Alle Beiträge von bantansai
-
Helle Sitze - wie erhalten?
Das SIND die Produkte vom Lederzentrum
-
Absackendes Verdeck
Bestätigung meinerseits
-
Wo Bremsenteile kaufen?
Kommt drauf an 1. ob gewünsch 2. Wenn ich alles zusammen kaufe krieg ich immer nur 1 Beleg
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Drei Schläuche. Dieses Dreiwege Ventil steuert meines Wissens den überschüssigen Ladedruck bei schließender Drosselklappe zunächst den Laderdruck an dieser vorbei, und steuert danach das Popoff an. Somit fällt der Druck bei kurzer Gasrücknahme nicht ab und das "Turboloch" ist danach nicht vorhanden. Die Ansaugbrücke wird quasi als Puffer für den Laderauslauf genutzt.
-
Welcher Unterbodenschutz Saab 9-5?
Aus gesicherter Quelle weiß ich, Du hast es ordentlich benutzt. Kleiner Tip zur nächsten HU, an Stellen an denen regulär ölige Flüssigkeiten austreten könnten, vorher abwischen. Ich war letztes Jahr nicht über den Tüv gekommen, da ein kleiner Tropfen am Hauptbremszylinder zu finden war, alle Erklärung brachte nix, der MUß undicht sein. Gesäubert, Wiedervorführung und die Frage "wie haben sie das so schnell repariert". Nicht, daß alle Dämfer "lecken", Bremsleitungen "tröppeln" und der Antrieb eigendlich gar keine Flüssigkeiten mehr haben kann.
-
900 II - Verdeck geht nicht richtig auf
Der Motor rattert nicht? Das find ich erst mal gut, hab ich ja auch gemacht:biggrin: Erst mal an der Befahrerseite den Sitz des Kofferraumteppichs über dem Radhaus kontrollieren, ist da ne Delle im Verdecksack? Ein Bild über das nicht "richtig runter" mag hilfreich sein
-
SAAB 9-5 Aero Ölverlust Zylinderkopf
[quote=Saab SP 44;852137...Frage, ist der Zylinderkopf noch zu gebrauchen? http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/103071-saab-9-5-aero-olverlust-zylinderkopf-20120919_151626.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/103073-saab-9-5-aero-olverlust-zylinderkopf-20120919_151531.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/103072-saab-9-5-aero-olverlust-zylinderkopf-20120919_151601.jpg das würd ich wegen Zylinder 1 mal vergessen, in dem findet wegen eken und Kanten sicherlich keine wirklich kontrollierte Verbrennung mehr statt
-
zu viel Ladedruck
Und hier mei Bericht über die Zerlegung und den Zusammenbau http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/103014d1348946937-turboladerreparatur-turboladerzerlegung-.pdf
-
Turboladerreparatur
Zerlegung und Neulagerung Und hier die Zusammenstellung [ATTACH]74358.vB[/ATTACH] Edit: 9.10.12 1000KM: keine Auffälligkeit Edit: 04.02.13 über 10.000KM: keine Auffälligkeit, nicht Ölverbrauch, keine Geräusche und gewiss kein Leistungsmangel Ähm, nochmal die Edit: es ist jetzt Juni 2013, immer noch alles gut bei um 20K Wieder Edit: Oktober 2013. Alles Gut. Der 95 wird nach wie vor im Schnitt gesehen jeden 1,5. Tag ca. 80 KM gefahren. Turboladerzerlegung.pdf
-
zu viel Ladedruck
bereits geschehen, alles wieder gut. Warum auch erst Eintreten nach 300KM und dann 3KM nach dem Tanken, weiß der Schinder Wis sagt 0,45 mindestens ohne maximal aber die 0,1 Bar waren zu viel, wird nicht mehr eingeregelt. Und was habe ich gelehrnt der 9-5 ist sehrwohl mit dem 900I verwandt Geile Motorcharakteristik war es aber doch, nur wie lange?!
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Falsch hier...
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Oder in frühschwedisch im 9000, ging nur um das "hat er".
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Offtopic Ich hab da etwas Ladedruck über, verschenke ich, dann passt es wieder bei beiden. Wären so 0,3 bis 0,4 Bar Nee, er meint das 3-Wegeventil an der Spritzwand, hat auch 3 ( je einer vor und hinter die Drosselklappe und einer zum Pop off) Schläuche und einen Stecker, soll irbendwie das Luftumschubventil? ordinär Popoff sachter steuern
-
zu viel Ladedruck
Wis sagt, mindestens 0,45 Bar. Aber was passiert dann bei 0,55Bar? Hab spaßeshalber die Batterie 9 Stunden abgestöpselt, alles normal erst Forced adapt, dann irgendwann second adapt, alles wie gehabt, kein Limp. Werte liegen dem SG vor, sonst würd ich im LiveSid nicht den Druck sehen können. Und wie gesagt keine CE. Einfach erheblich zu viel Druck. Und die software ist ja so auf 1,2bar aufgelegt und sollte nicht bei 1,5-1,6 in den Cut rennen. Stefan ich glaub ich brauch einen Termin, wann bist Du in der Ecke? Gerade anderweitig erörtert (hatte Dir fast geglaubt :-) ), hadder woher sonst die Druckwerte im Saugrohr. Banal Drucksensor in die Ansaugbrücke geschraubt.
-
zu viel Ladedruck
Nein, nicht mal die Länge verändert
-
zu viel Ladedruck
Komisch, trat erst nach dem Tanken auf. Habe heute zur Arbeit das Apc stromlos gemacht, Ergebnis Gld. aber mit 0.53 bar zu hoch, kann es das schon sein? Und auf einmal. wastegate ist gängig. Richtiger Gld 0.48?!
-
Tachobeleuchtung
Hättest vorher hier mal lesen sollen. Ja und Du hast Recht es liegt an 64bit, aber das ist dan bei Pro egal :-) dank virtual machine
-
Änderungsmöglichkeiten TECH 2
Off topic: hab ich's doch liegen lassen:biggrin:
-
Turboladerreparatur
Aber jetzt zu viel! Druck. Das wird eine andere Geschichte sein. Bilder folgen am Wochenende, versprochen!
-
zu viel Ladedruck
JA, ja ich hab den Lader selbst neu gelagert. 300 KM alles chick, getankt und danach zu viel Druck. Erst 1,4 bar regelt sich aber dann sofort auf um 1,2 zurück, jetzt aber Druck wie der Lader kann. Ist dunkel, keine Geräuche, keine Lampe, blind konnte ich ein neues APC Ventil testen gleiches Symtom. Tipps, wo ich morgen im hellen suchen soll. Geschlauchs vom APC? Ach ja 2000er Aero Software aus PB Die meisten klagen über zu wenig Druck, ich mal ausnahmsweise eben nicht. Ok fährt sich jetzt wie der 9K, aber so ungeregelt ist doch nicht mein Ding, hat er die Signatur gelesen? Ach ja, Druckaufbau sehr schnell und schlagartiger, eben wie beim 9000, eigentlich toll aber so kann es nicht bleiben
-
Krümmerbolzen abgerissen
Edelstahlrohrabschnitte nahtlos? Bei Flenner der Montagesatsatz knapp 14Euro.
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Ob's der KW-Sensor war? Durch die diversen Reparaturen verbindet man das sehr schnell, War ja auch mit den Schläuchen so. jetzt erst mal Fehlerlesen, aber bitte mit Tech2, und rauskommen wird sowas wie DI. Lader einstellen, der verstellt sich nicht mal eben. Sonst halt Grundladedruck einstellen, in Deinem Fall sinnfrei.
-
Pulsierende Beschleunigung
Ist halt der Garrett drin beim Aero Automaten, MitsubishiHeavyIndustries nur beim Schalter.
-
Turboladerreparatur
So, der neu gelagerte ist drin, hat mich dann doch mal interessiert zumal der am Dienstag neu gekaufte gequitscht hat wie ein Schwein und im Umtausch ist. Probefahrt: -voller Druck -Null auffällige Geräusche -Öldruck da wo er sein soll Zerlegen und Zusammenbau ist kein Hexenwerk. Teile 37Euro + Dichtung Ölrücklauf und Lader/Krümmer Waren im übrigen keine Laufspuren am Gechäuse oder Rädern zu sehen, sonst hätte ich es gelassen. Wenn es interessiert, stell ich Bilder der Ladereinzelteile ein aus denen die Zerlegung sich selbst erklärt.
-
Cabriodach schief? Spannung einstellen?
Zum Aufschlagen auf den Scheibenrahmen, erst mal die betreffende Anschlagschraube einstellen, befinden sich an den hinteren Gelenken im Schacht hinter din hinteren Scheiben. Zur abgeschürften stelle, mal nachgesehen, ob ein Spannband gelängt oder Gerissen ist? Kann sein, dass der Stoff nicht korrekt gefaltet wird.