Alle Beiträge von s.klimek
-
Scheinwerferreinigung...
Meine SRA funktioniert, aber sie läuft viel zu lang. Wie kann man das wo einstellen? Wie immer freue ich mich über hilfreiche Lösungsansätze. :-)
-
SAAB 99 Scheinwerferreinigung
Meine SRA funktioniert, aber sie läuft viel zu lang. Wie kann man das wo einstellen? Wie immer freue ich mich über hilfreiche Lösungsansätze. :-)
-
99er Liste
Modell: 99 GL Modelljahr: 1984 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B201 H-Motor, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: dkl. grün metallic Innenausstattung: hellbraun, Velours Besonderheiten: AHK Kovil, Classic Data 2+, HU neu ohne Mängel, und die Ronal kommen noch dran
-
Umrüstung Kraftstoffpumpe
Aha. Also ( ich hab mal bei Sandtler reingekuckt ) z.B. die Redtop plus den Druckregler 140055? plus Sicherheitsabschaltung bei Sandtler wo? Die Pumpe kann ( soll ) ja in die Nähe des Tanks, insofern wäre das mit einer Rücklaufleitung doch nicht problematisch, oder? Kann man den Antrieb der alten Pumpe ( unterm Ventildeckel ) ohne Weiteres stillegen? Oder wird es da eher übel?
-
Umrüstung Kraftstoffpumpe
Ah super, danke! Die Frage nach der Mehrleistung zielt insofern auf die Kraftstoffpumpe ab, als ich z.B. bei einer Umrüstung auf 40er Weber durchaus mit höherem Kraftstoffverbrauch rechne und nicht sicher bin, inwieweit das jetzt relevant ist.
-
Umrüstung Kraftstoffpumpe
Die mechanische Kraftstoffpumpe ist hin, und irgendwie scheint auch die Antriebsstange einen mitbekommen zu haben. Nun hab ich ohnehin vor, der Wanderdüne etwas mehr Leben einzuhauchen und dachte daher an eine elektrische Kraftstoffpumpe. Kennt sich da wer aus? Ich bin kein Freund von "try and error"...
-
99er Liste
Modell: 99 GL Modelljahr: 1983 Motor: 2,0 l Vergaser Getriebe: 5-Gang Farbe: piniegrön metallic Innenausstattung: Velours original Besonderheiten: hohlraumversiegelt und deshalb ungeschweißt
-
Kopfstützen demontieren?!?!?!
ich frag mich ja nunmehr, wie die Feder da reingehört... - hab Sorge, das Teil durch Fehlversuch zu killen. Wer weiß wo's steht?
-
Kopfstützen demontieren?!?!?!
nicht ganz vollständig... ... es fehlte die Information, dass die Torxschraube T25 von vorne geschraubt ist. Hinten kann man lange suchen...
-
Felgen Fremdfabrikate
hej! die Sanierung des 99 schreitet voran, die wichtigsten Ersatzteilprobleme sind wohl gelöst. Die vorhandenen Stahlfelgen können aufbereitet werden und die verchromten Stahldeckel dafür sind auch noch ok. ok für'n Winter. Leider gestaltet sich die Suche nach guterhaltenen Ronal Turbo ( Heuschmid ) mehr als schwierig, daher die Frage ans Volk der Alleswisser: LK 114,3 ist klar, 4 - Loch auch - aber wer weiß denn, bei welchen anderen Herstellern / Typen ich möglicherweise fündig werde? Da gibts etliche Japaner mit LK 114 und 4-Loch, aber was muß ich noch alles beachten? wer weiß Rat?
-
´73 99 Land unter ...
hej Gerald! Ablauföffnungen zur Bauteilentwässerung prüfen ( Schweller, A-Säulen, Türen, ggf. Schiebedach ), wenn die zu sind, dann läufts halt woanders raus ( rein ). Zusätzliche Verkabelungen für Lautsprecher, Außenthermometer und so, wenn da wer ungeschickt gebastelt hat ( siehe Verweis von Katte ) ist Ärger nur eine Frage der Zeit. Geht aber auch anders: Unsere Schätzchen haben nicht geklebte Scheiben. Diese Dichtungs- und Montagegummis sind nicht unbegrenzt alterungsresistent. Sie verspröden, werfen kleine Falten unter der permanenten Belastung durch Temperaturschwankungen, kurz: da war damals mein 99 undicht ( hintere Seitenscheiben ). Und es war erstaunlich, wieviel Wasser da reinkam. Abhilfe schaffte ein Scheibendoktor, der nahm den ( pauschal- ) Auftrag ohne genaue Vorstellungen an, brauchte eine Woche, killte dabei eine Scheibe und verarbeitete schließlich eine große Menge schwarzen Elastikmatsches innerhalb der Dichtungen ( und auch sonst verschiedentlich ). Resultat: danach alles trocken, und man konnte den Benzingeruch ( Verschleiß Spritpumpe... ) wieder in vollen Zügen genießen. Geh aber nicht zum Scheibenonkel, wenn Du nicht weißt, wo es neue Scheiben gibt... Weiß wer, wo es Dichtungen gibt? hintere Seitenscheiben 3-türer und Heckscheibe. Grüße Sebastian
-
Seite nur für Saab 99
Hej Nittinie, nicht gleich losrennen, gemach. Danke fürs Angebot natürlich. Wahrscheinlich werde ich sehr spezifisch früher oder später darauf zurückkommen ( müssen ), aber erst mal soll der konventionelle Weg beschritten werden ( Händler = Teile ). Aber: General Motors sei dank, Saab Spandau kann mir seit anderthalb Wochen nicht zu einem der angefragten Teile eine Auskunft erteilen... - es ist ein Trauerspiel. Hardyscheibe, Schwingungsdämpfer, Fensterdichtungen - geht doch alles sinnvoll nur neu. Und man kommt auch nicht mit Wartburgteilen ( Bezinpumpe... ) weiter. Die Fahrgestellnummer habe ich in meine Signatur genommen. GL - Schild hätte ich jetzt auch eins übrig - kanns jemand gebrauchen? *fg* optimistisch: Sebastian
-
umrüstung auf turbo
ok, vielen Dank für die ungeschminkte Wahrheit *fg* ich erspar mir die Quälerei ( der Chefmechaniker wird mir ewig dankbar sein... ) und belaß es bei konventionellem Feinschliff. Es sei denn, der Vorgenannte besteht auf Annahme der Herausforderung....
-
umrüstung auf turbo
Hej Thomas, hast Du diese Unbedenklichkeitsbescheinigung noch? Oder weißt Du, wo man die herbekäme? Grüße Sebastian
-
umrüstung auf turbo
hej! die Frage aus der Bastelbude: wer hat Erfahrungen gemacht mit der Umrüstung eines 99 B '83 auf 900 B turbo ( das soll die Maschine sein, die auch im 99 turbo verbaut wurde ). Ich würde mich nur dann rantrauen, wenn Erfolgsaussichten bestünden, d.h. nicht allzuviele Teile beschafft werden müssen resp. am Besten gleich alles passt und noch nicht einmal Fahrwerk und Bremsen der Modifikation bedürfen. Der 99 ist im Moment total gestrippt und die Maschine hängt leicht undicht am Kran - insofern wäre die Gelegenheit günstig. Vielen Dank für Rat und Beistand, Sebastian
-
Seite nur für Saab 99
hej nittinie ( hoffentlich richtig geschrieben )! ich saniere gerade einen 99 GL 5speed von '83 und brauche 'ne Hardyscheibe, einen Schwingungsdämpfer für die Keilriemenscheibe, grün getönte Seitenscheiben, Dichtungen für Seitenscheiben und Heckscheibe ( 3türer ), sowie in absehbarer Zeit 'n Sportauspuff. Teilesuche ist hier schwieriger als befürchtet, hängt vermutlich mit dem allgemeinen Niedergang der Marke in den 90ern zusammen und dem damit einhergehenden Ausdünnen und Neuordnen der Händler und Werkstätten. Ich will mir ja gar nicht vorstellen, was da alles im Schrott gelandet ist. Grüße nach Finnland, ich komm nächstes Jahr mal mit dem Motorrad vorbei... Sebastian
-
Was ist bei Saab 99-Kauf zu beachten?
hej turbotube, sei gewarnt, die Ersatzteillage ist nicht ohne Tücke, und für die Konstruktion gilt streckenweise dasselbe, insbesondere die Entwicklung innerhalb der Serie hat Charme. Das Risiko, zu hohem Preis irreparablen Schrott zu erwerben, ist hoch ( schau doch mal, wieviele 99 überhaupt und über welchen Zeitraum in den einschlägigen Plattformen angeboten werden ) und eine Sanierung mit angemessener Gründlichkeit geht ganz schön ins Geld. Gute Substanz und ein erfahrener Schrauber mit Lust am Detail sind da unerläßlich. ( Öffentlicher Dank an André hier schon mal im voraus... ) Öhm - wenn Du dann das eine oder andere Teil nicht mehr benötigen solltest... ich suche optisch passende Alus, Hardyscheibe, Schwingungsdämpfer Keilriemenscheibe, einen intakten oder neuen Sportauspuff, grün getönte Seitenscheiben für'n Dreitürer mit Spiegelecken. *fg* Nichts für ungut, und viel Glück, vielleicht hast Du's ja. Sebastian
-
99 Neuaufbau
99 Neuaufbau pt. II hej! erstmal vielen Dank für schnelle Aufnahme und erste Hilfe - mal sehen, was sich noch so sammeln läßt. Ich seh das richtig, und die Scheibengummis vom 900er sollten, ggf. leicht modifiziert, in meinen 99 passen? Übrigens: Spiegeldreiecke seit '81, aber Modellgeschichte und Schrauben sind halt Theorie und Praxis. Luftfilter: offen ist nur heiße Luft... ich dachte da insgesamt schon an subtilere Maßnahmen, wenn mit vertretbarem Aufwand hinzukriegen. der 900 GLs mit Doppelvergaser war 'n Alptraum damals, weil vergaserbedingte Schluckbeschwerden, Choke und Automatik besonders unverträglich sind. snowtiger: danke fürs Angebot, ist aber 'n 3türer - vielleicht hat noch wer anders was? zum Credo: Originalität abreiten bis zum H-Kennzeichen h.c. hatte ich eigentlich nicht vor. Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, einer virtuellen Steinigung zum Opfer zu fallen: es soll ein schicker, zuverlässiger, neuer Alter werden, leicht individualisiert und gefühlvoll "verbessert". Habe mal was ähnliches mit einer XT 250 gemacht, gefällt mir heute noch. Und letztlich: schaut euch doch mal in Schweden um, der Ansatz ist doch recht verbreitet und damit auch wiederum typisch... Also: Sportauspuff, vielleicht Edelstahl - wer hat'n Tip? Sonstige Verfeinerungen, wer hat Erfahrung? Vielleicht sogar interessante Schwedenkontakte...? Ich mach dann irgendwann mal ein Foto, im Moment ist noch nicht so viel zu sehen... Weiterhin vielen Dank und vergnügte Grüße aus dem Havelland, Sebastian
-
99 Neuaufbau
hej! Mein 83er 99 GL wird zu neuem Leben erweckt. Allmählich stellen sich die ersten Schwierigkeiten ein, wer kann helfen? Wo kriege ich einen Satz Scheibengummis her ( das ist etwas dringend, der Lacker steht schon in den Startlöchern ), und da der alte Auspuff eigentlich nur noch aus Löchern besteht: was empfiehlt der kundige Forumsnutzer? Traggelenke, Buchsen, Leitungen, Bremsen und Unterboden sind bereits abgearbeitet, dem Motor könnte vielleicht ein Doppelvergaser und geänderter Luftfilter ein wenig mehr Leben einhauchen - wer hat Teile und weiß, wie's geht? 'n Satz intakte LM-Felgen wäre schön und das Interieur ist auch etwas verwohnt, da könnte ich mir schon was Ledernes vorstellen, aber nicht unbedingt den Gang zum Sattler... ist ohnehin schon ein größeres Faß, was ich da aufgemacht habe ;-) Ganz generell: welche Bezugsquellen für Teile / Zubehör könnt ihr empfehlen? Vielen Dank für Rat und Tat Sebastian