Alle Beiträge von 900SI
-
Standgas beim Saab 900i CC von 12/90
Finde den Verweis auf die Suchfunktion auch in Ordnung. Vor allem bei diesem Problem. Seltsam das neuerdings so viel Hilfsbereitschaft vorhanden ist. Ansonsten wird doch meistens auf die Suche verwiesen und basta. Ist mir am Anfang auf jeden Fall bei dringenden Problemen häufig passiert.
-
Standgas beim Saab 900i CC von 12/90
Ist es ein 8v oder 16v? Zu dem Thema solltest du die Forums Suche oben links anklicken. Dürfte einiges zu dem Thema da sein.
-
Da fällt mir nix mehr ein, was...
als zusätzliche Tuningmaßnahme könnte man noch ein Loch ins Bodenblech schneiden und mit den Füßen beim Beschleunigen nachhelfen.
-
Da fällt mir nix mehr ein, was...
wo gibts das denn? USA?? :unschuldig
-
Ärger im Forums Markplatz
Wir haben uns ja schon geeinigt das er das Teil zurücknimmt, nur die Versandkosten gehen natürlich beide Male auf mein Konto. Ich hab dem Menschen meine Meinung zu der Sache sachlich und korrekt geschildert. Damit hat sich die Sache für mich. Ist ja auch gut das Leute schlachten und die Teile verkaufen. Aber wenn man nach einem guten funktionstüchtigem Gebrauchtteil fragt und Schrott bekommt finde ich das nicht in Ordnung. Dann über die Versandkosten noch ein paar Euro mehr rauszuschlagen finde ich echt daneben.
-
Ärger im Forums Markplatz
Ein Neuteil hab ich ja gar nicht erwartet. Mir war der optische Zustand eigentlich egal, weil ich das Teil dringend brauchte. Ein erwartete einfach ein noch gutes, funktionierendes Gebrauchtteil für ein Alltagsfahrzeug Aber das Mann dann so einen Haufen Müll bekommt, das hatte ich beim besten willen nicht erwartet. Wenn man natürlich so Geschäfte macht, kann man selbst aus der größten Ruine noch ordentlich Gewinn schlagen. Bis dahin hatte ich wie gesagt nur super Erfahrungen gemacht und selbst aufgearbeitete Teile sehr günstig bekommen.
-
Ärger im Forums Markplatz
Hallo, muss mal über einen Fall aus dem Marktplatz berichten über den ich mich sehr geärgert hab! Habe ja vor kurzem einen Verteiler gesucht, es kamen auch prompt Angebote mit recht günstigen Preisen. Ich erfragte daraufhin jedesmal den Zustand von Verteiler, Unterdruckdose und Verteilerkappe und Finger. Sehr schnell wurde ich mich mit einem Verkäufer handelseinig und überwies zügig das Geld. Als das Teil dann nach einigen Tagen kam war die Freude groß, aber nicht lange. Für Versand und Verpackung hatte ich 7 Euro zu bezahlen. umso überraschter war ich als ich sah das ein Päkchen (4,30Euro) geliefert wurde in welchem der Verteiler lose in ein Stück Zeitung eingewickelt lag! Schlechter wurde meine Stimmung dann als ich sah was ich da geliefert bekommen kam. Der Verteiler sah aus als hätte er 20 Jahre unter Wasser gelegen, die Unterdruckdose war schwarz verkrustet und verrostet. Das beste war aber die verschmurgelte Verteilerkappe welche dazu noch grün zusammen oxidierte Kontakte hat. Natürlich war es auch nicht der richtige Verteiler. Per email darauf hingewiesen, sagte dann der Verkäufer: Dann haben sie den falschen Motortyp angegeben! Hatte ich natürlich nicht, wie man im Postausgang kontrollieren konnte. Naja der Verkäufer bekommt seinen Verteiler zurück wenn er mir das Geld denn hoffentlich bald zurücküberweist. Auf den Versandkosten bleibe ich natürlich sitzen. Über solche Sachen könnte ich mich maßlos ärgern! Entschuldigung musste hier aber mal meinem Ärger Luft machen. Damit es nicht falsch verstanden wird, ich habe bisher ansonsten nur gute Erfahrungen mit den Marktplätzen in beiden Saab Foren gemacht. Alle Verkäufer waren immer sehr nett und hilfsbereit und boten sogar telefonische Hilfe bei Einbauschwierigkeiten an! Und nun sowas. Schwarze Schafe scheint es überall zu geben. Was meint ihr dazu? Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?
-
Unterdruckdose tauschen
Keine Ahnung wie der das gemacht hat. Er meinte das er irgendeinen Punkt gefunden hätte (aber keine Skalierung) Ich weiss nur das die Zündung jetzt bei 2000rpm genau auf 20OT steht. Und das ist doch richtig. War dabei und konnte mich live davon überzeugen.
-
Dringende Frage zum Kupplungspedal
@Gerd Und was meinst du. Die Von mir beschriebene Getriebe Situation, Sorgen oder keine Sorgen???
-
Unterdruckdose tauschen
Sagen wir mal so. Die Zündung scheint korrekt eingestellt alle werte stimmen jedenfalls nach Messung. Da mach ich mir erst mal keine Saab Sorgen. (Man hat ja schliesslich auch noch genug andere) :00000299
-
Dringende Frage zum Kupplungspedal
@Gerd Also an dem Getriebe kracht weder der Rückwärtsgang noch sonst einer. Die Gänge lassen sich auch alle (wenn er warm ist) leicht und einwandfrei einlegen. hft meinte nur ich hätte Öl für tropische Temperaturen drin, deshalb hatte ich bei sehr niedrigen Temperaturen nach dem Start Schwierigkeiten die Gänge einzulegen. Das einzige Problem das das Getriebe macht (hatte ich hier im Forum schon mal erwähnt) ist das mir einmal der R-Gang an einem steilen Berg rausgesprungen ist. Seitdem meide ich diese Situation genauso wie zügiges zurücksetzen! Du meintest ja damals das die Vorbesitzer die(??!!) oder das(??!!) R-Gang Zahnrad geputzthätten.
-
Unterdruckdose tauschen
Ja die zündung wurde mit Stroboskop eingestellt. Stimmt jetzt soweit wohl auch alles. Als ich den Saab neu hatte und wir zum ersten mal die CO Messung gemacht haben war der Gehalt viel zu hoch und der Motor extrem Fett ein bzw verstellt. Deshalb hatte ich wegen der AU auch grösste Bedenken weil ich dachte der Kat wäre beschädigt. Hab die AU aber wie gesagt bei der DEKRA machen lassen, also 100prozent offiziell und ohne Geklüngel. War selbst überrascht das die Werte dann doch noch so gut waren.
-
Dringende Frage zum Kupplungspedal
Ich glaub ich werd noch zum Saab Hypochonder wenn das so weiter geht. :itchy
-
Unterdruckdose tauschen
Also bei mir ist keine Skalierung auf der Schwungscheibe sondern besagter Metallpin. @phil Also in der Technik im gelben Forum steht in Gerds Artikel unter Fehlersuche beim 8v. Das an der CO Schraube am Mengenteiler am besten gar nicht rumgedoktort wird und wenn nur in der Werkstatt mit einem CO Messgerät. Wir wollten eigentlich auch nur noch mal den CO gehalt überprüfen, weil an meinem Saab scheinbar vom allwissenden Saabspezialisierten Vorbesitzer alles verstellt und vermurkst wurde was nur ging!
-
Dringende Frage zum Kupplungspedal
Ja mein Vertrauen ist nach dem Reigen an Schäden ziemlich angeknackst. Bin in Sachen Saab etwas übersensibel geworden, sehr zum leidwesen meiner Mitmenschen! :00000284 Also ein- und auskuppeln ist wie immer auch der Schleifpunkt stimmt. Ich wollte nur lieber vorsichtshalber nachfragen als nachher irgendwelche Folgeschäden zu haben.
-
Dringende Frage zum Kupplungspedal
Habe eine dringende Frage zum Kupplungspedal an meinem 900i. Auf den ersten 2-3cm ist kein fühlbarer Widerstand zu spüren, das heisst das Pedal lässt sich (auch mit der Hand auf diesem Stück locker bewegen). Kann nicht genau sagen ob das immer so war oder ob das neu ist. Ansonsten ist eigentlich mit Kupplung und Schaltung alles inm Ordnung. Kupplung funktioniert ordentlich, Gänge gehen wunderbar rein und raus und bleiben auch drin. (Getriebeölstand auf max) Muss ich mir Sorgen machen oder ist das der Normalzustand??
-
Traggelenke neu bei 135.000 km * Kommt das öfter vor?
Ich habe seit 2 Wochen die hier im Forum wenig beliebten Traggelenke von ZF/Lemförder drin und werde noch über deren Haltberkeit berichten.
-
Traggelenke neu bei 135.000 km * Kommt das öfter vor?
Nach meiner Einschätzung ist das kein Grund zur Besorgnis. Die Traggelenke sind nun mal Verschleissteile die nach einem Gewissen Zeitraum und Kilometerleistung erneuert gehören. Strassenzustand und Fahrweise spielen auch eine grosse Rolle. Ich würde das eher positiv Bewerten das die Teile schon erneuert sind. Für mich heisst das, das der Besitzer was dran gemacht hat und ihm der Zustand des Fahrzeugs nicht ganz unwichtig war. Allerdings sollte der Rest des Saabs auch diesem Pflegezustand entsprechen
-
Der lange Weg zu neuem TÜV!
Hatte gedacht das würde auch ein bischen die Leute aus Gerds Beitrag: "Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht..." ansprechen. Ich persönlich hatte ja vorher auch keine Ahnung das das so ausufert. Ich dachte auch: Saab die sind doch solide usw... Und dann kam eine Schadensmeldung nach der anderen. Ich war fast soweit die Brocken hinzuschmeissen und den Saab als Anfängerfehler zu verbuchen, zum Glück hab ichs doch nicht gemacht. Sorglose Vorbesitzer die sich in Bastelarbeit einen zurecht pfuschen bekommen eben auch einen Saab auf Dauer hingerichtet!! Jetzt wo er in Ordnung ist merke ich erst was das für ein gutes Auto ist (auch ohne Turbo). Ich kann wirklich nur jedem Saab Anfänger raten die Technikecke und die Kaufberatung aus dem gelben Forum im wahrsten Sinne des Wortes zu studieren. Aber selbst dann ist die Gefahr noch gross wegen akuter Saab Verliebtheit eine Grotte zu kaufen (siehe mein schlechtes Beispiel!) An der Karosse müssen diesen Sommer Konservierungsmassnahmen getroffen werden, sonst fängts nächsten Winter an zu gammeln. Aber Dinge wie leicht rostige Türen und Motorhaube (solang es noch im Rahmen ist) stören mich nicht mehr zu sehr, Ursprünglich wollte ich den Saab perfekt machen, aber die Idee sprengt jeden Kostenrahmen. Da Konservier ich lieber den jetzigen guten Gebrauchszustand ist ja auch ein Alltagsfahrzeug und kein Sammlerstück!
-
Unterdruckdose tauschen
musste ich erst noch schreiben! jetzt ist er da.... :00000299
-
Der lange Weg zu neuem TÜV!
Hallo zusammen, es ist vollbracht!! Mein guter alter 900i hat nun den TÜV bzw Dekra Segen bis Februar 2008! Habe das Auto recht blauäugig und ohne viel Saabwissen im August letztes Jahr gekauft. Damals hieß es: "...für neuen TÜV mußt du nur die Traggelenke machen! Alles andere ist top! Am Saab geht doch nie was kaputt!" Die Realität holte mich aber ganz schnell ein. Für eine erfolgreiche Haupt- und Abgasuntersuchung musste ich folgende Dinge erledigen und erledigen lassen: - alle Traggelenke (Eigenleistung) - alle Achsmanschetten (Eigenleistung) - Antriebsgelenk rechts (Eigenleistung, allerdings war das Austauschteil nicht in Ordnung, muss ich noch mal ran!) - Auspuff komplett ab Kat (Werkstatt) - Bremssattel hinten rechts (Werkstatt) - Beläge hinten (Werkstatt) - Handbremse gangbar machen und einstellen (Werkstatt/Eigenleistung) - Verteiler Kappe saß völlig falsch (Eigenleistung) - Neue Verteiler Unterdruckdose (Eigenleistung) - Zündung und Einspritzung einstellen (Werkstatt) - Scheinwerfer einstellen (Werkstatt) - Öl und Zündkerzenwechsel (Eigenleistung) Insgesamt ein teurer Spass, aber auf Grund der Karosserie Substanz und des Fahrzeug Wertes habe ich mich dazu entschlossen das Auto zu machen und es weiter zu fahren. Der Dekra Prüfer war übrigens vom Fahrzeugzustand begeistert und zeigte seine helle Freude an dem Auto. Obwohl hier Kaum 901er unterwegs sind, wusste er über die typischen Schwachstellen bestens bescheit!! (Achswllentunnel, Lenkgetriebe, ....etc) Also von wegen keine Ahnung von Saab 900. Der einzige Mangel der festzustellen war, im Fahrzeugschein ist mein 900 wie wir heute zum ersten mal bemerkten als Flüssiggas Fahrzeug eingetragen. Das war aber der Fehler der Dame die den Schein neu ausgestellt hat! Die Abgaswerte waren alle weit unter den Grenzwerten. Ich möchte mich auch noch für alle die mir bei meinen Fragen mit Rat und Tat forumstechnisch zur Seite zur Seite gestanden haben bedanken!! Vor allem bei Gerd, der nicht müde wird seine alten Konserven zu posten, danke sehr!! Und vor allem auch bei Erich Zöller, dem alten KFZ Meister aus Siegen, der den Hauptanteil der Arbeiten erledigt hat und mir von den Preisen sehr entgegen kam. Auch wenn er das hier wahrscheinlich nicht liest. Danke sehr!! So jetzt hoffe ich, habe ich erst mal ein wenig Ruhe mit dem alten Schweden. Er fährt sich jetzt schön entspannt und ruhig.
-
Unterdruckdose tauschen
Sowas wie eine Zündzeitpunkteinstellung mach ich nicht selbst, weil ichs nicht kann. War heut Nachmittag beim alten Meister, hat alles perfekt geklappt. Vorher hab ich noch das Öl gewechselt und neue Kerzen reingedreht. Haben dann auch noch die Einspritzung mit dem CO Messgerät eingestellt. Jetzt hat der Saab deutlich mehr Leistung, dreht schön frei und gleichmässig Hoch und hat vor allem gute Abgaswerte. Auf der Autobahn geht er jetzt auch gut, auch das Beschleunigen aus dem 5. Gang heraus ist jetzt ordentlich. Anschließend war ich so euphorisch das ich einfach mal zur Dekra zwecks HU und AU bin. Aber dazu siehe Beitrag "der lange weg zum TÜV"
-
Unterdruckdose tauschen
@gerd Mal wieder Danke für deine Hilfe! Hab eben die Unterdruckdose gewechselt. Vorher natürlich Stellung des Verteilers markiert. Aus- und Einbau klappten Einwandfrei, ohne Friemelei. NACHDEM die Dose an ihrem Platz war und alles wieder so wie es seien muss hab ich den Motor gestartet. Läuft im Stand im Vergleich zu vorher schon mal deutlich besser! Jetzt gleich lass ich die Zündung neu Einstellen. Du schriebst doch etwas von abgezogenem Schlauch. Muss der Schlauch der Unterdruckdose abgenommen werden? Dann bei 2000rpm die Zündung auf 20OT einstellen?
-
Saab mit Fiat-Alfa-Motor?
Genau so einen wie in deinem Link, fuhr damals als er neu war, die Tochter vom Alfa Händler hier in Siegen :00000449 Der Händler aus deinem Link (HR Sportauto) hatte auch schon welche für 29.000 dastehen. Auch mit wenig Kilometern, aber eben gefahren. Und das sieht man dem SZ dann leider auch an. (Unterwanderte Kohlefaserschichten, Lack wie aus der Sprühdose, Milchig anlaufende Scheiben.....etc) Die technik stammt aber nicht vom normalo 75 sondern vom geilen 75 IMSA. Für alle die es interessiert hier ein sehr guter Link zu "il mostro": http://home.planet.nl/~evdbeek/monster.html
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Da nicht Saab bezogen, aber vielleicht trotzdem lesenswert, stell ich das mal hier rein. Das Rostschutzforum: http://f23.parsimony.net/forum46030/index.htm