Alle Beiträge von HAGMAN
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ich denke auch das es damit sehr gut geht - s. GERD. Holz - Metall ist sowieso perfekt ... da gewinnt immer das Metall und bleibt unbeschädigt
-
Klackern an der Lenkung
Der Aero mit H-Kennzeichen (360!tkm) hat schon sehr lange dieses Rumpeln und Knacken beim Lenken & Anfahren. Zeit für die äußeren Gelenke. Habt Ihr bzgl. des Materials eine Empfehlung ? Das von Gerd beschriebene „Kugelproblem“ möchte ich dann doch nicht - also los. Beim 8VT habe ich gerade die Manschetten gewechselt - und weil die Traggelenke eh neu kamen hatte ich alles angelöst und es war einfach die Welle zu ziehen. Was löst Ihr sonst ? Traggelenk oben oder unten um die Welle zu ziehen (Manschettenwechsel & neue Antriebsgelenke aussen) - plus Spurstangenkopf ? Ich hatte jetzt unten gelöst & Spurstangenkopf, Traggelenk war oben etwas gelockert.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Das Werkzeug gibt es für 40 Euro bei den einschlägigen Skanxxx Teilelieferanten.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Nicht besonders fest ehrlich gesagt. Die beiden Gummipuffer die bei den verbauten Bilstein B4 dabei waren sind auch relativ weich. Ich habe übrigens beide Male die Kontermuttern der Stossdämofer oben mit dem Schlagschrauber lösen können. Aber die eigentliche Mutter - keine Chance. Da die Dämpfer auf den Müll kommen und ich keinen Mutternsprenger habe - Flex. Erstaunlich fest waren die Traggelenke unten. Das knallt mit dem Ausdrücker mehr als ich es in Erinnerung hatte .... wenn das Gelenk dann rausspringt. Aber weil der Wagen einfach so wenig rostig ist geht auch praktisch jede Schraube gut auf. Das war bei meinem 16S ganz anders - und beim verrosteten odoardo-Schlacht-16 S geht praktisch NIE irgendwas zu Lösen.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Mein Gott ... der ist echt massiv. Was wiegt der ? Sieht jedenfalls mal sicher aus - wichtig !
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
So. Federn muss mein Profi-Kumpel machen. Stoßdämpfer, Manschetten, vier Traggelenke (TRW) sind neu. Ich kann nicht sagen dass alles wirklich defekt war - der Tacho zeigt erst um die 130 tkm. Aber es sind keine echten Kosten ... und wenn man mal dabei ist. ... darf nach 32 Jahren auch mal was neu kommen.
-
Motorsteuergerät + Tech 2 - Anfängerfragen....
Genau. Schau‘ in die Tech2 Hilfeliste. Arne Frischmuth ... da war ich zu meinen Münsteraner Zeiten auch oft. Natürlich hat der Ahnung - wird Dir sicher helfen können.http://arne-frischmuth.de/ Ein bisschen speziell muss man halt sein ... wenn man die Saab macht .... wie soll man sonst die Autos & Kundschaft auch aushalten. Kamen ist nicht weit von hier ... wenn Du in der Gegend bist (Vechta) könnten wir morgen schauen. Habe „frei“.
-
Zulassung T8 Special
Es gibt das Bentley 8V (!!) Manual da steht sehr viel drin. Was genau musst Du denn überhaupt machen - für den TÜV ? Die Einspritzung ist mechanisch, hat gerne Standschäden und muss ein bisschen Laufen. Hast Du Rost - und ein H-Kennzeichen ist doch auch bald fällig, oder ?? Dann mach‘ doch alles in einem. Wo bist Du lokalisiert - Hilfe ?
-
Zulassung T8 Special
Oh, da isse ja schon ... die Sonde ! Das rote Leder sieht prima aus. Und ein rotes Dashboard - auch selten. Du weißt ja .... gefärbte Dashboards sind ohne „Aschepartikel“ und daher besonders lichtempfindlich. Gab es einen schönen Bericht in der Oldtimermarkt. Schön auf den Wagen Aufpassen !!
-
Zulassung T8 Special
Schau mal hier ... ich habe einige Bilder vom 87iger eingestellt .... mit Kat. „Kratzecke“ ist sicher eine Top-Adresse ...hat mir auch viele Tips gegeben. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/ Hast Du Bilder Deines besonderen Wagens ? Konnte so einen Saab mal kaufen ... aber hatte gerade ein Cabrio ... na ja.... da war das Geld dann weg. Viel Spaß damit !
-
9-5 Aero Bj 2002
100Prozentig. Mit dem alten Saab zum Krankenhaus - alles bestens. Das machen hier so einige Kollegen ...
-
Bodengruppe leidet unter Rost - Entscheidung
T6 ... hier mal Bilder. So ein neuer T6 steht gerade auf dem Hof. Da tropft dünner, weißer Wachs herunter. Aber der ist nach einem Jahr weg. Wird Zeit für das dicke HV 400 von Teroson.
-
9-5 Aero Bj 2002
Cabrio... ja ...unser 900 / Cabrio (2001-2010) war auch schön (Anhang - Crossspoke..). Bin mal ein 900/2 V6 Cabrio in Kaufabsicht gefahren. War aber sehr erschrocken über die Verwindungen auf jeder Querfuge, das seltsame schwarze Leder (ist das überhaupt Leder??), den groben Kunststoff, das seltsame, aufgeklebte (!?!) Holz. Der V6 Sound war gut, die Automatik ok, der Besitzer super nett - sonst auch alles in Ordnung. Aber das ist nix für mich ... wir haben vor ein paar Jahre (erstaunlich günstigen !!) Ersatz gefunden. Für den Preis des 2-sitzigen Wagens im Anhang kriegt man jetzt sicher kein 900/I Cabrio .... na denn.... die deutlich positivere und angenehmere Aussenwirkung eines Saab Cabrio ist natürlich unbezahlbar ... den 2-Sitzer fährt man besser unbemerkt im Dunkeln.... macht keine guten Emotionen in der Außenwelt. Schade eigentlich. Denn Fahren tut der Boxster echt gut.
-
9-5 Aero Bj 2002
Die ersten 3000 km sind um. Alles MEGA. Gerade gar keine Lust mehr auf 900/I ... kommt hoffentlich wiederasdf:biggrin:
-
Mein 9-5er ist da
:top:Moin ! Habe den Aero erst seit Oktober.https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/ Bin seither erst 3000 km gefahren, eher Sammler- als Alltagsauto. Diese Woche kommen 1100 km dazu. Fahrt über Land, Verbrauch (Nachtanken - gemessen !) 7.8 l/100 km. Automatik ! Der Wagen ist echt super leise, schnell. Spitzen Soundsystem. Referenz ist ein Alltags F31 330d mit Vollausstattung. Mein Saab kostete jetzt (Kauf & Lack & Karosse & Technik) ein Zehntel vom o.g. BMW NP (und das war für einen Saab 9-5 ja nicht gerade günstig gekauft) und bietet kaum weniger. Ist sogar bzgl. Wind- und Reifengeräusch leiser !! Ich finde für mich den BMW-Saab Vergleich immer so passend ... denke, die Saab sind die „BMW des Nordens“. Lenkung und Bremse sind beim Saab weicher und weniger präzise, aber das Gesamtkonzept ist prima. Kann den 9-5 wirklich super empfehlen:ciao: Ps: Bild im Anhang. Soviel zu „Sammler-Sommer-Auto“. Der Aero muss Fahren .. Freitag kommt das Salz runter. Ich konnte es nicht lassen ... mit dem Fahren.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Hallo Guido, ich finde bei den org. 8V Federn passt das nicht viel besser. Mache am WE mal Bilder. Danke HAGMAN
-
Sitzheizung - der Klassiker
Wenn das Kupfer oxidiert ist kann man das gut anschleifen mit Schleifpapier oder „Andremeln“. Dann kann man auch sehr gut löten ...
-
Auto springt nicht direkt an
Das war für mich
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Das sehe ich auch so ..... ich würde denken dass der für dünnere Federn gebaut wurde.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Daniel, machst Du ein Bild für mich ? Sitzt Deiner oben herum besser ??
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Habe jetzt doch den Federspanner ausprobiert - an der neuen, einzusetzenden Feder. Habe mal ein bisschen angezogen. Bin von der Passung nicht überzeugt. Weder sitzen die Schalen unten richtig noch greift er oben vernünftig rein. Fehlen noch Teile ? Eure Meinung herzlich erwünscht.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Stoßdämpfer schon mal raus. Die Kontermutter zunächst „stilvoll“ losbekommen. Und dann hat es doch wieder nur mit Gewalt - Flex - enden wollen. Nun gut. Ps: die AWT‘s sind gut. Dennoch waren im Radhaus 2 weiche Stellen ... habe es beginnend ausgebohrt ... die Löcher lasse ich noch sauber zuschweißen ...
-
Auto springt nicht direkt an
Facet 8.2744.... schei.... ist der teuer. Danke Helmut. Einen weglegen ??? Passt der auch bei meinem 8V Turboverteiler ? Eigentlich noch genug Verteiler im Lager ... aber na ja. Nichts für den 8V vorhanden ... „Mister X“ - wenn Du in der Nähe Oldenburg-Bremen wohnst können wir gerne mal schauen. Habe Teile (Lucas) oder Verteiler die wir anbauen könnten - wie Du willst.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Moin. Im Zuge der 16S-H-Kennzeichen-Vorbereitung hatte ich bei Skanimxx 2 x neue Scheinwerfer besorgt und neue Blinker. Das Zeugs steckt aber im 8V. Also - vorne alles neu. Hinten - Spülmaschine mit Klarspüler. Das war alles .... und ein bisschen Politur wie Klaus sagt .
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Das wüsste ich auch gerne. Sicherungsprogrammen über die Schere. Begrenzung des Vollausschlages bei Versagen der Gewindestange ?