Alle Beiträge von HAGMAN
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Nun gut. Für nen kleinen Ritt auf dem Ostfriesenspiess langt der Thermostat alle mal. Gruß aus dem sonnigen Norden
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Ja. Das lässt sich machen. Ich habe die Schaumstoff-Gummidinger entfernt. Jetzt ist der Wagen lauter - na ja. Ich hatte10 Saab 900/I - und bei JEDEM Saab waren diese Schaumstoffdinger feucht bis nass. Wie regelt Ihr das ? Lassen, Ersatz, Filz ?
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
So. Gehöuse meines neuen „org. SAAB 82 Grad Thermostaten“ heruntergenommen. Und - wo ist das Sch... Loch ? Oben. War also alles richtig- uff. Bei Bild 1 ist die Nadel im unteren Viertel. Da wird der Schlauch zum Kühler warm. Das zweite Bild zeigt das Anspringen des Lüfters. Jetzt, nach ca 50 km „Einfahren“ des Thermostaten wird auch das Motoröl rascher warm. Das ist doch ein echt Ding. Na ja. Als ich das fette „Made in England“ beim Öffnen der Saabtüte sah - war mich schon seltsam. Die anderen Bilder zeigen meinen 8V T - andere Konstruktion, yep. Danke für Eure Tips - schöne Ostertage !!!
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Entlüftungsloch - Richtung Ventildeckel oder Richtung Kühlerschlauch - ich muss es einfach probieren. Danke für Euer Engagement. Ich dachte, meine Frage wäre einfach nur dumm....
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Thermostat wechseln. War beim 16S 6 Jahre her - gestern war es nötig, dachte ich so. 82 Grad Thermostat aus der org. SAAB-Tüte genommen. Reingesteckt. Fertig. Jetzt kommt die Anzeige NOCH LANGSAMER HOCH. Dauert ewig, erst nach 20 min wie im Bild. Hmmh. Habe ich den falsch herum reingesteckt - ging das ?? War da nicht eine Nut ? Eigentlich war es so, wie eingebaut, perfekt. Rastete irgendwie ein. Oder - 180 Grad drehen ? Vielleicht hat einer eine schnelle Antwort. Bentley gerade nicht zur Hand, danke. Möchte nicht alles losdrehen - und dann ist die Dichung für eine neue Montage schon hin. Gruß HAGMAN
-
Projekt : Werkzeug-Tausch-Basis
Was haltet Ihr davon ? Ich habe einen kleinen Werkzeug-Fundus und würde mich mit meinen Sachen gerne beteiligen. Gruß Hagman
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Deckel und Kleber angekommen. Auf dem 2. Bild Originaldeckel eines Saab - zum Vergleich. @ nitromethan : Danke noch mal für die Links !!
-
205-50-16 87 W?
-
205-50-16 87 W?
Moin, was ist bei Euch eingetragen, wenn Ihr die 16Zöller fahrt. 87 oder 91W ? 900/ I 16V T Gruß Hagman
-
K-Jetronic Standschaden
Bestellt ..... 127 Euro incl Porto. Extreme Preisunterschiede. Scheinbar auch für Porsche 928. Dann gleich doppelt so teuer - weil man ja auch 8 Stück braucht. Na ja ....
-
K-Jetronic Standschaden
Habt Ihr die Teilenummer der Einspritzdüsen ? Das wäre super, danke...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Ja, klar. Ok. Mein einziger Wagen mit altem Lochkreis ist beim Lackierer ... und frage mich einfach, wie ob ich hier überhaupt RonalFelgen für den Saab liegen habe. KGB - die Ronal Felgen auf dem Bild sind also bestenfalls für den Saab mit dem alten Lochkreis. Richtig ? Richtig ...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Jetzt bin ich verwirrt. HILFE. Ich habe 2 Bilder von beiden Felgentypen. Meine Ronal-Turbo-Felgen mit KBA 40770 in silber lackiert haben einen Abstand von Loch-zu Lochmitte (Radschrauben) von ca 8.5 cm. Das Mittelloch ist ca 62 mm groß. Sind die für die neuen oder alten Achsen ? Ich dachte für die alten Achsen - aber das scheint mir falsch zu sein. Mein Ronal-Felge mit dem Turboschriftzug in Chrompulver hat einen Abstand von Loch-zu Lochmitte von ca. 7.5 cm. Das Mittelloch ist ca 54 mm groß. Alter Lochkreis, richtig ?
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Danke allen. Gute Links - habe ich bestellt. Das sind Deckel mit 62mm Durchmesser - für die Ronal Turbo-Felgen mit dem neuen Lochkreis. Danke !! Chrom ist besonders - blau auch. Ps: Deckel für die Felgen mit dem alten Lochkreis dürften 54 mm haben ...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Nein ! Die sind spitze ! Meine Decke musste ich mit etwas Band umwickeln. Diese sind viel besser. Hast Du einen Link ? Woher weißte Du dass sie passen ... habe mal welche ausgesucht, anbei.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Das würde mich auch sehr interessieren ... die Deckel fehlen mir ! Die Embleme anbei bekäme ich befestigt ... aber gehört sich eigentlich anders ! Wenn ich eine Chance kriege ... mache ich „finanziell“ bei der Nachfertigung mit.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Das war Chrompulver. Die anderen sind irgendein Felgensilber. Die Pulverbeschichtung ist nicht toll.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
-
Bordwerkzeug Kurbel für elektrische Sitzverstellung
Ich würde auch tauschen ... Gruß Hagman. Wahrscheinlich könnte man nur Schaumstoff und Inhalt tauschen ...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Da hast Du Recht. Gruß nach Hamm...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Interessante Beteiligung. Danke. Einiges gelernt. Hatte auch mal sehr schöne randpolierte 16 Zoll Crossies. Dann war ich an der „Handwaschstrasse“. Bevor ich „nein“ Schreien konnte war schon der säurehaltige Felgenreiniger auf 2 Felgen drauf. Unglaublich wie schnell die Felge anlief. Habe ist nie wieder so glänzend bekommen ....ich lasse es deshalb lieber lackiert. Aber Felgen sind und bleiben scheinbar wichtig - auch bei schwedischen Fremdfabrikaten.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
In den „Kleinanzeigen“ stehen gerade vier mit Reifen - und lackiert
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Die glatte lackierte Felge kommt auf den 8V T. Die 16 Zoll war übrig, hatte mal 5 Stück ... vier waren auf dem Cabrio. Diese Ronal Turbo Felgen tauchen immer mal auf ...meistens sehr korrodiert und dann auch günstig. Wie meine Felgen....
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Anbei Bilder von vier Einzelfelgen, die sehr korrodiert waren. 2x Lackierer, 2x beim Strahlen & Pulverbeschichten (die Ronal Turbos mit dem Schriftzug). Leider wurden beim Beschichten die Macken nicht rausgemacht. Na ja. Als Deko reicht es. Außerdem sind die beschichteten Felgen im Farbbild welliger. Zukünftig lasse ich Strahlen - und dann zum Lackierer. Das ist dann perfekt.
-
Teppich Innenraum Saab 900 Turbo 16S Aero
Ich nehme Waschlauge. Dann fahre ich zum Wasserabscheiderplatz beim Aufbereiter. Nach dem Waschen imprögniere ich den Stoff - der zieht sonst unglaublich den Dreck an ! Anbei vorher - nachher (incl. neuem Sitzmittelteil, Lederfett etc) bei meinem 8V Turbo Projekt. Die Lichteffekte durch das Ausbleichen nach 30 Jahren bleiben natürlich. Damit habe ich damit auch das schöne Blau im Sedan zurück gezaubert.