Zum Inhalt springen

Dickes Blech

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dickes Blech

  1. Dickes Blech hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist doch schön, dass es sich minimal-invasiv richten ließ! Hier noch zwei Tipps zu ähnlichen Gewinde-Situationen: Wenn man Zugang zu einer Drehmaschine hat, kann man eine kurze, passende Sechskantschraube der Länge nach zentrisch aufbohren (3-4mm), in die freien Gewindegänge einschrauben und als Bohrhülse benutzen, um den Gewinderest zentrisch aufbohren zu können. Bei herausstehendem Bolzenrest Mutter dazwischensetzen. Beim Bohren innerhalb eines Innengewindes den Bohrer mit Schrumpfschlauch überziehen (evtl. doppelt) und nur an der Bohrerspitze nach Bedarf frei lassen, so wird das Gewinde geschont, falls man abrutscht.
  2. Türöffner-Suche beim 99er Coupé kann ich auch bestätigen. Auch ich hatte mal 'nen Fremdkörper an Bord des 99ers. Auf dem Firmenparkplatz meines damaligen Arbeitgebers fragte mich ein Kollege, wie der verstellbare Schraubenschlüssel (Engländer) auf meine Stoßstange käme. Den hatte ich ca. 40km spazieren gefahren...
  3. Dickes Blech hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast recht, da liegt eine Schwierigkeit. Man bohrt ja frei Hand. Also sorgfältig ankörnen und mit kleinem Durchmesser anfangen, zB. 3 mm. Und auch ich wiederhole mich: Das ist nur ein wenige Millimeter tiefes Durchgangsgewinde.
  4. Dickes Blech hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bzw. reinbohren (#10). Da ist der Weg kürzer. Habe gerade eine Originalnabe hier auf dem Tisch. Das Gewindeloch ist nur 13mm tief...
  5. Dickes Blech hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moment - es ist ja kein Sackloch, dh. der Gewindestummel kann nach hinten rausfallen. Warum also nicht stufenweise zentrisch bis auf Kernloch 6,8 mm aufbohren, Rechtsgewinde M8 reinschneiden, mit 'nem M8 Schulterbolzen reindrehen und wenn der Stummel durch ist, den M8-Bolzen durchflexen und rausnehmen? Hat so ähnlich bei meiner WaPu funktioniert. Die Nabe hat ja auch nur ca. 'nen Zentimeter Gewindelänge. Evtl. lockert sich der Gewinderest schon beim Bohren. Wie von Nightcruiser erwähnt, mit Kriechöl einweichen .
  6. Dickes Blech hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    >Gibt es dazu Explosionszeichnungen oder bebilderte Anleitungen? Bei der opeligen Verwandtschaft...
  7. ...weil sie nicht einfach kopierten, sondern vieles zügig weiterentwickelten, benutzbar und marktfähig machten.
  8. War nicht weggedonnert, sondern steckte bis zum Anschlag in der Lauffläche.
  9. Ich weiß, es klingt bescheuert: So einen Knall spürte ich kürzlich auch - es fühlte sich an, als wäre ich über einen großen Stein gefahren, im Rückspiegel war aber nichts zu sehen. Ein paar Tage später war dann ein Reifen platt. Es entpuppte sich als dicke, fette Spaxschraube, die in der Laufläche des Reifens steckte und offenbar innen gegen die Felge gedonnert war.
  10. Irgendwo im Netz (USA) kursierte mal ein Umbau auf 9-5er Lima für den 99er.
  11. Kenne den genauen Verlauf im 900er nicht, aber bei meinem 99er war letztes Jahr die Leitung unterm Teppichboden im Bereich der B-Säule durchgerostet - punktuell! - der Rest der Bremsleitung sah aus wie neu! Äußerst heimtückisch. Deshalb jeden Zentimeter kontrollieren.
  12. Dickes Blech hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Anfangs dachte ich sogar, das Dingen is fürs SID. Ich Dummerchen.
  13. Dickes Blech hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genial einfach: Abziehen - reinigen - dann den dreckigen Cleaner wieder anheften.
  14. Dickes Blech hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Insgesamt sehr viel Sichtprüfung...
  15. Dickes Blech hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Duckface...
  16. Es ist wohl von beidem ein bisschen was. Größerer Radius -> "längerer Hebel", aber auch höhere Bahngeschwindigkeit am Umfang, d.h. mehr Reibungshitze.
  17. Hierzu ein Update: Bei Speedparts (evtl. auch anderswo?) gibt's diese Teile derzeit wieder. Habe vor ein paar Tagen zwei von dort geliefert bekommen. Nennt sich dort "mellanlägg fjäder / spacer spring".
  18. @Mark H. ...oder 'nen rostigen Batterieträger mit Unterbodenschutz(!) "sanierte" ("Der Checker"). Gleich für immer weggezappt.
  19. Tja, da kriegt "Platzproblem" 'ne doppelte Bedeutung. Ich hatte erst letzte Woche einen Platten, zum Glück vor der Haustür. Fast neuer Reifen + Spaxschraube: sowas kommt immer unerwartet. Das Blöde ist ja, dass man Ersatzreifen i.d.R. erst bestellen muss. Fahrzeug war 2 Tage ans Haus gefesselt. Wenigstens konnte ich dank Notrad die Felge abmontieren und neu besohlen lassen. Es hätte mir auch sonstwo passieren können. Das waren noch Zeiten, als man ein komplettes Ersatzrad dabei hatte...
  20. Nee . Aber da die Strebe nicht ohne Grund serienmäßig drin ist, wäre es ja denkbar, dass da bei Demontage was "arbeitet".
  21. Danke für eure Tipps! Wollte sichergehen, dass der Vorderwagen nicht auseinanderklappt...
  22. Hallo, zur Erneuerung des Servo-Rücklaufschlauches muss ich die Relais-Box im Motorraum vorklappen. Das geht offenbar nur nach Demontage der Domstrebe. Geht das einfach so, oder muss das Fahrzeug dabei irgendwie abgestützt werden? Danke für eure Hilfe Helmut
  23. Man kann mit etwas Übung auch viel "zwischen den Zeilen" herauslesen, wie bei Arbeitszeugnissen. "Guter Originalzustand" = ungepflegt mit Wartungsstau "Keine Durchrostungen"= noch nicht, aber bald... usw.
  24. Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose porös?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.