HAGMAN
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9-5 wieder aufbauen
Alle Beiträge von HAGMAN
-
Restauration Saab 900 16s
-
2,3l Turbo Automatik in 900 I Cabrio
Ich kenne nur die Automatik und den Sound von meinem 2002er 9-5 Aero Bj2002. Beides möchte ich nicht in meinen 900/I haben ./:: wäre ein echter Verlust.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
So ..: jetzt noch den Tank raus, die Axen... die Pedalerie und die Servolenkung. Federn auch .. der Wagen lag sehr gut. Rest ist dann wohl Schrott. Schade drum ... war sehr gepflegt mit sehr wenig Rost. Weil der blaue Wagen zum Aufbauen keine Pedale hat und Teile der Klimatisierung fehlen ... habe ich den ganzen Cockpit-Träger mal ausgebaut. Ging erstaunlich gut ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ich schaue es an .... im Zweifel IMMER auf den Müll !
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Nein .... da muss nach ganz viel weg. Hatte ihn extra wegen des Aerokits (für die Italo-Karosse) gekauft - aber auch der Innenraum (8VT), der Tank, Achsen, Servo ...: Er wird so ein enden wie der verrostete 91iger 16S. Der dritte 16S den ich in 15 Jahren verschrotte .. aber leider geht es nicht anders (87, 89, 91iger ...).
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Nein .... der besagte VW T5 Multivan .... als Beispiel für einen Wagen mit beigem Leder, beigem Griffen und beigem Himmel ...
-
Zierteile an Tür anbringen
- 900 I Automatikgetriebe vom Motor trennen
Super Video. Danke!!! , auch wenn ich nie eine Automatik hatte ... allerdings hatte ich mehr Sorge und die schönen großen Quadratfliesen als um das Antriebspaket .. mit ein/zwei Nächten drüber schlafen und der super Forumunterstützung kriegt man ja praktisch alles dann irgendwie/wann hin.- 87iger 8V Turbo Neuaufbau
Kunststoff-Haftvermittler. Dann Dosenlack matt schwarz. Dachhimmel - Faserfarbe. In meinen SAAB mit Buffalo-Dunkel sieht es wirklich ganz gut aus.- 87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ohne Schilder, ohne Spoiler und bei Kauf. Ja. Die blöden gelblichen Griffe finde ich bei den neuen Dachhimmeln immer ganz bedauerlich. Und bei einem schwarzen, gepinselten Himmel geht das mit den hellen Griffen gar nicht mehr. Ich werde im Sommer einen letzten Bezugsversuch mit meinem letzten Dachhimmel und dem örtlichen Polsterer machen. Einen Himmel in beige. Die Griffe werde ich farblich anpassen. Wir hatten mal einen VW T5 mit beigem Himmel und beigem Leder. Das sah spitze aus - und so möchte ich es beim SAAB auch.- 87iger 8V Turbo Neuaufbau
asdfasdfJetzt will der örtliche Dekra-Ing. für das H-Gutachten den 8VT als Musterwagen nutzen. Zu Schulungszwecken. Soll ich lachen oder weinen ? Habe mich für entschieden und nachdem der Prüfer alle Prospekte von mir hat und NATÜRLICH weiß, das an 900 Turbos immer Spolier montiert gehören - ran damit . Habe dafür nicht die tolle, lackierte, rostfrei, löcherlose .... 900i Heckklappe durchbohrt sondern einen Spoiler auf der Befestigungsseite von den verrosteten Klammern befreit, angeschliffen, entfettet ... und mit Karosserieband angeklebt. Hält extrem gut. Dichtung auch sauber drauf. Weil ich so im Schwung war .... Embleme (1987 - groß ...) auch gleich verbaut. Dann noch ein paar Motorraum-Kleber in neu (Danke [mention=75]klaus[/mention]!!). Kritikpunkte wären noch der fehlende Dachhimmel-Bezug sowie die K-Jetronic-Überwachungshilfen. LED‘s im Motorraum und Lambdameter / Pulsrelation im Innenraum. Weil in dem Mustergutachten vom TÜV Süd nur diese Trennscheiben-Reifengrößen eingetragen sind, mache ich besser noch Original SAAB Aero Felgen in 196/60/15 drauf. Dann sollte wirklich alles ok sein.- SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Dafür gibts hier keine Berge .. und leider sind die Preise seit ein paar Jahren nun auch durch die Decke .// Viel Platz macht natürlich auch viel Chaos .//: und vielleicht wäre es besser es wäre anders:rolleyes:- SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Toller Thread. Eine Menge Ideen .... Ich kann nicht gut Schweißen, habe keine Drehbank und keine hydraulische Presse (Lager...). Für eine Hebebühne ist meine kleine Doppelgaragenhalle mit Anbau zu flach. Der Vorbesitzer der Halle war ovloV-Meister und irgendwann wollte die Witwe es loswerden. Halle ist unweit vom Wohnhaus .. und vor ein paar Jahren gab es hier im Nordwesten Niedersachsens/Norddeutschland eine Halle mit Grundstück für den Preis eines neuen Passat. Strom kommt vom Nachbarn, Wasser über eine Pumpe. Wärme über eine kleine Diesel-Standheizung mit Auspuff nach draußen. Der Holzanbau sollte eigentlich „Luft“ schaffen ... aber sofort fanden sich weitere SAAB. Schlimm ... zum Glück kein Platz mehr.- Motor geht beim runter Schalten aus
Genau, nix passiert. Einfach freuen und fahren.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Yep. Jetzt sehe ich es auch. Fällt einem Saab-Neuling nicht auf .... sieht gar nicht so schlecht aus. Bin erstaunt ...- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nein, aber das ist schon prima. Wenn es keinen Rost hat, fährt, ... ist es mit den Felgen und dem Aerokit den Preis natürlich wert. Selbst, wenn für 1500 Euro das Leder neu muss und für 1800 Euro das Verdeck. Ich finde das prima- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Natürlich !- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich würde maximal einen Saab 900 mit org. 70 tkm im Originallack so bezahlen. So wie der japanische Sedan in blau mit beigen Leder für 25.000 ... aber jeder wie er meint. Für verlauste 911er werden ja bedenkenlos auch 40K Plus ausgegeben ... da ist der Saab immer noch schöner. Wie sah die Wolle eigentlich Original aus - grau ? Diese ganzen Lila-Verfärbungen bei den Saab Grautönen finde ich übel ... ging bei unserem Cabrio damals auch los.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, vielleicht. Hatte auch schon einen tollen Sedan mit blauem Leder. Ein Cabrio. Einen Rechtslenker. Aber CC mit Turbo und AeroKit ist einfach meins, wie es aussieht. War immer auf der Suche nach einem TR6 oder TVR V8 - habe dann das Saabrio gegen einen wirklich günstigen 986 getauscht. An der Saab-Monokultur reizt, dass man einfach alles da hat zur Reparatur - und ich gerne bastel. Der Weg ist mehr das Ziel als sonstwas .... Aber ich finde es absolut klasse dass einige von Euch noch andere Marken fahren & sammeln.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Man sollte zwei Kategorien Saab haben : einen schönen Saab für die Garage den man putzt, fettet ... und nur bei gutem Wetter fährt. Und einen Saab fürs Einkaufen, der auch im Winter raus darf, der Kratzer hat und Rostbeulen. Bei uns auf dem Land is t Platz und Raum günstig ... da geht das .... aber wäre ich noch in der Stadt würde ich (mittlerweile) den Zustand 3 Daily Driver dem neu lackierten, kratzerfreien Saab vorziehen. Und ja - mit 3-4 tEuro wird noch nix schön .... so ist das .... viele Inserate sind gemessen an dem vielen Rost und tausend Möngeln viel zu optimistisch / und die Fahrzeuge zu aus Unkenntnis der erforderlichen Investitionen zu teuer.- Kraftstoff-Luftgemisch-Aufbereitung
Kadett .... da fragste was. 60 PS, Bj 1987. Hatte der einen Kat - weiß ich gar nicht. Jedenfalls mit „Kennfelszündung“. 1989 konnte ich ihn gegen einen 1.6 I mit zentralen Einspritzventil tauschen. 75 PS, der war klasse- 87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Klaus, Du sagst es. Jetzt auch noch mit Deinen Klebern .... - 900 I Automatikgetriebe vom Motor trennen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.