Alle Beiträge von bantansai
-
Kühlerschlauch gerissen/Ladeluftanzeige seltsam
Ob der jetzt auf 11 oder 12 oder viertel nach 3 steht, es handelt sich um ein Schätzeisen. Meine Aussage ist, es ist normal, dass die Anzeige bei ausgeschaltetem Motor höher ist, als im Ansaugtrakt mit Unterdruck laufendem Motor, wie es eben im LL der Fall ist. PS in Berlin sind immer höhere Luftdrücke als in Nürnberg, vielleicht daher 11 und 12:biggrin:
-
Kühlerschlauch gerissen/Ladeluftanzeige seltsam
kannst Du Dir selbst beantworten. Zündung an, Instrumente zeigen auch an. Deine Ladedruckanzeige zeigt dir jetzt den anliegenden Luftdruck Deiner Umgebung an. Wenn Du dann startest herscht Unterdruck, erst wenn der Lader einsetzt geht die Anzeige wieder hoch. Daher, das muß so :-)
-
Kofferaum nass im CS?
Und weil Du gerade diese Stelle beschreibst, auch hier hatte ich noch eine Undichtigkeit gefunden. Genau da ist die Karosserie ja "gestoßen". Ich hatte die Dichtung in dem Bereich dann mal ab und eine minimale Durckrostung darunter gefunden. Geschweißt, grundiert, sieht man ja nichts von ist ja die Dichtung drüber. Zur Zeit ist es, egal welches Wetter und welcher Abstellplatz, rappeltrocken.
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
das meinte ich mit zerhämmert, die Propfen hat das hydraulische Dach auch. Das dach muß so um 15-17mm überm Rahmen zum stehen kommen und das ist nicht programierbar :-), der Rest ist "Muskelkraft"
-
Türlautsprecher 9-3-I Cabrio YS
Ich schreib jetzt mal für ein CV. Original AS2 Man baue als erstes eine Endstufe mit einstellbarer Frequenz ins Gepäckabteil und schließe daran einen Subwoofer, bei Bedarf ausbaubar!, an. Die Höhen sind im CV weniger das problem grad offen eher der tiefe Ton. Und dazu, wenn dann noch erforderlich, eine zweite Endstufe und 160er Kickbässe in die vorderen Türen. Und Dämmung brauchte ich keine. Die Türen belasten auch original die Bänder genügend, da muß kein Gramm ausser den Lautsprechern mehr dran
-
Verdeckverriegelung 9-3: nur offen gefällt´s dem Cabrio
Vielleicht genau deswegen:-) das Verdeck ist echt nicht problematisch, dummerweise wird immer berichtet wenn was nicht geht, und nie wenn es geht PS: und weil es jetzt aufliegt wird es wohl einen Schalter "zertrümmert" haben.
-
Klima heizt nicht bzw. kaum
Will ich meinen
-
Klima heizt nicht bzw. kaum
Aus diesem Grunde. Die Menschen dort sind ja auch immer recht froh über Feedback, sonst können sie ja auch nichts ändern. Können sie selber ja nichts zu. Nur ein feedback führt dazu, dass Waren auch bsw aus dem Programm genommen werden. Mit wo anders meckern ist niemandem geholfen, damit werden nur Verkäufer und Käufer geschädigt. Ist auch mein absoluter Favorit, da immer persönlich und interessiert. Zumal ich bei dem Anderen mit Anliegen diesbezüglich immer eher entäuscht wurde. Ps: Danke nochmal! habs genau nach der Beschreibung gefunden :-)
-
Knarren wie altes Sofa
Erklärt aber ja zweifelsohne nicht, warum ein Bauteil, wie der Spurstangenkopf, von äußerlich geölt, aufhört mit dem Geknarre. zumal an die Kugel nichts an Öl drankommen kann, die Manschette ist wie gesagt dicht und dient an diesem Bauteil ja weniger als Lager, als zum Schutz.
- Klima heizt nicht bzw. kaum
-
Hupen beim Lenken?!
Und Schraube zunächst nicht komplett von der Welle runter, erst wenn das Lenkrad gelöst ist.
-
Türlautsprecher 9-3-I Cabrio YS
war gedanklich bei 900II AS2
-
Türlautsprecher 9-3-I Cabrio YS
Und dann gibt es noch den Vorverstärkerausgang des Radios. Man sollte auch erwähnen, da ist Platz massig :-) (Das ist reinste Ironie), daher nur mit Winkelstecker am Dinanschluß. Such mal nach der Pinbelegung hier oder bei Tante Google.
-
Knarren wie altes Sofa
Aufhören, das knarzen hörte auf. Und das obwohl Balistol äusserlich angewendet, nicht in eine intakte Manschette eindringen kann. Wenn denn nun die Verschraubungen fest sind, sind sie, was soll, rein interessehalber, an Geräuschkulisse durch äusserlichen Öleinfluß, verursachen, dass die Geräusche weg sind? In der Tat ist es eher weniger themperaturabhängig, sondern ursprünglich verbunden mit "Beinheben". Meine Frage geht dahin, ich möchte es verstehen, denn durch ein wenig Schmiere unter einem Gummibalg, zumal solcher, so ein Geräusch niemals verursachen kann, könnte dieses somit auch nicht beseitigen. Und deswegen behaupte ich jetzt ausnahmsweise, ja, es wundert mich.
-
Knarren wie altes Sofa
Und die wirkliche Erklärung? Gestern fahre ich den Wagen, hat 3 Tage gestanden, Geräusche wieder da, heute dann auch beim Einlenken. Grad mal ganz wenig Öl an den Spurstangenkopf, Manschette ist völlig intakt, aber nach dem Öl, das Geräusch ist weg. Interessehalber, was knarrt da äußerlich? Auto bekommt am WE selbstverständlich ein Neuteil, bis dahin steht es. Selbstverständlich hat des betroffene Rad nirgends hin Spiel.
-
Zwergensitze?
Und dann haben meine Oberschenkel Null Auflage, könnte einen Hocker nehmen. Meine Meinung, es ist ausreichend und dieses mit der Schulnote zu vergleichten, mein 9-K find ich Klasse, aber da red ich mir nichts schön. Da ist Mittelklasse, unterste für mein Empfinden, verbaut. Aber alles Geschmack
-
Revision Benzinpumpe
nun, ich hab keine 60 liegen lassen müssen:biggrin: Halt Neupumpe mit allen Teilen zum Einbau Ja, problemlos
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Du bewegst dich ja nicht aus Deinem Kaff raus:tongue: kriegst Du die untere Schale bei eingebautem Motor raus? Ich denke ja, weiteres ergibt sich, alles schön rund. messen kannst Du eingebaut nichts, da geb ich Dir recht, Ist nur sinnig wenn die Welle augenscheinlich wirklich nix hat. Triumph schrieb so einen Wechsel alle 80.000 vor, ja das waren Zeiten. machen wir erst mal nen Laderworkshop:rolleyes:
-
Zwergensitze?
Und eben dieses macht Raumgefühl auch aus, und warum sind die Kniegelenke soweit abgewinkelt, weil a der Sitz nicht tief genug und b der Sitz nicht sehr weit nach hinten geht. Dieses wird durch "stuhlsitzen" konpensiert und dabei stört ab und an das Lenkrad.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Meint er sicherlich nicht. Und hat recht damit.
-
Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor?
So und weil wir hier im 9-5I Bereich unterwegs sind: Dieser hatte vom ersten Tage die T7 somit scharze DI (rote geht aber problemlos) und den B2x5 als vierzylindrider Benziner, da tut die Vakuumpumpe nix dran ändern. Wir reden ja vom Block und nicht von Modifikationen, geschweige Anbauteilen. Einfach dranlassen oder abbauen, wobei die neuere Variante oft Vorteile haben sollte, gerade bei diesem Modell Der 9-5 war ein vollständig neues Auto, der 9-3 ein "Upgrade" des 900II in den dann auch mit der Zeit die neue Technik des 9-5 Einzug erhielt
-
Pfeifgeräusch beim Beschleunigen
Mit beschreiben von Geräuschen ist das ja so eine Sache. Ein neu verbauter Lader in einem 9-5, baute bei mir sauber Druck auf. Phänomen war bei exakt einer bestimmten Drehzahl, bei gleichzeitig vollem Leistungsabruf, fingen die Geräusche (Wie #10) an. Somit Drehzahlabhängig vom Lader.(der war neu) Das man das im Trionic-Saab im Leerlauf nicht reproduzieren kann ist klar, keine Last, kein Druck. Spiel war keines merklich festzustellen. Geräusch kamen zu 100% von der Kontaktaufnahme Verdichter zu seinem Gehäuse. bei der Demontage waren Laufspuren zwar erst mit Lupe zu sehen. Gründe hierfür können sein: "Metoriteneinschlag" auf das Verdichterrad und die Unwucht ist einleuchtend Radiallagerspiel, dadurch schwingt selbst eine tollgewuchtete Welle Achsiallagerspiel, der häufigste Fall und im Anfangsstadium verschiebt sich die Welle durch die Druckverhältnisse, das Teil geht Richtung Verdichterseite und da ist nicht mal ein zehntel Luft. und jetzt kann man sich überlegen, könnten die Geräusche von Metall auf Metall bei über 100.000Umdrehungen stammen. Ich kenne das Geräusch des wagens nicht?! Richtig Kacke hört sich auch eine durchgebrannte Krümmerdichtung zum Lader an, kommt echt häufig vor, Und ebenfalls erst so richtig unter Laderlast zu hören.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
A: Nö B: Muß nicht mal der Motor ausgebaut sein
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
"Gülden" ist Kurbelwellenlagerung im Frühstadium, silbrig kommt danach und dann ist es vieeel zu spät. Und sorry mir reichen die Vorberichte, Öllampe, mit Glück ist es gut gfegangen, aber wenn das nicht richtig gemacht wird ist der Motor unwiederuflich hinüber. Wo war das Problem bei Wanne ab, eine Lagerschale auszubauen oder direkt bei unter 100€ Materialpreis alle zu tauschen, wenn die Welle in Ordnung, ein Garant, dass alles top bleibt. Und das alles geht ja bei eingebautem Motor, wenn, ja wenn, die Welle wirklich nichts abbekommen hat.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Naja, Lager sind ja noch für gut befunden. Duck und wech. Od eine Schale in den Händen des Schraubers war? Und war die schon schön silbrig/grau?