Alle Beiträge von bantansai
-
Dichtung Zündverteiler
Sind da. Jetzt vorerst 4 über.
-
Betriebsanleitung Saab 9000 CSE
Herzlichen Glückwunsch, nach 5 Jahren wird es helfen, und diese Reparturanleitung ist allen bekannt, zumindest denen, die hier der SUFU mächtig, daher im gleichen Fred hier: Naja, mehrfach hilft vielleicht
-
Wieder mal Windgeräusche...
Naja alles was mit CSE und danach eingeführt wurde, genauer gesagt, ab da: wo Getriebe und und und nicht mehr an einen 9000 passen, die Trionic Einzug erhielt. Also sowas um MJ94, 9000II Beta und spätestens 95 dann für den offiziellen Verkauf freigegeben. Und für die Windgeräusche muß kein ADAC-Mensch am Werk gewesen sein. Die gibt es bei vielen 9000ern gratis. Ich nannte sie die Ilse.
-
Merkwürdiger Nachbau
Wie geil ist das denn? Eine neue rote, welcher Hersteller auch immer: 120,63€. Aber so was in die Richtung könnte beim Kat passen
-
Dichtung Zündverteiler
Selbst bin ich im Ansatz von dem Problem jetzt auch betroffen. Daher habe ich gerade 10 ganze Simmerringe bestellt, Versand war hörrend, von 8 Stücken würde ich mich daher zum Preis/Stück für 5€ incl. Briefporto trennen. Bei Interesse PN sollten übermorgen bei mir eintreffen
-
Cruise-Control/Tempomat - wovon anbhängig?
Off Topic. D308 der will selber nicht mehr fahren
-
Merkwürdiger Nachbau
Ich versteh jetzt nicht mehr. Unten 1. Bild, 9-5 Aero Abgasanlagenbauteil und so normal. An dem sind insgesamt alle Rohre im Durchmesser im Vorteil zu dem rostigen Bauteil oben im ersten Bild
-
Automatisch abblendbaren Rückspiegel nachrüsten
Nun, im 9³ vernünftig gemacht, K15 an die Stelle zu legen sollte leicht machbar sein.
-
Auch hier mal nachgefragt
Ja so normal Aftermarket finde ich das jetzt nicht, wenn ich mir angucke, dass der wahrscheinlich verbaute der "rostige" ist, im Durchmesser einen 235R ziemlich abschnüren würde. Da fehlen ein paar inches. Jetzt würde mich die Motornummer interessieren. Denke aber, Du wirst den originalen eingebaut haben?!
-
Automatisch abblendbaren Rückspiegel nachrüsten
Hallo?! Verbaut Ihr 9-3 900II Fahrer den 9-5 Fahrern die Nachrüstmöglichkeiten weg? Naja zumindest werdet Ihr nie, wie erörtert, die Außenspiegel nachrüsten können :-P. In diesem Zusammenhang: Nachrüstung beim CV nicht möglich. Spiegel geklebt :-)
-
Dringende Hilfe! Das Verdeck schließt nicht mehr
So mal am Rande auch das verlinkte Tech2 kommt aus Asien. Bosch lässt das da herstellen. Mit der Software ab 98 lässt sich für das Auto nichts anfangen. Ich handhabe einen Wechsel 98-2009 und 88-99 auf der 32 MB Karte nach Bedarf. Ich vermute die Endlage/Übergabe des Potis 5. Spriegels an den Verschlussmotor. Zu 99% reine Programmierung. Majoja hat Recht, wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, kannst Du gern vorbeischauen. Die Sache mit einem FOH ist nicht so der Hit, selbst der Saabhändler hat nicht so richtig Lust auf Verdecksachen bei der Mühle, drum fahren die meist immer noch mit Altprogrammierungen. Alternativ ein Saabspezi aus Deiner Ecke der Hilfeliste entnehmen.
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Ehrlich? Das höhrt sich gut an!
-
Bilderrätsel
Ich sach: Da ist was falschrum
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Zwischenbericht 2 Die StA: Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Absatz 2 Strafprozessordnung eingestellt. Also es lag nicht an mir, dass der Roller verletzt wurde, zumindest von Staatsseite ebenso gesehen. Und Nu? Doch meinen Schaden geltend machen, klar morgen Telefonat mit RA. Eure Tipps waren aber zum Teil sehr hilfreich. Hat so eine Einstellung u.U. einen Einfluß auf eine zivilrechtliche Sache? Hätte ja schon gern bei Zeiten ne beulenfreie Tür und Kotflügel. klar mach ich das auch selbst, aber ich meine in so einem Fall könnte auch mal dei Versicherung des "schwächeren" Verkehrssteilnehmers einspringen. Also jetzt wirklich zum FSH und begutachten lassen?
-
Saab 900 II Cabrio - Dach öffnet nicht
#patapaya Soweit ist mir das schon klar, gerade heute noch das Blättchen ausgefüllt, im Betrieb mit dem Roof-Taster wird der Deckel den programmierten Wert nicht erreichen, weil orentlich eingestellte Verrieglungsschalter das verhindern. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass diese das machen, da ich den programmierten Wert nicht erreiche, wenn ich das Dach normal über den Schalter betätige. Kann mich da aber auch irren. PS: es ist aber schon interessant, wie sich die Werte im Laufe der Zeit verändern insbesondere für die Überschneidungen. Hatte jetzt selbst das Problem, dass das Verdeck zickte, nachdem das Auto den Winter nicht genutzt wurde
-
Saab 900 II Cabrio - Dach öffnet nicht
1. Der Antrieb der gemeint ist, sieht immer gut aus und ist auch nie defekt, sondern falsch eingestellt. Du hast verlängert, gut so! 2. Wie willst Du einen Draht gewickelt festgezwirnten Motor einrasten, der Draht wurde drumgerödelt, um mangels Wissen das Rattern zu beseitigen. Da rastet nichts mehr ein, das Chassis ist krumm die Rastnase volligstens verbogen. 3. Wenn Du bei diesen Anzeichen jetzt nicht handels, hat das im Sommer nichts mit dem jetztigen Winter und der Standzeit zu tun
-
Unfallhilfe die 2., aber in anderer Form
Weiterer Zwischenbericht. Meine Anwältin (nur Verkehrsrecht) rät mir dazu (Sie ist den Behörden gegenüber bevollmächtigt) auf die Aussageaufforderung der Polizei nicht zu antworten, hatte ich ja eh nach dem Unfall bereits gemacht. Mir wurde geraten erst einmal auf, wenn überhaupt, ein Schreiben der StA zu warten. Zumal der Rollerfahrer hat auch einen RA aber wohl in Lauerstellung, um Forderungen abzuwehren, da ich nichts von dem gehöhrt habe. Gehe mal davon aus, das wird eine rein zivilrechtliche Sache, und bevor das sowas wird, bau ich mein Karren doch selber wieder zusammen.
-
Saab 900 II Cabrio - Dach öffnet nicht
Wo kommt denn Herr "TUS" her? #patapaya Nein Nein Nein und meinetwegen auch nochmal. Das Zahnrad des Antriebes verklemmt in dem Bereich wo es auf den Stangen keine Zähne mehr gibt. Drum stellt man die Stange auch länger. Und hier irgendwo gelesen, das "Rattern beim Schließen" ist der Anfang des Ratterns beim Öffnen. Das Phämomen kenn ich zu Genüge, Drrrrrt-Ding. Bitte vergesst mal nicht, dass im letzten Moment des Schließens der Motor durch Betätigungszwang zweier Bowdenzüge sammt dranhängender Verrieglung am meisten belastet ist. (merkt man übrigens gans nett beim Einbau eines revidierten Antriebes, da braucht's schon einen fetten Hebel um die Notentrieglung einzurasten:biggrin: ) Der Motor hört auf zu drehen, wenn die Microschalter geschaltet sind, da programmiere ich auch mit meinem tech2 nichts. Und wenn das Verdeck nicht weit genug in sein Säckchen will. Es gibt 3 triftige Gründe, Pogrammmierung falsch (auch durch Standzeiten), Spannbänder fratze (seltenst bis nie mit diesen Folgen), häufigster Grund: Vorfahren haben schon mal gefrickelt und meist beifahrerseitig die Teppiche des Gepäckabteils die weit Richtung Rücksitzbank gehen nicht ordentlich repositioniert. - - - Aktualisiert - - - Hast ja auch keine mehr:biggrin:
-
Bitte um Hilfe
Und das kannst Du getrost glauben auch beim 2,3i. Wenn es nur "Klackert" kommt evtl. ein Aufbau in Frage. Ich befürchte aber anderes Auto suchen. In vernünftig, mit neuer Kette etc., wird es weit über 2K werden. Meine Erfahrung ist jedenfalls, egal welche Hirstorie, bei so einem Schaden ist wenn, Neuzustand anzustreben und bei Null anzufangen. Dazu muß man aber das Auto mögen, den 2,3 ausreichend finden. Ich für meinen Teil, exakt mit diesem Motor bin ich in zu Saab gekommen. Das Auto haben wir immer noch, mit vor gut 100000KM neu aufgebautem Motor. Ist keine Rakete im CV aber es reicht. Und sebstverständlich seit dem alle spätestens 10.000 Ölwechsel, nee eher 7500.
-
Ob das zu weiß ist?
Bingo! Sorry Achim, ich mußte :-(
-
Suche Stromlaufpläne oder Leute mit guten Ideen
9K Stecker ist mit dem 900NG Diagnosestecker nicht zu vergleichen, ist um Längen "massiver". Daher erster Ansatz, mal die Steckverbindung zum TCS Steuergerät prüfen. Oder Steuergerät selbst hat ein weg
-
9-3 Cabrio mit Motorschaden
Doch, paßt. es passen alle 205er Turbomotoren von 150 bis 205 Serien Ps
-
Saab 900 II Cabrio - Dach öffnet nicht
Ich stell mir immer wieder die Frage, Ich komme in den "Verdecksack" , wie soll ich dann vernünftig an das Gestänge kommen, ich gehe da von einem kompletten Verdeck aus, inclusive der Abdeckung unter dem Deckel? Ich rate daher zu folgendem: Man löse beide Verschlußbleche am 5. Spriegel, betätige die Notentrieglung und voila, manuel fünften Spriegel und Cover hoch und es kann prima gearbeitet werden. So rein als Überlegung:-)
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
jetzt würde mich an dieser Stelle interessieren an wen zum heutigen Zeitpunkt GM lstet die Marke ja nicht mal mehr im TISweb. Da steht nicht mal NLS:biggrin: Aber ich denke das was das tech2 mit entsprechender Software ermöglicht ist schon nett, ein Zugang auf SPS ab T7 ist dann aber das, was das Tech2 interesant macht.
-
Saab 900 II Cabrio - Dach öffnet nicht
Da wird die Verrieglung des 5. Spriegels wegen falscher Länge zu weit ausgefahrensein und das Zahnrad des Getriebes ist "auf Grund" gelaufen. Mein Tipp, direkte Spannungsversorgung auf den betreffenden Motor wirkt Wunder. Danach Gestänge längen