Zum Inhalt springen

Lukas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lukas

  1. von wo kommt denn das wackeln deiner meinung nach? ist es eher eine art stottern des motors oder hängt es mit der spur/lenkung zusammen?
  2. Lukas hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Kühlung geht ausserdem nur bei eingeschalteter Klimaanlage.
  3. Ansonsten kann ich Jaques Weindepot auch wärmstens empfehlen ;)
  4. Die Tür kann man manuell öffnen, die Wegfahrsperre bleibt dann aber aktiviert. Das mit dem Mundstück hab ich auch schon überlegt. Und was ist, wenn man das Auto mal verleiht? An Opa oder Oma? Lecker... :)
  5. „Alcohol Lock-Out“-Konzept Damit auch wirklich nur der Motor Alkohol tankt, will Saab mit einem einzigartigen Mini-Alkoholmessgerät dazu beitragen, dass Autofahrer die Promille-Höchstgrenze im Straßenverkehr nicht überschreiten. Mundstück am Schlüssel Der „Alcokey“ von Saab präsentiert sich in Form eines kleinen Mundstücks am Fahrzeugschlüssel-Halter. Ein mit der Fahrzeug-Elektronik kommunizierender Transponder verhindert das Anspringen des Motors, sobald ein Atemtest des Fahrers Alkoholwerte über der zulässigen Promille-Höchstgrenze ergibt. Mögliches Zubehör Das Gerät könnte als Zubehör beim Saab Händler erhältlich sein. Es wird zurzeit als Reaktion auf die vor allem bei Firmen mit großen Flotten wachsende Besorgnis über Trunkenheit am Steuer entwickelt und erprobt. Alcokey für 250 Euro Die Erprobung eines Prototyps für die Modellreihe Saab 9-5 soll die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Geräts nachweisen. In der Serienproduktion würden sich die Kosten für den „Alcokey“ auf rund 250 Euro und damit auf ein Zehntel der Summe für ein fest im Fahrzeug eingebautes System belaufen. Pusten ins Mundstück Das „Alcokey“-Konzept basiert auf einer eleganten Modifizierung moderner Diebstahlschutz-Technologie: die Betätigung des Türöffners über die Fernbedienung aktiviert gleichzeitig auch den Alkoholsensor. Der Fahrer pustet dann in ein kleines Mundstück am Ende des Schlüsselhalters. Sein Atem strömt durch ein Innenrohr mit einem Halbleiter-Sensor in der Größe des Kopfes einer Stecknadel. Nach der Analyse der Atemprobe leuchtet dann entweder ein grünes oder ein rotes Licht am Schlüsselhalter auf. Grünes Licht zum Fahren Leuchtet das grüne Licht auf, sendet der Schlüssel zusätzlich zur Deaktivierung der Wegfahrsperre ein Freigabe-Signal an das elektronische Steuergerät des Fahrzeugs. Bei rotem Licht jedoch wird dieses Signal nicht übermittelt, die Wegfahrsperre bleibt aktiviert. Die Software zur Steuerung der Wegfahrsperre lässt sich auf die im jeweiligen Land für den Straßenverkehr geltende gesetzliche Promille-Höchstgrenze programmieren. Fernbedieung und Alcokey in einem Der aktuelle „Alcokey“-Prototyp misst etwa zehn Zentimeter in der Länge und vier Zentimeter in der Breite und ist separat zu der bereits bekannten Schlüssel-Fernbedienung des Saab 9-5 erhältlich. In der Serienherstellung könnten beide Einheiten in ein kleineres, handliches Gerät integriert werden.
  6. Lukas hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte früher einen 9000i ohne Klima und jetzt einen 9-5 mit Klima. Der 9-5 wird nicht ganz so heiss wie der 9000 aber ich finde das "Klima" angenehmer!
  7. Lukas hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Sebastian! Wenn du Nebel-Leuchten nachrüsten willst, müssen auch die Kabel verlegt werden. Es muss eine Steuerleitung zum Schalter in den Innenraum gelegt werden, welcher ein Realais (ebenfalls einzubauen) im "Licht-Schaltkasten" im Motorraum ansteuert. Das Relais steuert dann die eigentliche Stromzufuhr zu den Leuchten, auch hier müssen alle Kabel gelegt werden. Der Einbau ist jedoch gut an einem Nachmittag zu schaffen. Irgendwo hatte ich auch mal eine Einbauanleitung mit der genauen Typ-Nummer aller Teile... Wie Tapeworm aber schon sagte, die Leuchten sind von HELLA. Mein SAAB-Händler hatte noch einen originalen Einbausatz mit Relais und Schalter rumliegen, vielleicht hast du auch Glück.
  8. Lukas hat auf Pavacrotti's Thema geantwortet in 9000
    http://clips.saabzone.de/ ;-)
  9. @Kenvin: Genau, da hab ich die Bilder her ;-) Ich werde mal den Webmaster von saabcarsonline.com anschreiben und ihn bitten mir die Emai-Adresse des Fahrers zu geben. Vielleicht findet man ihn ja doch noch. Ich wüsste zu gerne was der da alles am Fahrwerk gemacht hat und welche komponenten er verbaut hat.
  10. Man könnte es auch als "die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen" bezeichnen. Trotzdem viel Glück!
  11. Lukas hat auf nasszelle's Thema geantwortet in Private Homepages
    ok, einen für Eldee
  12. Lukas hat auf nasszelle's Thema geantwortet in Private Homepages
    Das bezog sich auf den Hirsch. Wieso willst du da einen Heuwende anschliessen? ;-)
  13. Lukas hat auf nasszelle's Thema geantwortet in Private Homepages
    Total verschandelt der Wagen Wenn, dann richtig!
  14. Lukas hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dankeschön! Und was ist die minimale ET für den 9-5?
  15. Lukas hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, mit sportlich meine ich möglichst breit und flach.
  16. Lukas hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist übrigens die ALU 22 http://images.saabzone.de/2/images/Bild0059.jpg http://images.saabzone.de/5/images/DCP_8468.JPG
  17. Lukas hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich fahre zur Zeit die 6,5 x 16" Original-SAAB-Felge ALU 22 mit 215/55R Reifen. Leider hat seit der Inspektion ein Reifen ein Loch und lässt auch ganz gut Luft. War angeblich ein Nagel drin den man auch "drinnen gelassen" hat... Sehr zufrieden war ich mit den Reifen so wie so nicht und das Profil ist auch nicht mehr das was man sich darunter vorstellt. Ein idealer Zeitpunkt also um sich mal neue Reifen zuzulegen. Was ist das sportlichste das man auf der Felge fahren KANN (vom DARF erstmal ganz abgesehen)? Und was (in Gottes Namen) ist nochmal genau unter ET (Einpresstiefe) zu verstehen? Ich hatte mal einen super Link wo das Thema erklärt wurde, kapiert hab ichs noch nicht :D Habt ihr mit bestimmten Reifen besonders gute Erfahrungen gemacht? Danke schonmal Lukas
  18. Lukas hat auf marc mk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.kyankton.net/900index.htm http://www.900turbo.com
  19. Lukas hat auf MMB's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich Willkommen im Forum! Langsam bekomme ich echt Panik, dass alle guten 9000 CS weg sind, bis ich mal genügend Kohle beisammen hab :) Tolle Bilder!
  20. Welche Seite?
  21. Lukas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann müsste er ja ungefähr so aussehen http://www.motorweb.no/artikler/nyheter/2003-04-15/2003-04-15-Saab-9-3-cab-03.jpg http://www.motorweb.no/artikler/nyheter/2003-04-15/2003-04-15-Saab-9-3-cab-04.jpg
  22. Lukas hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 9000
    Hallo? ;-)
  23. Lukas hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 9000
    Achja: Hatten wir den hier schon? ;-) http://images.saabzone.de/3/images/83_1.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_2.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_3.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_4.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_5.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_6.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_7.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_8.jpg http://images.saabzone.de/3/images/83_9.jpg
  24. Lukas hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 9000
    @SAAB CSE: Sieht cool aus! Sehr gelungen! Dann fehlen ja nur noch die H&R-Federn :bekloppt:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.