Alle Beiträge von bantansai
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Das will ich sehn:-) Halbe Sachen mach ich nicht. Der 16S fuhr vorher mit gedrehten Potis, und bespieltem Prom. Ein Downgrade sollte mit der Umrüstung nicht einhergehen.
-
Zugeschnürter 9000er
DSpecails Frage bist Du trotzdem eine Antwort schuldig. Deine Beschreibung zur Fehlerlösung passt nicht. Zumal, Fördermenge wurde vorher geprüft. [mention=9502]Klausman[/mention] Ich werf mal in den Saal, das da oben in Anbetracht des vorherigen ist .................. naja, Blödsinn, Quatsch.... keine Ahnung.................egal............ Stuss.
-
Aus dem Motor läuft buchstäblich ÖL
Eine Trionic 5 Entlüftung wird aufgrund defekter Teile ihrer NIE Symptome einer T7 Entlüftung aufweisen. Meines Erachtens wird auch eine PCV6 und ein "Ventil Nr3" hier bei der Trionic7 völlig überbewertet. PCVs wurden überarbeitet wegen einfrierendem Kondenswasser, mit einer Version kam exorbitanter Ölverbrauch.............andere Geschichte
-
Der Viggen (Gisela) wird nun doch nicht verkauft ;-)
Schön, geht doch! Scheint ja auch wie bereits erwähnt auch bei Dir eine unkomplizierte Sache gewesen zu sein. Oft wir um das Ding echt ein Affe gemacht, da "sägen findige Spezialisten alte Schlüssel ab" um in ihn ein Schlachterschlüsselgehäuse zu "kleben", und verkloppen so was für teuer Schon mal gedreht, passt er überall? Klar anspringen tut er nicht, das machen wir dann. Aber funktioniert er überall mechanisch? Sorry Mario, das mit dem Nonameladen "So nie" oder wie die heißen. Wir konnten und wollten es nicht ablehnen:-) 5 Jahre Sungsam,, durfte auch mal wieder was neues kommen :-) Wir "basteln" die "shootingaera" das "Fahrad" und einiges mehr Selfies groß im kommen
-
Klackern im Leerlauf
Also, ist der Verdächtige sehr eingegrenzt. Die Klimakompressoren 9-3 halten nicht ewig, eher weniger :-) Oft hat das Lager die Magnetspule der Kompressorkupplung schon geschreddert. Kauf Dir einen neuen Kompressor und behalte die Klima bei. Ich vertrete da die Meinung, was drin ist muss auch funktionieren. Was den Spanner angeht, daran habe ich wirklich schmerzhafte Erfahrung :-) bei einem Gebrauchtmotor sammeln dürfen. In der Regel hatte vorher jemand mal versucht durch drücken zu entspannen. Denn ansonsten bricht das Teil an der Stelle nicht.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Update Fahrweise und Strecke eigentlich unverändert. Neue NTK Lambda hatte ich noch verbaut, Knapp 8,5 Liter. Müsste mich mal zwingen auf dem Arbeitsweg wie üblich nicht über 180 unterwegs zu sein sondern wie sonst mit +-130. Macht halt grade noch mächtig Laune mit so einem alten Teil anderen um die Ohren zu fahren, wird sich aber legen, wenn der Spaß am neuen zur Normalität wird. Wenn man bedenkt, dass er einem aktuellen Focus ST Benziner nicht nur folgen kann, oder so einem Landstreckenbomber E320CDI :-)
-
Aus dem Motor läuft buchstäblich ÖL
Nein
-
Check Engine nach Turboschaden
Richtig:-) " Eine riesen Sauerei aber sehenswert nach Laderwellenbruch"
-
Sitze vom Coupé und Cabrio identisch?
Passen. Zu den Kosten, Den Wert bestimmt, was wer bereit ist zu zahlen :-)
-
Steuergerät "wechseln"
Nicht bei T7, in dem ist alles verbaut von der Seite, egal ob LPT oder Viggen, einfach immer onboard.
-
Klackern im Leerlauf
9000 und 900I hätt ich in der Ausführung in der Infragestellung des Poly-V Riemenspanners noch verstanden gerade den 900I:biggrin: Will sagen, 900II, 9-3 und 9-5 als 4-Zylinder ähneln sich da sehr. Riemenspannung 900II zu 9-3 und 9-5 sind da mehr als recht ähnlich:rolleyes:
-
Check Engine nach Turboschaden
3 kapitale Turboschäden, der Kat hat es immer überlebt... Selbst das Freifahren danach. Eisen Sauerei, abet sehwnswert Bach Laderwellenbruch. Man meint "hört das nie auf"?
-
Klackern im Leerlauf
Einfach bei Leerlauf den Riemen entspannen, muss nichmal ab. Selbst die Veränderung des Geräusches ist zielführend Einfach 1/2" Verlängerung in den Spanner und nach vorn ziehen bei laufenden Motor. Und ich tendiere klar zum Kompressor, Motor hört sich nicht so "brutal" an.
-
Klackern im Leerlauf
Ziemlich sicher Klimakompressor. Da wird es das Lager zerlegt haben. Ist ne Krankheit.
-
Aus dem Motor läuft buchstäblich ÖL
Anschlüsse Ölkühler motorseitig mal kontrollieren.
-
Zugeschnürter 9000er
Beim 2,3 mit den Symptomen. Schraube bitte einen Satz neue NGKs rein. Ja! Auch wenn die neu wären. Gerade wenn die vor einiger Zeit rein kamen.
-
Der Viggen (Gisela) wird nun doch nicht verkauft ;-)
Ich vergesse das immer und dann ist schon wieder alles zusammen. Aber ich denke, diesmal könnte es was werden. Ziel: Marios Vertrauensgewinnung für die nächsten 10 Jahre (erst mal) in seinen Viggen, trotzdem er draußen parkiert. Unser 900II kam mit leichten Blasen, die sind seit 2006 unverändert im Stand 06 verblieben. Hätte er 06 kein Rost gehabt wäre dem heute ebenso. So ist doch ein 6 Jahre jüngerer bestens gewappnet. Selbst dusselige Federbeine vermag man zu schützen. Wir haben den Viggen und sein "Herrchen" am Schraubertreffen kennen gelernt. Und diese Liaison darf bleiben :-) Da darf der private Saab versierte Schrauber gern helfen, drum habe ich mich mit meinen Mitteln angeboten. Und ich geh schwer davon aus, das bebildern wir
-
Trage mich mit dem Gedanken, den Viggen zu verkaufen
Und wie der bleibt die größte Hürde hat er ab Werk hinter sich 2,3 Liter mit Turbo :-) Und das im Zeitalter des Downsizing Das wäre doch gelacht wenn da nicht wieder vollstes Vertrauen entsteht.
-
Der Viggen (Gisela) wird nun doch nicht verkauft ;-)
Ist ja dann erst mal alles wie immer. Mario, machen wir eine kleine Fotostory in 14 Tagen? Was nett bebildertes für Intressiere?!
-
Schöner Schlüssel statt Knochen.....
Naja vergessen wir das, habe es so irgendwo hier in der Art gelesen.
-
Schöner Schlüssel statt Knochen.....
Somit klargestellt, in diesem Fall bedeutet 0 im Lager nicht, gibt es nicht. Die Aussage fand ich recht hastig oder irreführend Und wenn man bedenkt, wo manch Freundlicher bestellt [mention=16]erik[/mention] VIN reicht, solange Du davon ausgehen kannst, der Schloßsatz ist noch passend zum Fahrzeug.
-
Schöner Schlüssel statt Knochen.....
So, jetzt denke mal bitte nach Oder bestelle mal:cool: Was denkst Du wie viele Schlüssel eines jeden Saabs sollte ein Händler bevorraten:biggrin:. Ist auch bei Schwedenteile (http://www.schwedenteile.de/schluessel-sender-fernbedienung-saab-9-3-i-98-03-p-61592.html?tdpc_origin=pla&tdpc_feed_alias=de&tdpc_pid=61592&gclid=CjwKEAjwrpGuBRCkqeXpn-rt5hsSJAC9rxrP7y1q2h7K5XvTO-orrXBkIBu3SQB2OamB3VsKRrfjUxoCU0_w_wcB) zu ordern, sicher auch bei Skanimport. Ach ja, in Einzelteilen mit Rohling ist er übrigens ab Scandix verfügbar. Nebenbei interessant, der Rohling ist teurer als der in SE gefräste fertige Schlüssel.
-
Schöner Schlüssel statt Knochen.....
Bestellen hier z.B.: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/schliessanlage/schluessel/1041077/ Und dann verklickern wir Deinem Viggen, dass er ihn akzeptieren soll
-
Kanalbau
Von mir aus dürfte das dann zu oder gar weg. Es wurde via PN sehr geholfen. Und nach erfahrenen Menschen in anderen Bereichen des Lebens neben Saab darf man doch fragen, gerade hier im Stammtisch.
-
Hat Euer Airbag schon mal versagt?
Bei so etwas sind meist Entscheidungen im Vorfeld Aussschlag gebend ;-)