Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Meine Vorgehesweise wäre jetzt, wir machen im Mai das Verdeck. Das Auto wird ab sofort gefahren und man erfährt wo Handlungsbedarf ist. In einer Schlechtwetterperiode kann man dann die Wanne abnehmen, wird in diesem Fall wahrscheinlich nichts außergewöhnliches finden, sicherer ist es aber.
  2. ab 98 war wohl ein anderes Material schuld aus dem das Gehäuse der Verteilertrommel gebaut wurde, das ist irgendwann schlicht nicht mehr rund. fetten, ölen, letzte Salbung, einzig brauchbarer Versuch das "Ausbeulen" mit Schrauben nach Angabe. Klawitter hat das hier schön beschrieben. PS: die Regelstange ist ohne Körperschaden nach Ausbau der Seitenverkleidung gut zu erreichen.
  3. bantansai hat auf baghi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Folgender Vorschlag und ziemlich nah am Radio. H33-5 Pin 28 abgreifen. Diese Steckverbindung sitzt hinter dem Handschuhfach und verbindet das Motorsteuergerät mit dem Bordnetz. Hier liegt der Geschwindigkeits Impuls den das Radio verwursten kann. 0/12V
  4. ich habe alles ab A-Säule verkabelt so dass alles den für 900NG Schaltplänen entspricht. Habe danach und davor Umbauten mit separater Zuleitung und Sicherung unterm Sitz gesehen, war und ist nicht meines. ich wollte es zu nächst "Highend" ala Ami, Anschluß Gurtschlösser ans SID, ist keine Option ;-), nervt schlicht.
  5. so könnte das bei mechanischen aussehen: Motoren würden aber hinten auflaufen, da habe ich die äußere so realisiert:
  6. bantansai hat auf Ekneg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine bescheidene Meinung, auch wenn es machenlassend noch teurer wird. Motor komplett machen lassen, dann noch Kupplung neu... Der Leidensdruck ist zu Beginn hoch. Steuer/Ausgleichwellensatz um 260€ Teile sind lang vorbei. Die Einheit vernünftig raus rein dauert auch 8 Stunden. Und wenn dann geöffnet wird, alles!
  7. Mechanisch verlierst Du die mm des zu fertigenden Adapters, elektrisch gewinnst Du Höhe. Google mal Michas Schrauberseite.
  8. Ist machbar, habe selbst elektrische 9-3 "Aeroschalen" im 900NG. Bei manuellem Gestühl einfacher zu realisieren. Zeitenairbags sind vom Netz.
  9. Zündfunke an einer Kerze oder an Kabel Spüle/Verteiler überprüft? Ich Frage nur, hatte Mal ein 2,3 Zündfunke laut ADAC vorhanden. Habe alles auf den Kopf gestellt und dann doch noch Richtung Zündung geschaut. Funke war an der Kappe vorhanden, nicht mehr an der Kerze. Grund war ein 4 Wochen alter Verteilerfinger mit Haarriss der den Funken auf die Welle springen ließ.
  10. ich kann Dich mit den Sensoren erschlagen. Schick mir ne PN ich schicke Dir 1-2
  11. Ne ist klar, Papa kommt mit dem 5er Kombi ;-) Dieses Treffen ist doch grundsätzlich für alle die auch nur ein Auge auf die Marke gerichtet haben. In Absprache mit Tobias, wird bei uns dieses Jahr noch der Versuch unternommen, dem anderen, nein, dem Harald nachzueifern.
  12. 2498,- Rückzahlung Gas/Strom. Ich mache weiter, an Systemlösngen vorbei. Alles fördermittelfrei.
  13. Und nochmal, rot geht statt schwarz, anders nicht. Katers Szenario gilt hier nicht, Die T7 konnte zu Beginn keine Fehlzündungen detektieren, kam später und wurde upgedatet, seit dem fahren wir im T7 ständig mit CE ohne erkennbare Mankos. Patapaya fragte oben nach anders rum, Um auszuschließen, dass ein Fehler nicht an der DI liegt klappt, Fahren ist dann aber nicht amüsant. Der TE bescchreibt mein laienhaftes Wissen doch im Verhalten seines Wagens recht gut. Aber ich fahre ja aus 6er statt 7er, eine Kerze 88-03.....
  14. wo ist der Viking ansässig?
  15. rot auf schwarz läuft problemlos. Umgekehrt reicht es für einen Motortestlauf.
  16. Ob des Komforts käme ich doch vielleicht mit dem Ami. Ich denke doch gemeldete Fahrzeuge sind nicht Pflicht?!
  17. und exakt zu diesem Thema gibt es nichts neues. Schlicht nachsehen, sich freuen oder nicht. Frühzeitig erkannt, dankt es der Motor weit über 400.000
  18. was hat die Gemeinsamkeit der Bodengruppe mit dem Rest zu tun? Diese Eigenständigkeit wurde erst mit 9³II und 9⁵II aufgegeben, meinerhalber früher bei den Dieseln.
  19. Ich hatte da für die Zukunft noch eine Alternative gefunden. Man nehme einen neuen Motor Clio II und ändere den Stecker. Der Motor kostet neue einen Bruchteil des 9-5 Motors neu. Ich hätte nie gedacht, daß ein Stecker, wenn man beim Erstausrüster bleibt, fast 400 Euro kostet:tongue:
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das rechte. Im Bereich der Schiebestücke und der Wischermulden rückseitig geschnitten, dass es dort aussieht wie das linke. Auf den breiten Lappen doppelseitiges Klebeband, aufgezogen und Folie des Klebebandes ab.
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist da doch kein Thema, da sitzt die Haube doch einiges Höher, da macht Dan jeder Wische da drüber sicher mehr Lärm. Außerdem ist der Ebenenversatz weich und etwa lediglich 1,5mm
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch 2 Bilder, entgegen den Photos, die Dichtung ist tiefschwarz. Zoomend, die Dichtung liegt ca 5 mm weniger auf das ist der Überstand am Windlauf. Ich werde an einer montagefreundlichen Lösung für DIY arbeiten.
  23. Gibt aus meiner Sicht kein Grund, warum ich dieses Problem hatte, 1999 MJ 2000, schlicht einfach gefahren, und sicher einen angefroreren Wischer nicht betätigt, das währe eh nicht dieser Bereich. Bei diesem von jetzt auf gleich bei 20⁰ Außentemperatur. Für den Fall habe ich schlicht eine Alternative zum Neumotor für knapp 500 gegeben. Bei dem was ich vorfand, wird es irgendwann jeden treffen, dies dann die Lösung. Passt schon
  24. Übrigens, die einzige Schwierigkeit ist, das "Kondom" vom Getriebe runter und vor allem wieder drauf zubekommen. Ich gehe schwer davon aus, es wird früher oder später jedem 9-5 widerfahren. Ich hatte bewußt vor der Arbeit keinen neuen bestellt, ich war mir sicher, das wird reparabel sein ;-) Mal sehen wie haltbar des jetzt sein wird, ich denke aber für weitere 24 Jahre ist das gut. Zumal auch alle Stellen die wartungsfrei gebaut wurden nun gewartet wurden, sei es nur das Fett an den Getriebebauteilen oder das Fluten des Gestänges mit Schmiermittel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.