Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ne da ist vermeidlich eines zu viel. es geht eines zum Thermoschalter, nämlich das rote. Das geht blau weiter zur Kupplung. Beide jeweils gesteckt. Das blaue geht garantiert nicht zurück Richtung Karosse. Somit vermute ich im schwarzen "Schlauch" auch das passende angefressene Ende zum Thermoschalter. Ist das wieder angebracht, ist die Verbindung über Stecker/Buchse (beides auch dem Bild vorhanden) schlüssig. So ungefähr:[ATTACH]70939.vB[/ATTACH]
  2. Würde ich ansatzweise genauso gesehen haben, aber die Hülse ist an der Zuleitung vorhanden. Einfach mal nachsehen ob in der Schwarzen Ummantelung das andere Ende des blauen Kabels zu finden ist. Dann kommen Buchse und Stecker Blau zusammen gesteckt(beides sichtbar noch da) und die beiden Blanken Enden, eines eben wahrscheinlich in der schwarzen Ummantelung, werden zusammengedaddelt. Stromlaufplan: Rotes Kabel an den Themperaturwächter, von da bl oder grn weiter zur Kupplung.
  3. bantansai hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ich hatte schon mal einen Drehmomentschlüssel der jede Radmutter angezogen hatte wie er wollte, das waren, bis ich es gemerkt habe, 4 Sätze Scheiben:biggrin: Aber wer Bremsscheiben nachmisst, wird wissen, dass er alle Radbolzen gleich angezogen hat.
  4. Und daher zu Deinem vorherigen Rat, Schaden beseitigen und niemals, aber auch niemals, mit einer auch irgendwie brennenden Öllampe weiterfahren. Die Lampe brennt bei 0,7 Bar es braucht bei 2000 Umdrehungen 2,5 Bar auch wenn dann da lediglich 0,8 Bar wären, hätte man ein gutes Gefühl da kein Lämpchen leuchtet aber trotzdem zu wenig Öldruck. Das Resultat ist hier im allgemeinen hinlänglich bekannt. Ja
  5. Das bezweifle ich jetzt mal schwer. Zwischen "Öldruck" und KGE besteht kein Zusammenhang.
  6. Noch Fragen, die Herrschaften? Die Wanne gehört demontiert und das Sieb ausgebaut. Moooaaaaa! Ist das so schwer zu verstehen? In andern Freds wird nach Bildern von unter dem Sieb gefragt.
  7. Und ich kauf ne neue Tastatur :-) weil ich mit dem Rechner nur hier unterwegs bin
  8. Jain, Die 3" Downpipe und der Kat sind ein Muß. Standart von Maptun (JT) halte ich für eine Katastrophe. Eine gute Wahl, Maptun Map und Abgasanlagenteile von Ferrita in Edelstahl. Auch über Flenner (Skanimport) zu beziehen. PS die eigentliche Auspuffanlage stellt nicht so das Problem da, sondern Hosenrohr und Kat.
  9. Könnt Ihr das nicht? Dann solltet Ihr das lernen. - - - Aktualisiert - - - Hab ich jetzt ein Problem letztes mal waren es 700000 weniger:biggrin:
  10. Leut's, meine Fahrzeuge darf versicherungstechnisch jeder fahren. Laufleistung ist egal. Darum geht es nicht!!!!! - - - Aktualisiert - - - Nö, die 131000 Miu einbauen und dann auf den KM-stand des Fahrzeugs stellen. Und die 500.000er knacke ich mit allen meinen Dreien allemal:rolleyes: Die bleiben und kriegen vielleicht irgendwann Zuwachs. Und mit "offiziell" "Club" ist auch nach an die 50 nicht mein Ding. Ich bin Ich
  11. Nachdem ich lese, am Getriebe geschaltet. Hat er ja beim Wechsel des Blocks. Wo trifft bitte hier jemand eine angreifbare Aussage? Fakt aus der Beschreibung, das Getriebe an sich hat Probleme.Und ich war damals der, der die mit "Drehmomentorgien" gehimmelt hat.
  12. Tacho unter meiner Fahrstrecke kommt. Wenn ich dann verkaufen wollte, hat das Auto knapp 200000 weniger gelaufen, das kann es doch nicht sein?! - - - Aktualisiert - - - Na, dann können die meinen ja gleich holen. Schön ist was Miu s angeht, meiner hat ja viel gelaufen, da ist schnell Ersatz zu finden. Und keine Sorge mein 2,3er mit 133100 wird nicht verkauft:biggrin:, hat ja durch Tausch über 200K weniger gelaufen, da fahr ich den doch noch:biggrin:. Und den Motor der drin ist, muss ich erst im 100000 neu aufbauen. Wenn ich jetzt überlege, die Baustellen kommen erst wieder.
  13. Warum tut man so etwas, weil es interessiert. Mein Auto, mein Pech. Scheißegal. Für 29 € neues KI mit 134 und ein paar Kaputten (gerade geordert), gut 200K zu wenig, lasse ich das so? Und freue mich ob der Tatsache dass da jetzt so wenig steht, Die Mio gefallen mir besser, gute Pflege! Kaufe ich eine mit 421K gut 80.0000 zu viel, lasse ich das so? Wo ist da das "warum macht man sowas?" Meine, ich möchte exakt 361346Km drauf schreiben. Und Sorry, selbstverständlich brauche ich kein Fahrtenbuch, es wird ja gezählt. So konnte ich exakt 1000003 gerade beim Abstellen erfahren. Weicheier!?
  14. Wie auch immer, ich hab es erreicht:biggrin:, stellt sich mir eher die Frage geht das auch wieder auf 361.000, wo es war. Wenn nicht auch egal, wird eh nie verkauft:biggrin:. Muss ich wohl mal zum Tachojustierer. Oder ein Mui besorgen was unter 361K liegt:rolleyes:. Saab hat halt nie vorgesehen, Gebrauchtteile zu verbauen oder wie dengel ich ein Gebrautteil auf meinen ursprünglichen Stand wenn dieses höhere Angaben macht? Daher ging mein Weg nach Wis rauf zum Ende programmieren einen KM fahren und ab 0 darf ich wieder höhere und zum Ursprung niedrigere Werte einzugeben. Scheiße gedacht. Geht hier jetzt nicht um Manipulation, ein Gebrauchtteil funktionierend soll den Istwert bekommen, und der liegt niedriger, wenn auch bei über 360K.
  15. Nichts! Es wird nicht bei 0 weitergezählt! 999999 bleibt immer und ewig.
  16. Hattest aber vernommen, SPS Zugang, somit ist mir die Aussage schon klar. Rechner SPS Zugang - dann mit dem Tech zum Auto SG lesen, danach RS232 wieder an den Rechner und ich erfahre ich fahre eine unbekannte Software (ich weiß)- Vorgang wird abgebrochen. Ich will jetzt die Serienmap von meinem 235R draufmachen, sollte doch machbar sein. Eigentlich geht meine Frage dahin, ein standart procedere, ich baue in den R ein neues Steuergerät aus einem LPT ein dieses muß ja jetzt die B235R Software bekommen. Funtioniert das über Austausch und Programmierung (erwähne jetzt extra mal, dass Tech hier als reines Werkzeug genutzt werden soll, alle Maps und variablen passen da ja definitiv nicht drauf)? Mein eigenes weigert sich strickt, siehe oben.
  17. Szenario, ich sicher meine T7 Map und übertrage diese auf ain Tausch Steuergerät. Oder kann so etwas nur die T5 T7 suite. Die Anleitung zum Tausch dazu ist recht komisch, SG ausbauen und dann das Tech2 dran. Sinnig finde ich lesen Aus/Einbau schreiben Bekomme da jetzt aber mal ein SG zum spielen. Sollte doch machbar sein auslesen, aufspielen und tauschen. Auf die schnelle scheint das nicht zu gehen, Meine Map ist unbekannt. Aber selbst dann sollte sich doch ein SG mit original Map flashen lassen, wie?
  18. So aus Erfahrung, Version Saab ab 88 bis 99 geht einfachst auf die 32 MB Karte. Meine Fragen an dieser Stelle mal. I 1. ist es über den SPS Zugang eigendlich möglich einen vorhandenen Datensatz zu sichern und später zurück zu spielen? Wenn ja wie? 2. In welchen Bereichen benötige ich die Zugangsberechtigung? 3. Was hat es mit dem Ingeneurmodus auf sich, oder ist das in der Saab Software die Zugangsberechtigung?
  19. Ich gehe davon aus, irgendwo hier verlinkt. Die Felgen finde ich persönlich ein "no go". Aber bitte, 900II mit Aerobeplankung ala 900I das hat was: http://www.ebay.de/itm/Saab-Cabrio-Saab-Cabrio-Auto-/251253854220?pt=Automobile&hash=item3a7fe5900c Und zum Thema 9-5, bitte, was hat es mit diesem Schlüssel auf sich: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3t-16-alu-leder-klima-harman-kardon-n%C3%BCrnberg/176943447.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1997-12-31&negativeFeatures=EXPORT Bild 15? Die FB kenne ich/wir aber mit Schlüssel drin oder dran?
  20. Hänge mich hier nochmal an. Sehe ich das richtig, dass alle Benziner Garretts so grob zwischen 94 und 05 1752 waren/sind?! Ist jetzt nicht gemeint, dass der vom 9-5 am den 9000 passt, 1752 bezieht sich ja wie TD04 auf den Lader an sich und nicht auf die Winkel der Gehäuseteile zueinander und deren Ausführungen äußerlich. Die Antwort würde mich für ein Projekt brennen interessieren. meine Recherchen ergeben ein klares "So ist das". Kann mir das wer bestätigen?
  21. Ich habe beide. Der 9000 älter, wirkt trotzdem wertiger, der 9-5 moderner aber um längen billiger. Missen möchte ich keinen, der 9K ist lebendiger, der 9-5 komfortabler, vor allem mit dem vieeel besseren Fahrwerk. Ich glaube sogar das trifft auf die Softvarianten der ersten Jahre zu. Die Fließheckvariante des 9000 ist praktischer als die 9-5 Limo, Kombi 9-5 käme für mich nicht in Frage, optisches Stückwerk. Geschmackssache.
  22. bantansai hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Schön für alle, die einfach morgens vorwärts losfahren können, soviel zu Regen, Nieseln, Tau. Ich "muß" rückwärts auf die Straße und halte den verhassten Wischer für ein von mir gedanktes Feature. Aber jedem das Seine.
  23. Wenn dem so ist, schätze ich fast, lagen wir mit unseren Spekulationen daneben und den Kauf des Silentblocks hättest Du Dir auch sparen können. Ich Spekuliere neu: Getriebe selbst, irgendein Synchronring gehimmelt, so in der Art. Stetiger Zugriff zwischen den beiden Wellen. Ich spekuliere, wirklich Getriebesalat. Hoffentlich kein FPT?! Getriebe werden seltener.
  24. Ich sag mal, mindestens Luft in der Leitung, eher Nehmer defekt, und dazu eine ausgelutschte Schaltung durch wahrscheinlich den Silentblock, und Du somit gar nicht weißt, welcher Gang eigentlich grad eingelegt ist. Was dir der Pin suggeriert, schnuppe!
  25. An den 2,0 einen Weiteren Zylinder drangebaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.