Alle Beiträge von bantansai
-
Öl-Kontrolleuchte bei zu viel Öl?
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/gebrauchtfahrzeuge/gebrauchtwagenkauf/unterschied-sachmaengelhaftung/default.aspx erst mal so als Lektüre, aber ehrlich erst mal zum Anwalt, das Beratungsgespräch kostet ja nicht die Welt, und wenn Du eine Rechtsschutz hast wird die nach der kurzen Zeit nach Kauf sicherlich eine Deckungszusage geben. Und daher erst mal nicht weiterschrauben, btw. schrauben lassen.
-
Öl-Kontrolleuchte bei zu viel Öl?
Ich würde mich nicht mit Deiner Versicherung auseinandersetzen sondern mit dem Verkäufer! Das Auto hatte zum Zeitpunkt des Erwerbs einen erheblichen Mangel, davon kann man ausgehen. der Händler muß das Gegenteil beweisen.
-
Motorschaden 9000 Aero
Auch interessant, "Kettenkur" und Sieb bleibt wie es war.
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Ich kann hier auch mal eine Frage anhängen. Wäre ein ESP in der Lage, gebrochen Federbeine bzw Federn zu kompensieren:biggrin:
-
Öl-Kontrolleuchte bei zu viel Öl?
Schon richtig, aber da würde ich trotzdem ansetzen, zumal nach dieser Zeite noch der Händler in der Beweisnot ist, daß der Fehler nicht von Anfang an da war. Also erst mal Frist das in Ordnung zu bringen. Wenn er sich weigert, andere Werkstatt, Beweissicherungsverfahren es wird sich rausstellen das Sieb ist verstopft und oder der Lager hat einen Lagerschaden. Und das macht man nicht in 4000KM, wenn das Auto zum Kaufzeitpunkt in Ordnung war. Ich gehe davon aus, Du redest hier von der Werkstatt, von der Du das Auto hast, und die wissen schon, warum die nach Strohhalmen greifen. Und diese Sache würde ich umgehend mit einem Anwalt angehen! Hier geht es nicht um zu wenig oder zu viel Öl, Dein erster Zeuge ist der ADAC-Mensch der notiert hat zu wenig Öl, und das kommt mal sicherlich beim in Deinem Fall durch einen Defekt, entweder Lader oder verstopftes, Sieb das dann den Lader himmelt, und das waren dann auch die grauen Fahnen die Du gesehen hast. Postiv dabei, ich sehe Dich nicht in der Beweisnot, es ist umgekehrt. Und dabei sollte man es auch belassen.
-
Originale SAAB 19 oder 20 Zoll Felgen
Und was war die Öllampe? Das Rad?
-
Ungleichmäßig abgeschliffene Klötze / Scheiben
Das A+O beim Belagswechsel, sie Schächte ordendlichst zu säubern u.U. sogar mit Feile, mir scheint, insbesondere Saab Werkstätten mögen diese Arbeit nicht.
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Wie geil ist das denn, meine Tastaturen haben ESP!
-
Bremsen hinten 900 II MY95
Ohne Umbau des ABS und der Bremsleitungen und Sättel definitiv: Nein. Verkauf den Wagen oder die Scheiben
-
89er 9000i ruckelt bei Feuchtigkeit, bzw. geht komplett aus :(
Hat der nicht auch den Stromverteiler+ an dem Batterieträger 4Abgänge 1 Eingang in schwarzem Gehäuse? Da Gammelt es zumindest in späteren Bj auch mal ganz gern.
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
So muß ich das aus der Rechnung entnehmen, er erwähnt 1000-2000KM und in dem Zusammenhang die Ölsorte, aber Du kennst Ihn ja auch. Irgendwie hat es sich ausgegurut. Was soll's der Motor, wie auch der des 9K, läuft gut. Auch wenn die Klima nicht befüllt war bei Übergabe, naja Festpreiskorrektur:-) Nein, nein, die Arbeit kann ich überhaupt nicht bemängeln. Das würde der Dir schon erklären, ich hatte ja auch nicht schlecht über die Ausführung gestaunt, wie nach Ausbau des Ölüberdruckventils der Öldruck immens ansteigt. Und wenn dann letztendlich die Erklärung ausreichen muß, (Ironie an) das ist so, 35 Jahre Saaberfahrung :-) Mit der Erleuchtung: ACH SO (Ironie aus)
-
Dachhydraulik vom 9-3 streikt
Wenn ich das richtig verstehe, soll er genau das aber. Schicke Dir da gleich mal vorab ein PDF.
-
Getriebeölwechsel
Deswegen ja auch der link zum Bericht, ZF denke ich, hilft auf bei dem von denen gebautem Saab Automaten weiter. Und ich denke der Kurs ist auch nicht schlecht, wenn die dabei gleich gewisse Schwachstellen ausmerzen, oder beim Kauf eines Ersatzteiles mit Sicherheit bessere Tips an den Selbstschrauber geben, als so mancher FSH geben könnte, die haben zu 99% eh nur getauscht. Werksvorgabe eben. Und wenn die dann sagen, nehmen Sie für Ihr Getriebe das und das Öl, würde ich das zu 100% glauben und machen.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Ne, aber der Klumpen am Messtab,(Sorry - ist auch OT, aber ich konnte nicht anders)
-
Dachhydraulik vom 9-3 streikt
Genau das würde zum Symtom passen. Aber naja, saust????
-
Ölschläuche tauschen
Oder gleich 4,5 Liter rein, dann sollte es auch nach Kontrolle artig knapp unter Max stehen.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Versuche am WE mal den Schwager zu überreden, für Ihn mit seinen vieren wird langsam Zeit mal vernünftige Leute kennen zu lernen (900CV, 9000Aero, 9³CV, 9-5). Zumal um die Neuerungenschaft Aero kann Stephan sich auch gleich kümmern
-
Ölschläuche tauschen
Ja, dann raus damit. Wer stört fliegt raus:biggrin: So'n Saab wird ja nicht in Hinsicht auf Schlauchwechsel gebaut, bei meinem Audi mußte seiner Zeit die halbe Karrosserie für den Zahnriemen weichen, die Servicehändler sollen doch auch verdienen.
-
Dachhydraulik vom 9-3 streikt
Und wer dann im WIS nachliest, ne lieber Flemming:tongue:, "der Microschalter folgt einer Nocke...und gibt dann... frei" und somit handelt es sich eigentlich im erweitesten Sinne einem Drehpoti, dummerweise eben nur mit 2 Werten 0 und unendlich. Daher würd ich doch wirklich da mal gucken, ob da was fehlt, abgebrochen, verbogen. Beschrieben ist beim schließen (öffenen des Daches) erfolgt eine Auswertung des Schalters beim Öffnen (schließen des Daches) ignorriert das SG das Signal. Irgendwie kommisch, dass die da schließen und öffnen vertauschen aber ich denke es geht um den Deckel. Weil es ist die Rede davon, der Stift soll das Scharnier der Haube passiert haben. Vielleicht hilfts weiter
-
Ölschläuche tauschen
Also, ich hab die Schläuche auch noch micht gewechselt, hab ich jetzt aber richtig verstanden, Du kriegst den Filter nicht raus? Abschrauben. Wenn ich mir das so angucke, kann es auch sein, dass Du das Einkitstück (also Ölfilterhalter) abbauen musst, 4 Schrauben.
-
Ölschläuche tauschen
Ist denn da ein Problem. Ich denke mal Luftleitblech (eher Plastik) unten ab, Schlauch von Kühler und Filterflansch ab und neuen montieren.
-
Download WIS
Frage hier ist ja auch eher wer kümmert sich um die Urheberrechte dieser Software. Ich glaube in Schweden haben die grad anderes zu tun.
-
Dachhydraulik vom 9-3 streikt
Was macht denn der Microswitch (Intermediate Scwitch genannt) 4927976, der scheint mir genau in dem Moment etwas schalten zu sollen, wenn der 5.Spriegel eine gewisse Höhe hat??? auch wenn das Tech2 son Microschalter dann als Poti ausspukt. Wer weis da schon wer das übersetzt hat
-
Saab 9-3 Fahrwerk sicher ohne ESP?
Und interessant wäre auch zu wissen, in wievielen Fahrzeugen mit ESP eben dieses mitlerweile verbaut wird, nur um ein beschissenes Fahrwerk zu kompensieren ein ESP zu entwickeln ist sicherlich günstiger als ein wirklich gutes Fahrwerk für alle Lebenslagen zu konstruieren. Man denke nur an Fahrzeuge die mit ESP nachgerüstet wurden, um nur ein umkippen zu verhindern oder weil ein Heck bei hohen Geschwindigkeiten so leicht wurde das Abflüge in Kurven unter leichtestem verzögern unvermeidbar waren und das nachgerüstete Spoilerbürzel auch keine Abhilfe schaffte. Ich möchte gar nicht wissen, wie sich manch "modernes" ohne ESP verhielte, wirklich abschaltbar sind die eh nicht mehr, warscheinlich damit immer eine Restkompensation bleibt.
-
Getriebeölwechsel
Sehr interessant finde ich übrigens diesen Erfahrungsbericht: http://www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php Zwar BMW aber eben auch ZF und da gibt es mehrere Niederlassungen und ich denke fast, die kennen sich bestens mit ihren Produkten aus