Alle Beiträge von fortissimo
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Wir haben in den letzten zwei Jahren 5! Himmel bezogen, und da war alles dabei, 3/5 Türer, mit und ohne Schiebedach (el. und man.). Die Seitenteile haben wir beim 3Türer auch selbst bezogen, nicht die vom 5 Türer. Den oben genanten Himmelstoff haben wir allerdings nie verwendet. Er kommt dem Original zwar sehr nahe, ist aber nicht original. Und bei der oben genannten Summe bleibt es ja nicht, dazu kommt der Kleber und, je nach Saab, vielleicht noch etwas mehr Stoff. Im Internet gibt es soviele Anbieter für Himelstoff. Da kostet der lfd. Meter (die Rollen sind aber unterschiedlich breit!) wenige Euro. Da es keinen Originalstoff mehr gibt, ist es immer ein kleiner Kompromiss, dafür gibt man dann aber keine 130€ aus. Auch kann sich der Besuch beim Sattler lohnen, da haben wir für kleines Geld Reststücke für 2 Wagen bekommen. Achte nur darauf, dass der Stoff dehnbar ist und eine 2-3mm dicke Schaumstoffrückseite hat. Im übrigen: Himmel Nr. 6 haben wir nur ausgebaut, die Schaumstoffreste mit einen Arbeitshandschuh abgerubbelt, mit Waschbenzin gereinigt, und dann beim Sattler abgegeben. Dann wieder abgeholt und nicht mehr bezahlt, als die Alternative mit dem Himelservice kosten würde. Deswegen tun wir uns das mit dem Selberbeziehen auch nicht mehr an
-
Fehlermeldung Lenkradschloß defekt
Bei dem Preis kann das nur das Schloss in der Mittelkonsole gewesen sein. Ein CIM mit Einbau kostet das Dreifache.
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
Was gibt es denn überhaupt noch neu? Kann eine Werkstatt ein Getriebe denn überhaupt noch vernünftig überholen?
-
Mal wieder nasse Füße
Die Dichtringe gits´s z.B. bei Flenner.
-
Defekt im Soundsystem: Signale, Radio keine/verzerrte Ausgabe - Funktion ok
VDA Stecker in der Mittelkonsole, GSM Antenne, Mikrofon und Anbindung an den Tel. Eingang des Radios.
-
Defekt im Soundsystem: Signale, Radio keine/verzerrte Ausgabe - Funktion ok
Dann ist es sehr wahrscheinlich die Zentraleinheit des Audiosystems. Die sitzt hinter dem Klimabedienteil. Den Ringbus würde ich ausschließen, genauso die Endstufe unter dem Fahrersitz. Die Lenkradtasten wirst Du mit einer Nachrüstlösung nicht nutzen können. Hat der Wagen denn wenigstens die Telefonvorbereitung ?
-
Kaufberatung!?
Dieser link ist bestimmt eine gute Hilfe! Meine Frage dazu: Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand min. 400€ für einen gebrauchten rissfreien Turbokrümmer bzw. 800€ für ein gutes Armaturenbrett bezahlt. Ist das der aktuelle Stand? Ohne jetzt ein Diskussion über Preise vom Zaun brechen zu wollen (das haben wir jetzt ja gerade hinter uns), geht es mir nur um die Aktuellität der Kaufberatung.
-
Kaufberatung!?
Aus der Ferne ist sowas schlecht zu beurteilen. Wenn Du früher 3 Coupes gefahren hast, erkennst Du zumindest, was original ist und was nicht? Schau Dir mal die vordere Schürze und den Übergang zum Radlauf an, die Felgen, die fehlenden Chromzierleisten, die Scheinwerferreinigung, den Lack. Dieses Auto wirft meiner Meinung nach viele Fragen auf. Was ist für 8000€ überholt worden? Wer hat da was dran gemacht? War es mal ein Aero? Neulack? Amerikanische Herkunft - das Tacho kann man ja leider nicht erkennen. Dichtigkeit des Daches, Technik, Rost..... Wenn das Cab. in Deiner Nähe steht - einfach mal hinfahren. Für den aufgerufenen Preis kann man natürlich keinen Neuwagen erwarten - allerdings sollte da schon was gutes dran sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich habe so richtig gar keine Rosa Brille. Ich habe meinen Saab vor 2 Wochen verkauft und fahre mittlerweile Audi. Von daher ist es mir aber eigentlich sowas von egal, was aus Saab wird. Ich sehe GM dabei auch nicht als Schuldigen. Einen Opel hatte ich vor 20 Jahren auch schon mal, der war gar nciht so schlecht, wie immer alle sageb. Wenn es Dir hilft, dann sind halt meinetwegen Holländer, Schweden oder Ostfriesen die Schuldigen. Und meinetwegen hätte GM auch Saab vor 10 Jahren schon dicht machen können, wenn es als Marke eh keine Existenzberechtigung mehr gab. Haben sie aber nicht und von daher bin ich GM in der Beziehung gar nicht böse. Sie haben es halt so lange versucht, wie es ging. Irgendwann muß dann halt einer die Reißleine ziehen. Und was Ford mit Volvo und Jaguar gemacht hat, hat immerhin funktioniert, die stehen besser da als vor dem Verkauf. Karmann war nie Teil des VW-Konzerns sondern nur Auftragsfertiger und Zulieferer wie seinerzeit auch Magna für Saab. Beides also nicht vergleichbar. Mein Posting sollte eher ausdrücken, das man sich heute in der Branche nicht zu sicher sein darf, wenn man am Tropf eines ausländischen Konzernes hängt und das es mal eben nicht so einfach ist ein mit Patenten und Rechten Belegtes Produkt zu veräußern. Das gilt sowohl in die eine (GM - Saab), wie auch in die andere Richtung (Daimler - Chrysler).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die aktuelle Entwicklung von Opel und die Abwicklung bei Saab sollte den Opelanern eine Warnung sein. GM wird Opel genauso fallen lassen wie sie es schon bei anderen Marken getan haben, bei denen die Zahlen nicht stimmten. GM hängt am US Staatstropf und wird sich im Fall der Fälle einen feuchten Dreck um Opel kümmern.
-
Defekt im Soundsystem: Signale, Radio keine/verzerrte Ausgabe - Funktion ok
Bedienteil mit Display oder ohne ? Kombi oder Limo ?
-
Rechte Nebelrückleuchte aktivieren
Na dann hoffen wir mal, das die Lichter beim Ausschalten der Zündung so wie bei meinem 9-3 nur AUS und nicht AB gehen. :-)
-
Fehlermeldung Lenkradschloß defekt
400,- bis 600,- je nach Teilenummer wenn verfügbar zzgl. Einbaukosten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lustig ist, dass die Chinesen jetzt optisch den neuen 9-3 und 9-5 nachempfundene Autos auf Basis der alten 9-3 und 9-5 Plattform baut.
-
Hallo!
Willkommen Aeroxwd, das ist eine sehr hübsche Farbkombi, und ein sensationeller Fahrzeugwechsel, 90PS - 280PS.
-
hat ein 16s immer 8er und rote Box??
Natürlich kommt zur Grundausstattung noch ein dezent tiefergelegtes Fahrwerk. Ca. 20mm tiefer als normal, etwas härter, ist ja bereits schon aufgefallen. In Verbindung mit dem Aero-Paket erreicht der Wagen in der 160PS Version eine angegebene Vmax von 205Km/h. Sonst wären es 200Km/h.
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
Jetzt ist es eh zu spät. Der wagen wird geschlachtet und die schon vorher verunfallte Rohkarosse soll verschenkt werden. Aber nur an denjenigen, der keine Blechteile herausschneidet und den Rest verschrottet, da noch die Möglichkeit besteht, wieder einen "Topwagen" daraus zu machen. Na ja, vielleicht meldet sich da jemand. Ich bin gespannt, was aus dem Saab wird.
-
AHK für 901 wofür passt die??
Hallo Karsten, die AHK passt auch ans CC.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dem kann ich mich leider nur anschließen. Nach 10 Jahren mit 2 Saab Cabrios und nunmehr 10 Tagen im Audi Cabrio kann ich nur ernüchtert feststellen, das Saab doch etwas "hintendrann" ist. Der Audi ist so ziemlich in allen Belangen besser als der Saab. Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verarbeitung, Haptik, Bedienbarkeit usw. Kann mir daher nur schwer vorstellen, was der VW Konzern mit Saab anfangen will, denn sie haben so ziemlich alle Zielgruppen schon im eigenen Haus bedient und das mit m.M.n. besserer Qualität in allen Preisklassen. Und zu PSA kann ich nach dem 307CC meiner Frau vor ein paar Jahren nur sagen: "Schlimmer gehts nimmer" Das möchte kein Saab Fahrer freiwillig.
-
Ersatzteilsicherung
Der Volksmund ist halt zu ungenau für so ein difizieles Thema. Und wenn es aber ein junger Gebrauchter war, der z.B. noch 18 Monate Garantie gehabt hätte, so könnte er jetzt plötzlich nur noch 6 Monate Gewährleistung haben. Ebenso bei durch Firmen gekaufte PKWs ist die Gewährleistung meist auch nur 12 Monate, die Garantie wäre 2 Jahre gewesen. Dazu noch das Thema Beweislastumkehr nach 6 Monaten, welches man nur bei einer Gewährleistung hat, nicht aber bei einer Garantie. Das wird sowohl für Käufer wie auch Händler eine extrem unschöne Zeit sollte der Fall eintreten, das an den in den letzten 24 Monaten verkauften Neuwagen was defekt ist. Bei Rover hat das schon so mancher Händler nicht überstanden. Passend zum Thema hat heute die Saab Parts AB erklärt zukünftig keine Garantien der Schwedischen Händler mehr abzuwickeln: http://www.saabsunited.com/2011/12/saab-parts-could-be-faced-with-legal-action.html#more-33844 Genauso bitter könnte der Fall sein, wenn das Fahrzeug bei einem Unfall einen Totalschaden hat und die Versicherung plötzlich einen extrem niedrigen Zeitwert taxiert. Da lohnt sich schnell eine Vollkasko mit voller Kaufpreiserstattung in den ersten 12 Monaten.
-
Ersatzteilsicherung
Ok, Du bringst es immer noch durcheinander. GEWÄHRLEISTUNG muss der Händler abwickeln. Es ist Bestandteil des Kaufvertrages zwischen Kunde und Händler. Die kann man nicht mit dem Hersteller abwickeln und die verfällt auch nicht bei Pleite des Herstellers. GARANTIE ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, für die der Händler nur als Mittelsmann auftritt. Hersteller Pleite, nix mit Garantie. Die Garantie ist häufig an Auflagen geknüpft wie z.B. Serviceintervalle und Vertragswerkstatt. Das wird dann schon schwierig, wenn es gar keine Vertragswerkstatt mehr gibt, da der insolvente Hersteller gar keinen Vertrag mehr mit der Werkstatt hat.
-
Was bedeuten Eure Nicknames?
Als ich mich 2009 im Forum anmeldete, suchte ich einen Namen, der gleich aussagt, welches Saabmodell wir am liebsten haben. Eigentlich wäre 901 fan noch besser gewesen. Aber auch ältere Saabmodelle sowie GM Saab finden wir gut. Der alte 900er gefällt uns aber am besten. In jeder Farbe, egal ob 2,3,4 oder 5 Türer. Da in unserer Gegend (Dithmarschen) kaum noch 900er unterwegs sind, freut man sich wirklich über jeden Saab, der hier unterwegs ist.
-
Ersatzteilsicherung
Falsch. Händler wickeln Gewährleistung ab. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (den es im Falle von Saab so nicht mehr gibt) Und bei Gewährleistung hat man nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Von da an wird es nervig und schwierig.
-
Snowrider
Zu den ganzen Kommentaren fehlt mir noch dieser: "Suche benutzen" - wird auch gern genommen. So kommt man natürlich auch auf mehrere hundert Beiträge.
-
Impressionen aus dem Saab Museum (September 2011)
Das sind gelungene Aufnahmen. Klasse, und vielen Dank dafür. (Ich war leider auch noch nicht dort)