Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ist ein 9-K ein Auto für Blinde. Ich habe einen, auch ein Glasdach. Meinte ich sehen zu können, war oben tagsüber hell Eine Markierung habe ich aber nicht gesehen. Nunja, kann halt nur hell-dunkel unterscheiden und lasse die "Hubzapfen" weiter klappern. Ganz lustig, wenn bei 255 der Sog das Dach anlupft.
  2. bantansai hat auf rbeck's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Entsinne mich wage an eine Anleitung von "MartinSaab". Es scheint eher eine "Trommel" zu sein die nicht mehr wirklich rund ist. Aber schlag mich Tod. Vielleicht beschreibt er die Vorgehensweise hier noch mal. Das wäre dann auch auf jeden Fall für die KB Der hier: http://www.saab-cars.de/members/martinsaab.269/
  3. Hallo ihr "Saabvolk". Für ein so netten Menschen hier, mit dieser "Leidensfähigkeit", geht doch alle mal in Keller und Garagen, ob sich da war für den Sitz findet. Ich fände es zuuuu schade. Wenn es elektrisch "eng" wird, biete ich mich gar an das vor Ort zu verdrahten, einfach aus "Nächstenliebe", ich Antichrist. Jetzt alle auf und gucken
  4. bantansai hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum? Wenn doch eine B234i B234irgendwas baugleich mit irgendwas B235 ist? Ja so schaut es zunächst. Einschränkung: Frühe B2x4 hatten andere. Danach egal ob 2 Liter 2,3 Liter egal, ob B2x4 oder B2x5 alles die gleiche Welle. Was eine Teilenummer angeht eine 9185588 ist halt die 55557377 geworden. Und, um daher eine Antwort auf den Ursprung zu geben, ich persönlich denke hinsichtlich der durch Schmiedekolben zu erwartenden Geräuschkulisse sind die Kolben B234T eine sehr gute Wahl Für mich war da noch was mit Kolbengeschwindigkeiten für meinen 900II Umbau, was ich aber, dem ein oder anderen Mitlesenden vielleicht bekannt, gedenke durch Gesamtübersetzungsänderung in den Griff zu bekommen. Sprich, eine hypothetische Dauergeschwindingkeit von 230 in den Bereich von ca. 4600 Umdrehungen zu verlagern
  5. bantansai hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    SEM AMAL ist original. wie weit NGK die damals in die Ionenstrommessung involviert war, keine Ahnung. Was die Kerzen angeht, waren sie voll dabei. Und SEM kenne ich noch vor Saabzeiten aus meinen Sixdayszeiten. Läuft wunderbar, wenn was dran ist suchte ich mir einen Wolf und es war schweinsteuer. Und so ein 93er Mopped konnte jeden Sprit. Oder war es eine 92er? Egal, eine echte von 22 mit 612ccm. Dummerweise veräußert. Auf jeden Fall ein wenig wie ein 1er nur brutaler:top: Wer so was im Keller hat und nicht braucht, melden:ciao:
  6. Leider bin ich jetzt erst zu Hause. Der Spanner und dessen Rolle wird OK sein, In der Regel unauffällig. Die obere Rolle in Fahrtrichtung hinter der Stelle, wo der "Gurt" runtergeht, immer gern kaputt gehend, kleinster Durchmesser somit höchste Drehzahl. Ist auch die gerillte. Und wenn Du es zu Haus ordentlich, machst die untere Umlenkrolle (glatt) mittig am Block austauschen. (Und da wirst Du fluchen über den Verbau einer Torxschraube, verrate Dir dann einen Trick, versuch es gar nicht mit irgendwas Torx zu lösen) Und immer wieder bei den "Froschfressern". An denen führt ja Richtung Hause leider kein Weg vorbei. Und nochmal: Baaahaaalten. PS: richtige Bestellung ist gewesen Umlenkrad OEM Nr. 4356127 und Riemen für mit Klima.
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    -Gut vorbereitet, wurden ja 2 Dichtungen geordert -Denke ich auch jedes mal -wenn man dann auch noch sieht, die Heatplategurken fahren einen geringeren Druck:confused: Weiß der Schinder mit Auszug aus dem 900II hielten sie zunehmend Einzug in den 9-K um 98 endgültig zu verschwinden. Und so ein Teil ist sicher nicht günstig auch nicht im Verbrauch, so ein Teil hat mal um die 700 Wattasdf Wir überlegten noch das Teil in den Wischwasserbehälter zu versenken, alternativ als Ersatz für die vermaledeiten Sitzheizungen zu verwenden:biggrin: Auf jeden Fall fielen uns mal wieder einige sinnigere Verwendungsmöglichkeiten ein, wir entschieden uns letztlich wieder für Tonne:hello: Ach ja, da war auch wieder der Schlachter im Einsatz, Schrauben Ansaugbrücke, so ein bis 95 kennt so was ja nicht
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Es ist vollbracht. Kopf montiert. Zu zuvor "fachmännisch" ausgeführten Arbeiten sagen wir jetzt mal nichts. Doch eins, wie reißt man bitte einen Kettenspanner ringsum ein. Oft braucht es scheinbar auch keine neuen Dichtungen, gibt ja Silikone. Am Rande, solche Aktionen machen dann nur Sonntags Spaß, wenn eiin Spender für allfällige Eventualitäten 30 Meter wegsteht. Heute mußten trotz guter Planung her: ua Kettenspanner, eine bei ca. 60NM abreißende Nockenwellenradschraube. Ein Teil hatten wir hinterher über, Heatplates:rolleyes:
  9. Geschwindigkeit ist wieder normal. Jetzt stellen sich alte gelesene PN auf ungelesen. Ich werd sie einfach öffnen, mal sehen, ob es sich damit mit der Zeit erledigt. Danke Euch Gruß Oliver
  10. bantansai hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    passt schon, ist gleich. Wie vieles andere auch
  11. Ich bin wieder da. Dabei belassen wir es. Danke an den Unbekannten, der das erledigt hat:top:
  12. Login: 20 sec Neue Beiträge aufrufen: 30 sec Thread aufrufen: 30 sec Zurück: prompt Thread wechseln: > 1 min, endet in weißem Bildschirm ohne erkennbare Seitenladetätigkeit, nach refresh 20 sec. Erster Versuch, diese Antwort schlug fehl (laden ohne Fortschritt). jetzt mal sehen...
  13. 2 Minuten bis hier - Gruß aus dem Norden. Und Tschüß.
  14. Seite aktualisieren und dieses schreiben bis jetzt
  15. Und diese Zeitdifferenz hat es gedauert ab- anmelden, schreiben
  16. PPS: Dieser Beitrag zuvor hat 15 Sekunden gedauert:redface: Der Aufruf der "Smilies" hier jetzt weitere 15 Sekunden. Jetzt schick ich ab und es dauert wieder gefühlt unerträglich. Schlimmer als Modemzeiten und auch schlimmer als gebündelte ISDN-Leitung
  17. Und weil das so Laune macht logg ich mich jetzt als meine Frau ein. Übrigens oben rechts gibt es den Balken, der eiert und eiert. Seitenaufbau wenn es klappt 25 Sekunden, optisch! Aber Zeiten, letzter Beitrage für die Unterforen aktualisieren sich erst weitere 30 Sekunden Später. Solange eiert auch oben noch der Aufbau für die Seite im IE. Möchte niemandem was böses, hänge ich noch irgendwo in einem "bearbeiteten" Beitrag. Zeitlich würde da sehr gut passen, das "Dingen" um den Frosch 900II-9-3 Gruß Oliver PS: ich geh jetzt mal als Zardoz "spazieren", weil so ist das kein Zustand.
  18. Ja. Übrigens, egal welcher Rechner auch Smartphone. Und nur unter angemeldet als bantansai
  19. http://www.saab-cars.de/threads/seit-montag-grosse-probleme.49988/ Könnt Ihr da was machen. Danke Gruß Oliver
  20. Der Aufruf der Startseite dauert nach einloggen 25 Sekunden. Loggt sich meine Frau vom gleichen Rechner ein, ne Sekunde wenn überhaupt, gleiches als Gast.
  21. Seit Montag ist mir das Aufrufen eine Forumsseite nahezu unmöglich die Buttons reagieren teils gar nicht. Erneute Versuche bringen teils einfach eine weiße Seite. Wenn es klappt, dauert der Seitenaufbau ewig. Dieses ist so von allen Rechnern und Orten. Und wichtig: dieses ist nur so ab der Anmeldung als User. Als Gast baut sich alles normal auf. Vielleicht kann da jemand was dran ändern
  22. bantansai hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch gerne abgetan als "polemisch" Ich für meinen Teil habe gar keine Ahnung von der Wegfahrsperre eines Saabs Ich handle (händel) die nur meinen. Zur Beruhigung: Wahrscheinlich habe ich nie etwas dazu hier geschrieben. Oder war doch was zwischen #21 und #21 Zumindest eins ist klar, die Möglichkeiten eines Tech2 wurden dann doch klargestellt.
  23. Und wieder daneben
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Und aus der "Not" raus vergleiche ich oft Teilenummern 900II und 9000 und da gab es den i noch im 9-3. Und dies Bezüglich, der "Not" oder besser Nötigkeit, habe ich auch ein Weg für das B234R Projekt 900 gefunden hinsichtlich Übersetzung. Wenn einziger Unterschied Getriebe 9000 2,3i zu 2,3FPT die Kegelwelle und das Differenzialrad ist und 2,3i Baugleich mit 2,3i 900II bedeutet das für mich mal die laaaange Übersetzung ist für den Zweier einfach realisierbar. Einfach "Primär Abtrieb" wechseln. Nur nicht für 900II gelistet weil gab es so nicht. Soviel am Rande. Das mit der i Nockenwelle könnte doch auf Grund ihrer Winkel interessant sein, und da warum liegt die alte T Nockenwelle so nah an der neuen i Welle. Und wer die alten 2,3Ts kennt, fahren die Serie anders und mit T5,2 sicher nicht Steuerungsabhängig. In den Werksdatenblättern lagen sie im Serientrimm auch vorn. Nur die geänderte Verdichtung? Ich wird das bald testen an der Sau, ist ja schnell gemacht.
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ok,Ok. Mit Tragbild meine ich zumindest es sind keine Riefen sichtbar (so nicht genau auf den Bildern zu erkennen) das zeigen auch die Lagerschalen. Letztlich habe ich ja einen anderen Kopf von einem i, dessen Wellen sind an den Stellen einfach gleichmäßig "rau" wie sie nach der Bearbeitung waren und das im gesamten Schalenbereich. Da gibt es nichts was halbseitig so blankgelaufen ist. Kommen so erst mal rein, zumal die "Gegenstücke" ja "neue" sind

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.