Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Grob, ab Anfang 95 kam der Kat unter die Wanne. 94 produziert mit MJ 95 ist beim 9000 der Kat hinter der Wanne. Beim 900NG im Vergleich ein Jahr zurück.
  2. Daher zum Schweißen sicher mindestens einen nassen Lappen drunter:tongue:
  3. https://m.facebook.com/photo/?fbid=498333792341901&set=ecnf.100064958531570 ob der ulkigen Haube hat er es als 2. meiner Saab auf die "Internetpräsenz" geschafft. Facebook und so ein Zeugs ist nicht meines. Wer es hat. Er war auch vom 9K mit Elch "Jens" begeistert. Ist da auch "bebildert"
  4. [mention=800]patapaya[/mention] Ohne es genau zu wissen, der Kofferraumbedienung ist gebunden an den Zustand des Verdecks, zu alles wie festes Dach, auf nur mit Schlüssel egal ob Zündschloß oder Kofferraum. Zustand der Ist Situation doch nur, ob das Verdeck fahren darf oder nicht, in andere Richtung nur, ob der Deckel unten ist. Schlüssel Kofferraum geht immer
  5. ... Eigenwillig hat er jetzt auch wieder die nächsten 2 Jahre errungen. Optik ist ja nicht überragend, technisch aber mehr als fit:smile: Das Thema hatten wir ja schon. AU reichte locker, es darf jetzt aber schlechter. Er darf jetzt 4,5%CO, schafft die T5 auch ohne Kat
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, ich Zahl das ja. Ich muß täglich ordentliche Arbeit abliefern, sonst wird nicht gezahlt, da sollen die aber ihren Job auch ordentlich machen! In meinem Job geht es um Kundenzufriedenheit, hier wird lappidar rausgehauen. Und da sind dann 2 Km/H für 30 rechtens, aber dann muß es auch passen. Und wenn ich in diesem Fall den Gewinn der Behörde um ein Porto reduziere, dumm nur das der gelangweilte Mensch auch für das Korrekturschreiben bezahlt wird.
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mir geht es um "kleinkarriertes" Wenn der eine es darf, denke ich, darf ich es auch: Sie haben mit dem Kennzeichen xx-xx16 das "verbrochen". Das Fahrzeugkennzeichen ist aber xx-xx 16H
  8. Leider, wirklich leider, stellen die aus meiner Sicht keine Alternative mehr dar. Ich hatte da immer gern gekauft. Zunehmend falsch oder einfach unmotiviert, "gibt es nicht mehr".
  9. bantansai hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    ist das H fester Bestandteil des amtlichen Kennzeichens oder ist das "H" nur Ergänzung?
  10. Das Rattern werden die nicht beseitigen können. Mein Tip im Köln/Bonner Raum. Rene Schiller, Inhaber KFZ-Schütz.
  11. ich kenne jemanden, der hat 2013 seinen neuen 9⁵ Aero bekommen, auf diesen warte ich dann als Gebrauchten:-) Ob er wieder 49,98 kosten wird weiß ich noch nicht :-) Nein, Saabneupreise hätte ich nie gezahlt, wahrscheinlich auch nicht können, oder nicht wollen.
  12. ich bestellte online etwas für das andere schwedische Fabrikat online. Bestellen Button und raus ist die Bestellung, 30 Minuten später eine weitere Bestellung, da weiteres im Argen. Das gleiche nochmal mit der Frage im Vermerk, ob man die Bestellungen noch zusammenfassen könne. Zwar keine Antwort, schlicht vorab die Rücküberweisung der Versandkosten der 2. Order. Hätte ich nicht erwartet, sondern mich über meine Ungeduld vorher geärgert. So, einfach nur Prima, online muß nicht immer statisch sein.
  13. kann man in Treckerforen recherchieren, 2 Muttern aneinander, im V muß es passen, die Gradansage passt also. Frage, für welches Material. Ich handhabe das individuell. Ich Feile mir aber auch noch Senker, habe gar gelernt, wie ich Sägeblätter schränke, kein Witz, ich mach das heute noch! Wenn wir uns kennen würden, wären wir uns wahrscheinlich nicht mal unsympatisch. Du bist auch nicht in Foren gerutscht, Du bist schlicht offen für neue Dinge gewesen, das ist auch gut gewesen, jetzt scheinst Du mir alt zu werden, Du schreibst nur von früher.
  14. Na, da bin ich froh noch den 16S zu haben. Kein Schwarzpulver an Gurt oder Lenker nicht mal ABS. Bremse, ach ja auch so ein böses Kind. Ich outete mich als Hobbyschrauber, alle meine Beiträge und Lösungsvorschläge sind nicht wissenschaftlich belegt! Jegliches Nachmachen auf eigene Gefahr! Bohren nur mit Bohrmaschinendiplom. Danke EU!
  15. Plan wäre, Motonic ohne VSS, ab und an sehr günstig als NOS neu Dann Verkabelung unter dem Sitz bearbeiten. Danach den Schlüssel nutzen zum Schließen oder eine Nachrüstfernbedienung für die ZV verbauen. Hinweis, VSS gab es in US nie, vielleicht hat man da Glück für das Motonic Steuergerät. Auch wenn das Land groß, da werden nicht viele 2,3i hin verkauft worden sein.
  16. Die Pumpe! Setze dich mal mit vorn und hinten auseinander, sind ja nun auch pumpenseitig 2 Kreisläufe.
  17. Naja, Spaß macht auch kein Räderwechsel. Mir macht es jedoch immer wieder Spaß eine Lösung für ein Problem zu finden. Danach einen Weg zu finden des Pudels Kern zu beseitigen. Ärgerlich finde ich etwas das zerstörte Werkzeug. Das Bohren bis 13 hat ja letztlich nur 5 Minuten gedauert, danach gingen die Schrauben einfachst raus. Letztlich habe ich nur bis Ende Konus gebohrt und die Schraube mit Kopf und Konus locker ausdrehen können. Und die Felgen finde ich auf dem Eins echt nice. Nur für die habe ich damals den Ami dranhängend gekauft. Da war das mit 800 ein Schnapp, gerade da der "RO" immer noch im Fuhrpark, wenn auch mit 17"
  18. Die Korrektur für 9-5 Aero um 2000kennst Du? Zu [mention=800]patapaya[/mention] s Schrauben, 120 angezogen, 350 los ist ja mal ein Anfang der Problembeschreibung. Weil, ist der Konus der 4 Lochfelge mit ihren Schrauben frei, tut es auch eine 1/4" Ratsche. Wir reden von alten Autos, wer weiß, wer wann irgendwann aus gut Will Kupferpaste oder sonst dran geschmiert hat, so wie ich gerade für den Übergang Fett. Die Schrauben sind von 88 die Räder von 96. PS: ich dacht immer eine Radschraube hält ein Leben lang, Bestätigte sich mir auch beim Ausbohren derer, halten sehr gutasdf, froh der, der Bohrer nachschleifen kann:top:
  19. Und Leider direkt , ausnahmsweise, wieder eine Absage. Beruf geht vor, ich bin Freitag wegbeordert worden. Habe einen Termin der sicher bis 23°° dauert
  20. In der Summe waren es 10 19er Nüsse, 2 Schrauben, die ich ausbohren musste. Dummerweise waren die Räder diesmal etwas über 2 Jahre montiert. Egal was, wer hier äußert, die Schrauben wurden nicht zu fest angezogen, das Problem liegt nicht im Gewinde. Es ist die Kontaktfläche des Konus. Für's erste habe ich diesen bei einem "neuen" Schraubensatz gefettete. Ich besorge mir aber neue mit losem Konus. Wenn, wie in diesem Fall Schrauben immer beibehalten wurden... vielleicht gab es schlicht auch im MJ 89 Schrauben in falscher Legierung wie MJ2000 beim 9⁵ Sowohl Felge als auch Schraube zeigt in meinen Augen ganz klar im Bereich der Anlage Kontaktkorrosion. Ich habe da mal was getestet. Vorgestern das Rad mit alten Schrauben mit 100NM festgezogen. Lösemoment mit dem gleichen Schlüssel, Hazet, ein Jahr alt Kalibrierungsprotokoll und sicher immer nach Gebrauch auf 0, heute etwa 180NM. Einzig gemeinsamer Nenner, 3 Felgensätze aber 1 Satz Radschrauben. Revuepassierend, ich holte den Wagen damals aus RZ nach langer Standzeit in Gozen. Hier bekam er auf die damaligen Aeroräder neue Pneu. Der Reifenmensch hat sich beim Lösen auch 3 Nüsse, nein nicht die hängenden, geschrottet
  21. Zwischenbericht: zwei neue Kraftnüsse schlicht wieder gerissen, mit Schlagschrauben. Somit haben die Schläge die Nuẞ beeindruckt die Schrauben jedoch nicht. Plan B: Fettes Radkreuz, 7 Schrauben wurden bisher gelöst 2 Meter Rohr 80 Kilo ans Ende hüpfend, Schraube 8 ist kein Sechskant mehr. Seht Euch mal den Konus an, der ist Formschlüssig durch die "strukturierte" Oberfläche
  22. Einen Schlagschrauber habe ich. Den nehme ich niemals zum Anziehen der Radschrauben. 3 Kraftnüsse waren gespalten danach hatte ich nur noch normale Dowitat, Hazet, Gedore danach wurde es billig. Was unterscheidet den Schlagschrauber denn von 2 Meter Rohr mit 80Kg spingend, Der Spaß an der Sache, es ging mit Räderwechsel, um den Tausch einer inneren ATW Manschette. Ratet mal, ich wollte heute eben die 3 anderen Räder wechseln. Jeder der mag, darf gern kommen und probieren. Bringt 19er Nüsse mit! Welchen Grund gab es für einen Tausch der Schrauben beim 9-5 seitens Saab. Ich für meinen Teil habe den Konus der ersten Rades dünn gefettet. Der Konus der ausgebohrten Schraube sieht mir mit der Felge "versintert" aus. Morgen spaziere ich los und kaufe neue 19er Nüsse, danach bestelle ich Schrauben mit losem Konus. Weil ich habe ein Problem, Probleme gibt es nicht, die müssen gelöst werden. Ich ärgere mich, dass ich gefragt habe. Ich bin in meinem Geschick sicher kein Trottel. [mention=16]erik[/mention] , ich drehe Radschrauben von Hand ins Gewinde, dann nehme ich einen Schlagschrauber für die Umdrehungen, danach sicher 1,5 Umdrehungen mit einem Hazet Dremomentschlüssel mit 120NM. Ach Scheiße, warum erkläre ich mein Tun? Das ist ein Rad! Sicher 7 KFZ in unserem Besitz sind klar, ich fragte nicht nach 9-5, 900NG, V o l v o, BMW KTM sondern 4Loch mit dickem Konus hier insbesondere 900I um den es hier geht.
  23. Kein Ding, ich glaube ja nur schrauben zu können ;-) daher jetzt ich wieder, es "backt" einfach der perfekt passende Kegel an der Felge an, das hat nichts mit Korrosion im Gewindebereich zu tun. Nach Aufbohren war es aus dem Handgelenk möglich. Spätestens 9-5 war in einer Kampagne eben aus diesem Grund ein Schraubentausch angesagt, das war dann die mit losem Kegel. Lösemoment? Ich mach eine Verlängerung ca. 1500mm, Stell mich da mit meinen 80 Kilo drauf. Nix. Hüpfen, die Nüsse knackten. Nach Bohren aus dem Handgelenk mit nicht echt passender Formschlüssigkeit, butterweich auszudrehen Es liegt am Konus der Originalbolzen zu original Felge. Fahrzeuge mit 19er SW und 4 Loch. Da ist der Konus schon mit massig Fläche.
  24. Insbesondere bei den 15" und 16" am 4er Lochkreis, original Felgen, habe ich immer das Problem, dass die Schrauben korrekt angezogen beim Wechsel zunehmend schlecht zu lösen sind. Dieses krönte gestern in 3 gebrochenen Hazet, 2 Gedore, einer Dowidat 19er Nuß. Zuvor mussten 2 Kraftnüße ihr Leben lassen. Nachdem auch ein Radkreutz zerstört war, kam die Bohrmaschine. Die Mitte wurde ordentlich getroffen, Tiefe exakt Übergang Kegel zum Gewinde. Ein TX 60 reingewämmst, mit normaler Ratsche von Hand ausdrehbar. Frage daher, Schrauben mit losem Kegel oder womit den Kegel "schmieren"?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.