Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Danke allen fürs Mitdenken ! 1) mein 87iger 8VT zeigt bei Zündung an (wie der o.g. 84iger) ebenfalls NICHT die Bremslichtsymbol, aber wenn ich hier den Sensor heraushebe leuchtet das Lichtsymbol. Ein Kurzschliessen des Gebers bewirkt dasselbe. 2) so einen Taster am 87iger habe ich nicht aber es wäre ratsam den Geber mit Taster zu haben ! 3) beim 89iger leuchtet das Symbol auch nicht beim Kurzschliessen (überbrücken) des Sensors. Birne ok. 4) Blockstecker - schaue ich. 5) Geberkontakte sind gut... 5) dann bleibt das blöde Cockpit ....
  2. In der Suche nichts gefunden - aber vielleicht bekomme ich einen heißen Tip. Der 89iger 16S zeigt mir bei „Zündung“ an nicht die Bremsflüssigkeit-Kontrolle. Birne ok - Hmmh. Den Stecker am Sensor an- und abgesteckt. Seit wann das nicht mehr funktioniert weiß ich gar nicht. Heißer Tip (Massepunkt, Sicherung, ...) ? Wenn ich den Flüssigkeitsschalter überbrücke ... leuchtet dennoch nichts. Wo fange ich an zu prüfen - vielleicht irgendwo im Sicherungskasten oder an der Rückseite des Cockpit ? Warum nach 360 tkm und 32 Jahren sowas kaputt gehen muss verstehe ich nicht . Mag ihn dennoch ... und Bremsen tut er prima.
  3. Jetzt bin ich bei der nächsten Saab-Nerverei. Ich habe in allen Saab die Zusatzlautsprecher. Aber dieses EINE Paar nervt mich so ... weil immer die Hochtöner rausfallen. Alles probiert : Sekundenkleber. Patex. Heißkleber. Vorher entfettet, angeraut - nichts hilft. Was würde sich mit dem Kunststoff gut verbinden ? Eine Idee ???
  4. Der Farbton ist übrigens MB 7135, Felsgrau. Ab 1995 eingesetzt. Ob der mit RAL 7135 (lichtgrau) identisch ist ... keine Ahnung . Saab Bumpergrey 176 ist jedenfalls auch nicht mal so eben gefunden, aber dank „Alex“ haben wir das Rezept in seinen Link !
  5. Ja. Das sollte weg ... zu Hause kam ein Neues ... gleich gerettet. Anbei ein paar Bilder der Montage des AeroKits an meinem 88iger 16S. Die Stosstange war ja nach schneller A29 Fahrt weggeschmolzen. Seit 18 Jahren ist das AeroKit am 16S heller lackiert, seinerzeit ein „Lackierfehler“. Mittlerweile mag ich das, jetzt Stosstange und die beiden hinteren Seitenteile neu montiert und noch ein 2. Kit übrig für den „bunten“ Italiener. Wer es original mag wird jetzt entsetzt sein ....
  6. Ja, ich muss mal sehen ... mit der Farbe. „Bumper grey 176“ finde ich manchmal sehr dunkel. Das neu lackierte ist das ursprünglich rote Kit ....schade um die tolle Farbe ... aber bei mir passt es nicht
  7. Mal sehen wer das lackierte Kit bekommt. Habe es heller machen lassen .... Mercedes Farbton ::: das originale habe ich schon am DI-S und 8VT
  8. Richard, in meiner „rescue Kiste“ ..: da war ein Steuergeröt drin oder ? Ansonsten habe ich den Saab ABS Tester, Sensoren und auch ein Steuergerät. Und eine Bombe ist auch da. Kriegen wir hin ... irgendwie. Morgen kein Dienst ... aber ich denke auch dass es die „Bombe“ ist.
  9. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dann gibt es einen Unterschied bei den Baujahren ?? Ja, eine Beschreibung wäre super . Vielen Dank .... gute Fahrt. Mein Motor ist immer noch fest ...
  10. Ein paar Dämmatten bei Marcus (Richtung Lübeck) abgeholt - auf dem Rückweg erstmal an die Landungsbücken. Saab & Teile & Sightseeing ... so kann man es gut verbinden. Die Matten haben ich auf der Rückseite an den beginnenden dünnen Stellen großzügig mit Fiberglasmatten verstärkt. Von vorne schwarzes Farbspray ... und dann wird das gut aussehen.
  11. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Interessanterweise hat das Dein 92iger, mein 92iger und mein 93iger auch etwas. Meine anderen Saab 85-91 hatten das nie. Vielleicht Zufall. Die metallene Schaltkonsole (Getriebezentrierung IM Getriebe) war 87-93 gleich, dachte ich .:.
  12. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Frank. Ich habe einen guten Marken-Textil-Imprögnierer benutzt. Ich glaube der mit dem Frosch drauf !?! Du musst unbedingt vorher auf Farbechtheit prüfen (unter dem Sitz oder so). Beim Cabrio (innen Buffalo/schwarz) damals war auffällig, das nach dem Imprägnieren der Stoff mehr grau als schwarz aussah. Mit einem Verdeckfärbemittel (schwarz) als Auffrischer sah es dann noch viele Jahre sehr gut aus (nicht streifig o.ä.). Bei beigen Ausstattungen konnte ich so etwas nie beobachten. (Im Bild 16s 1989, 8VT 1987, VW T5 2009).
  13. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Prima ! Diese Gewackel hat mein DI-S mit 191 tkm auch. Ich habe nie geschaut woran es liegt / aber ich denke es liegt an der Schaltkonsole selber. Der Rest ist ja schnell erledigt ....
  14. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Enter ... das war eine gute und auch kulante Adresse für den Antrieb. Sehr gut ! Mein Motor den ich Dir vermachen wollte ist tatsächlich fest - warum auch immer. Hatte keine Lust zu schauen.... später mal. Viel Glück beim Einbau :top:War gestern bei anderen Mororen beschäftigt - Konversion Nitro-Brushless.
  15. ja. Möglich //:: Das Fett / PermaFilm-Wachs Gemisch ist jedenfalls im Scheunenfund drin. Somit kann DER nach draußen :.. und der bunte Geradschnauzer auf den Grubenplatz zum Weiterbasteln.
  16. Italo - Scheunenfund - noch ein 2. Mal in die Fettküche. Die Türen und hinteren Radläufe müssen noch ran. Die (Beifahrer-) Tür wurde wohl noch nie geöffnet. Mal wieder die innere Abdeckung eingerissen - silbernes Tape drüber. Die Hohlräume geben die 93iger Werkskonservierung wieder. Ich würde sagen - minimal. Zum Glück Rost nur an der Oberfläche (außer an den Schachtleisten) - ansonsten außen völlig unversehrte Türen und innen keine Probleme. Die ganze 93iger Karosse ist nach 27 Jahren / 166tkm/ 12 Jahren Scheunen-Standzeit viel besser als es mein 89iger 16S schon vor 20 Jahren war - bei Kauf. Da war er 11 Jahre jung, hatte 248 tkm Langstrecke - und war schon ordentlich angerostet bis durchgerostet (am AWT rechts). Ich wiederhole mich - aber man schaue sich besser südeuropäische Autos an. Ist leider sehr weit aus Norddeutschland. Technik und Lack sind egal ... aber die (unfallfreien) Karossen sind wirklich unschlagbar. Jetzt Fett - und die Zeit wird bzgl. Rost weitgehend stehenbleiben. Der 89iger 16s rostet nur sehr langsam weiter und hat mittlerweile 32 Jahre / 348tkm und ein ehrlich verdientes „H“ bekommen. Ich sehe immer wieder Saab mit gutem Lack - aber überall kommt der Rost hoch - und scheinbar ist die Fettkonservierung noch nicht durchgehend üblich.
  17. Die super rostfreie Italo-Schlachtkarosse mit dem 87iger 16S Motor/Türen/Klappe etc ist zurück. Beide Franse-Löcher sind weg. Sportliche 16S Federn vorne drin, vorher gestrahlt und beschichtet. Eine echt hässliche Ente ... die gut fährt und wahrscheinlich meine - mit - beste Karosse ist. Wer Kontakt würde das vermuten .... sieht aus wie ein Wagen für den Schrott. Farbe wird es richten ...
  18. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kannst Du ein Video - einen Soundfile hochladen ? Klaus & Co können es zuordnen. Wenn alles schief läuft - ich habe hier einen Motor stehen. Den bekommst Du wirklich günstig ab - für die prima Projektvorstellung hier.
  19. Ich habe Einzelteile eines Getriebes das defekt war - und ein bisschen konnte ich davon gebrauchen und ein bisschen habe ich verschenkt. Der Rest ist nicht mehr mal so eben zu gebrauchen. Auch nicht die völlig intakten Antriebstöpfe - denn wie ich Gerd damals verstanden habe sind diese Antriebstöpfe und die entsprechenden Unterlegscheiben GENAU für das eine Getriebe und DAS EINE TELLERRAD mit einem Mikrofon eingemessen worden. Wenn ich das also richtig verstehe lieber Hartmut solltest Du die Teile dem jeweiligen Getriebe zugeordnet lassen - aber dann müsste sich ja damit etwas anfangen lassen. Aber wie ich Dich kenne machst Du das sowieso schon .... unvergessen wie Du mir vor 20 Jahren selbst die allerkleinsten Saab-Schritte erklärt hast .... immer noch sehr dankbar dafür. Wenn Du also ein Getriebe als Dauergabe brauchst .... immer.
  20. Hartmut .... und jetzt ??
  21. Stimmt, das macht Sinn. Interessanterweise gehen sogar NTC-Sensoren kaputt - warum auch immer. Jetzt habe allerdings viele von uns ein großes Teilelager ... und man kann sehr einfach und schnell ein Ersatzteil anstecken. Gute Logik und professionelle Praxis ist das natürlich nicht ..: gebe ich zu. Ich finde übrigens die Lucas sehr gut. Sehr wertig und massiv gebaut. LMM, Steuergerät ... sehr hochwertig.
  22. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist das ein Schlauch der Servopumpe ? Ja, ist eng dahinten. Andererseits - unser moderner VW T6 Multivan ist ein super Schrauber-Alptraum, der B7 S4 noch schlimmer. So ein Volvo 240 ..: das ging immer sehr gut. Saab 9-5 geht auch nur mäßig ... ich sage nur Öldruckschalter.
  23. HAGMAN hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So eine saubere Alubrücke mit den schicken org Schellen ist schon was Feines
  24. Gut. File kommt morgen ... 7.15 ... vor meiner Routine

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.