Alle Beiträge von HAGMAN
-
900 Turbo Bj. 81 grün auf grün
Ja, schade drum. War ein 9000er, richtig ? Vielleicht findest Du schönen Ersatz. Sonst - die 9-5 sind auch sehr schön und zu einem prima Preis zu bekommen. Der Motor wird Dir als 2.3 T Fahrer gut gefalllen
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Das ist ein schönes Bild. Das drucke ich heute mal aus .. kann den Abend mit der nächsten Probefahrt kaum erwarten.
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
SEB 230 geht
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Danke für den Tip:top: Die Suche .... https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-nach-winterpause.42585/page-3 SEB 143 Original SEB 230 Universal .... steht da Ansonsten wieder lieferbar .... s. Bild. Hier alles zu den Sonden https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
So, Ihr beiden 8V Spezis (zu denen ich auch irgendwann gehören möchte) - lasst überlegen, warum das Taktventil weiß, das es (grob gesagt - über Tankrückfluss-Steuerdruck-Systemdruck) Richtung Anfettung takten muss. (Den Mechanismus über Stauscheibe-Steuerkolben nicht vergessend - aber je mehr Systemdruck desto mehr Auswirkung 1) Vollastschalter schließt 2) Beschleunigungsschalter bekommt eine Druckänderung und schließt kurz 3) ?? Nur der weiße Schalter. Da ansonsten Mengenteiler. Warmlaufregler. Steuergeröt. Relais etc. beim 87/88iger Modell gleich sind halte ich eine Nachrüstung für richtig. Heute kommt der neue „0438 178 030“ für 190 Euro. Der Beschleunigungsschalter wird an der Ansaugbrücke sein. Dann Probefahrt. Bin sehr gespannt. Die LED‘s im Motorraum sind auch interessant. Eigentlich einen Film wert. Weiss aber nicht wie das geht.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Moin. Kein Drucksensor verbaut - aber eine Kabelbrücke. Sieht Original aus. Also keine Anreicherung bei Ladedruck. Habe aber so einen Schalter gefunden .... in der Tempomatkiste. . Schalter ÖFFNET bei 0.35 bar. Baue ich ein. Grün/Rot ist für den Tempomat. 9555361. Denke, damit läuft er besser
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
ABgeklemmt. Deinen Thread zum Pumpenrelais habe ich ANgelesen...der wird noch mal richtig gewürdigt. Aber erstmal muss ich den Motorraum weiter sortieren. Gute Nacht
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Habe ich (noch) nicht gefunden. MannOMann. Kein Wunder dass der nicht lief bei Kauf. Der Aktivkohlebehälter war undicht - hatte ich zur Fehlereingrenzung 2017 angeklemmt.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Das Ding - im BILD - habe ich nicht. Verteiler kommt immer VOR die DK .... habe ich hier gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/anschluss-zzp-verstellung-an-drosselklappe.43950/ https://www.saab-cars.de/threads/8-tu-drosselklappe.54336/#post-1051904 Aber die anderen Schläuche werde ich so legen wie bei Dir. Morgen kommt endlich der Kraftstoff-Druckspeicher. Meiner macht mittlerweile beim Anlassen kleine Brennstoffpfützen.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
:redface:Ja, stimmt, jetzt sehe ich es wieder. Ich hatte die Jetronic Bilder sehr genau gelesen. Den Vollastschalter habe ich übrigens an der DK. Und mein Benzinrelais-Doppelblock ist anders.
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Ich finde den Wagen klasse. Die dicken Bumper stehen dem Sedan viel besser als die Schrägschnauzer-Optik (die mein Sedan mit dem blauen Leder hatte). Wenn er noch eine Weile in Weimar stehen kann ..... mal sehen. Einen Besuch ist er wert. Die nächsten Winter kommen
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Der Sog im Ansaugrohr ist stark. Wenn ich den Beschleunigungsschalter da anschließe, gibt es beim Hochdrehen sofort ein Signal. Bei den Pins an der DK NICHT. Hättest Du mal ein Bild Deines Motorraumes für mich ??
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
DENNOCH könnnte er noch perfekter laufen 1) Leistung auch unter Ladedruck eher mau 2) Ruckeln im Schubbetrieb Das brachte mich auf ad1) Zündverstellung und ad2) den Beschleunigungsschalter. Ich hatte beide „Teile“ an die beiden Pins der Drosselklappe angeschlossen. IST DAS ÜBERHAUPT RICHTIG SO ? Pins - siehe Bild. Die Öffnungen der Pins kann man durchblasen. Aber ein Sog im Leerlauf ist kaum zu spüren. Bei einer ausgebauten DK (2 Bilder) ahne ich das der innere Kanal zum Pin gehört - ohne das zu wissen. Soll ich probeweise beide Teile an das Saugrohr anschließen - oder sind die Drücke hier zu stark ? Bei meinem 16S (Bild) geht der Benzindruckregler vom Saugrohr, der Zündverteiler von der DK. Ich weiß nicht mehr warum das so war. Vor/Hinter DK !?!? Ps: Verteiler ist ok - Wagen reagiert auf Sog/Druck mit deutlicher Leerlaufänderung
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Hilfst Du / helft Ihr mir nochmal ? Ich habe heute einige der 20x LED mit Vorwiderstand (incl. Porto, Widerstand, Kabel für 6.50 Euro) mit einigen Steckerbrücken - aber auch direkt verbaut. Gleich im Paar, invers verkabelt damit ich über +|- nicht nachdenken muss. 1) Thermoschalter geschlossen - LED aus. 2) Temp erreicht - Schalter öffnet, LED an 3) Thermozeitschalter nur beim Anlassen aktiv. 4) Zusatzluftschieber dauerhaft mit 12V beheizt wenn Motor läuft. 5) Warmlaufregler auch dauerhaft mit 12 Volt beheizt wenn Motor läuft 6) Kaltstartventil bei Start aktiv 7) Man kann sehen das der 25/18 Schalter deutlich vor dem 45/38 Schalter öffnet. Alle 7 Punkte sind richtig, oder ?
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, sehr gerne. Ich habe Lesjoförs übrig ... aber nur für hinten .... dann steht er richtig in den Himmel
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Ich finde die Aktion spitze. Coole Platine. Bestens !
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
Stimmt. Aber ein Versuch .. ist es immer wert. Vielleicht ist oben etwas lose. Auf meinem Bild aus dem 8V T sieht es von oben besser erreichbar aus als es vielleicht ist .
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
Hey Richie. Der Unterdruckschlauch / ÜBERdruckschlauch (bei Dir hat der mehr Überdruck ) kennt zwei Wege in Deinen Wagen. 1) Über Deine Beifahrerseite. An den Unterdruckbehälter, dann an einen Nippel unterhalb des Innenraumluftfilterkastens. Da kommt dann der Unterdruck (und durch das Ventil am Unterdruckreservoir ist das auch kein Turbo-Überdruck sondern nur Unterdruck) aus dem Reservoir an Deine Verstellungsservos. 2) Dann ist da ein Schlauch direkt in die Fahrerseite. Der hat Überdruck/Unterdruck, je nach Fahrweise. Er geht a) zum Tach/APC-Cockpit und b) zum Kniebrett um bei Deinem 91iger sich für eine FuelCut Off Schaltdose (Benzinpumpe geht aus) und eine APC Druck-Messdose aufzuspalten. Richard, warum ich das sage : Du hast noch die Ladedruckanzeige, richtig ? Schau doch mal durch die linke Lautsprecheröffnung wo der Schlauch abzweigt. Vielleicht kann das Kniebrett bleiben ?
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Heute Kleinkram. Das Schiebedach ist toll. Der Deckel rostfrei. Unverkratzt montiert. Leider vorne 1-2 mm zu tief - Windgeräusche. Mal sehen. Der neue Blinkerschalter ist auch drin.
-
B202 Leistungssteigerung
Es gab einen Link zu einem YouTube Film. Ich nehme an ein Fahrvideo zum Motor. Das kann ich aber nur mutmaßen. Link nicht mehr gültig. Nichts für ungut ...
-
B202 Leistungssteigerung
-
B202 Leistungssteigerung
Ich stehe auch auf solche Zusatzinformationen. Was hast Du verbaut ? Hier - noch ein schöner Film zur Kopfbearbeitung. https://www.youtube.com/watch?v=WnTeFmQ0iBkIch fahre auch einen hft-polierten Kopf .... Motor läuft sehr ruhig. Aber an die Werte von Klaus komme ich nicht annähend ran. Seine B202 hat leistungsmässig eher den Dampf wie mein B235R im 9-5. Krass ...
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
1) Richard, ich kann Dir einen Behölter schicken. Hatte hier im Forum 2 gekauft ... gesucht .... und eben für DICH wiedergefunden. Kann aber erst Dienstag zur Post. Oder Du holst ihn heute ab ..... habe aber Dienst. 2) Tempomat. Bei Dir zischt es. Manchmal ist auch nur ein Schlauch ab. Oder es ist Einstellungssache ... wenn er dann nicht geht. Meine Anlage geht seit 1989 und 360 tkm ohne Probleme. Deine Anlage hat auch nur eine Kleinigkeit. Im Bild ein aktuelles Angebot aus der Bucht, allerdings 84iger. Ob das passt ? Nee - ich denke eher Du nimmst den neuen Schalter für 25 Euro im Anhang. Der wird nur geclipst. „Einstellung“ des Tempomat geht dann wohl eher über Blechbiegearbeiten ... aber weil es mir immer funktionierte habe ich nie geschaut.
-
Ruckeln bei Volllast - stehe auf dem Schlauch
Versuche an einen Tech2 hier im Forum zu kommen. Damit kann man den Fehler besser eingrenzen. Wenn Du im Bereich Niedersachsen/Vechta lokalisiert bist helfe ich Dir gerne aus. Ich bin zwar nicht der 9-5 Experte ... aber mit den gemessenen Daten können Dir hier viele weiterhelfen.
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
1) Der Wagen war in der Werkstatt wg. des Heizungsventils. Hier war alles drumherum scheinbar ok. 2) Jetzt zischt es auf einmal an den Tempomatventilen im Fußraum. Das Vakuum hierfür macht die Tempomatpumpe. Ärgerlich, nicht so schlimm, lässt sich in Ruhe beheben. 3) Der Unterdrucktank hat eine Membran, die gibt schon mal auf. Vor 2 Wochen war alles prima. Nun gut. Hatte ich auch gerade. Das macht natürlich Luftlecks und hat Auswirkung auf Leerlauf und scheinbar auch den Ladedruck (!?!). Richard, das liegt daran, dass Du einen fixen Druck fährst ohne APC Regelung. Sonst würde das APC vermutlich auch am Drucksensor unterm Kniebrett links bei einem Leck im Motorraum weit rechts weniger Ladedruck registrieren und das Leck würde ein Stück weit kompensiert werden. 4) Richard beschreibt nur, dass diese Kleinigkeiten nerven. Bei einem Alltagsauto und 28 Jahre alten Liebhaberauto in einem muss man ständig darauf gefasst sein. Das kenne ich ... und hat bei mir dazu geführt, dass die alten 900er jetzt mehr geputzt werden. 5) Hier fahren einige die 900er täglich. Aber ich schätze, da gibt es immer was zu Basteln.