Alle Beiträge von bollichri
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
bitte kontaktiere mich per mail, brauche deine IBAN, geht um Schaltkugel. bollinger@mm-consulting.org, Danke , christoph
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Ich weiß nicht was PN ist (persönliche Nachricht vielleicht??) Ich brauche die IBAN.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Meiner ist ein 900 T 16 S Bj.: 1993
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Wieviel Trennungsgeld brauchst du denn für eine Kugel??
-
Sitzhöhenverstellung 900 T 16 S, 1993
Ich sag zuallererst mal Danke ! Dann wie sende ich eine Nachricht PN, sorry nie davon gehört.... Ich geb dir gerne mal meine eMailadresse, wenn du mir dann eine kurze Mail sendest bekommst du von mir sofort eine Antwort mit meinen Koordinaten. Gibt mir bitte auch deinen Preis an und wie ich bezahlen soll , Paypal oder Bankübw. oder ähnliches. Können wir das so machen?? Beste Grüße , christoph(bollinger@mm-consulting.org)
-
Sitzhöhenverstellung 900 T 16 S, 1993
Es sind einige Bruchteile von schwarzen Kunststoffscheiben aus dem Mechanismus auf die Einstiegsleiste aus schwarzem Kunststoff gefallen. Der Hebel lässt sich nicht bewegen. Ich denke, dass ich das ganze Teil auswechseln werden muss. War eigentlich in den ersten 9000 ern nicht auch das gleiche Teil verbaut, ich meine mich zu erinnern an meinen 9000 er??
-
Sitzhöhenverstellung 900 T 16 S, 1993
Obiges sitzt fest, ob in der oberen Position, oder der unteren weiß ich nicht. Hat jemand solch ein Ding mit Hebel, dass funktioniert und dass er verkaufen kann? Oder kennt jemand das Problem und kann mit mit Rat/Anweisung zur Seite stehen??
-
ISAT Nachbau
guten Morgen, ich werde totbeschwiegen. Nicht gut ! ist alles bereits über die Bühne oder wie sieht es aus?? mit den besten Grüßen christoph. D.h. mein Interesse ist immer noch vorhanden.
-
ISAT Nachbau
Also, ich gehe davon aus, dass das Gerät für meinen 900 - 1, T 116 S passt. Die Bilder sind doch noch aufgetaucht. Bitte gib mir deine Preisidee an, geht das? Danke Gruß christoph
-
ISAT Nachbau
Mein Saab hat einen Airbag, es war das letzte Baujahr, der Nachfolger war schon konzipiert und in der Fertigung... Bilder habe ich keine gefunden, in deiner Mail, nett wäre es, wenn du mir einen ca. Preis nennen könntest, geht das ? Gruß Christoph
-
ISAT Nachbau
Hallo, schön von dir zu hören. Meiner ist ein 900- 1 T 16 S von EZ1994 und demnach Baujahr wohl 1993 mit der Schnittstelle unter dem Rücksitz, sieht aber nicht wie ODB aus, ist ein anderes Format, da wird z.B. per Blinken ausgelesen. Passt das Gerät dazu? Bekomme ich die fehlenden Teile irgendwo noch evtl. Nachbau. Was soll der Luxus denn kosten?? Beste Grüße Christoph Bollinger
-
rote APC-Box
Etikett ist in der Tat auf der Türkante, Fahrertür ! Danke für alles !!!
-
rote APC-Box
Ja Fahrzeug ist aus Japan reimportiert. Japanische Papiere habe ich noch. Wie, oder wo bekomme ich den TrimmCode her??
-
rote APC-Box
Also, die Türenverkleidungen sind aus Leder. Die Vordersitze sind Leder und Alcantaraeinschnitte, Klima ist drin, Automatik (die Sch... 3 Gang) war drin, ist inzwischen gegen ein generalüberholtes 5 Ganggetriebe ausgetausch. 175 ps hat das Tierchen unter der Mütze. Übrigens ein Superzustand, Null Rost , keine Schweißstelle. Willst du noch was wissen?? Ach ja, die hinteren Sitze sind Vollleder. Gruß Christoph. Die APC Box ist allerdings schwrz.
-
rote APC-Box
-
rote APC-Box
Habe einen 900 t 16 s, im Innenraum auf dem Handschuhfachdeckel ist ein kleines blau weisses Schildchen, steht drauf saab last edition. Das Fahrzeug ist nach Japan in 1993 ausgeliefert worden und ist auch 1993 gebaut. Was hat es mit diesem Schildchen eigentlich auf sich?? Das Steuergerät ist schwarz. Ein rotes hatte ich früher mal in einem meiner 901 T 16 S, damals habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht...
-
Luftauslassabdeckungen für 900 T 16 S (Aero),hinten
Ich hatte die bei eBaY ; BEI einem poln. Lieferanten gefunden, habe aber keine Rechnung erhalten, nur die Ware....
-
900 er Bj 93 T 16 S hier: Zentralverriegelung
Im Original bei Auslieferung war die ZV verbaut, wahrscheinlich wurde das StG irgendwann ausgewechselt. Das Fahrzeug habe ich aus Japan reimportiert mit knapp 150 TKM ohne Rost, so ist er immer noch. Jetzt schließen alle Stellmotoren wieder einwandfrei. Ich glaube mein Messgerät ist zu träge um diese kurzen Impulse zu messen. Habe alle Quetsch-Crimp-Steck und sonstigen Verbinder mit Kontaktspray behandelt , auch den Jumper. Jetzt funktionierts. Hatte ich schon mal. Wir werden sehen !! :-))) Auf jeden FAll, hab Dank für die Hilfe. Ich bin mir fast sicher, dass wenn die Abdeckung der Hecktür eingebaut ist, dass Wieder Streik angesagt ist. Beste Grüße Christoph
-
900 er Bj 93 T 16 S hier: Zentralverriegelung
Also das StG. funktioniert (heißt CEP) ja einwandfrei. Und die Motoren gehen auch perfekt. Ich habe dort 10 Pole: Fängt auf einer Seite an mit Light No COM NC No COM NC Siren DC+ Ground Sind alle belegt. Vor diesen Kontakten ist noch ein Umstecker bezeichnet mit JP1 und JP3, ist auf JP1 gesteckt. Da davor ist noch ein Dreipolstecker mit Trunk bezeichnet, der ist nicht belegt. Dummerweise stimmt die Bezeichnung der Pole nicht mit dem Wiringdiagr. überein. Welche Pole sind jetzt der Ausgang für die Auf und Zu - Befehle?? Beste Grüße aus dem Südwesten Christoph
-
900 er Bj 93 T 16 S hier: Zentralverriegelung
Jo, erstmal vielen Dank. Falls ich mit den Kürzeln auf dem StG nicht klarkomme frage ich nochmals nach, evtl. kannst du damit etwas mehr anfangen als ich....
-
900 er Bj 93 T 16 S hier: Zentralverriegelung
Hallo , na ja, ich schließe mein Messgerät an die Zuleitung zum Hecktürenmotor an (ich klemme den Motor ab und messe an der Zuleitung). Da die Stromintervalle sehr kurz sind, muss man scharf linsen. D.h. ich betätige die FBedienung und sehe dann, die Leistung die in der Leitung ankommt, das sind regelmäßig 8, irgendwas Volt. Schließe ich die Zuleitung zum Stellmotor direkt an eine Quelle mit 12 Volt dann funktioniert das sofort, dann macht es auch dasselbe Schließgeräusch wie das von den beiden vorderen Türen. Am 2Polstecker im linken hinteren Radhaus kommen auch nur 8, irgendetwas an, bei Betätigung der FBedienung. ich hoffe ich konnte mich verständlich machen. Am Steuergerät kann ich die Ausgangspole für die 3 Stellmotoren nicht ausmachen. Tja so schauts, fast komme ich mir schon a bisserl blöd vor... Beste Grüße christophl
-
900 er Bj 93 T 16 S hier: Zentralverriegelung
Ja, Danke. Damit habe ich die letzten 4 Stunden "verschraubt". Keine Lösung zu finden mit dem Verdrahtungsplan. Leider. Kennst du die Voltage der Stellmotoren?? Gruß Christoph
-
900 er Bj 93 T 16 S hier: Zentralverriegelung
Hallo da draußen in der Saab Gemeinde, Das Steuergerät für obiges ist ein CEP 030075 ( das ist alles was ich darauf finde). Die Stellmotoren sind von Saab 8591224 D. In der Heckklappe kommen bei Oeffnen oder schließen als Befehl zwischen 7 und 8 Volt an. An die anderen Stellmotoren (die zwei Seitentüren) komme ich nicht dran. Diese Spannung lässt aber den Hecktürenstellmotor nicht einwandfrei arbeiten, Zu geht einigermaßen, aber Auf geht nicht, nur ganz selten. Brauche ich da eine Spannung von 12 Volt? Wenn ich den Motor separat mit 12 Volt anschließe klappt das alles Ruck/Zuck. Ich habe alles versucht und komme nicht weiter, gibt es da jemand der helfen könnte??? Herzlichen Gank im Voraus für Schützenhilfe. Christoph
-
Schlüsselnummern im Brief/Schein 900 T 16 S Bj.93
Hallo da draußen, ich habe einen T 16 s aus Japan importiert. Deshalb steht in den Papieren beim Schlüssel nur Nullen. Hat jemand eine Idee wo ich die Originalnummern herbekomme, evtl. eine Kopie der Zul.Besch. Teil 1 oder 2, zur Vorlage beim TÜV???? Danke im Voraus für die Mühe, herzliche Grüße aus dem wilden Süden Deutschlands.... Christoph
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Guten Morgen da draußen, vor 4 Jahren habe ich einen Klimakompressor bei Skandix gekauft, jetzt hat es das Überdruckventil ausgelöst, die Anlage musste neu befüllt werden und das Überdruckventil ist mit einem aus einer havarierten Anlage ausgetauscht worden. Hat jemand Erfahrung damit wie solche Überdrücke zu Stande kommen? Kennt eines der Mitglieder eine Quelle für solche Sicherheitsventile im Neuzustand? Kompressor ist ein Seiko/Seiki SS 170PSS. Ich bedanke mich schon jetzt sehr für Eure Antworten. Herzlich aus dem wilden Süden Christoph