Alle Beiträge von kaffeesatt
-
Anzugsdrehmomente Auspuffkrümmer
nun ja, der Servopumpe von der Lenkung muss auch weg.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das Armaturenbrett sieht je schrecklich aus, eine kahle Plastikfläche. Wenn das wenigstens noch Holz wäre wurde es in meine Augen besser aussehen. Passt auch besser, Leder und Holz.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Rote Beleuchtung geht gar nicht. Rot ist ja eine Warnfarbe.
-
ACC Fehlercode 08
Ich denke mal die Motoren bewegen sich stufenlos da die nicht nur beim verstellen der Temperatur die Mischklappen bewegen sonder auch z.B. nach ein Kaltstart. Ich gehe davon aus das die Klappe sich dann ganz schliessen um der Innenraum so schnell wie möglich auf Temperatur zu brengen, und damit der Motor nicht gleich zu viel Wärme entzogen wird ist das Gebläse erst mal auf den niedrigsten stand und bläst erstmal nur gegen die Frontscheibe. Erst wenn der Wassertemperatur langsam ansteigt wird das Gebläse schneller und wird mehr Luft reingepustet bis ein gwissen Punkt, dann geht die Luftstrom auch nach unten. Etwas später, je nach aussentemperatur, ist der gewünschte Innentemperatur erreicht und wird das Gebläse zurrückgenommen und die Mischklappen nehmen ihren für die gewählte Temperatur notwendigen Stellung ein. Aber so bald die Aussentemperatur sich ändert sind sie wieder in Bewegung. Beispiel, man fahrt im Winter nach der Fahrt in einer warme Tiefgarage oder in den Bergen, oben Nebel und unten angekommen scheint die Sonne. Da haben die Klappen ganz schön zu tun, nur mann merkt es nicht wenn alles so wie es sein muss funktioniert. Als ich auf der Fahrerseite das mal auseinander gehabt hatte weil der Motorwelle sich verschoben hatte, habe ich mich die funktion mal angeschaut und beim verstellen der Temperatur keine abgestufte Bewegung erkennen können. Gruß, Frank
-
ACC Fehlercode 08
ja das ist richtig und deswegen ist auf der Fahrerseite gar nichts weiteres dran, der Hebel ist nur als Stopper da.
-
ACC Fehlercode 08
und das Zahnrad sitzt richtig auf der Motorwelle?
-
Innenraum Filter
hier noch mal 2 links wo der Motor sitzt und wie man rankommt. Müsste bei einen Bj. 2003 genau so aussehen. http://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/ http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=61499
-
Innenraum Filter
Du musst den von mir eingefügte Link auch mal durchlesen. Da gibt es am Schluss weitere Links, z.B. diesen : http://www.saab-cars.de/threads/klimaautomatik-heizung-linke-seite-defekt.50861/#post-1009853 und da unter #10 siehst Du 2 Fotos vom Motor mit Zahnrad. Gruß, Frank
-
Innenraum Filter
Fehlercode 11 ist die Mischklappe rechts, Beifahrerseite. Fahrerseitig müsste es dann trotzdem warm werden. Ich denke das das Ritzel von der Motorwelle sich verschoben hat. War bei mir auch der Fall. Hier kann man noch einiges nachlesen: http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-1-11-wer-wohnt-in-ulm-und-umgebung-der-sich-damit-auskennt-und-mir-hilft.55735/ Vie Erfolg, Frank
-
Gasdruckfeder Kombi Kofferraum
Was mich wundert ist das der Stabilus ein viel geringere Hub hat, geht dann die Klappe nicht weit genug auf? Gruß, Frank
-
Gasdruckfeder Kombi Kofferraum
Hier hatte ich mal Bilder reingestellt: http://www.motor-talk.de/forum/stossdaempfer-heckklappe-t5158224.html#post42381739 Gruß, Frank
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Genau
-
ACC Fehlercode 08
Guckst Du : http://www.fairwayacademy.org/?p=187 viel Erfolg, Frank
-
Kühlwasserverlust
Der Heizungswärmetauscher ist permanent an das Kühlwassersystem angeschlossen. Das Kühlwasser lauft ständig, Sommer wie Winter, durch den Wärmetauscher. Außer bei Affenhitze wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, dann schaltet der Regelkreis über das ominöse Heizungsbypasventil die zufuhr ab. Die warmelüft zum Innenraum wird über Klappen Lüftzeitig gesteuert. Gruß, Frank
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
Hier kann man einiges nachlesen: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml Gruß, Frank
-
Mangelnde Leistung 9-5 Aero
und die EVAP Ventile nicht vergessen zu kontrollieren. Gruß, Frank
- Kaufberatung
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Der Meinung war ich auch immer, bis..............ich mal da war und aufgrund des nicht leuchten des dritte Bremslicht und 2 andere Kleinigkeiten, durchgefallen bin. Die Lampenausfallanzeige hat kein Fehler angezeigt so das ich davon ausgegangen bin das mit den Leuchten alles i.O. sei. Was war nun letztendlich die Lösung? Die Ledleiste war abgefallen und hing in die Heckklappe rum und hat beim bremsen zwar geleuchtet was aber von außen nicht zu sehen war. Irgendeiner meiner Vorgänger hat da wohl rumgebastelt, warum auch immer, und die Leiste mit Klebeband fest gemacht, was dann irgendwann nicht mehr klebte. Ich hab sie dann mit 3 Minischrauben fest gemacht so wie das wohl original gewesen sei. Der Prüfer meinte mit 2 Kleinigkeiten hätte mein Auto wohl die Prüfung bestanden, aber 3 war dann Zuviel. Auf den Prüfbericht stand: erheblichen Mängel festgestellt, was eigentlich nicht der Fall war und die Saab Mängelquote bei der HU negativ beeinflusst.
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
Tja, bei mir ist während der Kalibrierung der Hebel gebrochen. Man konnte deutlich hören das da was abbrach, und danach stand die Klappe halboffen so dass ich beim fahren kalte Füssen bekam. Ich habe, als ich das rausbekommen hatte, der Stellmotor erst mal ausgebaut und die Klappe geschlossen.
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
ach da......OK habe ich überlesen. Also wenn die Klappe z.B. in 5 Sek. zu, oder, auf geht. druckt der Motor noch 5 Sek. nach?
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
in mein WIS habe ich das nicht gefunden...............
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
Wie das beim Saab 9.5 funktioniert könnte ich leider aus dem WIS nicht feststellen. Bei manche Autos wird die Endabschaltung genauso wie der Einklemmschutz über die Messung der Stromaufnahme des Motors gesteuert. Anderen funktionieren mittels ein Bimetall was dann der Stromzufuhr unterbricht. Gruß, Frank
-
Benzinpumpe ausbauen ohne Spezialwerkzeug
ich meine mal gelesen zu haben das es mit einen Wasserpumpenzange auch geht. Einfach die Griffe auseinander, von innen da gegen drucken, drehen und...........zack bumm, los. Vielleicht noch ein Schraubenzieher als Hebel benutzen. Selber habe ich das noch nicht probiert, kommt vielleicht noch. Gruß, Frank
-
Frage zum Schlauchgedöns
die Kupplung. Die Kupplungshydraulik wird aus dem gleiche Reservoir bedient. Gruß, Frank
-
Frage zum Schlauchgedöns
?? sind aber 2 Paar verschieden Schuhe