Alle Beiträge von HAGMAN
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Yep. René, das kann sein. Warten wir ab. Aber ein Gebrauchtboard mit Rissen für 300 Euro kann auch nicht die Lösung sein. Ehrlich gesagt habe ich ein absolut neuwertiges für den 8V - und meine anderen beiden Saab haben nur allerkleinste 1-2 Risse. Aber es wird wohl nicht so bleiben. Und wenn ich jetzt eine erschwingliche Lösung finde ...
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Nö. Stimmt.
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Neuer SAAB-Thermostat raus. Ein „Schwedenteile Hausmarke“ Thermostat für 11 Euro incl. Porto ist jetzt drin. PERFEKT, incl. Dichtung ! Soviel zu OEM..\ Im Bild die Fahrtemperatur / und bei Anspringen des Lüfters.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Ich starte jetzt einen Lederversuch mit meinem Sattler. Wenn es fertig ist gibt es Bilder. Bisher fand ich ihn ganz geschickt mit den Saab. Von uns hat nur Harald, „Cartier 60“ in dieser Richtung etwas unternommen und beendet, sofern ich weiß.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
JA - dem Rest des Wagens hat die Sonne weniger geschadet - Colorverglasung. Die FRONTSCHEIBE jedoch war WEISS. Würde mal getauscht. So erkläre ich mir den krassen Befund.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Yo, stimmt. Das Brett im Bild anbei hatte übrigens die längsten Risse, die mir jemals untergekommen sind. Gehörte zu meinem sehr rostfreien 8VT der gerade lackiert wird. Alles geht scheinbar nicht
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Lt. Rückmail auch nicht ...
-
Becker Traffic Pro Anschlussplan / Tempomat
Vielleicht hilfreich. Ein gutes, mittlerweile sehr günstiges und schlichtes Radio. Passt sehr gut zum 900er, wenn es kein Saab-Radio sein muss. Hatte ein bisschen Mühe die Daten in der Suche zu finden. Hier zusätzlich ein Schaltplan. Der mittlere Pol vom Tempomatausgang lässt sich einfach verbinden - Navisignal. Dauerplus und Zündungsplus sind beim Becker vertauscht. Rückfahrlicht kann, muss nicht dran. Farben im Bild: Blau - Antenne Schwarz - Masse Gelb/Rot - plus Braun - Rückfahrlicht Schwarz/Weiß - Navi
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Danke für die Mühe ! https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weichmacher Eigentlich muss man froh sein, wenn man die Weichmacher endlich aus dem Wagen hat. Na ja. Ich verfolge die Sache mit der Belederung .... https://www.leder-info.de/index.php/Armaturenbrett_mit_Leder_bezogen
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Nun gut. Für nen kleinen Ritt auf dem Ostfriesenspiess langt der Thermostat alle mal. Gruß aus dem sonnigen Norden
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Ja. Das lässt sich machen. Ich habe die Schaumstoff-Gummidinger entfernt. Jetzt ist der Wagen lauter - na ja. Ich hatte10 Saab 900/I - und bei JEDEM Saab waren diese Schaumstoffdinger feucht bis nass. Wie regelt Ihr das ? Lassen, Ersatz, Filz ?
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
So. Gehöuse meines neuen „org. SAAB 82 Grad Thermostaten“ heruntergenommen. Und - wo ist das Sch... Loch ? Oben. War also alles richtig- uff. Bei Bild 1 ist die Nadel im unteren Viertel. Da wird der Schlauch zum Kühler warm. Das zweite Bild zeigt das Anspringen des Lüfters. Jetzt, nach ca 50 km „Einfahren“ des Thermostaten wird auch das Motoröl rascher warm. Das ist doch ein echt Ding. Na ja. Als ich das fette „Made in England“ beim Öffnen der Saabtüte sah - war mich schon seltsam. Die anderen Bilder zeigen meinen 8V T - andere Konstruktion, yep. Danke für Eure Tips - schöne Ostertage !!!
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Entlüftungsloch - Richtung Ventildeckel oder Richtung Kühlerschlauch - ich muss es einfach probieren. Danke für Euer Engagement. Ich dachte, meine Frage wäre einfach nur dumm....
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Thermostat wechseln. War beim 16S 6 Jahre her - gestern war es nötig, dachte ich so. 82 Grad Thermostat aus der org. SAAB-Tüte genommen. Reingesteckt. Fertig. Jetzt kommt die Anzeige NOCH LANGSAMER HOCH. Dauert ewig, erst nach 20 min wie im Bild. Hmmh. Habe ich den falsch herum reingesteckt - ging das ?? War da nicht eine Nut ? Eigentlich war es so, wie eingebaut, perfekt. Rastete irgendwie ein. Oder - 180 Grad drehen ? Vielleicht hat einer eine schnelle Antwort. Bentley gerade nicht zur Hand, danke. Möchte nicht alles losdrehen - und dann ist die Dichung für eine neue Montage schon hin. Gruß HAGMAN
-
Projekt : Werkzeug-Tausch-Basis
Was haltet Ihr davon ? Ich habe einen kleinen Werkzeug-Fundus und würde mich mit meinen Sachen gerne beteiligen. Gruß Hagman
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Deckel und Kleber angekommen. Auf dem 2. Bild Originaldeckel eines Saab - zum Vergleich. @ nitromethan : Danke noch mal für die Links !!
-
205-50-16 87 W?
-
205-50-16 87 W?
Moin, was ist bei Euch eingetragen, wenn Ihr die 16Zöller fahrt. 87 oder 91W ? 900/ I 16V T Gruß Hagman
-
K-Jetronic Standschaden
Bestellt ..... 127 Euro incl Porto. Extreme Preisunterschiede. Scheinbar auch für Porsche 928. Dann gleich doppelt so teuer - weil man ja auch 8 Stück braucht. Na ja ....
-
K-Jetronic Standschaden
Habt Ihr die Teilenummer der Einspritzdüsen ? Das wäre super, danke...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Ja, klar. Ok. Mein einziger Wagen mit altem Lochkreis ist beim Lackierer ... und frage mich einfach, wie ob ich hier überhaupt RonalFelgen für den Saab liegen habe. KGB - die Ronal Felgen auf dem Bild sind also bestenfalls für den Saab mit dem alten Lochkreis. Richtig ? Richtig ...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Jetzt bin ich verwirrt. HILFE. Ich habe 2 Bilder von beiden Felgentypen. Meine Ronal-Turbo-Felgen mit KBA 40770 in silber lackiert haben einen Abstand von Loch-zu Lochmitte (Radschrauben) von ca 8.5 cm. Das Mittelloch ist ca 62 mm groß. Sind die für die neuen oder alten Achsen ? Ich dachte für die alten Achsen - aber das scheint mir falsch zu sein. Mein Ronal-Felge mit dem Turboschriftzug in Chrompulver hat einen Abstand von Loch-zu Lochmitte von ca. 7.5 cm. Das Mittelloch ist ca 54 mm groß. Alter Lochkreis, richtig ?
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Danke allen. Gute Links - habe ich bestellt. Das sind Deckel mit 62mm Durchmesser - für die Ronal Turbo-Felgen mit dem neuen Lochkreis. Danke !! Chrom ist besonders - blau auch. Ps: Deckel für die Felgen mit dem alten Lochkreis dürften 54 mm haben ...
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Nein ! Die sind spitze ! Meine Decke musste ich mit etwas Band umwickeln. Diese sind viel besser. Hast Du einen Link ? Woher weißte Du dass sie passen ... habe mal welche ausgesucht, anbei.