Alle Beiträge von fortissimo
-
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Sport-Kombi Aero - Suche Ersatzteile für den Innenraum
Wofür denn noch die Teile, wenn Du das Auto eh verkaufen willst ? Außerdem sollte der Innenraum doch noch nicht so verratzt sein bei 85tkm, oder ?
-
Anschluss der hinteren Lautsprecher ( Rückenlehne) 93 Cabrio BJ 07
Ab den Facelift sind da keine Kabel mehr verbaut, wenn es nicht ab Werk bestellt wurde. Den entsprechenden Verstärker hast Du ja auch nicht. Ich habe da komplett neue Lautsprecherkabel und eine extra Endstufe inkl. Stromversorgung installiert.
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
Also bei mir geht es in einem 2008er einwandfrei. Lautstärke auf ca. 30% sonst ist es schon sehr laut.
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
Warum das denn nicht ? Bei meinem 2001er 9-3 Cabrio war die erste Antriebswelle bei 40000km fällig und als ich ihn mit 78000km verkauft hatte, vibrierte es wieder leicht im Lenkrad. Bei 100000km kann man auch davon ausgehen, das die Stoßdämpfer bald fällig sind.
-
Was Sagt ihr zu diesem Angebot ??
Innenraumfacelift mit MP3 fähigem CD Radio und auch noch Xenon. Die Sitze sind aber nur Teilleder. Preis ist sicherlich noch um 1000,- verhandelbar und auf dem Foto sieht es aus, als wären Winterreifen dabei.
-
Was Sagt ihr zu diesem Angebot ??
Das sind sowohl bei Arc, wie auch Vector alles kostenpflichtige Sonderausstattungen. Vector ist die etwas höherwertige Ausstattung. Hat Sportsitze, Sportlenkrad und 17" Felgen als Unterschied zum Arc. Reihenfolge der Ausstattungslinien von einfach nach hochwertig: Linear - Arc- Vector - Aero
-
Türen aufpoliert
Hmm, erinnert irgendwie an diesen Beitrag: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/30162-baumarkttuning.html
-
optische aero front???
Nein, ist eine komplett andere Stoßstange und ein anderes Nebelscheinwerfergehäuse.
-
Saabsichtung
Heute Hamburg 18:00 Alte Landstraße. Schickes schwarzes >2008 Aero Cabrio mit Frankfurter Kennzechen. Richtig ordentlich tiefergelegt, 18" Duplexanlage und Hirsch Diffusor am Heck. Wir sind eine Weile nebeneinanderher gebraust und zum Abschied ordentlich gegrüßt. Muss ein nettes Bild gewesen sein, 2 schwarze tiefergelegt Cabrios der aktuellen Baureihe nebeneinander. P.S: Falls der Frankfurter Fahrer hier mitliest. In Hamburg war das heute Sommerwetter, da kann man das Dach aufmachen
-
orange Motorleuchte leuchtet und kaum Beschleunigung
TiD, dann wird es wohl das AGR Ventil sein.
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
Nichts leichter als das, denn ich hatte heute noch in den Originalprospekt geschaut. Der SE Modelljahr 2002 als Cabrio hatte als serienmäßige Extras: Carbon Armaturenbrett, Audiobedienung am Lenkrad, CD Radio, lackierte Schweller und Stoßstangen, Nebelscheinwerfer, 16" 5 Spoke, Klimatisierungsautomatik, SID2, Tempomat und Ledersitze inkl. Türverkleidungen, verchromte Türgriffe innen, Lederschaltknauf und -manschette. Und hier die offizielle Pressemeldung: http://www.motor-talk.de/news/fahrvergnuegen-zu-top-konditionen-saab-9-3-se-cabrio-summer-edition-t13927.html Die Wahrscheinlichkeit, dass sowohl Originalprospekt, als auch die Pressemeldung nicht stimmen geht dann ja wohl eher gegen 0....... Zumal ich selber genau dieses Modelljahr hatte.
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
Also zumindest auf den Fotos sieht es zu 100% nach einem 9-3SE aus (Modelljahr 2002), obwohl der SE Schriftzug fehlt, aber den konnte man ja leicht abmachen. Beim SE war Tempomat serienmäßig. Wahrscheinlich vergessen zu nennen. In der Anzeige steht ALU 15j, sind aber 16" Felgen. Und irgendwie merkwürdig hochbeinig schaut es auf den Fotos aus. Mittelarmlehne in Leder mit Ablagefach liegt bei ca. 100,- Windschott bei ca. 350,- € Die 150PS sind für den T7 B205 ganz ok, bei Bedarf leicht per Chiptuning steigerbar. Ansonsten sieht das Auto extrem gepflegt aus inkl. Innenraum und der Ledersitze. Da hat einer regelmäßig ordentlich gepflegt, damit die nach 100000km noch so gut dastehen. Klimakompressor kann schon mal verrecken, das ist nicht ungewöhnlich. Der Kat hat sich wahrscheinlich mit verabschieded, da Teile der ausgeglühten Laderschaufel sich auf den Weg zum Auspuff gemacht haben.
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Genau so war es. Mein Kollege hat auch genau so einen. Waren im Prinzip SEs mit Viggenstoßstangen, dem serienmäßig verbauten Chiptuning für den 150PS LPT, Ladedruckanzeige und Double Threespoke 17" Dann gab es auch noch mal kurzzeitig (ich glaube 2002) eine Designedition, da hatten die Ledersitze entweder rote, blaue oder hellgraue Kontrasteinsätze in den Sitzen.
-
Deaktivieren der roten Warnleuchte im Armaturenbrett - Bitte angurten!!!!
Man kann ja einfach vom Schrott einen alten Gurt holen, Gurt durchschneiden und schon hat man einen wunderbaren Schlüsselanhänger. Wie und wo man bei der Fahrt dann die Haustürschlüssel läßt, sei ja Jedem selbst überlassen.
-
Deaktivieren der roten Warnleuchte im Armaturenbrett - Bitte angurten!!!!
Das Problem ist zwischen den Ohren
-
Geschwindigkeitsabhängiges Singen!
Also Radlager bei 86tkm ist markenunabhängig nicht ungewöhnlich. Ist keine Saab Problematik. Wenn man es sich zutraut durchaus selber machbar. Radlager selber liegt je nach Hersteller und Händler zwischen 80,- und 160,- Das hier ist z.B. eins von FAG http://cgi.ebay.de/FAG-Radlager-Radnabe-VA-Opel-Signum-Vectra-C-Saab-9-3-/370280189973?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item56366b5015
-
Geschwindigkeitsabhängiges Singen!
Wird es beim Kurvenfahren nach Rechts ggf. stärker ? Spricht aber schon fuer das Radlager. Wie viele km hast Du runter ?
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
Also die Argumente, warum das Auto angeblich eine "Gurke" sei sind ja wohl mehr als an den Haaren herbeigezogen. Nach 8-9 Jahren ist ein Auto nunmal kein Neuwagen und eine Politur macht aus einem etwas schlierigem Unilack wieder eine einwandfreie Sache. Selbst inkl. professioneller Aufbereitung sehe ich da nicht mal 500,- an sofort fälligen Kosten inkl. Ölwechsel/Bremsflüssigkeit, Kleinteile und Querlenker. Der Innenraum des 9-3 I ist etwas kratzempfindlich, meiner sah nach 7 jahren auch etwas schrammeliger aus, als man es von anderen Autos gewohnt wäre. An den Reifen rumzumäkeln ist ja üblich, wenn man sonst nichts findet, was einen den Preis drücken läßt. Klar könnte man jetzt sagen, das hätte der Verkäufer alles schon mal machen können. Aber 1. ist das weitestgehend nur Kosmetik und 2. ist so ein Auto einfach ehrlicher, als die ganzen aufpolierten tachogedrehten Mercedes & BMW bei den diversen Fähnchenhändlern.
-
Viggen Cabrio Heckflügel entfernen
Beim Audi TT 8N wurden alle Autos von Audi mit einem Heckspoiler nachgerüstet, da der Abtrieb auf der Hinterachse zu gering war. Von daher ist ein Heckspoiler natürlich nicht nur Zierde. Bei feinem Nieselregen konnte ich im Rückspiegel bei meinem 2008er auch beobachten, wie die Verwirbelungen an der Heckklappe nach Montage des Spoilers sich veränderten.
-
Typischen Problemchen 9-3 BJ 08 2.8 V6 XWD Sportscombi
Der Kühlerausgleichsbehälter wurde ja schon genannt, Außerdem gab es eine Serie Zündspulen, die Ärger gemacht hat. Ab 2008 gibt es eigentlich wenig Probleme mit dem 2.8V6. Bei den XWDs gab es eine Werkstattaktion, bei der die Dichtungen der hinteren Haldexkupplung gewechselt wurden, die diese undicht waren. Für 11-12l im Stadtverkehr muß man schon Standgaß fahren, der Motor mit dem XWD verleitet zum Drauftreten
-
9-3 Cabrio My 07 - Heckspoiler geklebt oder geschraubt?
Da sind wunderbare Löcher im Deckel. Daher geht da nur: Zuschweißen, Verzinnen, Spachteln, Lackieren.
-
selbstätig abblendenden Innenspiegel nachrüsten?
Die PN bei Elkparts ist für einen Kombi die falsche. (Die mit 0 am Ende ist für Cabrio) Hier noch mal die genauen Bestelldetails: Description : Rückspiegel PartNo : 12777851 CatNo : 5 GroupNo : 12 GroupName : 09 SectionNo : 550 LineNo : 185 Pos : 20 Quantity : 1 Dots : Usage : 2007-2009, 4D, 5D SupplDesc : Automatisch abblendende Rückspiegel Ohne Fernbedienung für Garage AllNotes : Typ 10. (Für Bestellung)
-
selbstätig abblendenden Innenspiegel nachrüsten?
Nachrüstung ist problemlos möglich. Habe ich bei meinem 2008er Cabrio auch gemacht. Der entsprechende Stecker war unter der Abdeckung. Kosten für den Spiegel waren ca. 140,-
-
Spurverbreiterung
Von welchem Hersteller hast Du denn die Spurverbreiterungen genommen ? Bei Eibach musste nichts abgedreht werden und die passen perfekt.
-
Wo liegt der VSS (Vehicle Speed Sensor)
Die gleiche Frage hast Du doch schon vor einer Woche gestellt und auch eine Antwort bekommen (Radnabe) Warum also die nochmalige Frage ?