Alle Beiträge von bantansai
-
900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
- 900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Um mal Verwirrungen vorzubeugen, der 900II hat an der Hinterachse sicher keine Domlager, die Feder hat ihr Stützlager und meinet halben die seperate karrosserieseitige Stoßdämpferaufnahme. Vorbeugen kann man, denke ich, bestens, indem man die Stoßdämfper löst und unter den Silentlagern ordentlichen Korrosionsschutz betreibt. Zum Fahren, da über den Bummelweg kann man das Ding schon noch schaukeln. Eine Seefahrt die ist lustig... Wir müssen uns hier doch helfen:knuddel: Und den:stickyman: ins Leben zurückbringen- Suche Stromlaufpläne oder Leute mit guten Ideen
Ich glaube das sehen einige hier nicht so. Ab MJ88 gibt es das.- Saab 9000 CS 2.0 LPT Umbau
Mit den Sitzen die Gurte tauschen, fällt mir gerade dazu ein. Die Befestigung am Sitz ist unterschiedlich ;-)- Fehlercode beim 902
Nochmal ein klein wenig gegrübelt. P1641: Fehlercode VSS, Motorsystem, der Fehlercode wird abgelegt, wenn der Alarmcode falsch ist. Das VSS-SG könnte auch den Fehler ablegen wenn der Motor in jeden Gang zu starten ist, Starten solltet ja nur im LL oder im Rückwärtsgang möglich sein. Gedankengang die das VSS ist beim AUtomatik und der Sensonic auch mit deren Steuergeräten verbunden. Da würde ich jetzt sofort an den Schaltlagensensor oder das Steuergerät sprechen. Und da der Wagen läuft, ist doch da etwas nicht normal. (Es heißt ganz klar P1641," der Motor startet nicht") Ohne den VSS Code springt das Auto nicht an, es sei denn, die Abfrage in der T5 wurde ausprogrammiert. Dann wäre aber diese Meldug nicht von der Motor ECU, weil die T5 weiß nicht, dass da eine VSS verbaut ist, fragt ja gar nicht mehr, sondern eben von einer anderen, wie z.B. der Sensonic ECU. Nichts genaues weiß man?! Komisch das Ganze, läßt er sich in jedem Gang starten? Zu P0115, da muß CE leuchten. Grundsätzlich sind die Fehler bei so universellen Lesegeräten aber auch "ab und an" in Frage zu stellen:listen:- Motor steht oben herum, unten dreht er
Warum habe ich jetzt nur nichts anderes erwartet?! Ich kann nur empfehlen meinen Vorvorschreiber zu kontaktieren. Das Aggregat scheint da noch zu "liegen" was da zu meinem Turboumbau in einem 98.000KM gelaufenen 900II Unfaller verbaut war, von dem mein CV die Tallagedastoßstangen erhielt, zumindest war der Motor nicht mehr drinne.- Fehlercode beim 902
Mal eine Frage am Rande, ist das das Coupe aus Wülfrath? Hatte mich seiner Zeit interessiert wegen des Fahrersitzes, ausnahmslos, aber der war zu schlecht. Wenn es denn um denn geht, die +-450 KM hat er gemacht. Hut ab! Ich denke das wird, aber technisch ist bei dem so einiges im Argen gewesen. Aber ich kann sowas nachvollziehen, ich WILL! Ich denke mal 2-3K und ein Haufen Eigenleistung, und das wird ein absolutes Traumauto (unter Saabfahrern) Klasse, dass auch Du die "älteren Herren" zu schätzen weist Zu den Codecs, das ist immer so eine Sache bei der T5, ich gehe davon aus die ECU wurde "bespielt" Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Alten.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
9-3II dafür werden ja nicht mal mehr Candi Interfaces ausgeliefert:boxing:. Leider spät geworden. Schööön, schöner, sensonic R900 Morgen!- Motor steht oben herum, unten dreht er
Brutal: Nein! Nicht mal beim anlassen. Daher mindestens 2 Ventile wg.16V, und da es während der Fahrt passierte...............- Motor steht oben herum, unten dreht er
Egal, was es ist. Es ändert nichts daran, dass sich zumindest 3e zu nahe kennengelernt haben.- rote und schwarze Zündkassette
Ob es jetzt Chinakram ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt da noch eine Box, die aus Schweden vertrieben wird, die funktioniert scheinbar zuverlässig, ich werde sie mir sicherlich für die 170€ für meine 3 T5s hinlegen, bzw sofort einbauen und ein gebrauchtes Original als Ersatz bewahren, allein der Garantie von 2 Jahren Willen. Mein Xperia kommt auch aus China.....Der Verbandskasten des deutschen Herstellers in meinen Autos übrigens auch :-) und ich denke mein Plasmafernseher und alle Tech2 dieser Welt sowieso, erst "Sklaventreiber" Vetronix dann von HP übernommen, um anschließend bei Bosch zu versiechen Mal sehen wann dieses Gerät "NLS" ist:dontknow:. ... Hat mal wer recherchiert wo die wieder verfügbaren 9-3 Federbeine herkommen Man sollte auch mal das mit dem "Chinakram" über Bord werfen:fight: Nix für ungut!- Retten oder Schlachten?
Und weil es mit dem Bearbeiten von Beiträgen hapert: Und wenn man dann noch an todgesagten lernen darf:top:- Retten oder Schlachten?
Ich seh' das jetzt nicht so eng, hast zumindest schon mal gesehen, dass der Motor recht sauber ist. Den Ventildeckel darf man getrost mal abnehmen, für das Finale verbaue darunter eine neue Dichtung ;-)- Motor steht oben herum, unten dreht er
Und wenn er den auch die Teile in Rechnung gestellt hat? Aber Recht haben und bekommen und die Zeit, der Ärger und und und. Das wäre mir schon zu blöd und würde gerade vor so jemandem warnen. Ich hab bin damals lieber nach 1500 nochmal mit dem gleichen Betrag in die Tasche geflogen und hab es ordentlich erledigen lassen. Ist halt so, da wußt' ich mir am Saab nicht echt selbst zu helfen, die Zeit war knapp. Jetzt hätte ich immer Ersatz und weiß außerdem heute wo qualifizierte Hilfe zu finden ist. Wäsche waschen kann jeder. Daher vielleicht auch ab und an mein Ärger wenn manch einer meint, mit diesen Koryphäe schmutzige Wäsche zu waschen zu müssen. Das einzige was ich irgendwo anders hingebe, ist die HU mit beiderseitigem Wissen, wenn was dran ist erledige ich das. Bisher nicht erforderlich. Bin in Naher Umgebung neuerdings 2x, und freundschaftlich etwas weiter gut beraten und betreut. In diesem Falle, vielleicht hat man ja alles selbst gemacht und ein Saab ist doch etwas speziell. Ich habe im nachhinein, 7 Jahre später an den Schäden sehen dürfen, Motor geht nicht nach oben raus :-), durfte dabei auch zusehen, mithelfen bei jemanden, den ich aus dem Tiefschlaf wecke und zupp, wüsste er, was er tut.- Motor steht oben herum, unten dreht er
Um das mal auf den Punkt zu bringen. Fest steht, wenn die Kurbelwelle dreht und die Nockenwellen nicht, ist was mit dem Kettentrieb äußerst im Argen, dieses und die Ursache dafür gilt zu finden und zu beseitigen. Das Ergebnis sind mindestens 2 krumme Ventile, und unter Umständen sogar zerstörte Kolbenböden. Summa Sumarum, Achim hat recht, es wird ein Gebrauchtmotor zu finden sein und den in empfindlichen Bereichen zu revidieren die günstigste Möglichkeit sein. Oder sowas um knapp 100000 KM verbauen zu lassen, vielleicht ist das Aggregat ja noch verfügbar. Entscheiden muß man das natürlich für sich selbst zumal alle varianten den weitwert übersteigen werden, ich wollte meine retten wollen. Ist brutal, aber das ist leider so. Tut mir leid.- Wann fällt das "Flexrohr" ab? 9000 CSE 2.3 LPT
Guck mal das Bild:aetsch:, Ölwannenbräter- 9K vor der Verwertung gerettet
Soviel zum Winter und dem Gefährt dazu. Es plästert und plästert, was sehen meine müden Augen gestern. Pictogram Rückleuchte defekt, aber alles funktioniert. Ah, geht auch aus aber dann, leichtes Bremsen leuchtet´s dunkel, je fester gebremst, je heller. Was kann´s sein, ich weiß es, ein Rücklicht mit intaktem Glas untere Kammer mit Wasser gefüllt, schön das seiner Zeit der Kofferraum und die Rückbank voller Teile war:party:- Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Der Kram bringt dir am Ende, das Du mittels Tech2 einiges mehr machen kannst. Nehmen wir mal Bereiche aus dem EPC, wo steht wird mittels Tech2 programmiert. Bei der t5 noch recht mau, ab 7 eine Menge. Mich würde erst mal interessieren, ob sich Dein Tech mit dem System verbinden lässt. Was passiert an Deinem mit Loopback im Eigentest VCI. Am Rande, das wichtigste was für die Pre t7 Zeit gilt, Du kannst Dir die Kartenversionen auf das Tech spielen, und alt bekannt, danke nochmal für die zur Verfügungstellun, sichern. Dabei ist dann zur Not auch ein wenig bis Alles Opel und GM. Spätestens ab T7 programierst Du andere Maps, das ist für uns bei T5 ja eh uninteressant. Sollten vieleicht mal den Fernspechkontakt in Betracht ziehen. Das Tis mit dem Dongle läuft? Denke das ist kein Problem gewesen?! Gruß Oliver- Wann fällt das "Flexrohr" ab? 9000 CSE 2.3 LPT
Drum: "Naja die Strecke wird es halten" :-)- Wann fällt das "Flexrohr" ab? 9000 CSE 2.3 LPT
Naja die Strecke wird es halten. Und da es hier um das Bauteil bei vorverlegtem Kat geht, schonmal persé doof, ist aber nunmal, würd ich da nix verschweißen oder "verschellen", sondern einschrauben: z.b.:http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/rohre/zwischenrohr/1003556/ Am besten neue gebrauchte Downpipe für hinten liegenden Kat, den hintenliegenden Kat selbst(diesen hätte ich noch), und das Rohr zum Anschluß an die Anlage. Der Bräter wäre verbannt. Gruß Oliver- Die liebe braune Pest
- Die liebe braune Pest
Das Bodenblech ist nach unten abgekantet das Heckblech läuft davor. Diese Bleche sind im Rrohzustand miteinander verklebt- und dazwischen gammelt es fein, zumindest bei unserm. Wie beim Heckdeckel Kondenswasser kommt von oben, die Zeit bringt den Rest. Das Ganze auch an den seitlichen Bodenanschlüssen. Aufgefallen war mir eine ca 5x5mm große Durchrostung hinten links beim Stoßstangenumbau, grundmarode ware ein Stück im Boden, äußerlich vermeidlich toll, von 12x8cm und im Heckblech 12x 10cm. Nach Schweißen mal flux von oben auch den Falz "Mike" verwendet, den Rest bringt der Sommer.- Die liebe braune Pest
Eine weitere Stelle! jeder 900II Besitzer kennt das Problem mit dem Kofferraumdeckel. Spaßig ist es eine Etage tiefer. Einfach mal Gepäckabteil "entkernen" und Stoßstange demontieren.- Vibrationspuzzle
Halte meine Backen. Gut, dass ich T5 fahre und die Gattin den T7 Aero, schönes Auto ja, aber eben nicht saabtypisch. Ich denke Sie wird in Zukunft auch eher ihren Umbau bevorzugen. Da kommt mir wieder ein Gedanke auf und wir haben frei, Vergleichsfahrt Sau gegen Aero- Vibrationspuzzle
Wenn jemand das ebenso sieht, gehöre ich sicherlich dazu..... .... Solange es ein t ist. Und da der eine keiner war, mußte er einer werden. Ein 9000CD wurde als Schlachter gekauft, und was mach ich damit? Fertig und anmelden. weil, das war meines Erachtens das was Saab ausmachte, kein Geld, um neue Motoren zu entwickeln und den alten guten 4Zylinder aufzuladen. Und dieses in Perfektion. Und sicher wird der 900II Klassiker werden. - 900 II Domlager hinten links durchgerostet (rechts sieht's auch nicht gut aus)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.