Alle Beiträge von HAGMAN
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die 84iger haben das APC Steuergerät noch nicht im linken Frontfender.... die Steuergeräte haben andere Stecker und diese frühen Steuergeräte gab es nie von Saab als Tuningsatz. Allerdings mit 175 PS ab Werk ... da ohne Lamdasonde. Und verstellen kann man die alten APC Geräte natürlich auch ...
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja Ralf, der ist noch bewusst im „off“. Ich fahre den schönen Wagen nur bei gutem Wetter ... und so kann man so prima auf den Mengenteiler schauen. Nachhher muss ich doch noch mal die Benzinpumpe rausnehmen. Beim Kreiselfahren ruckelt es .... entweder ich habe die falsch drin oder der Ansaugschnorchel ist abgefallen. War eigentlich eine sehr gute 533 Pumpe ../. So ne dicke Pumpe, die lt. Bosch Classic Auskunft da reingehört. 553 geht auch, ist aber dünner .... Anhang anbei - danke ans Forum !! Ps: welche Pumpe ist bei Dir drin, weißt Du es ??
-
Saab 900 I (Turbo, Automatik) - Motoraussetzer bei verschiedenen Geschwindigkeiten
Moin. Gibt es Neuigkeiten von Deinem 8V Turbo ? Du hast doch so einen Motor wie in meinem Bild, richtig ? ZÜNDUNG : Besorg‘ Dir einen passenden Verteiler ..:: der hat auch noch den alten Stecker - die geben neben dem Hallgeber gerne mal auf SPRIT : Relais Benzinpumpe Benzinpumpe (passiert es beim Kurvenfahren oder in Kreiseln bei 1/3 Tankfüllung? Manchmal hat sich der Absaugstutzen der Benzinpumpe aufgelöst) Wie die oben lesen kannst sind „wir“ ziemlich sicher, das dann alles wieder gut sein sollte. Was mir noch einfallen könnte - ein Mengenteiler mit hängendem Steuerkolben ... das das Gemisch nicht passt und er deshalb ausgeht . 8V .... Schönen Gruß aus dem Norden Hagman Ps: Benzinpumpe hat die Endnummer 533 oder 553. Der Verteiler .... schau doch mal nach der Nummer ... irgendwer hat so ein Ding zum Tauschen ... aber das müsste die Bosch 0237 0260 14 sein. So ein selten gewordenes Teil gibt es auch im Netz, einfach googeln .... dann kommst Du dahin. Benzinpumpe gibt es u.a. neu bei Skandxxx oder gerade für 40 Euro gebraucht in den Kleinanzeigen ...
-
Klimaanlage im 900 I mit und ohne Zeitschaltrelais
Das ist mein 20 Jahre alter Beitrag ... und ich kann leider außer einer erfolgreichen 134a Umrüstung nichts Neues dazu beitragen. Aber ich bin gespannt ....
-
Motor geht beim runter Schalten aus
Ok, das wusste ich gar nicht mehr ... aber ich erinnere mich ... Innenwiderstand anders, oder ?
-
Das H Kennzeichen
Seit März 2019 .... Du hattest Recht. Monopol aufgehoben. https://www.oldtimer-markt.de/aktuell/nachrichten/Kein-Monopol-mehr-bei-Paragraph-21 https://www.gtue.de/Geschaeftskunden/Technischer_Dienst/Vollgutachten_nach_21_StVZO/82655.html
-
Das H Kennzeichen
Danke ... sensationell.... top
-
Das H Kennzeichen
:ciao:Auch noch wach .... ja ..:: das wäre spitze !! Ich habe immerhin ja auch Deine ganzen Spezifikationen ... Vollastschalter etc. nachgerüstet . Vielleicht an die Mailadresse oder Whatsapp??? Kurzes Photo .... das würde reichen. Dann schicke ich das gleich morgen an die Werkstatt ... die mir dabei helfen soll. PS: noch ein paar „vorher“ Bilder ...man mag es nicht glauben
-
Das H Kennzeichen
H-Kennzeichen. Ich brauche auch noch mal Eure Tips. Der 88iger 16S hat das „H“ bekommen, fertig. Mein 87iger 8V Turbo, den ich 2017-2019 mit so viel Input aus dem Forum fertigstellen konnte, soll jetzt auch das „H“ bekommen. Allerdings - bislang nur SCHWEIZER PAPIERE. (Den Wagen hatte ich vor Restauration mit dem niedrigen Wert verzollt). 1) COC Papiere gibt es für 1987 nicht, richtig ? 2) Vollabnahme in den „alten“ Bundesländern der TÜV, richtig ? 3) Würde ein 87iger 8V Turbo Musterbrief helfen ?? Ich denke da gerade an den 88iger 8V Turbo von Patapaya .... oder an die Wagen von St. Rudel oder Kratzecke ... so viele 8V Turbos gibt es vielleicht gar nicht mehr. Freue mich über Tips ..... danke .... Hagman
-
Motor geht beim runter Schalten aus
Das habe ich damals beim Cabrio genauso gemacht .... und dann war alles spitze. Danke für die Note .... konnte sie nicht mehr finden. Die CU 14.1 Steuergeräte ab 1991 scheinen besser zu laufen. Mein Cabrio war 1990 mit CU 14 und den grün/schwarzen Injektoren.
-
Funktionsumfang des Zündschaltgeräts?
Das sehe ich genauso. Habe auch einiges hin- und herprobiert. Mit 008, 010, DI-APC Umrüstung und habe einen 900/I Motor mit Trionic. Wenn der Wagen fertig ist kannst Du immer noch an solchen Details feilen. Es muss ja auch noch etwas übrig bleiben .... für den Spaß nebenher. Wenn Du dann gar nicht mehr weiter weist wird sich ein 010er Verteiler finden. Notfalls bei mir. Das probeweise Ausleihen mag reichen ... so massiv sind die Unterschiede nicht.
-
900S Benzinpumpe
Robert, so ein Sch.... ich muss jetzt die Tage auch meine Pumpen durchsehen .... ob ich helfen kann.
-
Turbolader abgeraucht
Natürlich, sehr gut !!
-
Lenkgetriebe inkontinent
Absolut !
-
Lenkgetriebe inkontinent
Ich denke die Lenkung muss nach 31 Jahren und 360 tkm und mehrfach Anti-Leckmitteln jetzt einfach mal raus. Bin die Ölflecken leid. Ganz leicht fällt es mir nicht - die Lenkung lenkt spitze .... nichts hakt ... alles prima.
-
Lenkgetriebe inkontinent
Ich war heute mit 2 Lenkgetrieben dort, in Coesfeld (Münsterland/NRW). Sehr freundlicher Empfang, Durfte den Betrieb ansehen, für einen kleinen Plausch war auch Zeit. Ein kleines, feines mittelständisches Unternehmen. Nur Servolenkungen - ich fand es sehr professionell. Sortiert. Sauber. Ich bekomme die Getriebe alsbald wieder .... aber das kann eigentlich gar nicht schief gehen. Empfehle ich hiermit ganz klar weiter !!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Was ein Aufwand ... das wird ja spitze !! Alarmanlage - genau, wie Klaus sagt, weg damit. Ich dachte ich hätte beim 8V T Projekt schon Aufwand betrieben ... aber das ist nichts gegen Deine Perfektion ! Du darfst nicht an dem Lackschaden sparen ... bei so einem teuren und perfekten Wagen ! Viel Spass ... und lass Dir Zeit. So perfekt werde ich übrigens den blauen Italiener nicht hinbekommen ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Du besorgst Dir die Lagerschalen und hast dann 2 Motoren, einer in Reserve. Saarbrücken - Ja, sehr weit von hier ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Dann mach‘ doch einen Thread auf .. soviel ist doch nicht zu tun bei Dir !! Ich sehe aus der Ferne schon die rostfreien sauberen roten Radhäuser leuchten ohne Unterbodengeschmiere. Perfekt ! Wo bist Du lokalisiert .... das mit dem Motor sollte doch klappen. Sonst schreib‘ gerne eine PN ... vom Stehen wird der nicht besser. Ich lasse mir gerade übrigens extra etwas Zeit ... muss mal langsam mit dem Genießen beim Schrauben anfangen und mich dazu zwingen nicht schnell fertig werden zu wollen. Denn was kommt dann .... noch einer und noch einer ... und wohin damit.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Oh, der rote Saab - Deiner ??
-
900 8v Ventile
Die Kopfdichtung ... könnte auch Schuld sein, oder ? Wenn es so plötzlich aufgetreten ist.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Moin. Farbe - ich hätte so gerne einen 80iger Jahre Saab in diesen seltenen Farben wie Rosenquarzmetallic oder oder. Immer was man nicht hat. Rost - ich finde die späteren 900/I in den neuen 9000er Farben häufig sehr verrostet. Ob das an der Lackierung, Konservierung, Fahrertypus. Werkstätten oder oder lag ... keine Ahnung. Ich wollte diesen Wagen eigentlich rot - aber ich müsste noch viel mehr Abbauen, alle Aufkleber wären weg .... und dann wäre es für manche „eine umlackierte Kiste“. Also lasse ich es so. Nachher geht es man an den Motor ... schönen Sonntag!!
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Herbst kommt .... weiter geht es. Der Wagen vom Kumpel läuft - und ich habe heute den tollen hft Motor vom 87iger Unfaller mit den wenigen km für die 92iger Italokarosse mit Lucaskabelbaum aber ohne Motor vorbereitet. Also den Motor vom 87iger LH 2.2 auf 92iger Lucas CU 14.1 umgeschraubt. Montagevorbild war ein 91iger Lucas Motor, den ich aber nicht einbauen wollte (mehr km, Getriebe defekt). Druckrail und Drosselklappe habe ich von der LH 2.2 weiterverwendet - da ich den Lucas Motor ganz lasen wollte und noch Lucasteile hatte. Den Benzindruckregler „drücke“ ich passend. Erstaunt war ich (wenn jetzt alle läuft) ... das Druckrail und Drosselklappe die neuen Lucas Einspritzventile als auch das Drosselklappenpoti problemlos aufnehmen.
-
99 Elektro- Vorstellung
Spitzenumbau:biggrin:
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Nee, am Geld lag es nicht. Allerdings waren die Reifen beim Felgenkauf drauf und fast neu ... und etwas Neues wirft man nicht so schnell weg ... scheinbar ein Fehler. Luftdruck ... immer perfekt. Fast nur Autobahn damit gefahren. Allerdings gerne schnell - A29, Ostfriesenspiess ... da geht das noch ganz gut.