Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Nein ...: nein ... die Achsen kommen noch ab. Nur - wohin mit dem ganzen Krempel ...
  2. Minus 1 x 16S. Wenn ich das als „Klasse 2 Pilot“ noch loswerden darf : Für alle, die nicht so oft mit dem (Auto-)Hönger fahren ... der Saab muss mit dem schweren Motor/Frontteil immer möglichst weit nach vorne, Richtung Zugfahrzeug. Ich sehe auf der Autobahn immer mal wieder private Autoanhönger die schlimm Pendeln, weil falsch beladen. Hier was es egal - rückwärts drauf - da ohne Motor-Getriebeeinheit !!!
  3. Ich muss flexen .... jetzt erstmal aufgeräumt. Noch 2 Bilder von Anschlüssen die man immer vergisst : Lüfterschalter und Zündschloss...
  4. Danke ... genau ... die Manschette mit dem Verbinder zum Pedal .... kann man die lösen ? Oder es ist so ..: weil die Karosse da gedrückt ist ... ja ... dann ist das das Problem !
  5. HILFE - er kriegt den Hauptbremszylinder nicht raus. Ich weiß es gerade auch nicht .... HAT JEMAND EINEN TIP ?? GEHT DIE STANGE IRGENDWIE AB ??
  6. So. Das war’s. Ich war leider unpässlich - mein Kumpel hat noch ein bisschen weitergemacht. Auch dieser Saab hatte null Rost unter dem Tank und null Rost unter den Hitzeschutzblechen - nach 33 Jahren.
  7. Platz hilft NIE . Sehr sympathisch das man nicht alleine ist, Seit gestern ist es wieder besonders schlimm ... nach dem Schlachten. Wie beim Jäger die Kühltruhe .... nehme ich an.
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, genau. Gestern Abend eine Runde gedreht. Bei kalten Temperaturen mal den LED Christbaum im Motorraum bestaunt. Wann was wie schaltet und öffnet. Lambdasonde nicht beheizt ... dauert lange bis der Lambda-Kreis anfängt zu regeln ! Der Prüfer soll ja auch was zum Staunen haben.
  9. . Kreiselmonster. Der Motor mit dem Schwedenkreuz ist nicht meiner. Aber er zeigt schön was quer und längs ist. Noch mal ... der 900/I braucht keine ruckelnde Automatik und keinen soundlosen Motor mit Ölschlamm-und sonstwas Problemen. Aber vielleicht nen kleinen leichten RX7 Wankel-Turbo ?
  10. Ja, ich auch. Aber ich brauche eine Vorlage für den Einbau in den blauen SAAB.
  11. Ja. Das ist auch meine Erfahrung. „Frame off“ anbei
  12. Ich kenne nur die Automatik und den Sound von meinem 2002er 9-5 Aero Bj2002. Beides möchte ich nicht in meinen 900/I haben ./:: wäre ein echter Verlust.
  13. So ..: jetzt noch den Tank raus, die Axen... die Pedalerie und die Servolenkung. Federn auch .. der Wagen lag sehr gut. Rest ist dann wohl Schrott. Schade drum ... war sehr gepflegt mit sehr wenig Rost. Weil der blaue Wagen zum Aufbauen keine Pedale hat und Teile der Klimatisierung fehlen ... habe ich den ganzen Cockpit-Träger mal ausgebaut. Ging erstaunlich gut ....
  14. Ich schaue es an .... im Zweifel IMMER auf den Müll !
  15. Nein .... da muss nach ganz viel weg. Hatte ihn extra wegen des Aerokits (für die Italo-Karosse) gekauft - aber auch der Innenraum (8VT), der Tank, Achsen, Servo ...: Er wird so ein enden wie der verrostete 91iger 16S. Der dritte 16S den ich in 15 Jahren verschrotte .. aber leider geht es nicht anders (87, 89, 91iger ...).
  16. Samstag geht zum Schrotti. Leider nur auf dem Möbelroller bewegbar. Sehr nervig ....
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nein .... der besagte VW T5 Multivan .... als Beispiel für einen Wagen mit beigem Leder, beigem Griffen und beigem Himmel ...
  18. Super Video. Danke!!! , auch wenn ich nie eine Automatik hatte ... allerdings hatte ich mehr Sorge und die schönen großen Quadratfliesen als um das Antriebspaket .. mit ein/zwei Nächten drüber schlafen und der super Forumunterstützung kriegt man ja praktisch alles dann irgendwie/wann hin.
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kunststoff-Haftvermittler. Dann Dosenlack matt schwarz. Dachhimmel - Faserfarbe. In meinen SAAB mit Buffalo-Dunkel sieht es wirklich ganz gut aus.
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ohne Schilder, ohne Spoiler und bei Kauf. Ja. Die blöden gelblichen Griffe finde ich bei den neuen Dachhimmeln immer ganz bedauerlich. Und bei einem schwarzen, gepinselten Himmel geht das mit den hellen Griffen gar nicht mehr. Ich werde im Sommer einen letzten Bezugsversuch mit meinem letzten Dachhimmel und dem örtlichen Polsterer machen. Einen Himmel in beige. Die Griffe werde ich farblich anpassen. Wir hatten mal einen VW T5 mit beigem Himmel und beigem Leder. Das sah spitze aus - und so möchte ich es beim SAAB auch.
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    asdfasdfJetzt will der örtliche Dekra-Ing. für das H-Gutachten den 8VT als Musterwagen nutzen. Zu Schulungszwecken. Soll ich lachen oder weinen ? Habe mich für entschieden und nachdem der Prüfer alle Prospekte von mir hat und NATÜRLICH weiß, das an 900 Turbos immer Spolier montiert gehören - ran damit . Habe dafür nicht die tolle, lackierte, rostfrei, löcherlose .... 900i Heckklappe durchbohrt sondern einen Spoiler auf der Befestigungsseite von den verrosteten Klammern befreit, angeschliffen, entfettet ... und mit Karosserieband angeklebt. Hält extrem gut. Dichtung auch sauber drauf. Weil ich so im Schwung war .... Embleme (1987 - groß ...) auch gleich verbaut. Dann noch ein paar Motorraum-Kleber in neu (Danke [mention=75]klaus[/mention]!!). Kritikpunkte wären noch der fehlende Dachhimmel-Bezug sowie die K-Jetronic-Überwachungshilfen. LED‘s im Motorraum und Lambdameter / Pulsrelation im Innenraum. Weil in dem Mustergutachten vom TÜV Süd nur diese Trennscheiben-Reifengrößen eingetragen sind, mache ich besser noch Original SAAB Aero Felgen in 196/60/15 drauf. Dann sollte wirklich alles ok sein.
  22. Dafür gibts hier keine Berge .. und leider sind die Preise seit ein paar Jahren nun auch durch die Decke .// Viel Platz macht natürlich auch viel Chaos .//: und vielleicht wäre es besser es wäre anders:rolleyes:
  23. Toller Thread. Eine Menge Ideen .... Ich kann nicht gut Schweißen, habe keine Drehbank und keine hydraulische Presse (Lager...). Für eine Hebebühne ist meine kleine Doppelgaragenhalle mit Anbau zu flach. Der Vorbesitzer der Halle war ovloV-Meister und irgendwann wollte die Witwe es loswerden. Halle ist unweit vom Wohnhaus .. und vor ein paar Jahren gab es hier im Nordwesten Niedersachsens/Norddeutschland eine Halle mit Grundstück für den Preis eines neuen Passat. Strom kommt vom Nachbarn, Wasser über eine Pumpe. Wärme über eine kleine Diesel-Standheizung mit Auspuff nach draußen. Der Holzanbau sollte eigentlich „Luft“ schaffen ... aber sofort fanden sich weitere SAAB. Schlimm ... zum Glück kein Platz mehr.
  24. Genau, nix passiert. Einfach freuen und fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.