Alle Beiträge von HAGMAN
-
Bremskraftverstärker defekt ?
Hallo ! Fahre seit wenigen Tagen wieder meinen 89iger 16S mit 320 tkm auf der Uhr ... immer noch ein super Wagen. Bremst gut (KEIN ABS), alles wie immer. DANN fiel mir auf, daß beim Ausstellen des Motors und rechtem Fuß auf der Bremse, daß Pedal mit dem Ausstellen SOFORT hart wird - und nach oben kommt. Normalerweise kann man ja mit dem niedergetretenen Pedal noch lange mit Unterstützung ohne laufenden Motor bremsen .. nur mehrmaliges Entlasten und Niedertreten führt zum Verhärten des Pedals. Wo liegt der Fehler ? Schlauchsystem äußerlich alle in Ordnung, sofort nach Anstellen des Motors ist die Bremskraftunterstützung wieder vorhanden. Mehrmaliges Pumpen etc .. alles o.k.. Hauptbremszylinder defekt ? Austauschen ? Danke und viele Grüße Olaf HAGMAN
-
Guten Rutsch !
-
Lucas oder Bosch Einspritzung?
US - sicher kein Lucas ... Das ist ganz, ganz sicher. Re-Import, was auch immer. HAGMAN
-
Gelbe Brühe im rechten Radkasten
Abschmecken - die Nummer der Vergiftungszentrale lautet ... Supeaero, wenn Du alle Flüssigkeiten einmal durchprobiert hast, kannst DU Dich GERNE melden - wir holen Dich dann ab. Wenn DU genug probiert hast, gerne auch mit Lufttransport. HAGMAN
-
Problem bei der Gasannahme
Drosselklappenpoti versucht !?! Hallo ! Manchmal ist es bei der Lucas auch das Drosselklappenpoti. Anders als bei der Bosch-Turbo-LH 2.2 oder 2.4 Einspritzung ist das ein richtiges Poti - mit Schleifkontakten .. das auch mal Schwierigkeiten machen kann. Die Lucas Einspritzung registriert dabei nicht nur den absoluten Poti-Wert (und damit die Drosselklappenstellung), sondern auch die Anstiegs- oder Abstiegsgeschwindigkeit, mit der sich ein Wert ändert. Deine Fehlerbeschreibung hört sich danach an. Ansonsten ist der Lucas Luftmassenmesser sehr UNanfällig .., da er über einen NTC Widerstand mißt und nicht über einen Hitzedraht. Wasseransaugen ... geht eigentlich nur beim offenen Sportluftfilter. Dann ist der Weg zur Turbine durch den LLK auch noch sehr lang ... hmmh, weiß nicht, ob das überhaupt geht ... von der Luftfilterseite aus. Du kannst bei der Lucas auch die Fehler selber auslesen .. schau`mal unter http://www.forum-auto.de unter Technik .. da gibt es Beiträge. Tschüß, HAGMAN Leuchtet eigentlich Check engine auf ? (überlesen ??)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Sehr schade ... Danke für die Antwort ! Tschüß, HAGMAN
-
9000er Bremssattel im 901er
Kleine Bremsenzusammenfassung .. Auf die Gefahr, daß ich hier copyright-Verletzungen begehe ... die dicksten Bremsen am 900er und 9000er, die ich kenne Angefangen mit neuen, chromatierten 9000er Sätteln, über Renn-Saab-Bremsen bis zu Porsche Bremsen am 9000er. HAGMAN P.S.: Nicht alle Bilder hochgekommen ... schade
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Bin nächste Woche in Hamburg ... Stammtisch !? Hallo ! Ich bin nächste Woche von Mittwoch bis Freitag in Hamburg (Altona). Zufällig ein Stammtisch, ein Kofferraum-Treffen oder sonst ein Treffen über die Tag in HH geplant ? Ich wäre gerne dabei .. Tschüß, HAGMAN (Olaf Hageman)
-
Macke am Armaturenbrett beseitigen
Neuer Träger ... Ist das Kniebrett defekt - oder der ganze Träger !? Ich würde das austauschen. Kniebrett geht sogar recht schnell. Wenn Du willst, mail mich an. Gruß, HAGMAN ladedruck@mail.saabnet.com
-
Reparaturanleitungen 900 Cabrio
Habe gerade original Saab Service-Handbücher für den 900/I (kopierte Fassung) eingestellt .. vielleicht ist für Euch etwas dabei ! Gruß, HAGMAN ladedruck@mail.saabnet.com
-
3,0 Diesel von Isuzu
Das mit dem 3,0 Diesel ist hier auf dem Lande noch nicht bekannt ... HI ! Hier, bei Auto Wulfing in Lohne, tiefstes Niedersachsen, stehen zwei 3,0 TID Limousinen. Mit 60 tkm und 80 tk, zwischen 14 und 18.500 Euro. Stehen schön dar .. .wenn da nicht all diese bösen Geschichten wären. HAGMAN
-
9000er Bremssattel im 901er
HI Richard .... Hallo Richard, ICH verstehe Dich .. immerhin. Doch mitsamt Fahrzeug ins 964 Forum wechseln ? Zum Glück sind immer noch ein paar prima Typen hier, z.B. hatte Erik gute Tips. Der Typus "deutscher Oberschlaumeier" macht mich mittlerweile auch müde, gut das "meine" O.S. zumindest bei der Arbeit professionell schlafen und ich mich entspannen kann. @ Schlaumeier : Doc Monte trägt rein professionell mehr Verantwortung .. als .. na ja. Überflüssig zu denken, er würde sich oder andere durch Dummheit oder Idiotie gefährden können. Das Forum verblaßt .. zu viele haben Angst vor Geschwindigkeit, Bremsklötzen, Schläuchen und und. Der Hinweis mit dem TÜV-Eintrag war allerdings korrekt, gibste zu, oder !? Ich kenne auch noch zwei, die die Geschichte mit der 9-Kilo-Bremse realisiert haben - natürlich MIT TÜV. Ich schicke Dir Bilder - außerhalb des Forum. HAGMAN
-
Längere Einlagerung eines 16S
Kindergeburtstag zu Ende .. HI Lars, glückwunsch zum überstanden K-Geb., wir telefonierten soeben. Mit ist nochwas eingefallen. Lohnt sich nicht doch so langsam ein Gewerbe für uns Saab-Auto-Bekloppte .. und eine Zuteilung einer roten Nummer für die gewerbliche Nutzung ? Testfahrt, Probefahrt - das ist doch jede Fahrt mit den alten Kisten (kein Witz, leider). Außerdem wären dann diese Unsummen für TÜV und AU vom Tisch. Desweiteren könnten wir dann mehrere Wagen mal hier - und dort fahren, je nach Laune. Wenn Du den Wagen 2 Monate fährst - und 10 Monate stehen läßt, ist das auch Mist (hatte ich doch genauso mit meinem 900i 8V .. damals). Am Besten ist wirklich verkaufen, oder fahren. Tschüß, bis bald Olaf
-
Längere Einlagerung eines 16S
HAGMAN an LARS Hallo Lars, das mit dem Auto Abstellen kenne ich leider auch ... Wir wissen beide, daß FAHREN besser ist als jede Konservierung. Wichtig auch, Lars, neben den ganzen Autotips .. daß die Peripherie stimmt, kein Witz. In "meiner" Miet-Halle auf dem Lande heißt das Mäuse-Schreck-Vorsorge : 1) Radio an, immer ein bißchen Gedudel - soll die Mäuse erschrecken 2) Mausefalle 3) Mausegift Das ist kein Witz. Eine Motorhaubenverkleidung ist schon angefressen gewesen, der Lack unter der Folie mit Mäusepipi vollgepinkelt .. für mich als Saab-Auto-Putzer natürlich eine Katastrophe. Aber vielleicht ist das bei Euch im Rheinland anders als im tiefen Niedersachsen - und die Mäuse ersaufen alle vorher in den Rhein-Fluten. Hochbocken - bin nicht sicher, daß die Aufnahmen das mehrere Jahre so völlig ohne Nachwehen wegstecken. Außerdem dachte ich bislang, daß das noch nicht einmal fürs Fahrwerk mit Gummis etc. gut wäre. Wenn Du so hohen Aufwand betreibst (Klimakompressor und und und) kostet die Wiederinbetriebnahme auch einiges. Lars, ohnehin, was ist los !? Die Autos fluktuieren nicht mehr ? Keine Lust auf was Neues !? Liebe Grüße HAGMAN
-
Einen 900er als Student?
Studi und Saab .. HI ! Ich glaube auch, daß als Student ein Saab 900 machbar ist. Andererseits - besser schneller studieren - und dann mit mehr Budget besser einen schnelleren Saab fahren, meine Meinung. Ob ein Saab 900 Spaß macht, wenn man finanziell immer ein bißchen zur Wand steht, weiß ich nicht. Vielleicht bin/war ich da aber auch zu ängstlich. Ich würde persönlich einen guten Golf II vorziehen, für 300 Euro .. und maximal schnell den Abschluß anstreben (statt Schrauben) .. und dann den Traumsaab kaufen. Letzlich waren das halt mal richtige S-Klasse Hochpreis-Autos - was man trotz aller Ersatzteile im Gebrauchtladen immer wieder merken wird. HAGMAN
-
"Wheeler Dealers" Saab 900 Turbo
Danke für den Super TIP ! Klasse Videos ! Vielen DANK ! HAGMAN
-
SRS Kontroll-Leuchte deaktivieren
Ja .. ABE erlischt - und Tüv GIBTS AUCH NICHT MEHR Marbo hat recht, das geht nicht. Ein aufmerksamer TÜV-Prüfer wird auch nicht einverstanden sein. HAGMAN
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Oder in der Plastischen Chirurgie !?! Gerd, gelungener Eingriff. In Narkose - oder Lokalanästhesie !? SMX-S. 7 Jahre im Aero, 60 tkm Erfahrung damit - prima, schaltet besser als vorher (kalt wie warm). Jetzt 315 tkm auf der Uhr. Cabrio, 171 tkm. Seit 500 km auch SMX-S drin. Motoröl vom Getriebe abgelassen, nur sehr wenig Späne. Getriebe schaltet kalt jetzt anders als vorher, Synchronisation braucht länger. Warm gleiche Schaltbarkeit. ALLERDINGS ist das Getriebe jetzt kalt wie warm LEISER als vorher. Erklären können das andere sicher (besser - denn ich überhaupt nicht). Tschüß, HAGMAN P.S.: Nach- und nach werde ich alle Saable-Getriebe auf das SMX-S umrüsten.
-
Aussetzer
Superaero ... was rauchst DU eigentlich für ein Zeug ? ZITAT : " Also das einzigste was man daran testen kann ist nur nachzuschauen ob er in irgendeiner Form undicht ist .Wenn der Kraftstoffdruck der Pumpe bei höheren Motordrehzahlen nicht mehr ausreicht ,kann das Motorsteuergerät diesen durch den Benzindruckregler erhöhen um die Einspritzmenge konstant zu halten,bei Undichtigkeiten kommt es dann zum Druckausfall somit Aussetzer." Benzindruckregler undicht. Wer weiß. Hohe Drehzahlen - Kraftstoffdruck fällt ab. Indirekt wohl wahr. Aber die Drehzahl ist nicht allein ausschlaggebend für die Öffnungszeit der Einspritzventile. Lastzustand und und und ist auch entscheidend. Aber bei hohen Drehzahlen fließt wohl auch mehr Kraftstoff. Der Kraftstoffregler ist rein mechanisch- das Motorsteuergerät kann hier nicht eingreifen. Einspritzmenge konstant halten. Ich glaube, eher den Benzindruck, mmh !?! Die Einspritzmenge will niemand konstant halten, weder das Einspritzsteuergerät, noch der Umweltminister, noch die Lambda-Regelung noch sonstwer. Undichtigkeit führt zum Druckausfall. Ja, richtig. Und wenn der Wagen dann schön warm gefahren ist führt ein undichter Kraftstoffregler auch zum gleichmäßigen Abbrand des gesamten Motorraumes. Superaero, Du mußt mal ein bißchen über Deine Beiträge schlafen. Ich bin wahrlich ein ungelernter Schrauber .. aber sogar ich kann Deine Beiträge enttarnen. Nimm`s locker. Gute Nacht, Olaf
-
Aussetzer
5bar Regler ... super ! Der Aero hat sicher keinen 5 bar Druckregler .. allerdings Einspritzventile mit vier Düsen und hohem Durchsatz. 5 bar wäre allerdings eine interessante Einstellung. Ich habe meine Hellseher-Kugel befragt und glaube Marbo : - Zündkerzen ! Dann eigentlich DI-Zündkassette. Dann TCS-Geber-Poti am Gaspedal. Bin gespannt. HAGMAN
-
Fieses ventilgeklapper/temperaturproblem?
Superaero .. was ist im Leben schon gaaanz sicher ? Superaero, ich beneide Dich um Deine diagnostische, unerschütterliche Selbstsicherheit. Fehlt mir noch, beruflich (am Patienten) wie privat (am Auto). Verrätst Du mir Dein Geheimnis ? HAGMAN
-
Ledersitze überarbeitet ...
KLaus hat Recht ... Hi James, also, die Revell-Methode für kleine Risse ist super und guten Gewissens zu empfehlen. Ist auch ein Pfusch .. hält gut - und sieht sehr, sehr gut aus. Das Überpinseln mit Lederfarbe ist nur etwas zum Probieren (gewesen). Ich hätte die Sitze sonst weggeschmissen. Bei meinem Rechtslenker habe ich die englischen Sitze auch farblich behandelt, weil das Leder so besonders ist und ich das nicht nachbekommen hätte. Ob die "richtige" Lederfarbe so viel besser ist, weiß ich nicht. Ich habe allerdings schon Oldtimer gesehen, die ebenfalls mit Lederfarbe behandelt wurden .. .und wo nach 1-2 Jahren die gesamte Farbe langsam ablöste. Prinzipiell ist das wohl immer auch ein bißchen Pfusch .. fürchte ich. Tschüß, HAGMAN
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Moin Stefan .. Hallo Stefan, bin den 3,0 TID damals auch gefahren - und war begeistert. Der 9-5 hat mir überhaupt super gefallen ... aber im nachhinein bekomme ich echt eine Gänsehaut. Den 2,2 Diesel bin ich auch zur Probe gefahren. Ist natürlich mit 120 PS nicht so richtig spritzig .. da hat der alte Audi TDI mehr Dampf. Wenn, dann hätte ich allerdings auch den 2,2 gekauft ... Natürlich sind die TDI auch keine Musterschüler. Zahnriemensensibel etc ..., aber wenn man das beachtet, dankbare Motoren. Die Volvos TDI (mehrere im Bekanntenkreis) brauchen alle bei 120 tkm Zahnriemen mit Spannrollen und Wasserpumpe neu, bei 150 tkm Bremsen rundum und fast immer auch die Motorkupplung .. und bei 180-200 tkm die Traggelenke vorne bzw. die Stabis neu (beim aktuellen Modell). Das kann man schon fest einkalkulieren. Auch nicht umsonst der Spaß ... alle o.g. Sachen zwischen 100 und 200 tkm ... für ca. 2500 Euro komplett. Entspricht einer größeren Inspektion beim 911er (964) im übrigen... Tschüß, HAGMAN
-
Ledersitze überarbeitet ...
Hallo JL Nein, habe ich selber genäht. Ohne den Bezug abzunehmen, was an der gezeigten Stelle sehr gut funktioniert hat. Ich habe mir dafür eine passende Nadel - und gutes Garn vom Sattler besorgt. Nähen ist nicht so schwer ... Bei meinem Rechtslenker habe ich die Sitzbezüge abgenommen, war in der Sitzmitte, sollte perfekt werden. Tschüß, Olaf
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Ich kann`s nicht fassen ..... Hallo Diesel-Saabler ! Ich glaube, hier sind völlig verschobene Maßstäbe am Werk - vor lauter Verzweifelung, Saab-Liebe oder einfach Idiotie !? Wir sprechen hier von einem superteuren, arrogant in SHOWROOMS verkauften Luxuswagen in der 80 tDM Klasse, richtig !? Werde die Probefahrt nicht vergessen ... großkooozige Verkäufer in einem (mittlerweile insolventen) Saab-Zentrum. "Fast" hätten wir vor ein paar Jahren auch einen 3,0 Diesel 9-5 gekauft - als ein guter Reisewagen für meine Frau anstand. Irgendwie habe ich mich dann durchsetzen können - und wir haben das Geld in eine schöne Reise investiert -.. und dann "nur" einen gebrauchten Volvo 850 (auch Vollausstattung für kleines Geld) gekauft - mit bereits 150 tkm auf der Uhr - und dem 2,5 tD vom alten A6 mit 140 PS unter der verzinkten Haube. Klar, der Wagen war nicht so trendy, nicht so exotisch, nicht so chic, nicht so formschön. Egal. Meine Frau ist täglich 230 km gependelt - und IMMER angekommen ! Den Motor haben wir bis 300 tkm gefahren, fährt in der Nachbarschaft weiter herum. Vor 18 Monaten dann einen V70 (aktuelles Modell) mit der gleichen Maschine gekauft, jetzt 204 tkm auf der Uhr. Die Wagen wurden, werden morgens kurz vorgeglüht - und bekommen dann HAUE. Ab auf die A1, dann 160-200 km/h im Morgengrauen. Meine Frau hat es noch NIE interessiert, wo der Drehzahlmesser steht, ob noch ein Gang passen würde, wann der Motor platzt, was ein Turbolader ist oder etwa eine Einspritzpumpe. Sie will fahren - und ankommen - und mit 2 kleinen Kindern im Fond wäre Pannenstreß das sofortige Aus für den Wagen in jedem Urlaub. Ich weiß wirklich, wirklich nicht, wie IHR das mit so einem 3,0 D aushaltet - und aushalten wollt. Einzige Erklärung : kein Geld für einen Fahrzeugwechsel verfügbar. Das kann ich verstehen ... alles anders ist doch völlig verdreht, sorry. Auch für unsere alten Saab gilt die Regel : ankommen - oder weg damit. Ein Wagen, der nur zeitweise fährt und dabei noch unendlich Kosten verursacht, ist einfach nur Mist. HAGMAN