Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Leuchtet der Blinker dauernd auf dem 5 V Wedel, wenn nein ist mit dem Vermerk im Schein dieses gemeint und es brennt eben nur der 21 Watt Wedel bei eingelegten Rückwärtsgang. Eins ist Fakt mit 2 Kabeln steuer ich nicht 2 Lampen an.
  2. Da mach Dr mal keinen Kopf, die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass der Blitz Euch trifft und dann sitzt Ihr eben in diesem Faradayschen Käfig.
  3. WARTUNGSFREI! das kann man getrost ernst nehmen. Daher wenn der Zug schwergängig: NEU machen, basta!
  4. bantansai hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Selbstverständlich hat der LPT einen GLD den gleichen wie die FPTs. Der LPT hat kein APC und läuft immer mit max GLD, eben LPT da kein APC zwischengeschaltet ist. Wenn die Anzeige korrekt und an der richtigen Stelle angeschlossen ist, ist es auch korrekt das er im Leerlauf und im Schubbetrieb Minuswerte anzeigt ab ca 1800 Umdrehungen unter Last sollte er aber ca 0,4 Bar anzeigen., mit Verzögerung des Spoolups. Aber warum 'ne Anzeige, wo der Umbau auf FPT viel spaßiger ist? Ein APC Ventil 3 Schläuche und eine vernunftige Programmierung vom Stefan und besser iss
  5. bantansai hat auf dermopedmannruftan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    googlen und torrent, W...I...S 900NG gleich mit:rolleyes: Der einfachste Weg.
  6. Bei dem Preis ohne Teflon, direkt raus damit, oder Schmierplan ergänzen:biggrin: Nee, Scherz bei Seite, das Ding hat WARTUNGSFREI zu sein.
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Komisch, ich aber und der Ordner ist öffentlich. Sonst eben hier: http://www.saab-cars.de/members/bantansai-albums-9k+cse.html Hab mich spaßeshalber als Gast angemeldet, sehe sie trotzdem
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hier mal ein paar Bilder der neuen Schuhe. Naja, paßt ja soweit, da auch welche auf der HA http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73436&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73433&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73432&thumb=1 Und da bin ich der Meinung, das kann ein wenig tiefer. Bei Zeiten wird dann auf das SAAB SCANIA Logo getauscht
  9. Die werden bei Bosch ja wohl einen Kupplungssatz verbauen und nicht nur die Scheibe. Dabei ist dann auch das Ausrücklager incl eines Beutels mit dem erforderlichen Fett für die Getriebewelle. Da die Technik ja nicht nur bei einem Saab so ist, wird ein Boschdienst das schon ordentlich verbaut haben. Ich schließe mich der Meinung an, bei einem Saab 900II steht und fällt die ordentliche Bedienbarkeit der Kupplung mit der einwandfreier Verlegung des Seils, und die ist dann wiederum ziemlich Saab spezifisch. Der "Propfen" muß absolut korrekt in der Spitzwand ist (wirklich ganz reindrücken, bis er anliegt sonst ist da der 1. Knick und mit der Version mit Nachstellung ist eben diese Funktion nicht gegeben und ger Druckpunkt läge am Bodenblech!), und wie Patapaya schreibt, sind die Bögen äußerst korrekt zu verlegen, keine engen Radien und gerade im Batteriebereich wird man zu solch einer Verlegung all zu schnell verleitet weil da nicht wirklich viel Platz ist und der Zug 2x um 90° geführt werden muß. Bei der Wahl des Seils ist Erstausrüsterqualität ratsam somit auch die automatische Einstellung.
  10. Ich behaupte frech, das ist kein Problem, entweder die im 2Liter verbauten oder die des Automatiks, beide werden passen. Schaut einfach mal nach, ob die sich überhaupt optisch unterscheiden scheint ja offensichtlich
  11. Menno, Nummern der Wellen sind anders, nicht die Zeichnung. Somit gibt es 2 Wellen die aber jeweils in die Gelenke, bzw an die Tripodensterne aller MJ passen. SO! Es gibt 2 Tripodentöpfe aber nur einen Stern, also passt jede Welle zu jedem Stern. SO! Wenn es denn auch nur ein Differenzial gibt, passt auch jeder Tripodentopf in jedes Getriebe, Simmerring vielleicht nochmal prüfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich das lustig mischen läßt. Und, wer will mir ne AW schenken, wenn ich es schaffe sie abzureißen. Empfindlich sind die Tripoden und die äußeren Gelenke. Und die Dicke abgebildete Welle wurde auch ab Fahrgestell... in den 2 Liter i eingebaut. CH. R2030718 interpretiere ich einfach mal als Fahrgestellnummer MJ ab94 2030718 folgende wurde die dicke Welle in alle eingebaut oder vielleicht auch die dünne der weiß das so genau. Mein 95er 2.3 hat die dünne lt APC müsste das ja die Nummer 45 44 854 sein, wenn noch nicht getauscht. Und die Nummer gilt beidseitig für alle Motoren, 1-seitig 2,5ltr. Ich gehe mal blöde von einem Längenausgleich re li über den Topf aus
  12. Laut meinem EPC sind die Teile gleich. Es gibt zwei Versionen der Welle und des Tripodentopfes, die aber nicht abhängig von Getriebe oder Motor scheinen: CH. R 2030718--. Und wenn man beobachtet, dass der Tripodenstern immer gleich ist, muß ich davon ausgehen, dass zumindest jede Welle in jedes Getriebe passt. Und es daher sollte es auch keine Probleme antriebsseitig geben dürfen, naja, bleiben Reifen. Vielleicht hängt die Nummernänderung auch nur mit einem seinerzeit neuen Lieferanten zusammen.
  13. Pass auf, irgendwann bin ich auch mal in Ratzeburg:biggrin: Kristallisiert sich langsam zu einem Muß heraus.
  14. Und wenn keine Besserung eintritt, direkt danach die Motorlager zu überprüfen... Wenn der Block sich zu weit bewegt, zieht es Dir auch die Gänge raus
  15. bantansai hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9000
    Ja Sch...., jetzt verbraucht er aber wieder über 9
  16. Die haben alle die Federbeine mitgetauscht, weil weggerostet:biggrin: Und des Rostes wegen, sitzt die Verschraubung wahrscheinlich auch so fest.
  17. Also meine Erfahrung, wenn Klima voll und der Kompressor nicht eingeschaltet wird, statt Drehzahl, einfach mal vorne nachsehen, ob der Mittelteil läuft. Die Steckverbindung des Druckwächters (am Trockner), am besten nach Ausbau des rechten Scheinwerfers erreichbar, weist sehr gerne Korrossions- Oxidationsspuren auf.
  18. Erstmal gucken, Kerzen naß? Wie sieht es den so mit OT und Hallgeber aus. Die Benzinpumpe an sich, ist im 2dreier nicht wirklich anfällig. Beim Sauger eine gern gesehene Stelle, die Anschlüsse der Zündspule, also nicht das Zündkabel selbst. Alles in allem, viel schnelller zu beseitigen oder auch auszuschließen als die Pumpe.
  19. Mein Gedanke, Beschleunigungssemmel, V-Max wird auch akzeptabel sein. Mann kann dann immer noch in Ruhe was brauchbares suchen, und in weiterem Akt einbauen. Und der das Hintergrundwissen stammt warscheinlich aus einem Kontakt aus Eriks Verkaufsinserat. Und sinnig ist es dann direkt mehr zu nehmen als nur Motor und eine Automatik, die man eh nicht haben will.
  20. Nein. Wenn der Arm abgeschraubt wird 5er? Schraube 4er Inbus, befindet sich dadrunter zwingend eine Unterlegscheibe im 10tel Bereich. Ist die nicht mehr da, ist keine Luft zwischen Antriebsarm und dem Arm der Bowdenzüge. Es entsteht ein Grad an den Armen und das Messinglager um den Arm der Bowdenzüge sieht in kurzer Zeit wirklich nicht mehr toll aus. Unabhängig davon belastet die erbebliche Reibung, ist der kurze Arm an den Anschlägen, die ohnehin anfällige Konstruktion zusätzlich
  21. So ähnlich ist es. In den Schiene ist ein Stopper in Langlöchern verstellbar. 1x vorne 1x hinten. Der Vordere ist etwas tiefer eingestellt, so dass die Scheibe wenn oben nach vorne schwenkt. Am Scheibenteil ist dann ein "Nylon"Block, der lag in der Seite, und da nützt er nix:rolleyes:.
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    wurde bis ca. 91 gebaut? Wenn man das dann ganz eng sieht, hätte ich ein Problem mit den zulässigen Achslasten um ganze 10KG?!
  23. !!!!Achtung!!!! Aus gegebenem Anlass: Bitte! wenn Ihr an dem Motor schraubt, die dünne Unterlegscheibe (Zentralschraube Antriebsarm) unbedingt wieder mit einbauen. Wenn die nicht mehr verbaut ist, sieht es bald noch schlimmer aus!!! An der Stelle hilft kein Fett oder Öl mehr! Tolle Grate am Arm und anschließend logischerweise im Messinglager
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nun AERO -20mm ist dann ca -45 CSE, zu viel. Die anderen sind bis MJ91. Unabhängig davon werde ich beide nicht eingetragen bekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.