Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Du brauchst ein MJ 06, englisch Shortneck Da war Jemand schneller Aber die Lader gibt es massig.
  2. [mention=4477]KSR9519[/mention] Der 900II hat gar keinen Nehmerzylinder, unnötig bei fehlenden Geberzylinder ;-)
  3. Wahnsinn, gestern in GB geordert, original Saab 229€ inclusive Versand. Gerade die Nachricht von DPD, morgen hier. Wohlweißlich heute noch Ausrücklager und Zug geholt Der Samstag darf kommen:-) Ein Hoch auf die Logistik
  4. Bitte, warum nicht doch das T7 Ventil? Das ist nicht so zuverlässig.
  5. Würde mich auch schwer wundern, wenn Saab Kühlkanäle zwischen Ventile eines Zylinders gelegt hätte. So ein Riss darf schon geschehen, ist im Maße auch egal.
  6. Weil Durchmesser gleich, somit einzig die Federspannung das Mehr erzeugen kann. Das Kabelgetreten! Du kannst mir folgen? Man kann nicht immer alles haben, 230mm sind 230mm. OK Sinterbelag, ist aber nicht fahrbar. Keine Option im Alltag. Der B234R geht übrigens anders zu Sache als der 235R
  7. Du bist einer mit Verstand! Was geht Kaputt, wie verhindern. Mein ich jetzt ernst.
  8. Ich mach Mal hier weiter. Ich habe mir gerade in UK eine original Saab Viggenkupplung geschnappt für 229€ include Versand. Bei mir gedacht für 95er CV mit B234R Steg 3. Berichte dann, ob es passt. Wird sich sicher schwer treten lassen :-)
  9. Ich Frage Mal lapidar, welches Problem macht der Riss? Risse bei 4Ventilern ist zwischen den Ventilen nichts neues und sehr oft unbedenklich, sehr oft.
  10. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Bommelfelder Ring zu Gast ]
  11. Daher bin ich auch mal raus hier.
  12. Das ist mir jetzt nicht mehr klar, Du sagst der Deckel hebt sich nach etwas Unterstützung. Wie bitte soll da das Kreutzgelenk gebrochen sein? Das das Dach kein weiteren Muks macht, ist erklärbar. Beispielsweise, 5 Spiegel signalisiert nicht oben, dann werden die beiden Hauptmotoren ihre Arbeit nicht beginnen. Verriegelung prüfen kommt, A: Microschalter Scheibenrahmen sind nicht geschlossen B: Microschalter Deckelverschluss sind nicht geschlossen C: Microschalter Verriegelung 5. Spiegel ist nicht geschlossen
  13. nee, das hat doch nichts mit dem Sack im Kofferraum zu tun. Der hängt doch noch darunter, in dem sind die Schalter. Auf dem Bild ist der "Wasserkasten" der darüberliegende Sack. Unter diesen drückt seitlich die Teppichverkleidung des Gepäckabteils die sicher nicht mehr an der Außenwand fest ist, eine Kunststoffmutter und 2 Kunststoffnieten.
  14. Also wenn ich das Durcheinander richtig verstehe das Rattern hat ihre Quelle am Motor im Kofferraum?! Dann diesen instandsetzen und Züge mit Sicherungsringen anbauen. Das erst Mal alles unter dem Verdecksack positionieren, da passt das Dach nicht rein! Dann wird programmiert. Erst dann erkennt man mehr. Da stimmt nix, der Deckel ist im Soll nicht in Bewegung wenn der 5. Spiegel nicht oben ist. Nicht weiter versuchen/probieren. Sachlich dran gehen, Du zerstörst unter Umständen sehr viel mehr.
  15. Erst mal willkommen. Ich gehe davon aus, Du hast den Wagen recht neu. Den Verstärkungskit braucht kein Mensch, verschlimmbessert die Schwachstelle sogar, meine Meinung! Hier sind einige Leute unterwegs, die sich mit der Materie auskennen. Abhängig vom Wohnort würde ich da einen Kontakt aufnehmen. Ich bin jetzt mal überheblich, da ich mich dazu zählen möchte. Grundsätzlich, lass sich das jemand anschauen, der sich mit dem 900II Verdeck auskennt. Die "Sensoren" werden die Mikroschalter im Verdecksack sein. Wenn der Motor ratterte gehört der instandgesetzt, und alles sollte neu programmert werden. Und dann hoffen, dass bei diesem keine Unnormalitäten auftauchen. Der Fan von diesem Dach programmiert nicht nur sondern sieht sich da Szenario genau an
  16. Und daher behältst Du das Ding, basta! Mehr werden es nicht mehr, die da sind werden nicht besser. Suche bei Zeiten mal einen frühen 900II oder 900IFPT Ölthermostat, gibt es aber nur aus Schlachtern. Ist so meine Überzeugung. 105° ist zu viel. Der B235R in seinem engen Raum wird es danken.
  17. bantansai hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Top Werkstatt hast Du da. Werden einige User Dir sicher via PN bestätigen. Duck und wech..................
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Temperatur des EGs wird ja Kontakt geregelt. Es geht einzig und alleine um den Anschluß von Heizkörpern an einen zusätzlichen Verteiler der ursprünglich für FBH gedacht ist. Statt eines Heizkreises will ich einen Heizkörper anschließen. Das dann über Viega Smartcontrol regeln. Der Heizkörper bekommt keinen Thermostaten sondern der Raum einen Fühler.
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön für Dich
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich mag nach einem Jahr Außenanlagen jetzt mal wieder an das Gebäude gehen. Ich habe die Tage neue Fenster im OG verbaut. Jetzt mag ich die Heizung erneuern, sprich weg von einem alten Schwerlastsystem, welches jedoch umgerüstet wurde. Ich will halt alte Leitungen nicht mehr nutzen. Daher kurz eine Frage, ist es denkbar normale Heizkörper an einen Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung anzuschließen. Ich stelle mir vor 28mm zum Verteiler durch ein Leerkamin zum Verteiler. Dann mit 16mm zum Raum. Das schöne wäre, jeder Raum könnte einen Raumthermostat erhalten, ein permanent selbst regulierender hydraulischer Abgleich wäre einfach realisierbar. Einfach Vorlauf und Rücklauf aller angeschlossenen Verbraucher anhängen und auswerten. So verwende ich das ja auch im EG mit Fußbodenheizung. Da Raumthermostat, brauchte es nicht mal eines Thermostaten am Heizkörper. Das ganze wäre sogar programmierbar und über das Internet regelbar, im EG wegen Fußbodenheizung als Sinn frei herausgestellt So eine Idee!
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Glaub ich nicht. Die Software ist ja von 0-0, die ECU unbekannt Ich vermute IC35 nach Wasserschaden vermeidlich getrocknet und so Zugriff 36, 37 also Flash sind zerstört. Oder einfach der Intel also der IC35 tickt noch immer nicht richtig. und der baut ja die Verbindung auf? Das ist alles Kommunikation für mich. Ich vermute den Otto links auf der Platine Ich hoffe ja noch auf das Segelschiff, dann habe ich noch 2 Wochen ;-)
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das verstehe ich jetzt nicht. Das sind ja nicht einfach 2 Dateien. Sind einige Symbole die die Kennfelder bestimmen. Und ich bin ja anders dran als mit nur Tech2
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Alles gut! Ich frage mich zur Zeit halt, warum kann ich lese ich Livedaten lesen, eine nicht interpretierbare ECU und Software auslesen, gar sogar seit neuestem eine neue aufspielen mit dem Ende "restart ECU", somit alles töffte. Lese ich die dann aus, alles wieder wie in obigem JPG. Und Nein, heute getestet; der Wagen läuft mit der ECU nicht, bekannt ist Euch Sollwerte sind im Soll.
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich mag mich jetzt mal bei einer Person richtig doll bedanken, Bei [mention=2626]aero73[/mention] Dahin hatte ich mal eine 5.2 abgegeben, wenn die leihweise auf weiteres zu mir käme:top: Dann bleibt der Puffer für die Suche.
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Soweit richtig, namlicn beim Versuch der Anlassens, ich denke, das hätte jeder gemacht. Oder wer kontrolliert vorm Anlassen die ECU auf Feuchtigkeit ;-) Nach öffnen und Trocknung über 6 Tage habe ich versucht auszulesen. Was denn ja auch ging mit oben bebilderten Ergebnis. Die Livedaten zeigen auch, dass Symbole Existenz sind. Das mit dem Backofen werde ich Mal versuchen. Unabhängig davon werde ich einfach mal testen, wie sich die ECU jetzt nach 8 Tagen im Wagen verhält.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.