar nicht zu reden. ( Ist ja auch ein Saab ) . Hab mich gefreut, mal Fotos in einer anderen Variante zu sehen, wie gewohnt. Ganz toll von Dir gemacht . Trolligen Gruß und immer schön die Kamera dabei haben, wenn Du mit dem Saab auf Reisen bist.
-
Workshop Lackierung
Liebe Saab-Freunde, nach dem ich nu schon öfter gelesen habe, daß doch einige Fragen bezüglich Lackierungsarbeiten öfter gestellt werden, bin ich auf die Idee gekommen, wenn der Bedarf da wäre, ein Workshop durch zu führen. Dies könnte an einem Treffen gemacht werden. Die behandelten Themen wären : Materialkunde, Werkzeugkunde, Arbeitsabläufe , Arbeitsweisen, Polyesterreparaturen, Rostbeseitigung, Polieren. Gerne stelle ich mich zur Verfügung um den Workshop zu machen. Es besteht dann eben darin, daß die Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, nach der theoretischen Einweisung gleich auch sich einmal praktisch zu versuchen. Werkzeug, Werkstücke und Material würde ich dann mitbringen. Allerdings hätte ich eine Bitte an die Teilnehmer. Da ich das unentgeldlich mache , wäre es meineserachtens wünschenswert, wenn pro Teilnehmer ein kleiner Obolus in die Forumskasse geleistet würde. Wenn also ein Bedarf da wäre, bin ich gerne bereit , so etwas zu machen. Das Ganze eignet sich auch für absolute Laien, also auch die Spray-Dosen -Lackierer . Wir wollen ja alle ein gut aussehendes Fahrzeug haben und einige würden ganz gerne sich selbst helfen. Nach dem Workshop sollte diese auch mit gutem Ergebnis gelingen, darum biete ich es hier einfach mal so an. Trollige Grüße:smile:
-
900Turbo16S in perlmutt - weiss
900 Turbo 16 S in perlmutt-weiss Zunächst einmal herzlichen Dank für die aufschlußreichen Infos. Lieber Himmel, bei dem 9oo auf dem Hänger ist ja meh Rost als bei meinem 96iger ! Ja Fahrzeugpflege für Neureiche ??? . Selbst mein alter 900 Turbo 8V hatte mit Abstand nicht so viel Rost. Nun, das Cabrio ist natürlich auch ein Hingucker in der Aufmachung :smile: . Vielen Dank Allen hier.
-
900Turbo16S in perlmutt - weiss
Hallo liebe Saab Freunde, es gab 1984 ( so weit ich mich daran erinnern kann ) den 900 Turbo 16 S in perlmutt -Lackierung, dann hat man nur noch silber und schwarz angeboten. Es ist mir auch klar weshalb. hat einer von Euch einen der Serie in perlmutt ? Mir geht es um die Innenausstattung ( Farbtöne und Materialien ) , da ich einen neu aufbauen werde und ja alles zusammen passen soll, wie es einmal war. Wenn ich mich recht entsinne, waren die Polster in hellbraunem Leder gehalten. Wer kann sich noch daran erinnern oder hat noch einen ? Trollige Grüße :smile:
-
16-Zoll-Aerofelgen: Polieren womit?
jetzt lese mal richtig Habe ich Dir nicht schon mal gesagt, daß ich gut lesen kann ? Wenn noch Farbreste auf der Felge sind, dann geht es nun mal nicht anders. Also wenn ich von einigen Dingen nicht viel verstehe, aber in meinem Beruf macht mir nicht gerade jeder etwas vor:biggrin: gelle Marbo
-
Kuplungs Problem
Kupplungsgeräusch Die einfachste Lösung , um feststellen zu können , ob Deine Kupplung fällig wird , findest Du so raus : fahre an einen Berg , und lasse ihn im 3. Gang hinauffahren, dann gehst Du mal ein wenig vom Gas, damit er langsamer wird und nun beschleunigst Du voll - ohne runter zu schalten. Wird die Drehzahl bzw das Motorengeräusch höher / lauter und das Auto bleibt aber langsam, dann rutscht die Kupplung durch und Du brauchst eine neue. Bei 180 000 km ist das aber nicht verwunderlich. Dein Ausrücklager wird schon defekt sein, so nach Deiner Schilderung. Aber das wechselst Du ja eh, wenn schon alles offen ist. Viel Vergnügen
-
900 II cabrios zum raushau preis, was ist los ?
billig wie noch nie , was ist los... Nach dem hier viele Ihre Meinung geäußert haben, möchte ich noch mal kurz einen abschließenden Gedanken in den Raum senden. Ich habe mich auch auf Deine Frage hin umgesehen und die selbe Erkenntnis erhalten, neue sind wirklich erheblich billiger wie alte 900er. Aber : gesehen haben wir davon nur Bilder - wenn überhaupt und mal ehrlich, wer verkauft sein Auto denn wirklich gerne billig ? Vor allen Dingen warum ? Nur wenn etwas Teures im Anmarsch ist. Es ist mir auch klar, daß es verlockend klingt ,für 2700 Euronen einen Saab - Cabrio zu erhaschen. Doch da steckt man auf alle Fälle erst mal Geld und Arbeit rein. Dann überschlage ich daß alles und stelle fest, da kannst auch ein doppelt so teures Auto nehmen und sparst Dir wenigstens die Arbeit und die Nerven. Es sei denn, man ist vom Fach und eingerichtet, aber diese Leute sehen sofort, ob es sich rechnet. Es kann schon sein, von Fall zu Fall, daß man Glück hat. Aber bei einem Saab Cabrio ??? So viele gute billige ??? na mal ehrlich ??? Und doch muß ich einigen Recht geben, der neue ( Opel wie ich immer sage ) sieht ja nun so schlecht nicht aus -- . Er ist also zweifellos schön an zu sehn , aber eben kein reinrassiger Saab mehr - leider . Trotzdem kein schlechtes Auto und wer selbst nicht daran schrauben kann, dem kann es ja eh egal sein, welche Technik drunter steckt. Trolliges WE
-
16-Zoll-Aerofelgen: Polieren womit?
Alufelgen polieren Hej Du Verzweifelter ! Also , damit Du nicht baden gehst - viel Arbeit gehabt , Geld ausgegeben und erst nicht so geworden wie gewünscht. Deine Felgen haben eine Klarlackschicht drauf , ist daß so richtig ? Und diese ist teilweise abgeblättert ? Dann hilft nur eines: mit 800 Nass- schleifpapier die Felge schleifen, vor allen Dingen an den Rändern der abgeplatzten Farbe. Danach neuen Klarlack auf die ganze Felge spritzen. Leider ist daß viel Arbeit, aber es sieht dann wieder gut aus und ist dauerhaft. Viel Spaß Detlef :smile:
-
Wir konnten auch nicht anders - oder Luxusprobleme, die 2.
Kerstin braucht noch ein bisschen Zuspruch. Ich sag ja immer: "My girl should ride in style!"
-
Wir konnten auch nicht anders - oder Luxusprobleme, die 2.
@Lindexx Ja bitte!
-
Schnarrendes Geräusch - Getriebe?
Vermutlich die Kupplungsfedern. Hat unserer auch. Klingt wie ein blechernes rasseln. Die Federn sind verstärkt, sprich in die große Feder ist eine kleinere Feder gesteckt. Durch die Vibrationen scheppern die Federn aneinander. Klingt fies, isses aber nicht.
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Abschreiben kann jeder! Aber was eigenes machen.......
-
Hakelige Schaltung
Typische Aussitz-Mentalität! Das geht nur noch per Advokat........mit dem würde ich auf jeden Fall mal drohen. Ist ja offensichtlich nicht das erste mal wo's solche Probleme gibt. Zwar ist das dann 'ne ziemlich große Keule mit der man loszieht, aber auf die Option "Mit direkten Vertrauensgesprächen was zu werden" verzichtet SAAB-Deutschland offenbar schon seit langem.
-
Wir konnten auch nicht anders - oder Luxusprobleme, die 2.
Och.........wenn Du den loswerden willst........sach ma' Bescheid. Bei uns stehen ja auch Veränderungen ins Haus die in diese Richtung gehen könnten.