Alle Beiträge von engländer
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich oute mich jetzt mal. Im Dezember 2015 habe ich meinen 9-3 II durch einen Insignia abgelöst. Seit dem verrichtet der Dicke seinen Dienst, unauffällig und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt und er klappert auch nicht. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich ein Jahr nach einem Nachfolger für den Saab gesucht und bin überhaupt nicht auf Opel gekommen. Als ich dann den Dicken auf dem Schirm hatte, gab es kein Fahrzeug (Jahreswagen, Diesel, 12000 KM auf der Uhr) in dieser Größenordnung zu diesem Preis. Emotionen löst er nicht bei mir aus, dafür habe ich meine Saabs, bin aber zufrieden. Gleiches gilt für den Adam meiner Frau. Kam im letzten Jahr zu uns und ist ein richtig guter und gut ausgestatteter Kleinwagen, die Lenkradheizung ist ein Gedicht. Nur mal zur Erinnerung, im Jahr 2009 hat die damalige Regierung Staatshilfen zur Opel - Rettung (der WiMi mit den 20 Vornamen zu Guttenberg) mit den Worten: Opel ist nicht systemrelevant, abgelehnt. Im gleichen Jahr sind Milliarden Beträge zur Bankenrettung aufgewendet worden. Für die Banken, die sie gerne genommen haben und heute so weiter machen wie vor der Bankenkrise 2008. Ach ja, da hängen ja nur Arbeitsplätze, Menschen und Familien dran. Schlecht sieht es im Fall einer Fusion für die Opel Standorte in Eisenach und Kaiserslautern aus. Das wäre für die Regionen der Super GAU und ich halte es für nur mehr als gerechtfertigt, wenn hier die betroffenen Länder und der Bund mit Beihilfen bzw. Bürgschaften im Falle eines Falles stützen würden. Ich halte dies auch für eine Pflicht der betroffenen Landesregierungen. Geht auch in anderen Fällen die Betriebe in den jeweiligen Bundesländern betreffen und wird gemacht. Zum Glück, denn damit bleiben Menschen in Arbeit.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Versuch mal Strom über die Kennzeichenbeleuchtung einzuspeisen. Solltest du den Kofferraum aufkriegen, dann über die Kofferraumleuchte einspeisen.
-
Panne: Kabelbruch
Hier mal zwei Saab - Werkstätten in der Nähe von Digoin, vielleicht lässt sich darüber was organisieren (wenn Sacit, die Sprache übernimmt?) Ets Chauvot & Fils111 Route De Lyon - Sortie Sud 71000 Macon03 85 32 86 60 BourgogneSaab Garage Aubin28, Route De Dijon 21700 Nuits-Saint- Georges03 80 61 03 85 BourgogneSaab Previous | 1 | Next
-
Cabrio - undichte Hydraulikzylinder - Produktempfehlung
Die Fittinge werden weiterbenutzt, nur die Leitungen werden erneuert. Über die Länge habe ich mir keine Gedanken gemacht, kann sie aber gerne im Laufe der Woche bzw. am Wochenende nachmessen, wenn es jemanden von euch hilft. Gefühlsmäßig sind sie unterschiedlich lang, insbesondere die beiden Leitungen die an die unteren Anschlüsse der Zylinder gehen. Für drei Leitungen habe ich 140,- € gezahlt, m. E. ein angemessener Preis, gerade wenn ich bedenke das eine Leitung beim Händler über diesem aufgerufenen Preis liegt. Die Anschlüsse sind die gleichen wie beim Peugeot 306.
-
Cabrio - undichte Hydraulikzylinder - Produktempfehlung
Nee, habe mal einen Satz Leitungen ersteigert. Dieser Satz ist leider auch nicht mehr so toll und ich nutze die Leitungen immer als Ansichtsexemplar und geh damit zum Hydrauliksofort Service in Saarbrücken - Burbach. Der nette Mann dort fertigt sie an und die Dinger sind i. d. R. nach einem halben Tag abholbereit. Kann den Laden nur empfehlen, gilt auch für Bremsschläuche.
-
Cabrio - undichte Hydraulikzylinder - Produktempfehlung
Die Arbeit habe ich am Samstag an drei Leitungen links auch durchgeführt. Seit einem Jahr habe ich auch Leck - up verwendet und glaube nicht, dass die aufgebrochene Ummantelung was damit zu tun hat. Hatte ich vor zwei Jahren schon an zwei Leitungen und hatte das Mittel zu diesem Zeitpunkt nicht verwendet. Habe jetzt links alles in Stahlflex verlegt und hoffe lange Ruhe zu haben. Die Leitungen sind ein wenig dicker als die normalen, so das wir an der Hydraulikeinheit einen engeren Radius legen mussten. Sollte das Schadenbild rechts auch auftauchen, werde ich sofort alle vier Leitungen ersetzen. Die Arbeit ist echt blöd.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Wer lesen kann,ist klar im Vorteil. Oder, wie durch das überlesen eines Wortes eine Frage für das Forum wurde. In der Beschreibung zu den Anschlüssen der Leitungen steht: Hauptzylinder, links, oben usw. Nur habe ich die Seitenangabe überlesen und das ist mir erst beim durchforsten des WIS aufgefallen.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Höchstwahrscheinlich bin ich zu dumm um im WIS die notwendigen Informationen zu finden. Gefunden habe ich die Anschlüsse der Leitungen an der Hydraulikpumpe, sind mit Buchstaben und Länge aufgeführt und es wird gesagt, wo sie hingehen Hauptzylinder auf, Hauptzylinder zu usw.). Nur wo finde ich die Angabe auf welcher Seite die Zylinder gemeint sind.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Danke für eure Meinung. War ja nur ne Idee:hello: Wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Stahlumantelung nur am äußeren Zylinder oben, kann mich aber auch täuschen. Diese Leitung ist schon durch Stahlflex ersetzt.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Vor ein paar Tagen noch geschrieben und heute selber betroffen. Zwei Leitungen auf der Fahrerseite haben an der Zylinderseite ihre Ummantelung verloren und schreien nach Austausch. Öl geht natürlich auch wieder verloren. Gut das ich einen Austauschsatz liegen habe, nur ist das immer eine dumme Arbeit. Kennt jemand den Namen des Tapes das bei Kühlerschläuchen u. a. dicht macht? Das wäre vielleicht eine Option die Ummantelung zu verstärken. Bin mal auf eure Meinung gespannt. Nächstes WE gehts an die Arbeit, hoffe der Mechanikus hat dann auch Zeit.
-
SAAB-Autopflege
No Name Exzenter Poliermaschine, weiche bzw. mittelweiche Pads, 3 in 1 Mezerna (Lacke sind nicht verwittert), verschieden Tücher, Dr. Kochs Quick Detailer, Petzolds Wachs, Effax Lederbalsam und Effax Lederkombi als Reiniger und immer an einer Hochdruckstation, mit zur Hilfenahme eigener Eimer. Ergebnis ist immer gut.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Die Befestigung an der Pumpe ist so wie Flemming es geschrieben hat. Jede Leitung hat einen Buchstaben und geht von der Pumpe zum jeweiligen Zylinder. Entscheidend ist hier wohl die jeweilige Länge der Leitung. Du kannst die Leitungen abbauen und mit ihnen zu einem Hydraulikservice gehen, dort wird die Leitung dann neu gemacht. Teilweise werden die Anschlüsse benötigt und an der neuen Leitung wiederverwendet. Die Anschlüsse sind, so die Aussage des Service - Menschen, identisch mit denen vom Peugeot 306 Cabrio. Hier hast du die Möglichkeit die Leitungen auch in Stahlflex anfertigen zu lassen. Eine andere Möglichkeit ist es ein komplettes Leitungsset zu kaufen, diese werden teilweise in der US Bucht angeboten, also einfach in der Bucht nachschauen. Ich habe mit beiden Möglichkeiten gearbeitet und würde heute immer direkt zum Hydraulikservice gehen, ist billiger und die Leitungen sind schnell gemacht. Ich war beim Hydraulik - Sofortdienst in Saarbrücken, einfach googeln.
-
Ersatzteile aus UK
Seit Donnerstag verfolge ich diese Diskussion und freu mich, dass es endlich Menschen gibt die auf das Verschulden der Einzelregierungen hinweisen und nicht alles Brüssel in die Schuhe schieben! Danke!
-
Zugang aus der Grafschaft Bentheim
Potze konnte mir im letzten Jahr mit Teilen für meinen 71'er Saab 99 weiterhelfen. Hier war es das originale Lichtrelais. Meine Mutter hat das Teil dort gekauft und war von der Freundlichkeit ziemlich angetan.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat Strudel schon was über den Wagen geschrieben. Sieht auf den Bildern toll aus. Aufgrund des Baujahrs müsste noch der B - Motor verbaut sein, Vorsicht bei der Wasserpumpe! Gibt nur noch ganz wenige die sie wechseln können.
-
Saabsichtung
Vor einer Stunde schwarzer 900 Gradschnauzer, schwarz, beige Innenausstattung, Kennzeichen A, in Saarbrücken, Kreuzung Fritz Dobisch Str/Trierer Str. Wenn hier unterwegs, war ein schöner Anblick an der Ampel
-
Hallo aus Franken...
Die Aussagen von B20-Fan kann ich bzgl. van der Laan nur bestätigen. Habe vor Jahren dort mal Teile für meinen 99er gekauft. Der Mann war nett und hat bei Saab - Treffen auch immer wieder einen Stand.
-
Türen/ Kühler usw. für 80er 96 - woher?
Schau mal beim niederländischen Saab - Club, die haben in der Nähe von Rotterdam ein Teilelager. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hängen dort einige Türen. Vielleicht lohnt sich für dich auch der Besuch beim dortigen Ersatzteile - Treffen.
-
Saabsichtung
95 II, Marbuger Kennzeichen, in St. Ingbert, auf dem Firmenparkplatz der Saarotec. Jemand von hier?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
http://www.tradera.com/item/101135/251650834/sakerhetsbalte-saab-99-73-fram-klippan-hoger-vanster-nos Mal was aus Schweden. Leider verschickt der Anbieter, wenn meine schwedisch Kenntnisse ausreichen, nur innerhalb Schwedens. Schade, fände ich für meinen klasse. http://www.tradera.com/item/301910/252354154/specialhallare-konsoll-saab-99-turbo-ems-gle-rare-sallsynt Und noch etwas für die, die eine Original - Mittelkonsole in ihren 99'er verbaut haben.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Prima gemacht, dein Projekt schreitet klasse voran. Respekt
-
9-3 Verdeckproblem
Schau mal nach Grünspan am Batteriekabel und mess dann den Strom der am Verdeck ankommt. Ein solcher Blödsinn hat bei mir im letzten Jahr dazu geführt, dass das Verdeck nicht mehr öffnete.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Kann versuchen für die pre Touren Übernachtungen und einen Grillabend im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel/Saarland zu organisieren. Bei Interessen PN an mich
-
Zuwachs mit 96er aus dem Saarland
Schönes Projekt. Wenn du Hilfe brauchst schick ne PN
-
Porno-TINA ist (wieder) da!
Tina ist schön, so wie sie ist. Absolut zeitgenössisch! Herzlichen Glückwunsch!