Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach was. Ich bin auch nur Autodidakt. Das Forum bringt das Wissen zusammen - das ist der Trick.
  2. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    APC / Basics. Ein paar Grundregeln zum Verstellen des analogen APC. Ergebnis der M. Alatalo/Hagman/SPG9 „Test Bank“. Die Tabelle der verschiedenen APC Platinen erscheint zT logisch (8V/16V/Tuning-Motor). 0) R138 und R42 variieren in den Boxen. Sonst ist die Hardware immer gleich !! Siehe Tabelle. Siehe Bild - rote Kleckse, dort fehlen die Widerstönde! 1) Es gibt Poti 1/2/3. Eine defekte Platine im Bild, Poti 2 und 3 fehlen. 2) Poti 1 - KlopfPoti - KPoti. Drehen gegen die Uhr (wie liegt die Platine?) vermindert die Klopfempfindlichkeit. Manche drehen es 10-20 Grad nach links. SPG9 hat die APC‘s damals so verändert. Ich denke das sollte man lassen. 3) Poti 2 - FPoti. Boost bei hohen rpm. Manche nennen es auch „knock delay“. Wenn man den Wert erhöht - mehr Boost über den gesamten Drehzahlbereich. 4) Poti 3 - PPoti. Max Boost Trimmer bei 3500 rpm. Wenn man den Wert erhöht - mehr Boost im Überholbereich. Getriebe ?! Die Verstellungen bedingen scheinbar einander - nicht unabhängig voneinander. 5) Der Druck-Transducer (Bild) spielt auch eine Rolle. Wenn man parallel dazu zB ein Poti anschliesst und es als „Dampfrad“ vom Innenraum bedient ... hat man regelbaren Max. Boost. Die Schaltung nimmt dann einen falsch-niedrigen Ladedruck im System an, 6) LED zwischen plus 12 Volt und APC PIN 19 leuchtet wenn es klopftasdf. Da war ein Vorwiderstand ... wenn ich mich erinnere. 7) Dies sind alles theoretische Betrachtungen für Fahrzeug außerhalb des zugelassenen Strassenbereiches. Ist natürlich klar ! 8) SPG 9 oder BSR Sweden verkauften seinerzeit noch ganz andere Modifikationen ... mit gebrückten Widerstönden und anderen Eingriffen in diese analoge Verstörkerschaltung. Ob das noch seriös ist vermag ich nicht zu sagen.
  3. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    90iger Cabrio (verkauft). Eintragung von 160 auf 185 PS, damals noch mit „Klaus’s“ Tips und Unterstützung Verteiler 010 und Benzindruckregler 3.3 bar stehen ebenfalls in den Papieren, wie vorgesehen.
  4. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gab nie „DIE rote Box“. Daher noch ein paar Gutachten aus der Schublade. Viele verschiedene Nummern und Kartons. Im Bild z.B eine rote Box von 1991 mit der Nummer 137 007 514 die ich weder im Katalog noch in den Gutachten wiederfinde. War im Schlacht-16S von 1987 verbaut, findet sich ab 1991 im Carlsson sowie Modellen für den holländischen und auch italienischen Markt.
  5. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    89iger 16S mit 175 PS Eintragung. Weil das Etikett damals unlesbar war habe ich Sticker nachdrucken lassen, sogar auf Hinweis des TÜV-Mannes seinerzeit (für die Polizeikontrolle...). Heute vielleicht ein Witz - aber ich wollte es ordentlich haben. Wenn ich jemandem damit Aushelfen kann .... Fahrzeugnachweis vorher/nachher dabei.
  6. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch sehr cool ! Wenn ich mal so ein Auto habe ... ist es gut zu wissen ... das ich Dich (?) fragen kann:rolleyes:. Hier die Saab-Systematik : DI-APC Rot 2.0 T, 204 PS ohne Kat am B202 Motor. Eintragung ? Gehe ich an wenn ich ihn mal wieder zulasse.
  7. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin „Kuhno“, ich bin sicher nicht gut in „Nachhilfe“, aber vielleicht kann ich etwas „Aus“helfen. Wissen um den Unterschied „roteBox“ vs. „schwarzeBox“ ging für mich vor 20 Jahren los. Ein Finne namens Marko Alatalo, Besitzer eines roten 16S, hatte ca. 1999 eine rote Box geöffnet - und erstaunt über die marginalen Unterschiede einen Artikel im Netz verbreitet (s.Anlage). Damit begann alles .... und bei mir irgendwie auch. Habe dann ein paar Boxen umgelötet, die org. Boxen angesehen und die Unterschiede mal zusammengefasst (s. Anlage).
  8. Das finde ich auch - Preis ist ok. Für vergammelte 16S werden 10 Kilos aufgerufen ..... und rostige Softies 7000. „Weiss“ verzeiht nichts .... man wird sehen können wie es um den Wagen steht .
  9. HAGMAN hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich widerspreche gar nicht ... und ich war‘s ! Wenn der „normale“ Saab schon ordentlich polarisiert dann tut es dieser erst recht. Er kann nicht allen gefallen - und das ist auch normal so. Ich weiß selber nicht wie ich „DAS“ finden soll. Aber meine Jungs finden es super, die wollen die Wagen demnächst auch fahren ... und es ist mal was anderes ... neben den braven Brüdern im Einheitsblau/schwarz. Hauptsache meine Kinder tragen das Hobby weiter .... von mir aus mit den ganzen Spoilern. Ein WhaleTail fehlt übrigens noch ... dann wird es richtig schlimm:biggrin:
  10. Was eine Zeitkapsel. Mit dem Q-Tip geputzt. Prima ....
  11. HAGMAN hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Uli. Spielerei, aber damals habe ich das gerne gemacht. Das ist ein Kopf vom 9000er 2.3 Turbo montiert der dem Kopf vom 900er 2.1 Sauger baugleich ist. Wenn ist das jetzt, 16 Jahre später, noch richtig weiß. Der Wagen war mal ein 900S von 1992. Ich kam damals günstig an ein 9000er 2.0 Turbo DI Steuergerät in Rot ..: 204 PS ohne Kat oder so ... und da ich eh eine Ladedruckregelung zum Vollturbo-Upgrade brauchte habe ich losgelegt. Damals waren analoge APC-Systeme zum Nachrüsten - zumindest für mich - gefüllt viel zu teuer. Wagen fährt gut. Das mit der Lochscheibe / PickUp war nicht so einfach, wenn ich mich erinnere. Nicht perfekt - aber für mich nicht spürbar : original „spricht“ die DI-Box mit der Einspritzung, da gab es eine Verbindung zur LH 2.4 beim 9000er. Da ich aber damals die Lucas Einspritzung belassen habe - fehlt diese Konnektion. Heute ist das alles Kaffee von gestern - genug 900/II und 9-3 mit Trionic 5 wurden geschlachtet und „Mann“ fährt heute eine Trionic statt DI-APC‘s von gestern. Alles was ich mal wusste steht hier - auch wenn es jetzt off-topic ist und von der Heckjalousie weit weg ist : https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_DI_APC.htm Ps: in der Mitte ist die Boost-Anzeige ... bei 3000 rpm und 4800 rpm. Genauigkeit ?
  12. :redface:Neuer Blinker drin. Danke Berno !! :ciao:für Stecker/Kabel/Birne. Die Schöne Aero-Front ...: ich könnte :mad:. Der Ersatzblinker hat eine viel breitere Plastikklammer. Rechts noch Original - aber das mit der Metallklammer ist doch auch Murks. Kaufe da auch einen neuen Blinker .. der rechts sitzt auch nicht sehr fest drin.
  13. HAGMAN hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Berno. Gestern Probefahrt. Bis 140 klapperte nix ... und auch nichts Abgeflogen ! Die Jalousie macht im Innenraum einen interessanten Effekt - gemütlich irgendwie.
  14. Das Wurfschwert ist angekommen. Problemlos .: 48 Euro incl Versand. Damit können die Ösen wohl ab.
  15. HAGMAN hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lass mal überlegen .... lockert es denn das Lenkrad ? Der Mechanismus müsste doch eher der eines Abziehers sein - wenn Du auf Mutter und Welle Kraft ausübst bekommt es das Lager ab - aber das Lenkrad lockert sich nicht, wie ich es verstehe.
  16. HAGMAN hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein. Nie. Es hilft auch nicht. Erfahrungswerte /.
  17. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, ok. Ich habe so einen Saab ABS Tester mal bekommen können .// noch nie gebraucht. Der geht erst ab 1990 ? Interessant ...
  18. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hört sich nach einem tollen Wagen an ... schön behalten ! Deine Internetseite habe ich durchgeschaut ... neidfreies „Klasse“ von mir ... viel Spaß mit den tollen Autos und teilweise Exoten - es muss nicht immer SAAB sein andere Bauformen machen auch Spaß und man kann sich für die SAAB das ein- oder andere auch Abgucken - was andere Marken besser gelöst haben.
  19. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unser Cabrio war Modelljahr 1990, ABS Steuergeröt hinten/Rücksitzbank. Ich kenne den 89iger 16S eines Bekannten gut - der hatte schon ABS mit dem Steuergeröt vorne beim APC. Viel relevanter allerdings - die Radnaben mit den Ringen für die ABS Sensoren waren anders. 9000er Technik ? Jedenfalls nicht mit den späteren ABS Anlagen kompatibel.
  20. Ja, vielleicht //// ... ist das der Weg
  21. Der nächste Krümmer mit Kupferpaste bestrichen. Jetzt der 8VTurbo. Ich bin von dieser einfachen und günstigen Maßnahme begeistert !
  22. Den APC Kabelbaum aus dem 87iger entnommen und für den Scheunenfund vorbereitet. Ich lege alles in den linken Frontfender - das ist am einfachsten. Dabei noch die alten APC Teile wiedergefunden .. aus den Anfängen meiner APC Löteterei vor 20 Jahren .. Es sieht nach so unglaublich wenig Hardware aus. Steuergerät, Klackerventil, Klopfsensor, Druckdose. 2x Masse, Zündungsplus, Bremse, Drehzahl, fertig ?!?
  23. Es ist das DK Poti ..: ich glaube das immer noch. Oder ein Massefehler dahin ... Hast Du ein Multimeter ? Soll ich Bilder machen wie Du das DK Poti testen kannst ? Es ist sehr einfach .... und Du musst nur den Stecker abnehmen.
  24. HAGMAN hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anbei der Ladedruckverlauf meines alten 16S von 1989 mit eingetragener 175 Ps Box (360 tkm, Kompression nicht mehr ganz gleichmäßig). Bilder mit fest montierter Kamera ... sichere Aufnahmebedingungen. Meiner hat um die 3000 rpm maximalen Ladedruck. Unser 185 PS Lucas Cabrio ging damals deutlich mehr in den roten Bereich. Aber es ist wie Kuhno sagt - die Anzeigen streuen mächtig. Egal, Hauptsache „Rot“. Mehr als 225 Vmax nach Tacho schafft der alte Opa auch nicht mehr .... was ich immer nur mal ab und an für ein paar Sekunden probiere. Tempo 160 ist für den Wagen ideal.... so fühlt es sich jedenfalls an.
  25. Ich tausche mit Dir ... wenn Du willst ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.