Alle Beiträge von bantansai
-
9K vor der Verwertung gerettet
Der schlaue Tischler verwendet sein Schutzgasschweißgerät und Brät auf das Bolzenfragment auf (Aluoxid ist dann adee) und wenn eine Wurzel vorn über steht kommt daran die Mutter verbraten 3/Bolzen sollte man einkalkulieren, das macht die Sache teurer. (das war jetzt Ironie, ich nehm die billigen) Bei mir bleibt der Gewindegang im Kopf gar bis vorn ganz. Der Kopf kriegt nichts ab, sein Alu leitet die Wärme zu gut. Und grundsätzlich tausche ich immer die Stehbolzen. Muttern schweiße ich vorher fest, dann drehen die ganz locker mit raus, da reicht ein fetter Punkt, da reisst keiner, nie, kein einziges Mal. Wenn die weg sind macht das Schrauben auch mehr Spaß
-
9K vor der Verwertung gerettet
Da ja einige Teile auf dem Weg sind, dacht ich fang ich mal mit Auspuffdemontage an. Flexrohr schien OK. Aber beim Lärm des Entopfs konnte ich in der Garage das:http://www.saab-cars.de/attachments/9000/126635-9k-vor-der-verwertung-gerettet-dsc_0121.jpg nicht lokalisieren Sage und schreibe 3 Stehbolzen gerissen und ohne montiert, 2 Weitere lose, mir fehlen die Worte. Bolzenreste sind nun mit meiner Methode binnen 5 Minuten rausgewesen wobei zwei 5MM im Kopf erst ertastbar waren. Morgen mal Ersatz organisieren, was Geschraubs und Dichtungen angeht. Oder wurde so in 94 der LPT realisiert:biggrin: Und denne, wenn schon soweit weg, wird der Lader neu gelagert. Somit Ausfahrt zum Wochenende wird mit dem wohl nichts.
-
Erstaunlicher Ölverlust
Ich fasse mal zusammen: Die Entlüftung führt über Kettenkasten durch den Kopf. Und über den Einfüllschnörgel Jetzt ist Ventil 3 defekt und auch unter Ladedruck geöffnet. Das bedeutet oben am Kopf liegt nicht der gewünschte Unterdruck an. Der Druck im Kurbelgehäuse durch Blowbygase plus wenn auch nur minimal beaufschlagt mit Ladedruck führt dazu, dass das Öl aus der Wanne in die Falle gedrückt wird. Über den eingentlich geplanten Rücklaufschlauch. Die wird weiterhin "Entlüftet" nur da ist keine Luft meht drinne. Soweit meine Theorie, die da erst mal widerlegt werden muß.
-
Tachogeber am Getriebe tauschen?
Kombiinstrument. -93, da glaube ich ja noch immer, zumindest was 2,3 angeht, Zwitterbaujahr. Getriebe gibt es halt nach Nummer auch nur für dieses Jahr. Vorher anders, hinterher anders.
-
Tachogeber am Getriebe tauschen?
Meine Erfahrung, 93 und 94 irgendwas im, am KI. 95 nix ausser daß bei dem der O-Ring am Geber gesifft hat, der ist wieder um bei den älteren dicht. Wie es davor aussieht weiß ich nicht. Zumindest haben diese alle einen äußerst unauffälligen Geber. Auch wenn es hier nicht hingehöhrt. Eben alle diese drei Jahre sind im Thema Rost problemlos. Zwei 96er waren grotte
-
9K vor der Verwertung gerettet
Erweiterung für den CD: Und der KWS tut es auch nicht mehr zuverlässig, erneuern. (gerade bestellt)
-
9K vor der Verwertung gerettet
Hab ich dann mal vorab schon getan. Am Rande, hatte ich erwähnt? Das Rollo, ich krieg mich nicht mehr ein. Und das ´Ganze über so eine "universale" Wippe. Ob ich da mal drauf drucke "bitte folgen"
-
9K vor der Verwertung gerettet
Auto läuft ja 1A. Aber was er hatte, soll er auch wieder haben Das sollte dieses sein[ATTACH]75072.vB[/ATTACH] Abschließen und scharf? Frosch ist abgebildet aber 94 micht auswählbar. Die Diode blinkelt auch nicht. Zumindest der Schalter im Motorraum, bin ich sofort drüber "gestolpert". Zwar nicht wie auf dem Bildchen, zeigt eh nur, wo grob, der ist in der Abdeckung zum Aquarium Und das Ganze sieht allein durch das Lautsprechergitter mit dem Lämpchen, mehr als authentisch aus. Trotzdem das Rollo ist der Hit. Wie geil. Das Auto könnt stehen, aber das Teil muß laufen. ich freu mich auf den Winter, Standheizung, und die lüppt. Dafür, daß ich mir den echt ins Regal legen wollte für die beiden anderen. Neeeeee, niemals der Eycalyptus wird hier wenn fertig, für schmales verkauft. Alarm94.pdf
-
9K vor der Verwertung gerettet
Wie schlecht ist das denn. Selbst die Gattin sagt, da fehlt mindestens ein Gang. Der Schalter ist bei 3000 bei 150. Treckerräder und Tachoangleichung angesagt :-) Andere Frage. Das Ding hat eine Alarmanlge "Saab Antitheft", also LED im Gitter, aber kein "Frosch" Wo sitzt das Ding? hatte das einen Frosch? Mit dem Tech finde ich in 94 auch kein Alarm irgendwo. Aber das elektrische Rolo ist ja mal ein Gimmik:biggrin:
-
9K vor der Verwertung gerettet
So jetzt noch eine Zusammenstellung to do eucalyptusgrüner 93er Tacho erneuern Dachhimmel neu Kniestockschalter Tempomat erneuern/tauschen Also überschaubar der 94 schwarze CD Umbau auf FPT, alle Teile da Map auf Aeroniveau KI tauschen, Vielleicht hat da wer was passendes. Biete da im Marktplatz vielleich was Interessantes im Tausch Flexrohr vor Kat erneuern Endtopf erneuern AU HU, anmelden Das Schlimmste, aber auch bei der Sau realisiert, WSS neu und Rahmen entrosten. Kleinen Streifschaden hinten rechts an den Aeroradläufen beseitigen Bei Zeiten eine neue Fahrertür, hat eine Delle Flüßigkeitswechsel ist selbstverständlich :-) Mal sehen, ob der mit Kurzzeitkennzeichen an der "Tour de Ruhr" am Wochenende teilnimmt, bis da ist ja einiges zu schaffen. Sicher? Also dreht der auch so hoch? Schön ist die Front schon, die CS Front gefällt mir aber auch, nicht mehr so saabtypisch. Aber doch etwas "agressiver" und selbst damit werd ich mit der Sau nicht als doch ein wenig schneller wargenommen. Mur von meiner besseren hälftr, wenn wir mal 900II und 9000 unterwegs sind, Zitat "da kackst Du Dir in die Hose, wenn der da hinter mir so angeschossen kommst" Ändert aber nichts daran, wenn ich mal fix unterwegs bin, jeder Polo, Skoda, Renault... fährt mir vor den Karren und jeder Vertreter meint mich bei 160 wegdrücken zu müssen, obwohl vor mir der Focus ist und es für die TDIs dieser Welt locker reicht. Dürfen auch 10 Zylinder an Bord haben.
-
9K vor der Verwertung gerettet
-
9K vor der Verwertung gerettet
Einen Kofferraum voller Ersatzteile:biggrin: Dabei Saab Zusatzinstrumente ein KI, ein Klimakompressor aber aus einem 91er oder 900I? muß ich noch recherchieren. Ach warum er nicht lief war sicher gefragt. a DI zwei Spulen abgeraucht b kein Benzindruck außer auf dem Garagenboden, Benzinleitungen der Standheizung undicht an tausenden Stellen. Da aber auch das ein oder andere Elektronikproblemchen besteht. Hier mal zwei Phänomene bei denen ich grad nicht weiter komme: EDU tod (alles, nicht nur Licht) Drehzahlmesser Tod. Ich denke das hängt zusammen,mir scheint der DZM wird über die EDU gesteuert?! grn/rot schwarz und weiß? In diesem Zusammenhang stelle ich mir die Frage, war es nicht so, dass ein Transistor, der zu all seinen 3 Anschlüssen keinen Widerstand aufweist, das zeitliche gesegnet hat?
-
9K vor der Verwertung gerettet
Gestern noch Tod auf dem Trailer. 2008 als defekt abgestellt. Seit 10Minuten läuft er wieder
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
Hier gehört es hin. Hab jetzt nur den Eingangsfred gelesen. Ich mach dann mal weiter, das Auto stand ja nunmal seit 08. Mal schauen was ich nach dem Erwerb übers Wochenende ereiche. Ziel: Laufen VSS ist nicht schuld. Die hat er nämlich nicht:rolleyes:
-
Erstaunlicher Ölverlust
Diese Kombination ist nicht wirklich denkbar. Wenn Druck, dann kein Sog und umgekehrt. Erst Druck und dann Unterdruck, dann wird ein Schuh draus. Das Ventil hat nichts Richtung Kurbelgehäuse durchzulassen, wenn doch, ist die Konsequenz klar, was passiert wenn beim Schließen der Drosselklappe der Durchfluß wie gewolt ist.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Pack ich auch hier rein. Wieder einen gerettet. 94er Softturbo CD (ach du Sch....) Automat. Volle Hütte ausser E-Sitze aber Radio + CDPlayer, GSD, Standheizung. Schöner schwatter Der Bau ist eröffnet. Der 93er ist übergeben und gefällt. An die Frau. Die macht jetzt schön. Im Zusammenhang, gibt es 15" Crossspoke häufig? ist die Automatik 94 länger als 93
-
9K vor der Verwertung gerettet
Und da ja jegliches Problem meines 9K Hier hineingehören zu scheint. Der SRS Fehler Sensor rechts ist gefunden. Auch der Sensortausch brachte nichts. Streng nach Werkstatthandbuch Stecker am Sensor geprüft sowie den 12poligen am SG geprüft, weitere soll es nicht geben. Keine Auffälligkeiten. Also doch Kabelbruch. Aber nein. Der 93er zumindest hat im Wasserkasten rechts, eben von diesem Sensor eine nirgens in irgendeiner Beschreibung gefundene weitere Steckverbindung. Bingo. Vielleicht hilft es irgendwann irgendwem. So denn, seit gestern Abend álso den vorletzten Elektronikwurm ausgemerzt. Es bleibt die Photozelle des BCC. aber das ist ja langweilig :-)
-
9K vor der Verwertung gerettet
Es scheint gelöst. Eher ein Problem der Pre-Tech2 Fahrzeuge. Bei Daten lesen, kann man weder Wassertemperatur noch Druck ablesen. Im aktivierten Liniendiagramm dann aber doch. Somit, obwohl scheinbar nicht vorhanden, die Trionic hat plausible Werte. Bemerken möchte ich, daß das "-" da rein gerutscht ist, das aber ja nicht explizied das Problem eines vor der Verwertung geretteten 9K darstellt, sondern, wie es sich herausstellte, ein Tech2 Diagnoseproblem zumindest bis 93 ist. Ab 95 weiß ich sicher,daß es geht. 94 weiß ich ab dem WE. Dass ich die richtigen Teilnehmer aus dem "4000+Hits Fred erreiche" hatte ich fast vorausgesetzt. Daher lieber verschiebender Moderator, hatte ich das extra nicht an den Verwerterfred angehangen. Das Auto ist längst kein Fall mehr für die Presse sondern stellt mir neue Aufgaben und Fragen. Dieser Saab ist zuverlässig und braucht jetzt Zuneigung für das läppische Problem seines Himmels. Wer Liest 10 Seiten Verwertung, um dann Tech2 zu finden? Wollt ich mal antasten! Am Rande, lieber Ralf, magst Du den Wagen als Zweitwagen zurück, lüppt wieder, rennt besser als jeder 9-5 und besser als je zuvor, Optik ist aber die alte, der Himmel hängt noch, sekundäres Problem. Wäre halt ein etwas längerer "Werkstattaufenthalt" gewesen, leider mit einem weiteren Haltereintrag Hätte schneller Zeit für mein neues Projekt :-)
-
Vorstellung und direkt ein Problem
Ich habe gehöhrt, es wird Druckluft mittels Adapter durch ein Kerzenloch geblasen, um einen Schaden festzustellen. Was passiert aber wenn ich das Kurbelwellengehäuse mittels Drruckluft beaufschlage (vermute über den Ölpeilstab)? Es wird das Öl durch den Rücklauf der Ölfalle, der unterhalb des Ölpegels ist raufgedrückt. Wo das raus tritt kann sich jeder denken. Ich Melde bezüglich der Diagnose so meine Zweifel an. Zumindest wünsche ich es Dir und unwahrscheinlich ist die erste Diagnose immer noch nicht. Lief der Wagen beim Schaden noch auf allen Vieren oder eher wie ein "Sack Nüsse"?
-
9K vor der Verwertung gerettet
Der vom Schrott gerettete 93er 2,3 FPT 200PS (so steht es in der Betriebsanleitung und den Papieren) Automat mit TCS
-
9K vor der Verwertung gerettet
Der hellgrüne 93er Vieleicht kann mir hierzu jemand etwas sagen. Der Mapsensor ist neuwertig getauscht. Die Probefahrt mit Livedaten des Tech2 zeigen wie mit dem alten, keine Veränderungen des Drucks im Ansaugrohr. Der Wagen fährt sich völlig normal ohne CE und Fehler sind nicht hinterlegt. Der Wert müßte doch aber aus dem Atmosphärendruck rausgehen. Scheinbar regelt das Ding zur Zeit nur mittels Lambda und läuft so unauffällig, Ab und an war mal der Fehler Lambda, zu logisch, wenn der Mapsenor Atmospaharendruck ausgibt, eher, die Trionik nur diesen Wert verarbeitet. Nachwievor existieren keine Werte für die Wassertemperatur in der T5, sehrwohl aber in der ETS ECU. Gehe ich richtig in der Annahme, daß für den gesamten Motorkabelbaum nur der Runde "Drehstecker" an der Spritzwand anschlußtechnisch zuständig ist?
-
Saab Tour Ruhr 2013
Wir sind auch dabei. näher geht es wohl nicht, Für Fernanreisende kann ich ein Doppelbettunterkunft nach Absprache kostenlos zur Verfügung stellen. Eine 2. "Notdoppelbettunterkunft" ist denkbar, leider mit etwas Weg zu den Nassräumen. Einfach PN.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Einfach nur so, kann ich mich hier auch irgendwo auch komplett abmelden. Ich möchte nicht mehr in Versuchung kommen irgendwas zu schreiben. Daher meine Bitte "mach mich zu", Wirklich!!! Das meine ich ernst.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Schöne Räder, gefallen mir sicherlich besser, als die AzevA in der Prollversion. Macht es gut.
-
Trionic 7 mit 2 Lambda-Sonden?
Und nochmal : LEV, Low emission vehicle. Ersten waren 205r und b235r. Hatten immer 2 Sonden. Die T7 gibt es eh her.