Alle Beiträge von bantansai
-
Ölstand-Kontrollleuchte
Mitglied im Club. Dann sollen die Dein Fahrzeug dahinbringen.
-
Ölstand-Kontrollleuchte
Wenn noch nicht Ölsieb gereinigt, sicherheitshalber nicht bewegen. Sieb dicht und bei gasgeben kann er nicht mehr genügend Druck aufbauen. Auch wenn anderes behauptet wird, die Sauger sind ebenfalls betroffen! Zumal, es handelt sich um eine ÖlDRUCK Kontrollleuchte, leuchtet die, kann es oft schon zu spät gewesen sein.
-
Kupplung 9-3 I
Macht mein 9K ab und an auch:rolleyes:, bei mir scheits irgendwie zusätzlich witterungsabhängig. Bei mir ist es so, man kuppelt aus wie gewohnt, und merkt irgenwann, das die Kupplung schlagartiger kommt als wäre sie zuvor festgeklebt, entspricht doch etwa dem Symtom. Und ist wirklich nur das erste Einkuppeln am Tag. Hat sich auch nicht nach Kupplungswechsel, incl. aller logischerweise gleich mitgetauschten Teile nicht geändert. Habe es jetzt nach 4 Jahren als normal eingestuft
-
Tack, tack, tack bei ca. 50 km/h aus Richtung Armaturentafel: was ist das?
Oder doch "Hand auflegen"
-
Blende zwischen den Rücklichtern
Da ist ja auch Kleister drunter, drum unter die Folie Wasser mit ein bischen Pril, und statt Tapezierbürste ein Rakel um des Wasser und die Blasen zur Seite wegzutreiben. Und trocknen muß es dann genauso wie Tapete. Im getrockneten Zustand dann um die Ecken kleben.
-
Saab 900 II Cabrio Bj.96 2,3
Da hatte ich schonmal an die Freibrennfunktion gedacht und dann das 2,3 wahrgenommen, somit einfach in den Text geändert. Aber er schreibt, aus Motorumgebung. Die Beschreibung wäre, bei dem Bauteil, total daneben,wäre dann wirklich Glaskugel.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Kurz und knapp. Nein der Motor wird auf Zeit angesteuert und die Stangen sind zur Einstellung der Verschlüsse, die Ohren sind optisches Beiwerk. Das Ritzel darf! nicht auf den ungezahnen Bereich der Schubstangen auflaufen. Der Motor wird sonst auf kurz oder lang da festsitzen. Legt man dann direkt an den Motor 12 Volt brummt er nur noch und kann sich nicht mehr freilaufen. Tut mir leid, ist aber so. Grundsätzlich sei geraten die Stangen 5mm weiter einzudrehen, auf die Kontermuttern kann getrost verzichtet werden, da die Stange nicht drehen kann. Einfach mal blind glauben.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Wenn die Stangen zu lang sind läuft das Rizel auf den ungezahnten Bereich der Schubstangen und der Motor ist blockiert. Nächstes Mal lieber die Federzapfen etwas biegen um die Ohren weiter auf zu kriegen oder gleich versetzen. Das geklebte "Beifahrerohr" geht eh nicht mehr weit genug auf. Wenn die Verrieglung nicht funktioniert mußt Du den Bügel bei Dir nicht lösen, warum. Ist ja nur so, dass der 5. Spriegel hoch will aber nicht kann, da ist der Deckelantrieb noch gar nicht im Eingriff. Drehachse: Die Ohren werden mit einer Federstange angetrieben, am Ende ein Vierkant und der kann um 90° verkehrt eingebaut sein, dann sind die Ohren stramm zu aber öffnen nur knapp 45°, hier nicht so
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Verriegelung devinitiv zu lang eingestellt, Motor blockiert. Eine Stange kein Sicherungsring, daher Stange an Zanstange abgefallen. Zu den 2 Schrauben, setz Dich mal in Dein Auto und schau nach hinten, 2x 11er schlüssel 1x re 1x li und schon ist der 5. Spriegel befreit, wenn's mitdreht schraubendreher zwischen. 2Minuten in heller sichtbarer Umgebung. Denke jetzt ist das soweit klar?! Vom Aufschneiden war ich sicher nicht von Dir ausgegangen. Zumal der Wagen echt 'ne Ruine ist. Kam nicht drumerum auchmal den selbsteinstellenden Kupplungszug anständig einzubauen. Manoman! Und zum Verkauf, so nimmt den keiner, werde gleich nochmal mit Ihm sprechen. Wenn ich den Sunbeach nicht so häßlich fänd, würd ich ihn gleich hier behalten. Noch hat er Ihn, der Verbrauch ist angeblich zu hoch, ein Blick in den Motorraum alle U-Schläuche gerissen oder wie Kaugummi. Handbremse senkrecht ohne Wirkung. Das ist alles grad ein Tag Arbeit. Kann ich nicht nach vollziehen. Sorry Klausik.
-
Saab 900 II Cabrio Bj.96 2,3
Daher. "Aus der Motorumgebung"
-
Hilfe!!!
Soweit ich weiß original Saab. Daher, für den Nehmer gibt es ein Repsatz, der fuktioniert.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Was heist hier "mit Dexos 2" GM wollte auch mal eine neue Spezifikation haben, und ham sich auch gleich einen wichtigen Namen ausgedacht:biggrin: Aktuell ist das Mobil 1 New life 0W40 das einzige von Saab emfohlene, so am Rande. Und unsere Saabs haben ja nun mal keine Opelmotoren.
-
Was ist den nun mit meiner neuen Kupplung los?
nach 50 % Druck ist zu spät. Seil.
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Carlson?
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Aus gegebenem Anlaß: Ich habe gerade dem Sunbeach von Klausik hier. Und einer mehr bei dem auch der Verdecksack aufgeschnitten wurde um an die Verrieglung des 5. Sprigels zu kommen. Was soll der Sch... von den Leuten die das machen auch wenn der verriegelt ist, das geht auch anders! vor allem schöner und auch schneller daran zu kommen. Als Tip für die Insider, der Microschalter ist ins System eingeschleift als Kontrolle, ist aber in dem Ablauf nicht berücksichtigt, somit kann das Verdeck auch nach Ausbau zweier Schrauben, normal geöffnet werden und man kann so ganz gemütlich Arbeiten ohne Zerstörungen. Und wer jetzt nicht weiß oder darauf kommt wovon ich rede, sollte Insider fragen aber die Schnipselei bleiben lassen. PS: Übrigens auch der Motor ist reaktivierbar. Klausik kann es zwar gerade nicht lesen, aber auch das Verdeck läuft wieder. Und das war nicht nur "Rattern". Sorry Patapaya, der gute Nachbar von Dir, hat Deine Lösung verbaut, zumindest so war das gar nichts. Ich denke auch mal bei Dir sieht das anders aus, Dummerweise ging die Enrieglung noch nicht mal mehr nach Abbau des Bügels, da sich das Zahnrad mittlerweile schön ins Gehäuse eingefräst hat. . Aber mir ging es hier mal um die aufgeschnittenen "Säcke"
-
Saab 900 II Cabrio Bj.96 2,3
Hochfrequentes Geräuch vom Motor=Temperatursensor Klima? ..... Das war jetzt keine Erklärung, ist ja der 2,3er
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
Fahre im Winter selber Michelin Alpin. Da heult und jault nix. Also daher nochmal die Frage: Drehzahlabhängig oder wirklich rein geschwindigkeitsabhängig? Äh, mal so am Rande, Laufrichtung?
-
grüner Widerstand der Lüftung 9000CS BJ 94 ohne Klima
Und schon gar nicht bei dem Preis eines neuen.
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
Im Sommer braucht man auf der Antriebsachse keine Winterräder:biggrin:
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
Ausrücklager aber nur beim kuppeln, da ja sonst nicht genutzt. Wenn es direkt mit dem Wechsel der Räder auftrat, erst mal zurückwechseln.
-
Innenraumlüfter läuft ständig
1. Zwischen Kühlkörper und Regler 2. Ja, aber auch bei jedem PC Bauer
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Soweit so gut, das Problem beim Kit: Die Toleranz.
-
Innenraumlüfter läuft ständig
Zumindest die Ausbauanleitung ist gleich
-
900 II Cabrio- wie üblich Verdeckprobleme
Seitenverkleidung abnehmen und gucken. Vorbesitzer fragen? Vorvorbesitzer fragen? es gibt dann 6 Verschraubungen an der Grundplatte (plus 3 der Befestigung der Grundplatte zur Karosserie) Ansonsten eigentlich ne gute Problembewältigung
-
Verdeckmechanismus - ein Hilferuf nach einem Kreuzgelenk
Noch Fragen?