Alle Beiträge von fortissimo
-
Klima geht nicht
Also es gibt einen Sensor in der ACC PN 93171824 Evtl. liefert der ja falsche Werte.
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Ja Du rechnest falsch, da das halbe Zolle mahr der Felgenbrettbreite sich auf die Mitte bezieht und somit 6,4mm nach Außen dazukommen. Wären dann also mit 16mm Spurplatten 24,4. Somit dürfte es mit einer 7x17 Felge und 20mm Spurplatten noch passen. Die Federn setzen sich im Laufe der Zeit auch noch etwas. Ich müßtre mal ein aktuelles Foto machen.
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Habe keine Fotos mehr gefunden
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Foto muss ich mal machen. Beide Felgen (also Deine 17" und meine 18") haben ET41.
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Also es wird etwas ausgewogener mit den Hirsch Federn. Trotzdem ist er Hinten optisch immer etwas tiefer als Vorne, da der hintere Radkasten weiter runtergezogen ist. 25mm Spurverbreiterung wird aber nicht klappen an der Hinterachse. Da ist der blöde Knubbel vom Innenkotflügel im Weg, hinter dem sich die Befestigung der Stoßstange befindet. Dort scheuern dann die Reifen beim Einfedern.
-
Hirsch Chip Tuning in NRW gesucht
Also bis 15.05. gab es eine 30% Rabatt Aktion auf den Hirsch Preis auch für neuere Baujahre. Solche Aktionen kommen immer wieder und werden ggf. verlängert. Also einfach etwas Geduld, dann kommt so eine Aktion wieder. Viel mehr als 10% geht kaum ein Saab Händler vom Hirsch Listenpreis runter.
-
Kaufberatung 9-3 II Aero, Limousine, Baujahr 2003
Naja, deshalb habe ich ja bei jedem Problem gleich Motortyp und Baujahr mitdazugeschrieben, wenn es spezifische Probleme sind. Mit den Federn kannst Du Glück haben, oder aber sie brachen schon, bevor Du das Auto bekommen hast und sie sind deshalb bereits gewechselt worden. Die Liste soll auch eher dazu dienen ggf. beim Gebrauchtwagenkauf gezielt auf solche Mängel zu achten und ggf den Vorbesitzer nach Problemen dieser Art zu fragen.
-
Welche Drehzahl 6-Gang Getriebe bei 120km/h
Dann ist Dein Auto auch ein älteres Baujahr. Da kostete das 6 Ganggetriebe noch Aufpreis. Und nur der 2.8V6 hatte es serienmäßig. Ab 2007 haben alle Autos außer 1.8t 6 Gang und ab 2009 auch der 1.8t
-
BSR Opti Flow Kit installiert, paar Fragen
Das ist ja der Witz. Der Widerstand des Originalfilters ist nicht wirklich größer als der des Optiflow.
-
BSR Opti Flow Kit installiert, paar Fragen
Es ist auch beim Turbo Mumpitz, denn auch hier wird die Luft immer noch ANGESAUGT ! Wie soll denn das Mehr an Luft entstehen, wenn wie schon gesagt der Ansaugtracktdurchmesser am LMM immer noch der Gleiche ist und vor dem Luftfilter kein Überdruck herscht. Also zumindest ich habe in der Strömungslehrevorlesung nicht geschlafen. Einfaches Experiment: Nimm einen Strohhalm und sauge dadurch Luft an. Einmal machst Du einen Trichter an das Ende des Strohhalmes und einmal einen großen Pappkarton. Es wird Dir nicht gelingen durch die Vergrößerung des Kastens VOR der Restriktion (LMM Rohr) einen höheren Luftdurchsatz zu bekommen. Diese Openboxfilter sind nur Show und sollen durch das Geräusch etwas vortäuschen, was faktisch nicht vorhanden ist. Zwar hilft das Hitzeschutzblech etwas, aber trotzdem strömt über das Blech an der Motorhaube wärmere Luft nach, als wenn die Luft nur über den Luftfilterkasten direkt von Außen angesaugt wird. Die Luft hat nämlich die Dumme Eigenschaft den Weg des geringsten Widerstandes zu nehmen und daher saugt der runde Filter natürlich auch Luft an, welche aus dem Motorraum überströmt.
-
Vorstellung: Mein 9-3 Aero Cabrio und ich
Der Schriftzug im Grill ist ein dickes Plastikteil, welches in die mittlere Spange gesteckt ist. Offensichtlich hat es mal einer der Vorbesitzer verloren und daher diesen Unfug da hingeklebt. Es gibt den Schriftzug nicht als Ersatzteil einzeln, sondern nur mit dem kompletten Grill. Zumindest gibt es keine Partnummer dafür.
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
Naja, ich habe die Bury seit 2 Jahren bei mir verbaut. Es gibt regelmäßig Softwareupdates, die man mit Bluetooth vom Laptop einspielen kann, wenn ein neues Telefon mit neuen Features oder Inkompatibilität rauskommt. Aktuelles Modell ist dieses: http://www.bury.com/cms/produkte/kategorie/ueber-bluetooth-mit-display/produkt/cc-9060-music.html Das ist speziell auf IPhone/IPod abgestimmt und hat außerdem Multipoint, man kann also sogar gleichzeitig 2 Telefone verbinden.
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
Musikwiedergabe mittels AD2P Protokoll über Bluetooth kann die Bury FSE auch.
-
Vorstellung: Mein 9-3 Aero Cabrio und ich
Bring endlich diesen verschandelten Kühlergrill in Ordnung. Das geht ja gar nicht.
-
BSR Opti Flow Kit installiert, paar Fragen
Das bringt genau gar nichts. Der Luftfilterkasten des 9-3 II ist extrem überdimmensioniert und liefert keinen nennenswert anderen Strömungswiderstand für die anzusaugende Luft des 2,0l oder 2,8l Motors. Der LMM Messer stimmt die Einspritzung auf die vorhandene Luftmenge ab. Restriktion ist hier der Durchmesser des Ansaugtraktes am LMM. Da dieser unverändert ist, kommt auch nicht mehr Luft da durch. Wie Aero270 schon schreibt, ist der Filter im Motorraum sogar kontraproduktiv, da er die Luft direkt am warmen Motor ansaugt. Der Originalluftfilterkasten aber von Unten außerhalb des Motorraumes, wo es kühler ist. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff.
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/23814-bluetooth-telefon-einbau-9-3-iii.html Ist zwar in einem 9-3 II, aber das ist ja was universelles. Ist eine rundum sorglos Variante und dank VDA Adapterkabel Plug and Play. Hatte der 9-3 I nicht auch einen VDA Stecker ? Also ich bin extremst zufrieden. Die Spracherkennung funktioniert sogar während der Fahrt bei offenem Dach . Und die Spracherkennung muß nicht angelernt werden. Man spricht einfach den Namen, so wie er im Telefonbuch abgelegt ist ggf. mit der Erweiterung ob es die Mobil, Privat oder Arbeit Nummer ist, wenn man mehrere Nummern abgelegt hat. Geht ohne hinschauen. Einfach auf Display tippen, nach dem Quittungston "Max Mustermann Mobil anrufen" sagen und er wählt. Und die Naviansagen meines Handys werden auch über Bluetooth an die Autolautsprecher gegeben, so dass bei Naviansagen die Musik kurz stummgeschaltet wird.
-
BSR Opti Flow Kit installiert, paar Fragen
Nichts, außer ggf. Diskussionen mit dem Tüv, da die Dinger keine ABE haben. Wenn Du Pech hast gibt es kostenlos noch einen verschmutzten LMM dazu.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Falsches Unterforum. Du hast einen 9-3 I.
-
Fensterheber einstellen
Das ist das Notschließprogramm, wie es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Da hättest Du Deinen Onkel nicht gebraucht. Ist aber nicht die Lösung, sondern nur eine kurzfristige Übergangslösung. Die Lösung ist kurzfristig Sicherung 5 ziehen, Fenster und Dichtungen mal ordentlich reinigen und dann Einklemmschutz neu anlernen. Dann geht alles wieder.
-
Wann kommt der Sportcombi?
Mit Zahnseide geht es am Besten
-
Kaufberatung 9-3 II Aero, Limousine, Baujahr 2003
Wobei die typischen Schwächen bei so einer guten Zusammenstellung auch nicht fehlen sollten, falls das jemand als Kaufentscheidungsliste nutzen möchte. Viele der Schwächen wurden ab dem MJ2007 (erkennbar am Innenraumfacelift mit den runden Klimaanlagenbedienteilen und dem DoppelDIN Radie) abgestellt. Ich fange mal an: - Nur bei BJ2003 verbaute Nebenluftpumpe der Benzinmotore fällt gerne mal aus. Ab 2004 wurde das Teil (nicht ohne Grund) abgeschafft - Bei den 1,9l Dieselmotoren sind regelmäßig (je nach Fahrprofil alle 40000km) AGR Ventil und Drallklappen so versifft mit Rus, das sie den Dienst verweigern. - Bis 2007: Denso Lichtmaschienen der 1,9l Diesel verreckten schon bei wenig km <50000 - Bis BJ2005: gehäufte Defekte der Steuergeräte der Türen und des CIM sowie der Fensterhebermotoren - Bis 2006: verbaute Servopumpe der B207 Motoren geht gerne kaputt, da eine interne Dichtung versagt - Federbrüche sind bis BJ2007 immer wieder ein Ärgerniss. Danach wurde es besser. - Fahrwerk neigt auf Grund ausgeschlagener Buchsen und Koppelstangen gerne mit zunehmender km Leistung zum Poltern - Umständliche Audioanlage bis MY2007, die sich nicht so einfach aufrüsten läßt (optischer MOST Ringbus) kein DoppelDIN Schacht - Häufiger Defekte der Endstufe unter dem Fahrersitz. - CD Laufwerke nicht sonderlich haltbar. - Aufroller der Sitzgurte können ausleiern - Lüftermotor der Klimaanlage kann verrosten und festsitzen, wenn Wasser im Innraumfilterkasten stehen bleibt und ins Auto überläuft - Stellmotore der Klimaanlagenklappensteuerung anfällig. Äußert sich in Knacken und Knattern beim Umschalten auf Umluft - Wischermotore früherer Baujahre verrecken häufig, da ein Pfennigartikel (Endlagenschalter) im Motor defekt ist. - "Zinkpest" Korrosion an den Metallteilen der Rückspiegel - Bis inkl. BJ2004 sind kapitale Getriebeschäden der Automatik möglich, da Wasser aus dem Kühlkreislauf ins Getriebe gelangen kann. Dafür gab es eine Austauschaktion der Dichtungen, welche zwingend gemacht sein sollte.
-
Wieder mal Fragen zur Komfortfunktion
@Martin: Das war dann aber das große Komfortpaket mit zusätzlich elektrische Spiegel. Man kann z.B. den Tempomaten und den Car Computer 2 rel. einfach nachrüsten, genauso wie PDC. Außenspiegel und Komfortbedienung nachrüsten ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, da dafür z.B. alle Türsteuergeräte und Fensterhebermotoren getauscht werden müssen.
-
Surrendes Geräusch aus dem Motorraum
Das ist auch nicht die Servopumpe. Die Servopumpe sitzt beim B284 Vorne Unten am Motorblock und wird vom Riemen mitangetrieben. Es handelt sich um eine elektrische Unterdruckpumpe des Bremskreislaufes.
-
Vorstellung: Mein 9-3 Aero Cabrio und ich
Wie alt ist denn der Aero ?
-
Fensterheber reagiert nicht mehr
Mal Sicherung Nr. 5 ziehen