Alle Beiträge von HAGMAN
-
Brummiger Auspuff mit "rundem" Endstück - Original nicht mehr erhältlich?
Oval - hmmh Hallo ! Meine letzte Auspuff-End-Stück-Lieferung (vom hinteren Topf bis DRAUSSEN) vom einschlägigen Saab-Teile-Lieferant in 2007 war ebenfalls RUND am Ende. Hat mich erst gestört, jetzt ist eine runde Chromblende drauf - und die Optik ist gewöhnungsfähig. Nach Simmons-Doppelrohren, Original-Rohren und Simmons-Oval-Rohren mal was Neues. Durch die Blende sieht das Rohr auch gar nicht so lüttig dünn aus. Das Aufstecken war alles kein Problem .. von wg. 2 - 2,5 oder 3 Zoll und und. Aach ja, die Blende gab es BEIM A.T.U !!! .. jetzt bestimmt ein großer Jauler hier im Forum. Aber im Ernst, die nächste Anlage wird wieder eine Simmons, auf der Autobahn schön ausglühen - da wird wenigstens die Nachbarschaft wach, wenn man nachts zum Dienst muß. So soll es sein - alle leiden mit. Schönen TACH NOCH Olaf HAGMAN
-
Hilfe für Grundsatzentscheidung gesucht
"Zerfickte Bruchbude " ??? Spannnend ! ICh werde alt ...HAGMAN
-
Sitze aufpolstern - Tip ?
Hallo ! Mein 89iger Aero hat noch sehr schönes, beiges Leder. Lediglich der Fahrersitz (Leder gut !!) sollte wieder mehr Contour bekommen. Am Besten wären natürlich NEUE Sitzschalen aus Schaumstoff (man darf ja träumen). Ansonsten - Schaumstoff zurechtschneiden und Aufpolstern ? Sitze umbezogen habe ich bereits schon mal bei einem anderen Wagen - gutes Ergebnis (zusammen mit den Ringösen und dem richtigen Klammergerät von befreundeten Volvo-Händler). Habt Ihr Tips ? Schade ist auch beim Aufpolstern, daß die Sitzheizung dann futsch ist .. GUT WÄRE AUCH, wenn ich einen guten (Stoff?)-Kontoursitz der Beifahrerseite erstehen könnte. Wenn also jemand etwas hat .. würde das gut bezahlen. Tschüß und Danke HAGMAN
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Die Auflösung .. Danke hft für die Auflösung !!! Die angegebenen Werte hätte ich in meinem Lucas-Manual auch gehabt - ich dachte, es gäbe vielleicht noch andere Einstellungen. Also, an alle, die mir jetzt gemailt haben (bzgl. der Antwort) : 1) Zündung einschalten 2) Voltmeter an Pin 25 und 35 des Lucas-Steuergerät-Steckers 3) Sollwerte 0,2 - 0,7 Volte Ich hatte dann noch Werte gefunden, die man abrufen kann bei ausgebautem LM - s. vorherige Mail. So, dann stellt mal ein. Über Erfahrungsberichte bin ich immer dankbar HAGMAN
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Hallo hft ... Hallo hft, die Nummer ist : 04441 - 99 2824 Danke, HAGMAN
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Hallo ! Möchte nun, nach 5 Jahren, bei einem anderen Saab die korrekte Einstellung des Lucas Luftmassenmessers sowie des Drosselklappenpotis erneut vornehmen. Habe leider die Werte vergessen ... Seinerzeit mußten die Ösen des Lucas-Drosselklappenpotis zum Langloch ausgefeilt werden sowie der blaue Stopfen im Lucas-Luftmassenmesser entfernt werden. JETZT, noch original, mißt der LM zwischen Pin 1 und 6 520 Ohm. Was war der richtige Wert - 336 Ohm !? Hilfe wäre toll ... der Wagen stirbt manchmal einfach im Leerlauf ab. Tschüß, HAGMAN
-
901 16V Turbo läuft nur bis 1500 U/min
Hallo ! Wenn Du einen LMM brauchst ... ich verkaufe Dir gerne 2 für 20 Euro incl. Porto ... die Dinger sind recht gängig. Wenn Du willst, kann ich Dir auch mit weiteren Komponenten wie Steuergerät, NTC etc. aushelfen. Ich denke allerdings auch, daß es der LMM ist. Ist ein Bosch-Teil, daß sich mit der Zeit verbraucht. Die Endnummer Deines LMM müßte die 013 sein - ohne CO-Schraube, denke ich. Eine große Undichtigkeit zwischen LMM dachte ich auch - allerdings würde der Wagen dann in der Leerlaufphase irgendwann bei massiver Überfettung ausgehen. Geht die Check engine Leuchte an ?! Gruß, Olaf
-
MOTORSCHADEN - and the never ending story ..
PT Cruiser ... Hallo Gerd, tatsächlich finde ich den PT Cruiser auch ganz gut ... da bist DU nicht alleine !! Habe heute den Ventildeckel abgenommen - nix für MICH aufregendes zu sehen. Die Kette sitzt auf den beiden Nockenwellenrädern (heißt so, oder !?), ist stramm .. wie bei den anderen Saab .. die ich so habe/hatte. Zündkerzen ausgeschraubt - überall ein gleichmäßiges Muster, nicht verölt, nicht naß, leicht gräulich, sauber gebrannt, keine Elektroden abgebrochen etc.. Dennoch, Motor läßt sich nicht via Anlasser drehen - und auch nicht durch eingelegten Gang und Anschieben. Kolben fest ? Dachte schon, es könnte sich etwas in der Kupplungsgegend gelöst und verkeilt haben. Aber, noch mal, der ganze Ärger war völlig LAUTLOS ... als wäre einfach der Motor ausgemacht worden. Wenn Ihr noch Tips habt .. wäre toll Olaf
-
MOTORSCHADEN - and the never ending story ..
Hallo Männer .. @ Hardy : Danke Hartmut ... aber der Volvo Diesel tut`s ja wirklich ganz gut. 220 tkm, kein Ärger, wenig Verbrauch .. die Familie kommt also immer an. Außerdem kann der einen Haufen (Saab-Schrotthaufen ?) ziehen - und Hänger fahren macht ja auch Spaß. Vielleicht sollte ich den Rechtslenker wegschmeißen und stattdessen einen Authänger in die Halle stellen ? Dann kann ich die Saab schonen und auf dem Anhänger spazieren fahren. Hartmut, was macht der 8V Turbo !?! @ Richard : Hi Richie ! Ja, "R-" fahren. Und sich dann gleich den nächsten Motor wegblasen. Geht es Deinen Autos gut ? @ Klaus : Klaus, Du glaubst also, es bestünde noch Hoffnung ? Ein Motor, der sich nicht per Anlasser oder durch Einkuppeln drehen läßt - der muß doch hoffnungslos verkeilt, verklemmt, zerstört sein. Falsch ? Wenn ich den Ärger vergessen habe, werde ich den Ventildeckel abnehmen. Bin gespannt, ob die Steuerkette noch draufsitzt. Werde es Dich/Euch wissen lassen. @@@ : Überholt, gut, schlechter Ausdruck. Also - Gebrauchtmotor geliefert, der wurde zerlegt, nicht gehont, keine neuen Kolben, keine neuen Lager, aber alles neu gedichtet etc .. das ALLES augenscheinlich noch ganz gut war ! Also Gebrauchtmotor (da vom 9000er, mußte der eh zerlegt werden) genommen, neue Kopfdichtung, die beiden Seitendeckel und und und .. und eingebaut. Mittlerweile steckt eben doch ein bißchen Aufwand, Zeit und Geld in dem Wagen. Neue Scheibe, die Standheizung, die Eintragungen, das Fahrwerk mit den Traggelenken, die Achsmanschetten ... was halt so anfällt. Tschüß und bis bald Olaf P.S.: Weiß einer noch eine gute Antwort auf mein Bremsenphänomen ??? P.S.: Tatsächlich ist der rote Rechtslenker nicht das Problem, sondern die ANGST !?!? Wann wird die nächste Kiste krepieren .. und die übernächste und und !!
-
MOTORSCHADEN - and the never ending story ..
So, jetzt hat es gestern mein ewiges Sorgenkind, meinen roten Rechtslenker WIEDER MAL erwischt. Ich glaube, der ist jetzt wirklich hin.... das Euro-Grab. Die Geschichte. Vor 2 Jahren für 1000 Euro mit Motorschaden gekauft, dann beim Spezialisten Einbau eines von mir gelieferten 9000er Gebrauchtmotors. Dieser wurde dort zerlegt, geprüft, für noch sehr gut befunden (nachvollziehbar erst 177 tkm), dann verbaut. Wagen abgeholt. 230 km gefahren. Auffallend das wirklich laute Getriebe. War aber vorher auch schon sirrend laut. Dann nach weiteren 900 km Getriebe sehr laut. Olaf schaut nach. Getriebeschraube/Ölmeßschraube geöffnet - guckguck, leider kein Getriebeöl drin. Trocken wie die Wüste. Öl aufgefüllt. Nach zwei weiteren Wochen im dritten Gang beschleunigt - Krachen, Räder blockieren, dann offensichtlich "Getriebeschaden". Gebrauchtgetriebe verbaut, dieses mal in Eigenleistung mit großer Fremdhilfe (thanks to T.K.). Gefahren, glücklich. Auffallend immer (seit verbauen einer Öldruckanzeige von VDO mit dem passenden VDO-Öldruckgeber an der hierfür vorgesehen Stelle ...) der niedrige Öldruck zwischen 2-3 bar bei z.B. 3000 rpm. Wußte keine Lösung, der Motor war ja überholt. Nach 5000 km nach Revision Turbolader defekt - Ölfahne. Gebrauchtteil verbaut. Alles prima, wieder gefahren. Jetzt, ca. 20 Monate nach Revision und 6000 miles, geht im Stadtverkehr beim milden Beschleunigen der Wagen aus. Kein Geräusch, kein Rauch, kein Knall, kein garnichts. Läßt sich nicht mehr Starten, der Motor läßt sich offensichtlich nicht mehr drehen. Weder durch Einkuppeln beim Anziehen noch durch den E-Starter. Was ist passiert ? Steuerkette gerissen ? Kolbenklemmer ? Habe den Motor noch nicht geöffnet - sondern den Wagen erst mal weggestellt ... habe im Moment keine Lust auf die Diagnose. VIELLEICHT DOCH EINFACH EINEN GOLF KAUFEN ? Tschüß, HAGMAN
-
Bremskraftverstärker defekt ?
Hallo ! Fahre seit wenigen Tagen wieder meinen 89iger 16S mit 320 tkm auf der Uhr ... immer noch ein super Wagen. Bremst gut (KEIN ABS), alles wie immer. DANN fiel mir auf, daß beim Ausstellen des Motors und rechtem Fuß auf der Bremse, daß Pedal mit dem Ausstellen SOFORT hart wird - und nach oben kommt. Normalerweise kann man ja mit dem niedergetretenen Pedal noch lange mit Unterstützung ohne laufenden Motor bremsen .. nur mehrmaliges Entlasten und Niedertreten führt zum Verhärten des Pedals. Wo liegt der Fehler ? Schlauchsystem äußerlich alle in Ordnung, sofort nach Anstellen des Motors ist die Bremskraftunterstützung wieder vorhanden. Mehrmaliges Pumpen etc .. alles o.k.. Hauptbremszylinder defekt ? Austauschen ? Danke und viele Grüße Olaf HAGMAN
-
Guten Rutsch !
-
Lucas oder Bosch Einspritzung?
US - sicher kein Lucas ... Das ist ganz, ganz sicher. Re-Import, was auch immer. HAGMAN
-
Gelbe Brühe im rechten Radkasten
Abschmecken - die Nummer der Vergiftungszentrale lautet ... Supeaero, wenn Du alle Flüssigkeiten einmal durchprobiert hast, kannst DU Dich GERNE melden - wir holen Dich dann ab. Wenn DU genug probiert hast, gerne auch mit Lufttransport. HAGMAN
-
Problem bei der Gasannahme
Drosselklappenpoti versucht !?! Hallo ! Manchmal ist es bei der Lucas auch das Drosselklappenpoti. Anders als bei der Bosch-Turbo-LH 2.2 oder 2.4 Einspritzung ist das ein richtiges Poti - mit Schleifkontakten .. das auch mal Schwierigkeiten machen kann. Die Lucas Einspritzung registriert dabei nicht nur den absoluten Poti-Wert (und damit die Drosselklappenstellung), sondern auch die Anstiegs- oder Abstiegsgeschwindigkeit, mit der sich ein Wert ändert. Deine Fehlerbeschreibung hört sich danach an. Ansonsten ist der Lucas Luftmassenmesser sehr UNanfällig .., da er über einen NTC Widerstand mißt und nicht über einen Hitzedraht. Wasseransaugen ... geht eigentlich nur beim offenen Sportluftfilter. Dann ist der Weg zur Turbine durch den LLK auch noch sehr lang ... hmmh, weiß nicht, ob das überhaupt geht ... von der Luftfilterseite aus. Du kannst bei der Lucas auch die Fehler selber auslesen .. schau`mal unter http://www.forum-auto.de unter Technik .. da gibt es Beiträge. Tschüß, HAGMAN Leuchtet eigentlich Check engine auf ? (überlesen ??)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Sehr schade ... Danke für die Antwort ! Tschüß, HAGMAN
-
9000er Bremssattel im 901er
Kleine Bremsenzusammenfassung .. Auf die Gefahr, daß ich hier copyright-Verletzungen begehe ... die dicksten Bremsen am 900er und 9000er, die ich kenne Angefangen mit neuen, chromatierten 9000er Sätteln, über Renn-Saab-Bremsen bis zu Porsche Bremsen am 9000er. HAGMAN P.S.: Nicht alle Bilder hochgekommen ... schade
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Bin nächste Woche in Hamburg ... Stammtisch !? Hallo ! Ich bin nächste Woche von Mittwoch bis Freitag in Hamburg (Altona). Zufällig ein Stammtisch, ein Kofferraum-Treffen oder sonst ein Treffen über die Tag in HH geplant ? Ich wäre gerne dabei .. Tschüß, HAGMAN (Olaf Hageman)
-
Macke am Armaturenbrett beseitigen
Neuer Träger ... Ist das Kniebrett defekt - oder der ganze Träger !? Ich würde das austauschen. Kniebrett geht sogar recht schnell. Wenn Du willst, mail mich an. Gruß, HAGMAN ladedruck@mail.saabnet.com
-
Reparaturanleitungen 900 Cabrio
Habe gerade original Saab Service-Handbücher für den 900/I (kopierte Fassung) eingestellt .. vielleicht ist für Euch etwas dabei ! Gruß, HAGMAN ladedruck@mail.saabnet.com
-
3,0 Diesel von Isuzu
Das mit dem 3,0 Diesel ist hier auf dem Lande noch nicht bekannt ... HI ! Hier, bei Auto Wulfing in Lohne, tiefstes Niedersachsen, stehen zwei 3,0 TID Limousinen. Mit 60 tkm und 80 tk, zwischen 14 und 18.500 Euro. Stehen schön dar .. .wenn da nicht all diese bösen Geschichten wären. HAGMAN
-
9000er Bremssattel im 901er
HI Richard .... Hallo Richard, ICH verstehe Dich .. immerhin. Doch mitsamt Fahrzeug ins 964 Forum wechseln ? Zum Glück sind immer noch ein paar prima Typen hier, z.B. hatte Erik gute Tips. Der Typus "deutscher Oberschlaumeier" macht mich mittlerweile auch müde, gut das "meine" O.S. zumindest bei der Arbeit professionell schlafen und ich mich entspannen kann. @ Schlaumeier : Doc Monte trägt rein professionell mehr Verantwortung .. als .. na ja. Überflüssig zu denken, er würde sich oder andere durch Dummheit oder Idiotie gefährden können. Das Forum verblaßt .. zu viele haben Angst vor Geschwindigkeit, Bremsklötzen, Schläuchen und und. Der Hinweis mit dem TÜV-Eintrag war allerdings korrekt, gibste zu, oder !? Ich kenne auch noch zwei, die die Geschichte mit der 9-Kilo-Bremse realisiert haben - natürlich MIT TÜV. Ich schicke Dir Bilder - außerhalb des Forum. HAGMAN
-
Längere Einlagerung eines 16S
Kindergeburtstag zu Ende .. HI Lars, glückwunsch zum überstanden K-Geb., wir telefonierten soeben. Mit ist nochwas eingefallen. Lohnt sich nicht doch so langsam ein Gewerbe für uns Saab-Auto-Bekloppte .. und eine Zuteilung einer roten Nummer für die gewerbliche Nutzung ? Testfahrt, Probefahrt - das ist doch jede Fahrt mit den alten Kisten (kein Witz, leider). Außerdem wären dann diese Unsummen für TÜV und AU vom Tisch. Desweiteren könnten wir dann mehrere Wagen mal hier - und dort fahren, je nach Laune. Wenn Du den Wagen 2 Monate fährst - und 10 Monate stehen läßt, ist das auch Mist (hatte ich doch genauso mit meinem 900i 8V .. damals). Am Besten ist wirklich verkaufen, oder fahren. Tschüß, bis bald Olaf
-
Längere Einlagerung eines 16S
HAGMAN an LARS Hallo Lars, das mit dem Auto Abstellen kenne ich leider auch ... Wir wissen beide, daß FAHREN besser ist als jede Konservierung. Wichtig auch, Lars, neben den ganzen Autotips .. daß die Peripherie stimmt, kein Witz. In "meiner" Miet-Halle auf dem Lande heißt das Mäuse-Schreck-Vorsorge : 1) Radio an, immer ein bißchen Gedudel - soll die Mäuse erschrecken 2) Mausefalle 3) Mausegift Das ist kein Witz. Eine Motorhaubenverkleidung ist schon angefressen gewesen, der Lack unter der Folie mit Mäusepipi vollgepinkelt .. für mich als Saab-Auto-Putzer natürlich eine Katastrophe. Aber vielleicht ist das bei Euch im Rheinland anders als im tiefen Niedersachsen - und die Mäuse ersaufen alle vorher in den Rhein-Fluten. Hochbocken - bin nicht sicher, daß die Aufnahmen das mehrere Jahre so völlig ohne Nachwehen wegstecken. Außerdem dachte ich bislang, daß das noch nicht einmal fürs Fahrwerk mit Gummis etc. gut wäre. Wenn Du so hohen Aufwand betreibst (Klimakompressor und und und) kostet die Wiederinbetriebnahme auch einiges. Lars, ohnehin, was ist los !? Die Autos fluktuieren nicht mehr ? Keine Lust auf was Neues !? Liebe Grüße HAGMAN
-
Einen 900er als Student?
Studi und Saab .. HI ! Ich glaube auch, daß als Student ein Saab 900 machbar ist. Andererseits - besser schneller studieren - und dann mit mehr Budget besser einen schnelleren Saab fahren, meine Meinung. Ob ein Saab 900 Spaß macht, wenn man finanziell immer ein bißchen zur Wand steht, weiß ich nicht. Vielleicht bin/war ich da aber auch zu ängstlich. Ich würde persönlich einen guten Golf II vorziehen, für 300 Euro .. und maximal schnell den Abschluß anstreben (statt Schrauben) .. und dann den Traumsaab kaufen. Letzlich waren das halt mal richtige S-Klasse Hochpreis-Autos - was man trotz aller Ersatzteile im Gebrauchtladen immer wieder merken wird. HAGMAN