Zum Inhalt springen

maxman111

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maxman111

  1. Thema verfehlt und zugleich narzisstisch wie sinnlos. Du hast SAAB einfach nicht verstanden! ...aber weiter viel Spass!
  2. maxman111 hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hatte das Problem beim V4 auch schon. Zündschlüssel drehen, Anzeigen gehen auf Null. Wie DanSaab schon schrieb - Magnetschalter oder Anlasserritzel. Warum haben viele Ford V4/V6 Fahrer ein Stück langes starkes Holz und einen ordentlichen Hammer dabei??? Holz auf Anlasser und ein paar Schläge... das kann Wunder wirken....
  3. maxman111 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    [mention=3711]Meki[/mention] ...vielleicht lag es daran, dass Du den Herrn DEKRA mit "Herrn TÜV" angesprochen hast. Hier mögen die das gar nicht.... Das dumme Geschwätze der Typen IN der TÜV-Prüfstelle spare ich mir mittlerweile. Nur noch Werkstatt-TÜV mit immer dem selben Prüfer (ausser Urlaub oder krank). Sind dort immer zu viele Autos, der Prüfer also unter Druck - ...keine Zeit für Unnötiges, sondern Plakette. Kann ich jedem nur empfehlen.
  4. maxman111 hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    ...Vielen Dank! :-) Er hat im Auge... ;-) ...auch wenn das Fahren im Neuen schon eine Wonne ist, aber so ganz anders. Am vergangenen Samstag habe ich ausserhalb von Saab-Zusammenkünften erst den zweiten 9-7X auf freier Strecke gesehen. Wieder auf der A3 und wieder mit gelbem Kennzeichen. ;-)
  5. maxman111 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Ding hatte ich mir bestellt. Der letzte Dreck. Herstellungskosten beim Chinamann wahrscheinlich EUR 1,00. VK EUR 30,90 NETTO!!! Aus Händlersicht alles richtig gemacht. Ein Damenstrumpf mit Einmachgummi hält auch grobe Steine ab! Zumal die Dämpfungswirkung des Ansauggeräuschs eh gleich null ist bei dem Chinateil
  6. Wenn es die Möglichkeit gäbe auf Basis von vorhandenen Armaturenbretter "neue" zu fertigen, wäre das ja die Lösung schlechthin! Kann sich jemand von Euch vorstellen, ob das technisch möglich wäre??? Es müsste ja zuerst der alte Rammel runter (geht das??) und dann jeweils Formgeschäumtes und Tiefgezogenes drauf..... hmmmmmmmmmmm
  7. Artikel zum Dashboard-Cover: https://www.lexicar.de/portal/produkttest-armaturenbrett-reparatur-mit-einem-dashboard-cover.html
  8. Der eine hat bereits Ersatz und der andere findet es von Foto weg hässlich... Bringt Flamin Moe keinen Schritt weiter. ;-) Die Frage stellt sich doch grundsätzlich. Ist durch ein "neues" NOCH rissfreies Armaturenbrett wirklich abschließend geholfen oder schlummert unter der Oberfläche die Spannung schon und wartet nur auf ihren Durchbruch??? Dann ist das ganze Geld, das der Perfektionist ausgegeben hat, auch wieder irgendwie beim Teufel.... Die letzen Preise für rissfreie, die mir bekannt sind, liegen zwischen EUR 500 und 750. Die Preise werden weiter steigen, da die meisten sich das nun entweder vergolden lassen wollen oder die eigenen Keller weiter mit reichlich eigenem Ersatz gefüllt sind. Ich denke ein einziges Bild, zudem noch ein einigermaßen schlechtes, kann nie echte Grundlage sein. Letztendlich weiss man es nur wenn gekauft. Allerdings ist es bei Ami-Teilen mit der Passform oft nicht soweit her... Hmmmm??? Chance 50/50. ...und dann kommt es noch darauf an, wie man es schlussendlich verkleben kann und wer das auch wirklich professionell KANN.
  9. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rollstuhl-von-saab-permobil-im-originalzustand-megaselten-/619454010-241-1039 Mal ein gaaaanz anderer Saab-Oldtimer.... Was es alles mal gab!
  10. Ich habe Ihn mittlerweile nach 3,5 Jahren und fast 60tkm gefahrenen Kilometern verkauft, wegen Neuanschaffung. Der Rahmen hatte üblichen Oberflächenrost, Rahmen auch IM Rahmen komplett versiegelt. Rostende Haube professionell instand gesetzt. Ansonsten kein Rost. - Das was an einem 11 Jahre alten Auto halt auch nach fast 200tkm etwas oberflächlich leicht anrostet. Ich habe aber den "Schrott" schon gesehen und was üblich ist......... Einen guten 9-7X findet man halt nicht beim Händler gegenüber.
  11. Ich finde das nicht teuer! So gehen die Meinungen eben auseinander. Günstig kaufen heisst halt nicht günstiger Unterhalt! ;-)
  12. Nur Haftpflicht oder mit Teilkasko oder Vollkasko ???????????????
  13. ich habe mir 3mal Schrott angesehen, die Hoffnung aufgegeben und dann kam der Zufall... in puncto Versicherung gibt es keine klassische Einstufung des 9-7x. Das macht jede Versicherung für sich. Somit ist fast alles möglich von mittlerer Preisklasse bis absurd. Stellt sich aber auch die Frage, was ist einen persönlich günstig und was teuer????
  14. Der R6 bringt keinen Vorteil, im Gegenteil: durstiger, rauh, durchzugsschwächer. V8-Teile für den Vortec 5.3 sind Inder Regel auch noch günstiger, weil bei GM einfach der Volumenmotor für SUVs und PickUPs Der einzige Vorteil liegt in der geeigneteren Umrüstbarkeit auf Autogas. Materialtechnisch ist der nämlich Motor sehr gut. ...aber der Kopf spiel natürlich auch mit und der sagt V8...
  15. maxman111 hat auf Markus123's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    z.B. Osram 3157 TF Geht immer mal über den Teich...
  16. Dank Meki habe ich es getan! Original-Lüfter raus, elektrischer Lüfter rein. Ein Traum! SPAL Kühlerventilator saugend VA10-AP50/C-61A 12V D=336mm, Rotor D=305mm, T=63mm 4 variable SPAL-Befestigungslaschen am Kühlerrahmen Thermoschalter 82-87 Grad
  17. Hallihallo, nachdem ich nun schon alles abgesucht (Staufenbiel und Co.) und nichts gefunden habe, nun hier der Versuch.... Ich suche verzweifelt Meterware oder einen Satz für die Dichtung der Rückleuchteneinheiten 96er 1969 bis 1977. Meine sind auch mit den besten Mitteln nicht mehr rettbar. Hätte jemand eine Idee??? Vielen Dank! Grüße Maxman
  18. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Meki`s puristische Ansicht ist natürlich berechtigt. ...und ein wirklich originales Exemplar würde ich auch nicht "verschandeln". Ich habe mal eine Anprobe gemacht.... Hmmmm Danke an Saabotör für die Zeichnungen. Machbar isses. Ich werde sehen, was ich nun mache. Sollte was geschehen, dann gibt es bebilderte Rückmeldung (Meki: Augen zu! ;-) )
  19. Hallihallo! Hoffe den Puristen wird es jetzt nicht dem Magen verdrehen... Für ein Projekt überlege ich Velour-Vordersitze aus einem Saab 900 I in einen 1974 96er zu verbauen. Hat das von Euch jemand schon mal gemacht? Mit geht es dabei nicht um die vielleicht streitbare Optik, vielmehr um die technische Umsetzbarkeit. Danke für Tipps. ;-) Grüße maxman
  20. Mit der wirklich richtigen Ölfüllmenge im Motor den Stand auf dem Ölmessstab prüfen! Evtl. das Röhrchen weiter rein oder Peilstab kürzen. V4 und Ölmessstab ist vielfach eine sehr eigene Sache. Auf vielen Messstäben kann man ohne die richtige "Justage" mehr die Mondzeit ablesen, als den korrekten Ölfüllstand...
  21. maxman111 hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Es wird Zeit... ;-) Ich habe die Haube aufarbeiten lassen. Neue gibt es nicht mehr! Ein Belgier, der am Freitag bei der Intsaab2016 mit seinem 9-7X Gast war, hat das Problem recht rustikal mit Alu-Riffelblach an der Haubenkante gelöst...
  22. Habe gerade mal das ZV-Steuergerät ausgebaut. Logischerweise gehen die Türen nicht mehr zu oder auf mit der Fernbedienung, aber jetzt funktionieren die Blinksignale wieder einwandfrei, was vorher nicht mehr ging. Ach ja, Sicherung 16 für die ZV ist auch einwandfrei. Gibt es eine Anleitung/Lötplan für das richtige Reparaturlöten???
  23. Hallo an Alle, nach mehr als 20 Jahren 9000er hier nun zum ersten mal ein Problem mit der Zentralverriegelung und Alarmanlage. Seit der platten Starterbatterie bei meinem 98er 9000, getauscht vor ein paar Tagen, spinnt die ZV und Alarmanlage. Zuerst ging die Alarmanlage immer wieder aus dem Nichts nach ein paar Minuten los. Auto per Funkei verriegelt. Funkei Batterien getauscht und angelernt (so wie immer bei Batterietausch). Ei blinkte aber vor dem Tausch auch grün. Dann per Ei entweder nur noch auf oder zu, aber nicht mehr beides. Jetzt geht die ZV per Ei nur noch zu, aber nicht mehr auf. Blinkt nur noch bei AUF, aber ZV ohne Reaktion. Auf der Beifahrerseite manuell öffnen und schließen ohne Problem. Auf der Fahrerseite geht es manuell meistens zu oder aber nach dem Zusschließen direkt einfach wieder auf. LOCKschalter im Auto funktioniert, aber leider auch nicht immer. Die Kofferraumentriegelung per Funkei funktioniert aber immer einwandfrei. Sollte das Steuergerät der ZV einen Stich haben??? Was kann man tun??? Schon mal Vielen Dank für Hilfe!
  24. maxman111 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist aber sehr pauschal in den Wind gesprochen. Es kommt wirklich darauf an vom WEM der Motor kommt und was mit ihm vor Einbau gemacht wird. Wenn man das Teil aber einfach nur reinschraubt und dann ein Gebet in welche Richtung auch immer schickt, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn es einen riesen Schlag tut... Billig kann teuer werden und gut muss nicht zwangsläufig teuer sein.
  25. maxman111 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich kann bei solchen Fragen (Umbau, etc.) nur Gerd-Peter Hoddow (hoddow.de) empfehlen. ...wenn man keine Ahnung hat - so wie ich... Wenn es um Ford-Stirnradmotoren geht, dann ER. Was passt wo und wie, wo produziert, etc. Auch Bleifreiumrüstung, größere Ventile, Motorumbau... Werbung für jemanden zu machen ist immer gefährlich, aber das Schimpfen auf übliche Verdächtige in der Saab-Szene ist ja auch erlaubt. Dann erlaube ich mir mal jemanden aus der FORD-Szene zu empfehlen. ...übrigens auch eine gute Adresse, wenn man Probleme mit seinem historischen Röhrenradio hat... ;-) Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.