Alle Beiträge von AERO LEX
-
Antriebstopf innen undicht!?
oder Hartlöten oder besser ne Naht mitm WIG drumherumziehen ?
-
Welche Schneeketten kaufen?
Hallo also mit Irgendwelchen Schlüsselnummern würde Ich persönlich gar nicht Anfangen, wichtig ist die Größe der benutzten Winterräder und danach einen Kettensatz kaufen. Test: WWW hilft : http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=schneeketten+test&source=web&cd=1&ved=0CG8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.schneekettentest.com%2F&ei=ciskT7fePIfNswa36uDTBw&usg=AFQjCNHut3qwOSieedyomNROTQTIHF8Tog&cad=rja
-
Ständig Dampf aus Auspuff
meiner Dampft schon bei 16*C Außentemp. sichtbar ..... solang der Dampf nicht nach Verbranntem Öl riecht ist das normal...... Rettet den Wald.......... esst mehr Bieber
-
Hallo
Hallihallo und herzlich Wilkommen
-
Fremdradio an Originalverstärker
Hallalllii also, wenn du das Gelbe Kabel, mit der Remoteleitung (Steuerleitung für automatische Antenne) und die restlichen "Richtig rum" auf die !!!Chinch !!!! -Ausgänge vom Radio geklemmt hast dürfte es sehr gut Funzen
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Hallo welche Bezeichnungen stehen denn drauf auf dem Teil ? SD-709 Modell MS 5 ATD ?
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Hallo, meine Meinung, das Teil sieht zeimlich Ausgeglüht aus und was Gedampft hat, waren warscheinlich die 3 Gummidämpfungsteile von der Magnetkupplung und hinter der Riemenscheibe läuft auch schon das Fett raus, was auf ziemliche Hitzeentwicklung hinweist http://img.tapatalk.com/5b43f665-7feb-8b08.jpg http://img.tapatalk.com/5b43f665-7fc2-3be1.jpg
-
TÜV-Bericht
Jauu, als Ich vor 2 Jahren, mit meinem 20 Jahre alten Ambassadorblauen (der Autohimmel habe Ihnn Seelig ) beim Düff vorfuhr, hat sich der Prüfer auch gefreut weil er, so-welche Selten sieht. Bemängelt hatte er die hinteren Bremsscheiben (Angerostet u. eingeschränktes Tragbild ) , NSW (Glas gesprungen), Motor, Getriebe (Ölverlust ) und wie immer, Abdeckung (Batterie + Pol) meine H&R Federn, getönte Blinkgläser und Big Bad Blick hat nie jemanden Interessiert
-
Klackern bei Lastwechsel
Halli vlt. ist die Mutter von der Antriebswelle außen an der Radnabe locker? mal nen Schlüssel ansetzen und probieren, ob sich was Festziehen lässt
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
http://1.1.1.4/bmi/www.azev.de/assets/images/rim_program/typ_m_classico_hp.jpg die hatte Ich auf meinem 9000 I mit H&R Federn, sah Schick aus :rolleyes:
-
Mal ne Frage zum optimalen Ölstand
Naja, man kanns ja auch an den Haaren herbeiziehen ................. Ich würd meinen, wenn der Peilstab ne min, max, Markierung hat kann sich der Ölstand auch in dem Bereich bewegen ohne daß irgendetwas Schaden nimmt ......... Fragt sich nur, wann du Mißt, früh vor dem ersten Motorstart oder nach dem Motorabstellen ?:eek:
-
Zuheizer springt nicht an
Webasto ? mußt du bei Ausgeschalteter Zündung Programmieren ?
-
Wieder grandiose Getriebeprobreme
Halli ... aber bei der Abtriebswelle bzw Tripodentopf (links) muß man schon die ?40?er Torxschrauben entfernen und mit dem Aluteil komplett rausziehen bzw. bißchen Hebeln, weil das Alu gern mal leicht Zusammenkorrodiert ist
-
Drosselklappe / Drosselklappenpoti beim 2,3 Liter 143 kw
Hallo, Ich wollte mal fragen ob es Ratsam ist, die DK vorbeugend zu demontieren und ggf. zu Reinigen und bewegliche Teile zu Fetten ? MfG
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
:stoned:Moin schon mal die Zündkasette getauscht ? hatt ich mal bei meinem alten, aber ohne TCS, beim sachte Gas geben (knapp über Standgas) drehte der Motor bis ca. 3000, Bergauf bei mehr Gas, aussetzer wie Fuelcut mit einer anderen ZK gings
-
Wieder grandiose Getriebeprobreme
Halli , wenn du alle Schrauben ringsrum ab hast, mußt du mit einer Ausdrückvorrichtung so eine z.B. : http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=ausdr%C3%BCckvorrichtung&source=web&cd=10&ved=0CG4QFjAJ&url=http%3A%2F%2Fwww.werkzeugeonline.eu%2Ftrennmesser-satz-mit-ausdrueckvorrichtung.html&ei=AUvuTvONGbD54QT4qI39CA&usg=AFQjCNGcDhTNaviivONBa8XIEhc7Qy6fMQ&cad=rja und 2 langen 8er Schrauben und dicke U-Scheiben, gegen die beiden Wellen vom 5. Gang, abwechselnd drücken und ggf. das Alugehäuse bei dem einen Schrägrollenlager etwas Erwärmen, damits leichter Rausrutscht . Nicht versuchen das Gehäuse aufzuhebeln Nachtrag: ggf. die Dichtflächen wo die Hälften zusammengeschraubt sind, außen Erwärmen, weils durch den Dichtungspimpf gut zusammenklebt
-
Tschüss !
Na denne viel Glück und viel Spaß als Testfahrer ............man kann ja niemanden Zwingen zu seinem Glück
-
Wieder grandiose Getriebeprobreme
so wirds Sein ....... Leider, da ist auch nicht wirklich viel "Fleisch" da, die Zahnstege wo die Muffe drüber greift, sind nur 4 bis 5 mm breit und durch ne Rille vom rest des Zahnprofils getrennt, warum auch immer
-
Welcher Inbusschlüssel Kupplungsnehmerzylinder
Ich hatte auch Undichtigkeiten, obwohl der Nehmerzylinder, vom Vorbesitzer neu Eingebaut worden war. Hab das Neuteil ausgebaut, auseinandergezogen was sehr Schweer ging. Die Gummiringe waren total Zerfetzt und es hatte Kratzspuren.... die hab ich mit Schleifpapier abgezogen, Gummiringe von einem Vorhandenen eingebaut und dann mit : http://autol-online.com/ wieder zusammengebaut, ist Dicht
-
helles Sirren nach Anlassen
http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46841-drehzahlabhaengiger-pfeiffton.html?highlight=%F6lpumpe+pfeifen vlt. das da ?
-
Der letzte macht das Licht aus
http://jornmark.se/img/saabdecemberb/saabdec017.jpg Ist das ein Teil von der Teststrecke ?
-
V 10 Sound im Saab ;-)
Dolllll gibts das auch mit 2 Takt Klang ?
-
Bremse HA fest: und nun?
Hallo, Idee..... wenn alle Gummiteile abgebaut sind schön mit nem Brenner im bereich der Schraube heiß machen aber nicht !!! Glühend, ............auch die Schraube nicht
-
Zentralverriegelung, Sicherung & Kofferraum
Hallali , da mußt Du bestimmt mal nach den Kabeldurchführungen zur Kofferraumklappe und Massestellen kucken wenn sich das (Rückwärtsfahrlicht ) über dein Heckklappenkontakt übers Alarmanlagensteuergerät die Masse holt na dann sei Froh wenns zuerst die Sicherung Entschärft oder so
-
Streifen im Zylinder
sieht aber nich aus, als wäre der in letzter Zeit 2500 km Gelaufen...... mit dem Rost in der Laufbüchse und warum wechselt man Grundlos, nochmal die Kolbenringe