Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Nein Aber aus Witten gibt es die Tage ein neues Bild, monströse Lösung, scheinbar ohne dauerhaft erfolgreich gewesen zu sein. Ein wenig habe ich gelacht, nach öffnen des Kartons.
  2. Wahrscheinlich musste man etwas finden, da kamen ölige Dämpfer gerade gelegen.
  3. Das darf vorkommen, er musste doch was finden. Zur Gratulation, Ich auch! Das wird nächste Woche, wetten. Und dann hast Du Deine Wanderbaustelle, die von Tag zu Tag weiter fertig wird:top: Ich finde es riesig, und Lack ist sekundär. Letztlich gar sogar eine coole Sache bei einem alten Auto, wenn alles andere passt. Putzen kann jeder.
  4. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Cooles "Schwedenteil" vom Tim Und die NEVS Seite scheint auch recht aktuell. In SV gar mit Hirsch Edition
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heute bin ich zur Arbeit mit einem Serien Steuergerät gefahren, dieses schafft gut 3/4 gelb. Das Ganze habe ich auf einem Rastplatz zurückgebaut, die Grenze rot gefiel mir besser. Und was soll ich sagen, er bewegt sich nicht mehr Grenze rot, sondern wie vor Verteilertrocknung, fast rot mittig. Das gefällt mir natürlich, alles ist wieder, wie es war. Die Frage bleibt nach dem warum. Stromlos war es, aber das sollte laut der Aussagen nichts ändern Es sieht wieder so aus:https://www.youtube.com/watch?v=mZbx-54Bbbc
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Getankt habe ich immer mal wieder was anderes. Immer mindestens 98 nie 102 Oktan ;-). Für mein Verständnis, die APC Regelung hat einfach einen eingestellten Druck bei dem das Ventil Richtung Wastegate öffnet. Gleiches passiert sollte ein Klopfen erfasst werden. Dann kann ich ja jetzt davon ausgehen, dass mit dem Neuen Ventil alles richtig läuft mit der Anzeige leicht im Roten Vielleicht, so könnte ich mir es vorstellen hat mein APC vor undicht werden etwas "geklebt", daher wäre ein kurzzeitiger weiterer Ladedruckanstieg möglich. Dass im 1. und 2. aufgrund des Drehzahlanstiegs? der Druck nicht erreicht wird, ist bei Euch auch so?
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin der Worte nicht so mächtig. Es ward nach Verteilerabdichtung vermeidlich aufgetreten. Ladedruck wurde immer weniger. Jedoch auf dem Gas stehend, sah ich beim Bremsen noch weniger. Ergo APC regelte noch, war aber nicht dicht, dessen Ventil. Das waren jetzt Feststellungen. Und nochmal zu einer meiner Fragen. Hat der 900I 89 16V einen Overboost. Erläuterung: Im Bereich 900I bin ich echt neu, fahre die "Kartoffel" zwar schon 12.000 (nicht geplant, die anderen werden böse:-) ). "Neues Alteisen"= massig Wissensbegier Das Teil ist mir aber echt neu. Leerlauf hab ich gefunden, falsche LH 2.1i, ist bei alten Autos nun mal so, da war wer dran. Also! Sieht die APC-Regelung einen Overboost vor
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Druck ist außerhalb der Regelung da. Zumindest vorsichtig getestet ohne Wastegate--Integration. Der Wächter würde wachen! Habe gerade mal eine andere Serien APC-ECU dran gesteckt. Morgen werde ich sehen, ob es ist, wie ich es kannte, heftiger Antritt und dann zurück. Da Serie, eben weniger im Gesamt.
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiter geht es. Auf der Suche nach dem Kick. Der Einser hat auch einen Overboost?! Ladedruck ist wie beschrieben ordentlich (nach original Anzeige im Instrument) in den höheren Gängen immer Grenze rot, bisschen drin. Was mir aber fehlt zur "Funktionswiederherstellung" dieser zeitlich begrenzte höhere Druck, wie er mal war. Gibt es da einen bekannten Fehler in der APC-Box?
  10. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Würde man auch nicht mehr finden:smile:
  11. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Und #9 Und in diesem Ablauf wie in diesem Fred hatten wir es doch schon mal im Anfang des Jahres:rolleyes:
  12. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    ;-) Und wird fast von Hand, "weiß gepudert", rausgedreht. Ich sehe, Du hast mich, trotz meines Schreibstils verstanden:biggrin: Und keine Sorge, Alu ist ein klasse Wärmeleiter, wird vielleicht ein halber Gewindegang "angeopfert, so ein wenig"
  13. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Ich schweiße eben doch. Dafür billiges Schutzgasschweißgerät, der Vorteil dieses liegt auf der Hand, wenn man den Brenner in der Hand hat. Erst mal wird Stück für Stück auf den Bolzen aufgepunktet der darf ruhig im Kopf gerissen sein. (Dem Alu des Kopfes passierte bei mir übrigens nie etwas, dem Kopf selbst auch nicht) Sobald die Punkte sich so darstellen, dass jetzt der "Krümmerbolzen" ( sind ja nur Schweißpunkte) wieder etwas aus dem Kopf hervorsteht eine M8er Mutter mit einer Zange darauf fixieren. Dann mit richtig "Saft" die Mutter innen mit dem Bolzen verbraten. Das darf auch etwas "warm" werden! Schlimmstenfalls benötigt man 3 Muttern/Bolzen. Wäre dafür auch ein ausgebauter 900II Motor akzeptabel? Ich stelle etwas im Abstand der Kühler davor:hello: Oder komm vorbei, dann bebildern wir es an Deinem:top:
  14. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    DasThema mit den Bolzen hatten wir doch durch?! Oder war das in der "Forumszwischenzeit" Soll ich die Tage mal einen abprügeln, die Vorgehensweise bebildern? Mach ich glatt.
  15. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Wie bereits einmal erwähnt, ich bohre da nichts. Die Kühler lasse ich auch da, wo sie sind, auch beim 900II oder 9-5. Das ist wirklich simpel machbar und nicht ehrgeizig. Ohne etwas schlecht reden zu wollen, es mag seinen Sinn haben bei solch einem Schaden auch die Kopfdichtung zu erneuern. Bei mir standen diese Arbeiten nie in diesem Zusammenhang. Kopfdichtung und damit Bolzen erneuern, so rum ist mir das klar. Aber auch dann würde ich nicht bohren
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weis jemand nix oder was?
  17. bantansai hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Der Bolzen darf auch im Kopf gerissen sein. Habe ich nicht nur einmal hinbekommen, sondern immer, wenn es so war. Das war nicht selten. Das ist problemlos machbar. Zumal beim 9K ist da noch mehr Platz, als in dem, was darauf folgte, 900II, 9-5, es geht. Kopf bleibt drinne.
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... Zum APC System selbst. Konnte dieses damals schon adaptieren? Mir scheint das nach Ventileinbau so?!
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beides Bosch. Und es war wirklich zufällig mit dem Reparieren des Verteilers eintretend, das APC Ventil. Es wurde heute immer weniger Ladedruck, also erst mal ein neues Saabventil gekauft und eingebaut. 186€ ärmer, eine Erfahrung reicher. 1. und 2. kann der Ladedruck der Drehzahlsteigerung nicht mithalten, ab dritten 1mm in rot ab 2700 bleibend bis zumindest 5000. Ich hoffe, ich freue mich nicht zu früh
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich suche nach Ladedruck/Leistung nach der Abdichtung meines Verteilers. Den Zusammenhang zu der ausgeführten Arbeit kann ich nicht erkennen. Vielleicht könnte mir, auch für Dich verständlich gefragt, die Anzeige "APC" in seiner Darstellung erläutern?! Es geht um einen 89 16V FPT. Ps: Ich kann ja nichts dafür, dass Du aus der Schriftstellerbranche kommst, ich dengel einfach drauf los, ich habe Dich auch nicht genötigt zu antworten, auf meine unverständliche Frage:rolleyes:
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja ist ein neuer Wellendichtring rein gekommen, das war es aber auch. Also nicht die Welt, äußerlich das Gehäuse auf der Drehbank noch etwas gehübscht. Was würde ein defekter Läufer verursachen können, andererseits das Teil zieht man ab und legt es zur Seite, gerade 3 Wochen alt. Hallsensor? An dem fliegt ein Rotor vorbei "da bin ich und bin wieder weg" Und nuckel ich mit abgenommenen Kappen an der Unterdruckverstellung, kann ich sehen, wie der Hallgeber verdreht. Mein Hirn sucht immer noch nach dem, was ich in der Ecke berührt haben könnte, was mit dem Verteiler nichts zu tun hat, aber da ist beim Ausbau ja nichts. Was ich weiß, der Lader macht sein Werk. Das hängt in der vermaledeiten APC-Regelung, das Vieh drückt ME zu früh auf W. Warum? Ohne "W" in den Bereichen klingelt/Klopft nix mit 100Oktan. Gibt es da "Drucktests" für das APC-Ventil? Alles wie in 9K Anfangszeiten, Tauschorgien scheinen anzustehen, wobei, vielleicht sollte ich einfach mal den siffenden 10er Verteiler der "Schweißarbeit CV" drauf machen, vielleicht braucht der einfach Ö, ohne Vorderwagen fährt der eh nichtl:biggrin:
  22. Und das glaube ich nicht, nicht wegen des verwendeten Öls, als eher aufgrund der Bilder. Das nicht in Bezug auf das ordentliche Aussehen. Wanne und Sieb sind sauber, ohne Zweifel. Der Rest, denke ich nicht wirklich
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    16° Und der Wagen ging nicht nur gefühlt besser. Ja, ich habe die Suche bemüht. Wie verhält sich ein verabschiedendes APC beim 1er Einfach mal zur Bestätigung meiner Logik, so ein Verteiler funktioniert oder eben nicht?! Falsch zusammensetztbar ist so ein Teil ja auch nicht! außer der Mitnehmer.
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ja kürzlich den Verteiler des Einsers neu abgedichtet, so weit so gut. Er hält dicht, springt an und läuft. Selbstverständlich steht die Zündung Punkt 16°. Was jetzt aber ist, er hat, meine ich, seither weniger Ladedruck. Jetzt kenne ich den I nicht so. Wo steht das Schätzeisen normal wenn man "reinlatscht"? Vielleicht stimmte ja vorher was nicht, und fällt mit trockenem Verteiler erst auf. Es ist definitiv mehr als GLD, unter Gas auf die Bremse geht die Anzeige auf Grundladedruck zurück. Ich denk schon einen neuen Hallgeber einzubauen, wohl eher sinnfrei, wenn der Wagen läuft. Glaube eher auch nicht an einen Zusammenhang, als eher einen blöden Zufall Bis Dritten schafft er maximal gut 2/3 gelb ab 4. dann Grenze rot. War vorher immer 3mm in den roten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.