Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Schreibe aber auch rein, dass es mit zugehörigem Deckel, also Gehäuse passt. Welche Pumpe besser ist, Hauptsache 3 Mitnehmer, haben sie ja hier alle. ich halte immer noch für wichtiger den alten Thermostaten
  2. Und dann werde die Tage einen Test mit CF und Adapter fahren.
  3. als Test Mal ne Opel Bin: Die Karte sollte vorher gelöscht werden, macht diese Software aber auch artig.
  4. doch nicht, W10 mag den PL2303 HXA nicht... Auch erledigt, top! Ich bin Recht fasziniert, was ich da jetzt habe, Windows 10 funktionierend mit allem was es für Saab je gab, OK MCE läuft nicht habe eine Alternative :-) Karte ist vorhanden, beliebig beschreibbar, könnte gar das Betriebssystem draufpacken, schlicht top
  5. Seit gerade weiß ich Windoof 10 32bit, es läuft alles gar WIS 1.1. Jetzt bekommt das T61 auch nochmal eine neue SSD, kosten ja nix mehr
  6. Heute Test mit W7 32bit auch hier läuft alles anstandslos. Auch die Linear Flash Karten im Karten Slot, TIS 2000, Global TIS, WIS 1.1, 3.0, EPC, alle CAN/BDM Werkzeuge, die Suiten, PC-oszi, schlicht alles. Dann werde ich die Tage mal 10 testen, da ist dann Ende 32 Bit und alles wäre doch bis auf den T61 Recht modern, bekommt dann auch noch ne ordentliche SSD und LED hinterleuchtung :-) Weiter ohne VM würde es nicht gehen.
  7. Der Ausflugskoffer ist fertig, auch eben für Hilfe etwas weg, an der Aufmachung äußerlich muß ich noch was tun Zumindest hat wirklich alles ums Tech, samt eventuellen Karten ins und alles um die Suite 5 und 7 Platz nehmen können. Schiet, Lötkolbwn und Zinn fehlt:biggrin:
  8. so, ich habe mir dann mal was gebaut, T61 mit XP SP3, da kommt alles an Software drauf. es wird eine Lizenz für läppische 59€ gekauft, da scheiß ich auf MCE odere MCE für Ricoh, die SW macht mit egal welchen Karten was ich will, MCE meint, ich müsse die Mit 12Volt bestromen, wenn alles klappt kehre ich zu 7 mit SSD zurück. Auf W7 mit 32 Bit läuft ja alles außer halt MCE, da habe ich besseres gefunden,und viel schneller, ne PCmcia to RS232 dabei, alles wird. Das T61 mit SSD und Custom Bios war schon sehr fix unter W7 mit dem bisschen Autosoftware.
  9. Auch wenn es denn maximal auf 14,4 Volt ginge: in der Erhaltung liegst nicht Mal /100
  10. Kauf ihn für das was er in Teilen wert, kannst immer noch entscheiden. Karosseriebau ohne Lack hält sich doch in Grenzen!
  11. wenn, ja wenn ich denn dann pünktlich da gewesen wäre, sprich ohne Betreuung eines Liegenbleibers auf dem Hinweg, welche "Startnummer" hätte ich auf der Windschutzscheiben hätte ich gehabt? Danke für Recherche ;-)
  12. Nein, nein! Das Auto wird eh nicht verkauft, selbstredend spreche ich mit dem jetztigen Bericht mit meinem Prüfer! Da wird kein Schmuh! Und ja, ich freue mich immer auf die HU, ich brauche wen, der meine Arbeit kontrolliert. Nehmen wir ne Bremse, Prüfstand habe ich nicht, ich brauche die Jungs! Mich nervt doch eher, "toll hab Ben Cabrio mit Leistung satt", und beginnt das Leben, " fragen wir mal den Oliver". Es ist die Summe, Motor ist trocken! ich habe den aufgebaut. Das um die Federwegsbegrenzer war mir neu! ich habe die nicht. Jetzt zur Beleuchtung, sorry fahren, nur Fahren, aber bitte, ist man nicht in der Lage, Leuchtmittel zu tauschen/lassen, warte ich dafür um damit HU Mängel herauszufordern? Was für ein Verhältnis besteht zwischen Werkstatt und Besitzer, um solches produzieren zu können. Eines weiß ich, Geiz ist es nicht.
  13. ich rechne mal kurz, habe sicher 2, die den 1.toppen, alle haben Neunen und 2-3 Nullen!
  14. da ist wirklich nix, das Aggregat ist echt staubtrocken, Bremse OK, Nebelrückfunzel auch, "Zusatzfeder"... Naja, Da braucht es nicht EM Ölverlust bei trockenem Motor. Viel geiler finde ich, ich fahre 2 BMW und kaufe ein alten Saab dabei, jetzt bringe ich den Saab wie gewohnt die BMWs zu BMW. Kein Anruf kein nix, schlicht keine HU, bitte mitnehmen. OK, spricht auch für den Besitzer
  15. PS: hätte ja gar nicht gefragt, ich mache Urlaub, das NB ist in Deutschland geblieben, was es konnte, konnte es nach Rückkehr nicht mehr.
  16. So einfach ist das ja dann aber doch nicht. Win 11 datete den Treiber einfach up und mit dem Update wird der Converter nicht mehr unterstützt, weil schlicht falscher Chipsatz. In Deutsch steht dann da "wird seit 2012 nicht mehr unterstützt" Da mache ich auch nix mit seperatem Treiber in der VM. Danke für den Link zu Euch. Ähnliche VM habe ich ja und da funzt ja jetzt auch wieder alles. Die läuft jedoch auf W7 mit 32bit, letzteres wohl der Hauptgrund warum so Vieles doch funktioniert. Habe da noch ein T61, gar mit 128GB SSD, ist bei W7 mit 32bit stehen geblieben, doof das PCMCIA nicht in VMs durchgeschleift wird. Vielleicht XP drauf und VM 7,10, 11, whatever, selbst das gestaltet sich schwierig ab wann wird ein 32 System bei Virtualbox vorgesehen? Ab version 6 geht es nicht mehr. Wann es bei VMware soweit ist keine Ahnung. Diese Gurke, 14Jahre alt aber immerhin in voller Funktion, könnte ich mir ja nun zu einen Werkstattnotebook "aufrüsten", bliebe bei Zeiten ein Omidrive anzuschaffen für alle Eventualitäten, einen aktuelllen Seriellconverter oder halt das Tech direkt umbauen. Grundsätzlich ja, man muß mit der Technik gehen, BDM bei der Trionic ist ja auch out, ändert aber nichts daran es hat funktioniert. Heute habe ich 25 USB Kabel und keines passt so wirklich. Gerade noch erlebt, Leihwagen, Android Auto! Navi geht nicht Musik auch Pustekuchen aber das "Telefon kann geladen werden", mein Telefon sei nicht kompatibel..... Hoppla, alle SMS sind aber am Radio angekommen!? Aus diesem Grunde mag ich was einfrieren, zumal meine VM, die ein echtes System sein könnte, doch recht frischer daher kommt ;-)
  17. Habe alles abgearbeitet, Leuchten gehen wieder, Handbremse auch, bleiben die ominösen "Federwegsbegrenzer", das kläre ich dann vor Ort. Das mit ölfeucht ist so eine Sache, wo nix ist, kann ich auch nichts beseitigen. Ich bin gespannt, was mein Prüfer sagt, er zuvor war bei BMW. Ich werde bewußt neu prüfen lassen.
  18. Verstanden, derweil suche ich Thema um Nebelschlußleuchte, aufgefallen war nicht, daß die Rückfahrscheinwerfer auf nicht gehen, Nummernschildbeleuchtung geht, ich habe da so meine Vermutung, AHK, " und von Elektrik habe ich keine Ahnung"
  19. Ja, kann ich verstehen, meine Bilstein sind komplett blank verbaut, hier handelt sich es um ein "Opaauto", da wird nie was durchschlagen. Für dieses "OPA"-Auto werde ich vermeiden dafür die Federbeine zu zerlegen, werde ich im Sinn bei der Neuvorführung besprechen. Gestorben ist rechts an Alterung, in Gebrauch war das Teil nie. Ich selbst fall ja auch nicht mit Rakaror oder Feritta VA durch, wobei das könnte ich verstehen Dieses KFZ hat durch solche Fisematenten das Gesamtergebnis geschönt, meine Meinung.
  20. Hatte ich nicht auf dem Schirm, das war rechts wirklich Kaputt, links perfekt erhalten, für was soll das gut? Schneide ich links auch weg, was nicht da..... Ich überlege gerade, wann mein 900NG mit B234R , Eibach und Koni vorn mal einen Begrenzer gebraucht hätte. Dieser ist Serien-Bergziege. Das aber ein EM?! Ich spreche da mal mit meinem Prüfer.
  21. Von Vorteil jedoch ohne Belang, Korrosion war diesem Menschen egal, der 94er hat ja auch keine, dann sucht man anderes?
  22. ..... so what Getriebe und Motor Ölfeucht GM... furztrocken, das lass ich mal so stehen. Feststellbremse nicht ausreichend EM, check, erledigt, für soetwas brauche ich die HU! Kennzeichtenleuchte und Nebellampe mach ich noch wenn das Auto von der Bühne ist. Da war nämlich noch EM Schalldämpfer Hitzeblech lose, ok hinten Alulochfraß, größere Scheibe drunter, paßt, und als EM lächerrlich. In 30 Jahren wäre da nichts abgefallen. Es bleibt: Schwingungsdämfer 1. Achse links und rechts Anschlaggummi/Zusatzfeder beschädigt,... ich suche noch, was ist da bitte kaputt. Der 900NG hat keine Zusatzfeder und auch kein Anschlaggummi. Einzig, eine schön aussehende Staubmanschette für den Dämpfer PS: nicht mein Auto, nicht mein Prüfer. Das auto hätte man getrost durchwinken können, da selbst bei der Bremse schlicht der Weg zu lang, Bremsleistung paßt, btw aber genau so etwas mag ich bei der Kontrolle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.