Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. PCMCIA ist das eine, setzt meines Wissens aber für meine Verwendung XP voraus, das lasse ich dann mal. Jetzt bleibt noch das Thema 32/64bit, das gestalte ich zur Zeit über ein VM W7, da ist alles installiert. Das passte auch so weit bis... ich kann es nicht nachvollziehen der ewig laufende PL2303 es nicht mehr wollte wegen irgend einem update in 11. Spätestens jetzt war Essig. 2023 meldet mir sowohl 11 als auch 7 in der VM "Support seit 2012 eingestellt" Nichts ging PC/Tech2, ein Rücksetzen hat jetzt zunächst gereicht. Zur PCMCIA kommt jetzt die fehlende serielle Schnittstelle in den Focus. Ich denke diese Anschlüsse des Tech2 sind hier mehr als von gestern, Seriell über ein "Telefonkabel" an einen Serielladapter, da heute dann weiter über einen Konverter an USB. Diesbezüglich ist ja was zum Tech2 Umbau zu finden, find ich gut! Ich habe da eh noch eine alte Hauptplatine die genau an der RS232 Schnittstelle den Geist aufgegeben hat. Letztendlich ist die Mimose Tech2 ja insgesamt recht wählerisch was die Converter angeht. Vielleicht friere ich dieses System jetzt ein, kauf mir einen Koffer und packe dieses Notebook da rein, zusätzlich Tech mit allen Adaptern rein, nebst JohnC, Lawicel und das PC Oszyloscop. Dazu dann bei Zeiten ein Omnidrive und gut ist. Für den "Privatgebrauch" dann einfach was neues als NB, dieses Tinkpad hat ja auch schon wieder 2 Jahre... Macht Sinn. Geldverschwendung sehe ich in allen Varianten nicht, wenn ich meine Fahrzeuge bedienen möchte oder anderen Usern helfen möchte, möchte ich "am Ball bleiben" Ich erinnere mich noch an die Aussage meiner Gattin, "was der kann, kannst Du doch auch" ich winkte ab, ob des vermeidlichen Equipments, damals noch reiner BDM Adapter für Nokia Receiver Premiere. Habe es dann damals doch "gewagt", Der User SKR ist hier schon lang nicht mehr präsent, mittlerweile in Vergessenheit geraten.
  2. Danke Ralph! mein Gedanke ist jetzt das letztmögliche zu "konservieren". An die erfahrenen Nutzer der diversen Saabsoftwaren und darüber hinaus, ich würde mir ein Dell D630 anschaffen wollen, dieses sollte das TECH2 mit seiner R232 Schnittstelle beherrschen können. Mit 32 Bit BS liefe auch alles andere, wenn denn noch Ausstattungsvariante mit PC-Cardslot, ist weiteres erschlagen? Ich möchte gern ein Werkstattnotebook für meine Saabs. Ein System eingefrohren irgendwas um 2012. würde das Teil dafür taugen?
  3. Nachdem ich nun im Thema lange drin bin, es funktioniert nichts wirklich in "Modernen" Systemen 64 Bit. Selbst hatte ich mir geholfen eine VM aufzusetzen, sehr aktuell unter "Doof11" was passierte mir schlicht, 15 Jahre AdapterUSB/RS232 Tod, Wegen W11 Update. Voller Stolz tönte ich, "ich schicke Dir die TECH2 Karte", Er bekommt sie, aber nur wegen Uraltrechnern, und einem Tag blödsinnigen Versuchen an dem, der vor 7 Tagen wunderbar klappte. Meine Empfehlung, W7 32 Bit, da ist Ende. Unter W11 64 Bit ist komischerweise nach Update W11 auch der PL2303 in VM nutzlos. Somit denke ich, ich nehme mein olles T61, setze da ein neues W7 drauf, installiere alles für Saab. Das System passt dann gut zu den Fahrzeugen, nachgebaut wird nix. Hoffe auch, der Rechner hält genau so lang. Dabei habe ich mir die PCMCIA Schnittstelle schon geknickt, das 61 hat, paßt aber nicht was "fahrt" ihr so hard- und softwareseitig?
  4. gestern um 23⁰⁰ wieder in D gelandet, der Zug war da, heute wurde er dann auch prompt verbaut. Ich habe mich dann noch etwas mit "selbsteinstellend" gbeschäftigt. Jepp, der Zug stellt sich bei der Montage 1x ein, heißt ja auch nicht "nachstellend". Sollte Euch das Maleuer mit diesem geschehen, 1x off und dann wieder on und es sollte auch passen. Das gleiche, solltet ihr meinen der Druckpunkt sei mittlerweile recht tief.
  5. Eine weitere Möglichkeit, hatte ich mal am 234R, das Auto fuhr Gemach ganz normal, ab ca. 3000 Umdrehungen unter Volllast derbe Aussetzer, der Spuk war erst nach KWS Tausch weg. Wechsel der Vermuteten Kurzen und DI brachten nichts.
  6. ein dickes am Getriebe
  7. seit heute weiß ich, Orio zur Zeit nicht lieferbar. Hoffe dann jetzt auf ein Restwochentagemodell. Extra mal 2 geordert.
  8. bantansai hat auf Saabneun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Spekulation, alles über TECH2 Hausmittel erwartet eine fertige oder echt leere Karte. Über die 44 kann ich nur spekulieren, es gab eine Zufallsentstehung in 32MB über das alte WIS, diese Version hat u.U. Wege über RZ gefunden. Und kann mit MCE und Konsorten natürlich auf eine 32 MB Karte geschrieben werden. Eventuell mag wem auf gefallen sein, aktuelle Chinakarten lassen sich mit MCE nicht beschreiben, zum Beschreiben mit TIS2000 oder Global Tis habe ich festgestellt, auch dieses geht nach dem gescheiterten Schreibversuch mit MCE bei Abbruch %x nicht mehr. Abhilfe hier, mit MCE löschen, dann geht es. [mention=1613]scotty[/mention] hatte eine nette Karte, ich nicht brauchbares, habe unter W11 Bordmitteln eine Lösung gefunden. Mit Suse irgendwas hätte ich kapituliert.
  9. kleine Frage, Luft erwartet 1000 und kaputte, tatsächlich etwas über 700, das schreit doch nach was?! Ohne gelesen zu haben, ich vermute aber stark [mention=800]patapaya[/mention] hat da den richtigen Riecher. Stecker mal abziehen, ich denke der LMM ist gestorben, und dieser wirft auch keine Fehler.
  10. Ich fasse noch mal abschließend zusammen, vor knapp 2 Jahren verbaute ich die Viggenkupplung wollte in dem Zuge von manuell auf automatisch zurückrüsten, die Hausmarke bereitete mir in der Eröffnung beschriebenes Problem (ich gehe mal davon aus, daß ich sowas einbauen kann), dann orderte ich das damals etwa 50Euro Seil, perfekt zu verbauen, perfekte Funktion, bis Dienstag. Nun rutscht die Außenhülle munter durch die Klemmung. Ich gehe schlicht davon aus daß die Innenfeder in Spannung nicht mehr reicht die Walzen genügend auf die Außenhülle zu quetschen. Neu hat sie gar Kerben reingedrückt. Nun jetzt, meine Meinung, wollte das Seil etwas nachstellen und es war nichts mehr mit klemmen. @ Karterchen, das System hat ca.40K bei hauptsächlich Langstrecke. Seilrisse kenne ich bei meinen betreuten nur, dass irgengwann die Halkugel sauber abgefallen ist.
  11. exakt so war es damals bei meinem mit der Hausmarkeasdf
  12. bantansai hat auf Saabneun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zum Anfang, irre ich oder läßt sich 10MB Files nicht offiziell auf 32MB Karten schreiben?! Ich für meinen Teil kenne einige mit 43er! Version für 32 MB, einige mit 10er Karten mit 44. Zur Zeit einen mit 44 auf 32er Karte. Mein TIS2000 2008 mit 44 mäkelt bei dem Wunsch diese auf eine 32MB Karte schreiben zu wollen. Butter bei die Fische, wie geht die 44.00 auf die 32MB Karte?
  13. bantansai hat auf SimonBou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Auspuff hat schon mal nichts mit R900 zu tun
  14. jepp, ich weiß, hatte ich bis Dienstag, ich hoffe es war ein Montagsmodell.
  15. ohne Unkenrufe, ich habe die Hausmarke vor knapp 2 Jahren retourniert, funktionierte schlicht nicht. Nachdem nun nach knapp 2 Jahren auch der Mechanismus des original Saab aufgegeben hat, Versuche ich Orio, hat aber noch Lieferzeit. Bis da vergnüge ich mich mit einen Leihwagen :-)
  16. bantansai hat auf Saabneun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du mal eine andere Bin versucht?
  17. bantansai hat auf Saabneun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die 44 bekommst Du nicht regulär auf eine 32MB Karte. Ließ mal: GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien | Seite 42 | Saab-Cars
  18. bantansai hat auf Eddy71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    U, 1850mm, 120Bar
  19. Eingangsfrage 15.5. Null feedback, auch nicht auf PN. Jegliche Angebote aus diesem Fred westliches Westfalen, ziehe ich zurück!
  20. Danke Dir, habe es jetzt auch endlich geschafft das GlobalTis zum Laufen zu bekommen. Alte Software braucht auch alte Rechner/Betriebssysteme. Somit war der einzige Weg eine VM zu "bauen". War schon da für ovloV, schlicht um alles was Auto angeht erweitert. Da dieser Weg über das TIS aber ein Problem mit sich bringt, die Karte muß echt leer sein, ist sie nach Versuch sie mit MCE zu beschreiben aber nicht, zweitens, meine 44er für 32MB! Karte und schon gar nicht die ominöse 43er im TIS vorgesehen ist. Komischerweise, funktioniert das Löschen mit MCE und das Beschreiben mit in TIS hinterlegter FW klappt dann. Ich habe meinen 1. Urlaubstag "geopfert", um einen Weg zu finden, wirklich schlicht eine Bin auf eine Karte zu schreiben. Weg 1: das Tech ist Kartenleser und -schreiber, Softwarelösung ,"Tech2 Card writer". Weg2: Pcmcia slot, MCE schlicht in die Tonne treten und "card wear" von APsoft nutzen, ist trial (14 Tage) erhältlich. Ich werde mir eine Version kaufen und mit einem popels noch zu erwerbenden PCMCIA reader an USB testen. Zumindest stand jetzt, ich habe für mich den Weg gefunden ein recht neues NB mit W11 64bit mit allem wichtigen zu betreiben Der Grund scheint übrigens zu sein MCE erwartet die 32 Bit "zusammen" die Chinakracher "stückeln" wohl die Adressen Beim Suchen fand ich dieses vielleicht bekannte Video, sehr geil! recht teuer :-)
  21. Hoffe auch auf ein Montagsmodell, wäre doof ein damals noch sehr teures Seil mit Haltbarkeit 2 Jahre ohne, dass es reißt. Verhält sich dann wie Auspuff ab Werk, und Ersatz durch Originalteil. Kann ich aus Audizeiten ein Lied singen, Saab nicht besser Bei dem Seil ja auch, das erste22 Jahre, aber dann... Auspuff hoffe ich ohne ABE auf Rakarör
  22. Schau mal, das Klemmen soll ein bowdenzughülle 900 NG auf Dauer halten? klar zu sehen, wahrscheinlich wollte das Seil gestern nachstellen und hat kein Packend gefunden:-) Da paßt Tinas Beschreibung, es hat beim Treten geknackt als sei was gebrochen.
  23. eine kleine Rastung tät ihres, eine reine Klemmring bei nachlassender Federspannung, das klappt nicht. ich meine die innere Feder
  24. Ja, nach Einbau km-Stand 1 Km weiter stellen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.