Zum Inhalt springen

jollygreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo in die Runde, Es hat sich nichts mehr geändert, wir haben einen Termin!!! Es steht nun also Samstag, der 23.08.2025 um 17:00 Abends. Insgesamt sollten wir so 8 Leute = mindestens 8 Saabs sein und ein Grill und ein Tech2 Ihr solltet alle eine Mail mit der Einladung bekommen haben. Wenn noch einer Fragen hat bitte PN an mich. Gruß, Jollygreen
  2. Guten Morgen, es hat sich der 23. August oder der 25.Oktober herauskristallisiert, da hätten jeweils die meisten Zeit. Beide Tage Samstag Abends. Ich habe in der Abfrage nur diese beiden stehen lassen, vielleicht kann der eine oder andere mal schauen ob er an einem der Tage doch noch Zeit hätte. Wenn die Zahl in einer Woche so bleibt würde ich den 23. August setzen. Gruß, Jollygreen
  3. jollygreen folgt nun R4G3
  4. Moin, ich habe die Termine etwas reduziert, rausgestrichen wurden die wo nur ich Zeit hatte bzw. nur zwei Saabs da gewesen wären. Bitte schaut noch mal drüber ob euch einer der Termine passt der bisher nicht gepasst hat. Sieht nach Samstag Abend & Grillen aus
  5. Ok, dann stelle ich hier mal einen Link zur Terminfindung ein: https://doodle.com/group-poll/participate/egMwJ7Db Es wäre schön wenn wir ne Tendenz zum Grillen oder zum Kaffeetrinken finden würden An der Location die ich favorisiere wäre beides zum Selbstkostenpreis möglich. Gruß, Jollygreen
  6. Moin an die Saab-Fahrer aus Kassel und Umgebung, Da hier im Forum ja immer mal wieder nach einer Zusammenkunft gefragt wird: hättet ihr mal Interesse an einem Treffen im erweiterten Raum Kassel so à la Cars & Coffee? Also nur mal Sonntag morgens treffen, gemeinsam einen Kaffee trinken, über unsere Autos schnacken und dann wieder weiter? Oder Samstag Abends ne Bratwurst grillen (mit einem alkoholfreien Bier für die Fahrer)? Das soll auch nichts regelmäßiges werden, erstes Ziel: einmal im Jahr. Das sollten wir doch hinbekommen, oder? Meine Frage wäre: wieviele wären wir denn wenn wir uns mal treffen wollen? Um die Location planen zu können? Ich würde mal anbieten eine Orga zu übernehmen wenn sich sonst keiner findet. Gruß, Jollygreen
  7. Moin, das (Führungs-) oder Pilotlager 8346868 sitzt im Schwungrad. Es zentriert den herausnehmbaren Bolzen zwischen Kupplung und Primärtriebsatz im Schwungrad. Müsste ein 6202 Lager sein, bei Bedarf kann ich noch mal in meiner Liste nachsehen. Gruß, Jollygreen
  8. Hallo Zusammen, ich muss den tread leider noch mal aufwärmen. Ich brauche auch eine neue Unterdruckdose wie die mit der der tread begonnen wurde: Teilenummer Bosch 1237122327 (8V Sauger) Gibt es dafür mittlerweile eine Bezugsquelle?
  9. Guten Morgen und frohe Ostern, ich hab nur mal ne dumme Frage: Haben alle 900er immer einen Batterieträger? Meiner hat nämlich keinen und ich würde dann einen brauchen...
  10. Ok, Danke für die Antwort. Ich bin mir relativ sicher daß es der erste Himmel war (Bj. 1988) mit gefühlt 1 Mio Stecknadeln... Ich habe auch schon erwägt die komplette Innenseite mit Epoxi zu streichen um einen gleichmäßig saugenden Untergrund zu bekommen. Ich musste mir die halbe Trägerschale schon mit Epoxi zusammengeflicken da sie so kaputt war und an den meisten Stellen auffasert. Werde Kontaktklebeverfahren probieren und berichten.
  11. Hallo, schaut mal bei der Firma AS-PL, da kann man auch den Schleifring neu kaufen (wie auch fast alle anderen Teile der LM) https://as-pl.com/de/u/0123510089 "so Regler gewechselt , da die obere Schraube der Lima von der Karosserie Seite her in der Lima steckte" Das ist echt Mist, diese Schraube bekommt man so gut wie nicht raus ohne die von dir beschriebene Vorgehensweise (oder eine Flex). Kann es sein daß spätere Lichtmaschinen dort eine Montage-Verbesserung in Form eines Schlitzes bekommen haben? Der Schlitz in dieser hier sieht definitiv original aus, nicht selbst reingemacht aus.
  12. Moin, mein Leichtöl-Schub-Converter TID 9-3 / 125 PS / Bj.2002 hat bisher 311000 runter, 1. Motor und Getriebe. Letztes Jahr die Einspritzdüsen selbst ausgebaut/gereinigt/geprüft. Läuft besser denn je! Hier mein Spritmonitor account: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/422518.html mein 9-3 Aero Cabrio /Bj.2001 hat 195000 runter und mein weisser 900i ca 230000. Beide auch erster Motor.
  13. Ich spreche von Klebstoffresten (Schaumstoffkaschierung ist bereits komplett entfernt) Dieser schmierige Klebstoffrest lässt sich mit Schleifpapier nicht entfernen (egal wie grob) ist in kürzester Zeit zugeschmiert. Und man macht sich den träger recht schnell kaputt mit Schmirgelpapier wenn man nicht aufpasst. Diese Klebstoffreste reagierten auf Hitze, mit Heissluftföhn bearbeitet werden sie schmierig. Und ich denke das wirkt dann wie ne Trennschicht, oder? Spätestens im Sommer wenns heiss wird. Diese Klebstoffreste sehen auch original wie aufgesprüht aus. Ich weiss noch nicht ob ich einseitig auftrage oder zweiseitig Kontaktklebeverfahren. Ich würde das erst mal an den C-Säulenverkleidungen ausprobieren.
  14. Hallo Zusammen, Auch wenn der Thread schon recht alt ist, ich habe als "Himmel-Neuling" mal eine Frage zur Vorbehandlung des Trägers: Wie macht man am besten die alten Kleberreste ab ohne den ganzen Träger kaputt zu machen? Ich werde kaschierten Stoff von Münchner Autostoff handel benutzen mit Würth Sprühkleber hitzefest. Aber wenn da noch die alten Klebstoffreste auf dem Träger sind wird das doch nicht halten, oder?
  15. Es sah in der Folge schon nach sehr hochwertiger Reparatur aus. Ich muss mich tatsächlich wundern daß die noch nicht in der KB drin steht, das ist ja kein Geheimnis. Die Versandkosten knallen aber bestimmt ganz schön rein, und vielleicht kommt noch Zoll drauf. Auf der Seite von Top Hydraulics ist unter DIY auch eine super bebilderte Anleitung zu Demontage der Zylinder, für 9-3 I & II.
  16. Hallo, ich habe bei Top Hydraulics noch nicht selbst machen lassen, aber schaut euch mal die englische Serie Wheeler Dealers / Gebrauchtwagenprofis an. War glaube ich Staffel 16, dritte Episode. Da hat der Mechaniker Ant einen 2001er Viggen geschraubt und die haben bei Tophydraulics die Zylinder überholen lassen. In dieser Folge wird detailliert gezeigt wie ein Zylinder bei Top Hydraulicss überholt und geprüft wird. Die Folge sollte jeder 9-3 Fan gesehen haben.... Die Kappe wird auf der Drehbank aufgedreht so daß sie abgenommen werden kann und dann wird an dieser Stelle ein Gewinde geschnitten, so daß der neue Zylinderdeckel mit Dichtung aufgeschraubt werden kann. Wenn die Kolbenstangen hinüber sind weil Grübchen reingerostet sind, wirds aber unwirtschaftlich denke ich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.