Alle Beiträge von HAGMAN
-
9-5 Aero Bj 2002
Kurbelwellengehöuseentlüftung mit dem Umbausatz modifiziert. Den Catch-Tank auch neu gemacht - ist aber äußerlich wie der Alte ! Blaues und weissses Ventil überprüft, alles ok.
-
9-5 Aero Bj 2002
Felgen gesäubert, dann mit Nitroverdünner den ganzen Mist runter. Dann Wachs & Lackstift . Zudem die korrodierten Embleme gewechselt. Chromgrill gegen einen guten Gebrauchtgrill getauscht. Alles günstig, erinnert mich an 900/I Teile vor 10-15 Jahren. ... als ein Chromgrill gebraucht 30-40 Euro gekostet hat.
-
9-5 Aero Bj 2002
Navi/Telefon-Antenne getauscht, VW/Audi. Loch passte exakt. Dichtigkeitstest. Dachhimmel völlig perfekt geblieben, habe die Mittelleiste herausgenommen, die D-Söulenverkleidungen nur leicht gelöst.
-
Rost am 9-5 I
DAS war NICHT mein Wagen .... meiner ist erheblich besser .... siehe „Projektforum“ .... allerdings steht die C Söule an. Das wird nicht ohne sein ! Volvo - also mein 850 mit 360 tkm von 1994 ist zwar ausgenudelt und völlig vernachlässigt - aber Rost hat der nicht
-
Rost am 9-5 I
Habe heute jemanden besucht der hauptamtlich neue Saab schlachtet - und mir ein kleines 9-5 Teilelager zugelegt. Anbei einige Bilder. Rost kenne ich so weder von BMW ab E61/E91 oder Audi B7. Der Gegensatz toller Innneraum / durchgerostet ist mir fremd. Anbei einige Eindrücke. Es sind wohl die meisten 9-5 so. Welche Leitungen im Frontwagenbereich gefährdet sind kann man hier auch gut erkennen. Ich habe Zweifel, ob ich meinen „neuen“ 9-5 zum „Sammeln“ perfekt machen sollte - oder ihn einfach ein paar Jahre benutze und dann entsorge. Möglicherweise sollte man die C-Säule schweißen aber ein Loch in dem dünnen Blechstreifen lassen - damit hier Wasser herauskann und man den Schweller mit Fett vollpacken kann. Auch das System der alten Stopfen sieht man gut.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Oh, nein, das ist nur Staub .... mache demnächst mehr Bilder
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, das verstehe ich gut. Ich bin auch noch nicht sicher ob ich das so lasse. Ich hatte mal einen Saab lackieren lassen bis tief in den Motorraum. Blau. Das sah toll aus. Mein DI-S ist so dazwischen. Das Bild zeigt den Motorraum vor der Lackierdreck. So wird es maximal werden ....
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
14 Monate her. Wagen fertig. Ziemlich dreckig vom Lackierstaub. Ich habe mich entschlossen die Innenkotflügel Original zu lassen. Das ist mir bei verschiedenen Restaurationen hochwertiger Fahrzeuge (911er ....) aufgefallen. Originale Aufkleber bleiben so auch am Besten erhalten
-
9-5 Aero Bj 2002
Handschuhe ... ja, besser so. Brauche meine Hände beruflich .. in möglichst guten Zustand. Der Wagen ist jetzt völlig brauchbar und fahrbar. Alles geht. Rolling Restauration. Möglicherweise, wenn die C Söule zu aufwendig ist, einfach ein schöner Wagen zum „Aufschrubben“. Man kann ja nicht alles Sammeln - und er kann meinen Alltags 850 T5 gut beerben. Aber wo der Zustand sonst so prima ist ..... mal sehen. Demnächst Bilder von Radläufen und Schweller. Habe noch keine Lust drazu .... habe eine Ahnung ... außerdem kommt heute der 8V T nach 14 Monaten mal vom Lacker zurück .... und der ist wirklich rostfrei. AWT hier, C-Säule da .. Ps: Fahrtest einwandfrei. Fahrwerk gut. Fensterheberrollen gut. Keine OBD II Fehler hinterlegt .
-
9-5 Aero Bj 2002
Als nächstes .... Kurbelwellengehöuseentlüftung. Rost C-Söule. Radhäuser checken. Unterbodenverkleidung vorne ab und Hilfsrahmen/Leitungen checken. Unterboden/Hohraumschutz. Die Antenne (wird von Tieren angefressen) mache ich auch neu. Beide SID : Bügeln /Silver Ribbon-Reparatur oder einschicken ? Übrigens. - Die Birne in der Schaltkonsole muss neu ....weiß noch nicht wie ich da ran komme.
-
9-5 Aero Bj 2002
Ersatzteile in den Kofferraum : 2. Zündkassette/Geber Zündung. Kofferraummulde übrigens ok, neue Stopfen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Benzinfilter neu gemacht - Scheckheft hin oder her. Hinten rechts vor der Hinterachse, unter einer Plastikkappe.
-
9-5 Aero Bj 2002
Leider Ölgestank. Öl auf dem Kat. Sonst völlig trocken der Aero. Also den Öldruckschalter neu, was ein Schei.... Anbei die wenigen Werkzeuge, die es dann letztendlich waren. Oben das Druckrohr an der Drosselklappe gelöst. Dann den Kabelbaum am Zylinderkopf. Dann hatte ich Platz für den Anlasserbolzen oben - 18er Nuss & Drehmomentschlüssel funktionieren. Sehr wenig Platz.Von unten 16er Ringschlüssel, Mutter ab- Anlasser kann raus. Wagen ist - natürlich - stromlos !! Dann Anlasser an Kabelbindern nach oben gehangen. Dann mit 24iger Nuss und Verlängerung den Druckschalter ausgebaut. Am Plastik sifft es vorbei. So noch nicht gesehen. Dann eine schöne Nuss geopfert und eine Kerbe für das Kabel des neuen Druckgebers geflext. Ich hoffe das hier ist hilfreich, wenn Euch das auch ereilt. Neues Öl und Filter. Ölwanne ... ab .... mal sehen.
-
9-5 Aero Bj 2002
100 Prozent Saab-Scheckheft - und dann 1000 km in 5 Jahren ? Das riecht nach Tacho“Tuning“ - aber jetzt mag ich es glauben. Motorluftfilter und Mikrofilter nicht nagelneu aber fast - von der Inspektion bei 179.943 km. Stimmig .... so wie die noch gute Bremsflüssigkeit, die Schweizer Batterie und das mäßig dunkle Öl. Mein 11. Saab - und mein erster Saab mit intaktem Scheckheft. Der Besitzer war verstorben .... und dann wurde der Wagen kaum noch bewegt.
-
Rost am 9-5 I
Hey „Kurti“, ich habe ein Paket gekauft - Sättel, Scheiben, Klötze. War sehr kurz montiert, Sättel wie neu. Günstig. Ja, Klarlack .... oder aber ich mache die Sättel meistens schwarz ... einfach aus der Dose ... bei jedem Reifenwechsel. Das sieht nie rostig aus und auf guten Sätteln hält das immer.
-
Rost am 9-5 I
Danke für die ganzen Tips. Tatsächlich habe ich den Wagen poliert - da merkt man immer so einiges - und ALLE Falze, Türkanten und und sind rostfrei. Die Stopfen im Unterboden sind schon die neue Version. Querlenker - der links sieht neuer aus. Klappern tut gar nichts - aber der rechts erscheint sehr angegammelt. Bin noch in NL ... aber alsbald zurück und dann nehme ich die Verkleidungen ab. Die C-Säule hat sicher was - da wurde schon mal mit „Farbe“ etwas gemacht .... bin gespannt.
-
Rost am 9-5 I
Welche Hohlräume würdet Ihr also gegen Rosten behandeln ? Keine Türen, ok. Aber Heckklappe ? Kotflügel ? Schweller ? Unterboden auf der Flöche, sicher. Die Tips im Forum habe ich ALLE zum Rost gelesen .... das meiste hat mein Wagen nicht. Die C-Säulen müssen ran ... und den Hilfsträger entroste ich, die Querlenker mache ich neu (Bremssättel übrigens auch ... das kann ich so nicht gut ansehen). Aber sonst ? Beim 900/I kenne Ich nach 10 Autos wirklich jeden cm .... aber 9-5 ist Neuland. Danke für Eure Hilfe.
-
Rost am 9-5 I
Habt Ihr Eure Saab 9-5 auch von innen konserviert (wie die 900/I) .... FluidFilm, Mike Sanders etc ... ich frage wg. der Technik. Airbagsensor in den Türen - verträgt das Türinnenleben eine Fettversiegelung ? Neuland für mich ... aber nach WIS sollte ich den Sensor besser abdecken
-
9-5 Aero Bj 2002
Die Säule macht nur Diesel. Zum Rest hast Du eine PN....natürlich kommst Du vorbei wenn Du aus Bayern auf der A1 Richtung HH bist. Liegt auf dem Weg
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Abwarten .... wenn Du nicht gerade eine Fernreise machst. Vielleicht auch schlechter Kontakt ? Der Stecker ist vorne rechts im Motorraum, auf der Höhe des goldenen Vorwiderstandes der Lucas-Einspritzventile .. manchmal unter die Plus-Verteilung geklemmt
-
9-5 Aero Bj 2002
Siehst Du - so war es bei mir auch das ein- oder andere Mal. Deine Tips sind prima .... sag mal .... so ein Tech 2 aus der Bucht für 4xx Euro ... ok ? Ich würde gerne unabhängig sein - mit einem eigenen Tester.
-
9-5 Aero Bj 2002
Moin „Opelmichi“, Danke für Deine Tips, ich arbeite sie ab. Ich glaube NICHT, dass ich einen super günstigen Kauf gemacht habe. Allerdings ist das eine Preisregion, wo man - wie Du es sagst - sonst gerade Felgen und ein Panoramadach in der Aufpreisliste ankreuzen kann. Ich kann nicht so gut weg (beruflich) und so viele Autos ansehen. Das wäre schnell „teurer“ als zu Arbeiten. Ich fand das Blau und das Leder so besonders. Er ist innen wirklich echt gut. Ich mag saubere Autos innen, dass kann man auch nur bedingt wieder hinkriegen. Das Du Dich bei Deinem Aero über wenig Interesse wunderst, kenne ich selber auch. Als ich meinen blauen Sedan, FPT mit den tollen blauen Ledersitzen und OHNE Rost vor 8 Jahren verkauft habe - gab es gerade mal 4000 dafür. Zum Glück hat ihn mit JF ein echter Saabfreund gekauft und ab und an sehe ich den Wagen wieder. Mein perfekt neu lackierter 900S fuhr bis zum Unfall letztes Jahr in HH. 10 Jahre, für 4000 Euro. So ist das mit den Preisen. Die 9-5 gibt es jetzt ab 300 Euro ... ich schätze jeden Monat werden einige zerlegt ... und irgendwann sind auch die Aeros weg. Dann ist die Zeit für Deinen Wagen gekommen. Also - freuen und behalten - oder mir bitte anbieten, wenn Du ihn verkaufst ! HAGMAN [mention=75]klaus[/mention] - Ja, aus Friedrichshafen... @ Kurti - Grill kommt .. aus GB
-
9-5 Aero Bj 2002
Außen lasse ich die Stosstange lackieren. Eine Tür hinten hat unten eine Beule. Die C-Söule .... der Chromgrilll ist nicht mehr schön, wirft Falten. Gibt es den Chromgrill noch neu ?
-
9-5 Aero Bj 2002
Das Getriebe schaltet sauber. Hier der Ladedruckverlauf an der Anzeige. Es wäre sehr spannend für mich zu wissen ob Eure Anzeigen ähnlich sind. Kurz in den roten Bereich um die 3000, an der Kante gelb/rot bis 5500 rpm? Ich habe einen Kurbelwellensensor bestellt. Eine 2. Trionic 7 Kassette kommt in den Kofferraum. Ich werde mir die Drosselklappe ansehen - Isolation. Etwas vergessen ??
-
9-5 Aero Bj 2002
Technik. Obwohl er immer bei SAAB im Saab-Zentrum war - ist die Gehöuseentlüftung der Kurbelwelle nicht geändert. Die ist bestellt (41 Euro). Warum hat die keiner umgebaut ? Ventildeckeldichtung ölt. Ich mache die Ölwanne runter, alle Filter neu. Bremsen neu. Kraftstoffilter. Zündkerzen.