Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fazit für mich, sehr geil! Im Setup kommt leider die Viggen Kupplung an ihre Grenzen.
  2. in zwei anderen funktioniert die selbe Kombi!
  3. Eine Frage habe ich noch, am WE neue ich Riemen und Rollen neu ein, Ich hatte seinerzeit versucht das mir bekannte original Radio einzubauen, dieses zeigt im SID nichts an, Es war ja ein original Saab 1 Din Radio verbaut, ist unter Umständen der Radioanschlüß im ersten Jahren gar nicht über den Bus mit dem SID verbunden gewesen?
  4. Man erlebt Standzeitschäden erst im Betrieb, das Auto steht wieder! Eine Umlenkrolle festgegangen, also Wochenende die Rollen des Riementriebs tauschen.
  5. Hat mich bei dem roten insgesamt maximal 30 Minuten gekostet, OK Auto war bereits auch meiner Garagenbühne, die leider ob Bauwerkshöhe so ein Auto nur etwa einszwanzig hebt. Ich hab seit eh und je zwei Billigsspanner deren Gewindestangen habe ich abgeflext. Mit den "Ochsen" nehme ich jede Saabfeder raus. Wollte mir immer was tolles kaufen, laß ich jetzt :-) Ich will für ein Federtausch, im Falle nur das Gummi, keine Achse absenken wollen, ich finde es Quatsch. Keine Kritik, never! Aber im Vorfeld wird doch bereits auf abgerissene Bremsleitungen hingewiesen, mit der Methode "Spanner", muß man den WIS Hinweis nicht mal erwähnen. Zu oft denke ich, schraubt doch mal Auto, nicht Saab, der ist ganz viel Auto, schmeißt für solche Dinge einfachmal ein WIS in die Tonne! Jetzt wird es schwer: Ist doch faktisch ein Opel
  6. Einfach mal am Rande, ich hab es ja grad noch gemacht, Ich daddel schlicht einen Federspanner rein, entnehme die Feder, proppel das Gummi raus , steck ein neues mit Spühlmittel in die Windung. Danach zurückmarschmarsch. Mach ich was falsch?? Dauert lang kürzer als der Fred lang ist, Gedanken um Bremsschläuche braucht es auch nicht. Einfach so ein Gedanke!
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jepp, oben am Turbo 2 Löcher, eine für Serie eine für Breitband und eins nach Kat wie in Serie auch aber ja in der Regel beim NG verschlossen. Wir haben wieder ein neues Auto auch wenn es das alte. Klanglich mega, Normalbetrieb dumpfer, mit richtig Anforderung etwas lauter dumpfer. Ein ganz anderes Auto! Hör sich einfach nach mehr Hubraum an. Die Passung ist sehr gut, die vorderen Aufhängungen müssen etwas runter justiert werden. Vorn an der Klimaleitung wird es eng, geht aber, mit Logik die Schrauben am Turbo anziehen, dann sind da 5mm Platz. Das Stiefkind 9⁵ Aero demnächst definitiv auch, zumal die Dinger ja zusätzlich unter ihrem Vorkat leiden.
  8. bantansai hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Man kann "Illegales" in China kaufen, ich habe mir jetzt in Essen endlich eine neue Downpipe für unser CV gekauft. 392€ halte ich für einen Schnapp, paßt richtig gut. OB die jetzt laut Kontrollzettel echt aus Finland kommt oder auch dort aus China importiert wird ist mir dann egal. einzig blöd ist, 3 Gewinde für Sonden, Verschlußschrauben nicht dabei, gestern fix bei Amazon geordert. Kamen dann auch heute.
  9. Mein Tipp, aufgelaufener Verriegelungsmotor 5. Spiegel.
  10. auch dieses hat sich erledigt, im Bedarfsfall schlicht professionell lackieren lassen. Hinweis an der Stelle RAL 9005 matt. Nicht stumpfmatt nicht Seidenmatt. schlicht matt. Jegliche glanzgradveränderung ändert auch die Farbe, die Teile sollten nicht mit Klarlack überzogen werden! Ändert ebenfalls die Farbe 1.Wahl ist ein Highsolidprodukt.
  11. Hat sich erledigt, habe einen 12er Satz gemacht, nach erfolgreichen Test bei mir, gehen 4 als Geschenk nach LRO.
  12. Ich habe mich dann heute mal mit seiner T5 auseinandergesetzt. Mysteriös?! Die Serienfirmware hat einen Timestamp 01.01.2000. Der Vergleich mit der Serie zeigt mir aber an, ein "Tuning wurde nicht vorgenommen. So wurde hier der DIAG Mode von 0 auf 130 geändert, da blinkt die CE schlicht nicht mehr Änderungen in diesen Symbolen erscheinen mir recht sinnfrei??! Dummerweise merke ich aber auch wie "verseucht" ich von meinen modifizierten B234Rs bin da sind halt immer gut 10 % mehr aufgeladener Hubraum im Spiel, das mit anderem Lader
  13. Sodele, wieder zu Hause angekommen, nicht liegengeblieben, Tech2 verrät mir hier Lamdasonde, Aber warum keine Blinken? Morgen hole ich die ECU raus, ich vermute da was Richtung OBD2 Tauschteil, die blinkt nicht und würde auch nicht passen. Für mich selbst heute ein Schritt in meine Vergangenheit, das CV ist ob der Laufleistung zwar mega ruhig. Leistungsentfaltung in der Serie ist ja dann doch sehr nah einem Sauger, absolut unauffällig fahrbar, das leider Immer :-) Artig an Grenze rot eiert da an dem rum was er "kann". Das wird sich dann doch schleunigst ändern! Wobei ich da ja dann letztlich nur dieses Fahrzeug mit dem 234R und Steg 3 in den Vergleich nehmen kann. Und diese Kombi wirkt verdammt erwachsen.
  14. Erste Fahrt, die Tankanzeige war Ursprungs stur auf Reserve, hat sich durchs schwappen selbst repariert. Die Reifen haben sich wie zu erwarten eckig gestanden. Nach 20 KM begrüßte mich das Auto mit CE. Leider kein Tech2 dabei, und blinken tut dieser nicht. Läßt mich was vermuten.
  15. Nummernschilder sind dran, er wird euch in freier Wildbahn mit ME-I 44 begegnen, das ist jetzt amtlich. Heute für die ersten Fahrten noch fix neue Kerzen rein, da hätte man auch damals passenderes wählen können! wobei dieses kannte ich nicht, muß in den Anfängen so gewesen sein
  16. 10x0 ist auch null, hier handelt es sich schlicht um einen Freundschaftsdienst ;-) Sei es nur, um ihn zurück auf die Straße gebracht zu haben.
  17. Bin noch nicht soweit, sprich Auto nicht hier. Ich mag helfen wollen. Aussage alles um Klima funktioniert, aber nicht Heizen, und der Winter naht :-)
  18. Tina hat für morgen den Auftrag die Kennzeichen dran zu peppen und ein paar Saabs hin und her zu stellen, mag auch ein Volvo dabei sein, dann geht er nach langer Zeit, übermorgen auf seine "erste" Fahrt. Übergabe dann an die sich schon freuenden Eigner zum Wochenende, mal sehen vielleicht mit einer kleinen Saab Turbo Ausfahrt. Hat wer Zeit am Sonntag um Mettmann?
  19. Aus aktuellem Anlaß interessiert mich das Thema auch. Jedoch ist die im Fall immer kalt. Ich würge adhoc auf das Ventil an der Spritzwand tippen?!
  20. ich korregieren die Ausgaben um 102,63€ nach oben, der Umbau auf neue Achse vorn links wollte nicht gelingen, Strebe und Lenker waren schlicht unlösbar daher mußte eine Schraube und eine Strebe her, sieht links jetzt aber töffte aus :-)
  21. Ich möchte mal die Kosten zusammenfassen. Nur für Material lag der Spaß nun bei 2204€ Dabei ist dann die HU/AU Bremse ringsum incl. Stahflex und Handbremsseil, alle Flüssigkeiten, Herstellung der Dachfunktion, ein Verdeckdeckel, Scheibenrahmenlackierung und Deckellackierung. Diverse Teile Fahrwerk mit Umbau auf neue Achsaufhängung vorn also Querlenker, Längslenker, Stabi und Koppelstangen Kühlschläuche und Unterdruckschläuche Silikon. Also für eine echt große Inspektion incl. diverser Reparaturen nicht echt viel. Auch wenn man davon ausgehen muß, dass im Fahrbetrieb jetzt noch einiges fällig werden kann. Nach der Standzeit erst mal sanft einfahren, dann hat dieses Cabrio mit seiner geringen Laufleistung noch eine lange Zukunft.
  22. Die Ventile bekommen das Signal über Masse. Liegen 12 Volt an den Ventilen an? Schlicht Sicherung durch?
  23. Wie geil ist das denn! Meine Logik erzählt mir just, der O-Ring ist Ingenieurskunst, mir leuchtete es grad ein. Wartungsfreiheit,, ganz toll! Es wird mit einem zu kleinen Ring ein "Scharmhaar" in die Abnutzung getrieben, das obwohl sich oben unten eh immer gegenseitig verspannt. Ich bin gespannt, wie sich meine Gleiter verhalten, ich bau sie an Wochenende mal in den B234R ein, ob das nötig ist :-) Never!
  24. Der unten bekommt eher Zug klar zu sehen an den Spuren im Bild, was ich jetzt sehe, das Teil habe ich zwischen Tür und Angel fix gefertigt, kann ich den Zapfen zur Scheibe viel dicker ausführen! Ich werde mal dieses Teil zum Vermessen mitnehmen statt einen defekten :-) Was soll eigentlich des OEM, das klappern des harten Plastiks verhindern? Da wo er liegt bringt das ja wohl nix, das Klappern käme eh von seitlich. Der obere bekommt Druck, daher bricht er selten aber hat halt außen deutlichen Verschleiß. Daher eine Idee, ein oberes und ein unteres Gleitstück zu fertigen. Oberes etwa 0,7 mm dichter an der Scheibe unteres etwa 1mm weiter weg. Fertigen würde ich nicht in PDFE sondern in PEHD, beides erheblich besser als das Original, PEHD, denke ich, sorgt für einen Kompromiss Haltbarkeit und Geräuschkulisse, über 120° herschen in der Tür auch eher selten. Hier jetzt ein Bild des ersten Prototyps auf eine Scheibe, Das weiße Rad ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.