Zum Inhalt springen

Mirco

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mirco

  1. Mirco hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    HAllo, hier ebenfalls ein Link. Dort bestelle ich immer meine Flexrohre: Durchmesser ist auf jede Fall 64 - Länge glaub ich 240 oder 280. Kostet nicht die Welt und die Rohre sind qual. i.O. http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=848664.123838836.406976.749057167&htx=/unifit-daten.de/shop_de/artikel&Rubrik==Flexrohre&range1=24 Gruß Mirco
  2. Hallo, wohl eine sehr ind. Sache über die sich sicher streiten lässt, oder auch nicht. In meinem 9000er wohnt ein JVC Cameleon - komplett schwarze Front - weiß/rote Beleuchtung. Ist zwar noch nicht MP3-fähig dafür aber im Aux-in Eingang, d.h Musik vom MP3-Player bzw. Handy ist einspielbar. Der o.g. Sony ist aber in der Tat nicht schlecht - vor allem was die Akustik betrifft - aber eben leider blau beleuchtet. Gruß
  3. Hallo, @aero270 denke wir reden da mitunter aneinander vorbei. Die Schraube wird statt anstatt der oberen herk. Schraube zwischen Federbein und Vorderachskörper eingesetzt. Durch den Excenter kannst du dann den Vorderachskörper gegenüber dem Federbein um ein paar Grad + oder - neigen. Hier mal ein Link damit es klarer wird. http://www.orange-tuning.de/shop/hr-sturzjustierung-triple-ccc-tc212-p-2000.html Aber zurück zum Problem. Denke auch erstmal zum Einstellen und dann können ja weitere Maßnahmen folgen. MFG
  4. Hallo, bzgl. Sturzverstellung gibt es eine Möglichkeit: H&R bietet zur Sturzverstellung Excenterschrauben an. Heißen Tripple C glaube ich. Müssen aber auch eingetragen werden. Aber beim 9000er ist die Vorerachsverstellung insgesamt ein großes Problem, da gebe ich jedem hier recht. Gruß Mirco
  5. Mirco hat auf ziege's Thema geantwortet in 9000
    Zitat: Tja, und 100% der 9000er, die ich kenne, haben das nicht... Das ist wohl nicht ganz richtig. Liegt wohl eher daran, dass nicht jeder so einen Aufstand wegen einer Sonnenblende macht, sondern sich einfach eine besorgt. Hat auch nichts mit GM Qulität zu tun. In unserem Family-Fuhrpark waren etliche 9000er mit demselben Problem gesegnet. Gruß Mirco
  6. Mirco hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kann mich da nur anschließen. Motor und Getriebeumbau sind im vgl. zu anderen Fahrzeugen ein Kinderspiel, zumal du beides zusammen rausheben kannst. Auf Automatik umbauen ist meiner Ansicht nach aber keine echte Alternative. Wenn du das Auto wirklich noch länger fahren willst besorg dir ein gebrauchtes Schaltgetriebe und bau das ein. Denn die Pedalerie umzubauen ist zwar nicht schwer aber jede Menge Schraubarbeit. Und denk dran: die Automatikgetriebe beim Saab 9k halten nicht ewig! Gruß Mirco
  7. Ist doch eine leichte Übung. Glaub ich kann da mitfühlen. Hab schon etliche 9000er im meiner Freizeit zerlegt und zusammengebaut. Schaff den Ausbau mittlerweile in 1,5 Stunden. Aber nicht nachts, da gibt es in er Tat besseres zu tun.
  8. Mirco hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo, also das "Einfahren " bei einer neuen Sonde ist mir neu. Klingt eher nach einem defekten, abgezogenen Schlauch oder Luftmengenmesser. Denn vor dem Service lief er ja auch. Lamda kann auch sein, aber vielleicht hat er einfach eine falsche Sonde eingebaut. Würd die Nummern mal vergleichen. Gruß Mirco
  9. Mirco hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Denke du wirst gleich das ganze Aggregat tauschen müssen. Kann mich nicht ganz genau erinnern. Aber ich glaube den Speicher gibt es nicht einzeln. Auf jeden Fall ist das keine schöne Arbeit. Wenn das kommplette Teil raus muss kannst du dich schon auf Probleme einstellen. Man bekommt es zwar halbwegs gut raus. Hatte das schon an zwei Fahrzeugen getauscht. Resultat: Bremsleitungen fast immer abgeschert, weil die fast jede Leitung in der Verschraubung schon so fest sitz, dass sich da nichts mehr dreht. Mirco
  10. Hallo, Ferndiagnose ist immer schwierig. Also ich vermute mal sehr stark, dass die Zapfen der Ölpumpe abgeschert sind. Folge kein Öldruck und damit kein einlegen eines Ganges mehr möglich. Der Tausch der Pumpe ist möglich aber wirtschaftlich nicht sinvoll. Allein die Ölpumpe kostet ca. 800€. Würde mir ein Gebrauchtes besorgen (ca. 600€) Adressen kann ich dir nennen. Aber mit den Automatikgetrieben wirst du immer wieder Problemen haben (fehlender Ölwechsel etc.). Mein Tipp: Würde das Auto verkaufen! Hab das alles mit meinem letzten 9000er mitgemacht und ihn nach dem 2ten Automatik-Schaden auf Schaltung umgebaut, dann noch 2 Jahre gefahren bis mir die Kiste weggerostet ist. Gruß Mirco
  11. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Renan, danke für die Info. Kannst du mir mal ein Foto von deinem "self-made tool" schicken. Das basteln ist kein Problem. Gruß Mirco
  12. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, die oberen Gummilager sind hinüber und müssen raus. Wer kennt denn eine gute Bezugsquelle für PU-Buchsen. Gummi wären zwar auch ok, aber der Aufwand ist mit zu groß. Denn zum pressen muss definitv der untere Halter rausgebaut werden. Und das ist etwas Arbeit. Oder gibt es eine Art "Spezialwerkzeug, " das mir den Ausbau erspart. Gruß Mirco
  13. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hab ich bereits gesucht, gefunden und kontrolliert. Daran liegt es leider nicht. Gruß Mirco
  14. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hab ein heftiges knacken beim einschlagen nach links - immer an der gleichen Stelle (ca. 1/4 Umdrehung). Antriebwellenaußengelenk wurde schon ersetzt, ebenso das Radlager, Traggelenk ist auch I.O. Was Könnte es sonst noch sein. Spurstangenköpfe wurden auch erst vor kurzem getauscht. Wem fällt noch was ein. Gruß Mirco
  15. Mirco hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar. Hatte da was im Hinterkopf. Wusst es aber nicht mehr genau. Gruß Mirco
  16. Mirco hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Bin ebenfalls der Meinung, dass die Synchronringen wohl über den Jordan sind. Mal eine andere Frage: Welches Öl kommt denn in die 9000 Getriebe? Gruß Mirco
  17. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwie funktionier alles. Turbo9000 weiß wovon ich spreche. Aber in diesem Fall werd ich wohl lieber etwas Geld investiern und ein gutes gebrauchtes Getriebe erstehen. Schließlich soll er noch ne Zeit durchhalten :-) Ist wirklich alles repariert was gemacht werden muss und mehr - bis eben auf das defekte Getriebe. Trotzdem Danke für die Hilfe.
  18. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Ist wirklich das alte vor 94er Modell. Aber das mit dem Tachogeber sollte wirklich ein Problem sein. Könnt sein, dass der alte noch drin steckt. Weißt du ob der das gleiche Signal ausspuckt? Ansonsten schon mal die Frage - wer hat ein gutes gebrauchtes rumliegen?
  19. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Ist noch das alte Modell. Gruß Mirco
  20. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, nach dem wohl anstehemdem Exitus - vermutlich defektes Differenzial - meines Getriebes (9000 CS 2,3i Bj. 93) bin ich auf der Suche nach ner Auskunft. Hab noch eine altes Getriebe von einem 86er 2,0 Liter Sauger rumliegen. Passen wird es, zumindest was die Glocke und die Halterung betrifft auf jeden Fall. Die Frage ist nur, ob Kupplung und Kupplungszylinder und linke Antriebswelle auch kompatibel sind. Vielleicht weiß jemand was. Gruß Mirco
  21. Mirco hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Sturz kann man eisntellen! Hallo, kenne das Problem. Der Sturz ist generell nicht einstellbar, außer man verwendet sog. Sturzeinstellschrauben. Die gibt es z.B. von H&R unter dem Namen Tripple C. Sie werden anstelle der oberen Schraube an der Stoßdämpferhalterung eingebaut. Durch die spezielle Exzenterform lässt sich der Sturz schon etwas korrigieren. Kostenpunkt ca. 40-50 Euro. Ansonsten würde ich mal die üblichen Verdächtigen in Betracht ziehen: Querlenkergummis, Tragegelenk, Domlager Gruß Mirco
  22. Mirco hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, könnt ihr mir sagen ob das Getriebe beim Saab 9000 ab. Bj 94 für den 2,3 i das gleiche ist wie das für den Softurbo mit 150 PS. Getriebenummern sind identisch, aber wie siehts es mit den Mitnehmertöpfen aus. Hier haben die Turbos ja meistens eine etwas größere/stabilere Ausführung. Vielen Dank für die Hilfe. Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.