Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Die Pumpe! Setze dich mal mit vorn und hinten auseinander, sind ja nun auch pumpenseitig 2 Kreisläufe.
  2. Naja, Spaß macht auch kein Räderwechsel. Mir macht es jedoch immer wieder Spaß eine Lösung für ein Problem zu finden. Danach einen Weg zu finden des Pudels Kern zu beseitigen. Ärgerlich finde ich etwas das zerstörte Werkzeug. Das Bohren bis 13 hat ja letztlich nur 5 Minuten gedauert, danach gingen die Schrauben einfachst raus. Letztlich habe ich nur bis Ende Konus gebohrt und die Schraube mit Kopf und Konus locker ausdrehen können. Und die Felgen finde ich auf dem Eins echt nice. Nur für die habe ich damals den Ami dranhängend gekauft. Da war das mit 800 ein Schnapp, gerade da der "RO" immer noch im Fuhrpark, wenn auch mit 17"
  3. Die Korrektur für 9-5 Aero um 2000kennst Du? Zu [mention=800]patapaya[/mention] s Schrauben, 120 angezogen, 350 los ist ja mal ein Anfang der Problembeschreibung. Weil, ist der Konus der 4 Lochfelge mit ihren Schrauben frei, tut es auch eine 1/4" Ratsche. Wir reden von alten Autos, wer weiß, wer wann irgendwann aus gut Will Kupferpaste oder sonst dran geschmiert hat, so wie ich gerade für den Übergang Fett. Die Schrauben sind von 88 die Räder von 96. PS: ich dacht immer eine Radschraube hält ein Leben lang, Bestätigte sich mir auch beim Ausbohren derer, halten sehr gutasdf, froh der, der Bohrer nachschleifen kann:top:
  4. Und Leider direkt , ausnahmsweise, wieder eine Absage. Beruf geht vor, ich bin Freitag wegbeordert worden. Habe einen Termin der sicher bis 23°° dauert
  5. In der Summe waren es 10 19er Nüsse, 2 Schrauben, die ich ausbohren musste. Dummerweise waren die Räder diesmal etwas über 2 Jahre montiert. Egal was, wer hier äußert, die Schrauben wurden nicht zu fest angezogen, das Problem liegt nicht im Gewinde. Es ist die Kontaktfläche des Konus. Für's erste habe ich diesen bei einem "neuen" Schraubensatz gefettete. Ich besorge mir aber neue mit losem Konus. Wenn, wie in diesem Fall Schrauben immer beibehalten wurden... vielleicht gab es schlicht auch im MJ 89 Schrauben in falscher Legierung wie MJ2000 beim 9⁵ Sowohl Felge als auch Schraube zeigt in meinen Augen ganz klar im Bereich der Anlage Kontaktkorrosion. Ich habe da mal was getestet. Vorgestern das Rad mit alten Schrauben mit 100NM festgezogen. Lösemoment mit dem gleichen Schlüssel, Hazet, ein Jahr alt Kalibrierungsprotokoll und sicher immer nach Gebrauch auf 0, heute etwa 180NM. Einzig gemeinsamer Nenner, 3 Felgensätze aber 1 Satz Radschrauben. Revuepassierend, ich holte den Wagen damals aus RZ nach langer Standzeit in Gozen. Hier bekam er auf die damaligen Aeroräder neue Pneu. Der Reifenmensch hat sich beim Lösen auch 3 Nüsse, nein nicht die hängenden, geschrottet
  6. Zwischenbericht: zwei neue Kraftnüsse schlicht wieder gerissen, mit Schlagschrauben. Somit haben die Schläge die Nuẞ beeindruckt die Schrauben jedoch nicht. Plan B: Fettes Radkreuz, 7 Schrauben wurden bisher gelöst 2 Meter Rohr 80 Kilo ans Ende hüpfend, Schraube 8 ist kein Sechskant mehr. Seht Euch mal den Konus an, der ist Formschlüssig durch die "strukturierte" Oberfläche
  7. Einen Schlagschrauber habe ich. Den nehme ich niemals zum Anziehen der Radschrauben. 3 Kraftnüsse waren gespalten danach hatte ich nur noch normale Dowitat, Hazet, Gedore danach wurde es billig. Was unterscheidet den Schlagschrauber denn von 2 Meter Rohr mit 80Kg spingend, Der Spaß an der Sache, es ging mit Räderwechsel, um den Tausch einer inneren ATW Manschette. Ratet mal, ich wollte heute eben die 3 anderen Räder wechseln. Jeder der mag, darf gern kommen und probieren. Bringt 19er Nüsse mit! Welchen Grund gab es für einen Tausch der Schrauben beim 9-5 seitens Saab. Ich für meinen Teil habe den Konus der ersten Rades dünn gefettet. Der Konus der ausgebohrten Schraube sieht mir mit der Felge "versintert" aus. Morgen spaziere ich los und kaufe neue 19er Nüsse, danach bestelle ich Schrauben mit losem Konus. Weil ich habe ein Problem, Probleme gibt es nicht, die müssen gelöst werden. Ich ärgere mich, dass ich gefragt habe. Ich bin in meinem Geschick sicher kein Trottel. [mention=16]erik[/mention] , ich drehe Radschrauben von Hand ins Gewinde, dann nehme ich einen Schlagschrauber für die Umdrehungen, danach sicher 1,5 Umdrehungen mit einem Hazet Dremomentschlüssel mit 120NM. Ach Scheiße, warum erkläre ich mein Tun? Das ist ein Rad! Sicher 7 KFZ in unserem Besitz sind klar, ich fragte nicht nach 9-5, 900NG, V o l v o, BMW KTM sondern 4Loch mit dickem Konus hier insbesondere 900I um den es hier geht.
  8. Kein Ding, ich glaube ja nur schrauben zu können ;-) daher jetzt ich wieder, es "backt" einfach der perfekt passende Kegel an der Felge an, das hat nichts mit Korrosion im Gewindebereich zu tun. Nach Aufbohren war es aus dem Handgelenk möglich. Spätestens 9-5 war in einer Kampagne eben aus diesem Grund ein Schraubentausch angesagt, das war dann die mit losem Kegel. Lösemoment? Ich mach eine Verlängerung ca. 1500mm, Stell mich da mit meinen 80 Kilo drauf. Nix. Hüpfen, die Nüsse knackten. Nach Bohren aus dem Handgelenk mit nicht echt passender Formschlüssigkeit, butterweich auszudrehen Es liegt am Konus der Originalbolzen zu original Felge. Fahrzeuge mit 19er SW und 4 Loch. Da ist der Konus schon mit massig Fläche.
  9. Insbesondere bei den 15" und 16" am 4er Lochkreis, original Felgen, habe ich immer das Problem, dass die Schrauben korrekt angezogen beim Wechsel zunehmend schlecht zu lösen sind. Dieses krönte gestern in 3 gebrochenen Hazet, 2 Gedore, einer Dowidat 19er Nuß. Zuvor mussten 2 Kraftnüße ihr Leben lassen. Nachdem auch ein Radkreutz zerstört war, kam die Bohrmaschine. Die Mitte wurde ordentlich getroffen, Tiefe exakt Übergang Kegel zum Gewinde. Ein TX 60 reingewämmst, mit normaler Ratsche von Hand ausdrehbar. Frage daher, Schrauben mit losem Kegel oder womit den Kegel "schmieren"?
  10. bantansai hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Gasanlage außerhalb der Adaptionsgrenzen Trionic, einstellen lassen oder reinfuchse, bei KME Recht simpel. Kerzen: Knick den Hinweis auf das Bordbuch beim Aero, NGK ist klar, die BCPR7ES11 machen ihren Dienst perfekt, Platin braucht es nicht, und auch keine "Gaskerzen". Zu dem Preis einfach mit jedem 2. Ölwechsel also alle 20.000 mit tauschen
  11. Wir kämen auch mit 9-5I oder 900NG...würd mich gar erdreisten mit dem V o l v o zu erscheinen ;-) Wir sind dabei!
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, nach 2500KM weiß ich. Das Auto ist extrem laut, ein Drehzahlniveau weit von Gut und Böse, es bremst sch...e und ist sehr sehr durstig. Da müssen andere Gene rein. Und auch zu den Sitzen gebe ich [mention=75]klaus[/mention] recht. Nach 3 Stunden etwa wird es "etwas" unangenehm. Was mir zusätzlich auffällt, Großglockner Höhenstraße, die Gänge waren immer falsch. Das kann jeder zwangsbeatmete Saab doch erheblich besser. Es bleibt die Karosserie, die finde ich schön:cool:
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sicherlich hast Du Recht, letztlich ein Projekt, nach Fertigstellung wurde ein gutes Auto mangels Interesse aufgegeben und durch ein anderes Begehrt ersetzt, auch das gehört zu einem Projekt. [mention=75]klaus[/mention], Sitze, Deiner Aussage ist nichts hinzuzufügen. Dummerweise hat Saab nie so einen schönen Kombi gebaut. [mention=9759]marcOS[/mention], vielleicht wird es ja auch wieder Intopic, wenn ich die Zeit finde den FT mit Saabsteuerung zu steuern. Als Freund der T5 habe ich mich ja schon geoutet, den Gedanken APC habe ich aber noch nicht ganz verworfen, denke dabei aber nicht an die bereits bekannten Macharten.
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Ziegel versuchte es ja nun mehrfach auf der BAB, ich denke so langsam habe ich ihm verklickern wer Ross, wer Reiter. Sein Unmut darüber zeigte mir das Fass gerade eben erst mit Kühlwasserverlust in "perfekt" erreichbaren Bereich. Freitag muß der Esel 1000KM fahren, die danach auch zurück. Mit einem Saab hatte ich mir nie Gedanken gemacht, hier denke ich gar an einseitige Kündigung ADAC:biggrin: Die Saabs bleiben hier, entweder der zieht mit oder, ich weiß es eigentlich nicht:-). Hübsch ist er ja. Glücklicherweise passt auch massig Werkzeug rein...
  15. Gilt dazu auch mein Hinweis zum 900I neu auf 900I alt ABS-Sensorumbau? Klar eines ist falscher Geiz, was aber machen, wenn Teile schlicht nicht verfügbar?
  16. Rot auf schwarz geht gemach, andersrum wird das nichts. Die T5 DI kannst Du halt auf dem T7 gemach testen
  17. PS: zu den Fehlern, ein LEV Fahrzeug mit nicht LEV Firmware oder anders rum. Sicher, dass an der Software nichts gemacht wurde? LEV, Low Emission Vehicle
  18. Mein Tip, das günstigste zuerst. Der Kurbelwellensensor macht gern exakt, was Du beschreibst. Passiert immer ab 3500 unter Leistungsforderung, mit gemach Gas geben ist alles gut. Der Kandidat danach, die DI. Aber da passt eigentlich das mit der Anzeige, die weg ist, nicht. Aber so ein Kurbelwellensensor hast Du sicher liegen, baugleich 9K
  19. Die Batterie war war sicher schon einige Zeit recht leer, mein Fehler habe das Auto sicher 6 Wochen mit Schlüssel im 1. auf der Bühne gehabt. Steuergeräte haben sich so also nicht abgeschaltet. Selbst wenn da in der MIU was nicht in Ordnung ist, dank Tech ist das ja machbar. Da war kein Wackeliger, das Ding stand auf 27% offset und das passt zum Geschilderten Dafür ging heute das Tacho nicht. Aber auch kein Wackelkontakt. Sowas passiert wenn man im Eifer das falsche ABS wählt. Heute morgen also noch mal schnell rechts ran, Tech2 lag noch im Wagen, 5.3TCS statt 5.4 und auch dieses ging wieder.
  20. Das war ja dann doch einfach ;-), alles wieder im Soll. Zusammenhang im Schlappen Bordnetz zu suchen. Unabänderbarer Offset von 27%, nach Neuteilprogramierung ist wieder hell, Räder waren auch auf 15" unabänderbar, jetzt wieder 17" 225. Vielleicht braucht die Info ja mal jemand, wahrscheinlich ein Gedächnisverlust, wie bei späteren Radios. Dank Tech2 hier dann kein Problem. Ich bin gespannt, was da noch Elektricktricks kommen
  21. Leute, ich denke so einfach wird das nicht! Sehe ich mir den Schaltplan an, ist in die Richtung wenig mit Bordspannung oder annähernd dahin zwischen MIU und SID. Das Zeugs scheint auch über den Bus zu laufen und MIU versteht die Kommunikation nicht, eher verarbeitet sie nicht richtg. Ich stellte heute fest, die Anzeige ist da, sie ist aber schlicht viel zu dunkel, geht gegen 0. Taschenlampe an den Sensor, SiD knacke hell, MIU im Nachtmodus. Und im Datenbus ist es letztlich so, da oder nicht. Wird wohl die MIU fehlerhaft sein?! SID verarbeitet ja. Signale vom Bus sind ja da sonst wäre der unterbrochen, werden aber im Instrument nicht richtig weiterverarbeitet?! Es zeigt kein Steuergerät im Tech Fehler, trotzdem passt was nicht. Wer misst misst Mist
  22. Ich gehe schwer davon aus, das SID wäre selbst auch betroffen, ist es nicht, da und auch Klima alles Takko nur Kilometerstände.
  23. Hallo ihr alle, seit heute folgendes Kuriosum, nach Starten ist die Anzeige sehr weit, zu weit gedimmt, während der Fahrt dann dunkel. Ab und an war sie bis dauerhaft dunkel ab und an schwach wieder zu sehen. Nein, es ist sicher nicht die Beleuchtung an sich, zu Hause angekommen, Zündung aus, Knopf KM Stand, alles leuchtet hell. Wo suche ich den Fehler zwischen SID und MIU?
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe nicht korrekt gearbeitet. Rückfahrscheinwefer ging nicht, ich habe versagt:biggrin: Ich war schlicht zu mechanisch unterwegs:rolleyes:
  25. bantansai hat auf Pauke's Thema geantwortet in 9000
    Ganz klar eine Falsche Aussage, es muß unterschieden werden VSS oder nicht. Auch wenn den Beitrag älter ist, bis heute existieren um das Thema schlicht nicht korrekte Aussagen. VSS der Anlasser dreht, Alarm mit Wegfahsperre es tut sich schlicht nix.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.