Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ich äußerte das damals schon. Ich denke die schlichte Verfügbarkeit Tech2 wird nicht reichen. Der, der es bedient, sollte gewillt sein, sich in die Thematik reinzudenken oder das Zeugs intus haben. Hier ist das Teil halt nur notwendiges Werkzeug. EDIT: und genau diese Frage in der Überschneidung, bestätigt mich in dieser Antwort. Durch das wahllose Umstecken eines gängigen Verdecks in ein anderes Fahrzeug kamen die Probleme. Dach läuft nicht, nehme ich andere Teile, da lief es. Das wird einfach nie was werden. Ich sehe das so, jetzt erst Mal ein Soll einstellen, der erste Fehler wäre auch gefunden worden, alternativ wurde er "Tod gebastelt", dann wurde gefragt.
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Exakt das habe ich gedacht. Und das war ein Spezi. Namen nenne ich nicht! Der Motor hat es aber scheinbar überlebt.
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um hier das für mich sehr spät abzuschließen nach 2 Ölwechseln binnen 300KM war der Spuk vorbei beim 2. gluckerte es beim Ablassen merkwürdig. Jetzt wo das Getriebe raus ist kam ich ja gut an die Wanne. Das hätte anders enden können:cool: Diesen Motor habe ich damals aus Zeitmangel machen lassen
  4. und nochmal, die Relais sind alle gleich Ventile auch, werden über BUS angesteuert, daher müssen sie wissen, welche Aufgabe sie haben. Diese wird ihnen per Tech zugewiesen. Es wurden Relais getauscht und Steuergerät, sowie Pumpeneinheit. Soviel Zufall kann es nicht geben, daß das passen könnte. Wenn man beim NG die Motorenanschlüsse tauschte, liefe das Dach sicher auch nicht. Glücklicherweise gibt es da die Steckerkodierungen. Beim 9-3 werden halt die Relais auf das anzusteuernde Ventil, Pumpenmotor etc. codiert. Was jetzt, wenn dein Relais/Ventil Spriegel rauf jetzt das für Deckel zu ist weil die Ventilstellungen verkehrt sind? Das halte ich auch ein Jahr später noch für den Grund.
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info. Die Leitungen sind noch schön grün ummantelt, kein Rostansatz, die Buchsen der Hilfsrahmenverschraubung zeigen etwas Rost im Gewinde, finde ich unbedenklich. Es ließ sich alles, bis auf die rechte Ölkühlerschraube und die linke Schraube Vorschalldämpfer problemlos lösen. Problemlos unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit:biggrin: Die metallischen Teile der "neuen" Servoleitung sollte ich auf jeden Fall konservieren, Ebenfalls Metallisches der Ölkühlerleitungen, ebenfalls alles das da vorn unten, was in der Gischt hängt:rolleyes:. Der Hilfsrahmen ist entgegen aller Erwartung sehr gut erhalten.
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fast 3 Monate später, Teile liegen genauso lange hier, habe ich mich nach neuem Job und Sensonicspielerei existenziellem gewidmet. Das Ding steht seitdem auf der Bühne. Fakt, richtig scheiß Arbeit am 9-5 aber raus ist das Getriebe mit Geschick nach ca. 3 Stunden. Daher habe ich heute auch entschieden, das Ding bleibt erst mal so stehen und habe, auch wenn erst 70K alt und sehr gut aussehend eine neue Kupplung geordert. Auf die Woche kommt es jetzt auch nicht mehr an . Was würdet Ihr in dem Zuge noch mit machen. Servoleitung habe ich vor 4 Jahren ohne Abnahme des Rahmens reingefriemelt. Klar, Wanne kommt jetzt dann nach 80K auch nochmal runter, besser komm ich da nicht dran.
  7. Meine Erfahrung, MTF da rein wo es rein soll, die mit Motoröl zu befüllenden habe ich zurückgeölt.
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja Rückrüsten wäre eine Option. etliche können nicht sooo viele gewesen sein. Du sprichst von Geld und Zeit, der Beweggrund Herausforderung fehlt mir dabei etwas. Da würde was auf den Markt gebracht, teuer entwickelt und unter Problemen aufgegeben anstatt sie zu ergründen. Ich denke das Ding kuppelt schneller als der Mensch dieses leisten könnte. Und für 91 im Ruf sicher sensationell. Ich denke auch GM hat da gar nichts mit zu tun, den Einsatz des F&S Systems haben die im Norden für sich entschieden. In irgendeinem 100%GM würde es nie eingesetzt. Letztlich nur bei 2 Fahrzeugmarken, zusammen sicher keine 3000 Fahrzeuge. Zumal ein Stellglied durchnummeriert aus 97 die Nummer 586 trägt.
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    eine weitere ECU habe ich bereits.
  10. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich denke nicht, dass System bei Saab entwickelt wurde und ab 91 erst Mal in 60 Porsche zur Erprobung eingebaut wurde:rolleyes:.
  11. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ich habe jetzt den Spannungsregler getauscht und die 4 BUZ Es raucht kein Transistor mehr ab, Werte des Stellmotors sind da im Tech auch wenn falsch, eine Kommunikation angeblich aber nicht vorhanden. Und da vermute ich doch eher die Huckepackplatine die Gespräche erwartet
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eingebaut, siehe da... Es geht nix. Aber, die Sicherung fliegt nicht, es raucht nichts ab, positiv! Fehler, " keine Kommunikation" zur Stelleinheit, absolut neu Beide ECUs. "lesen" zeigt aber doch eine Stellung der Hydraulik. Aber schlicht total falsch. Also doch Mal die andere Platine? Oder hängt dieser neue Fehler mit dem neuen Spannungsregler zusammen? Das Teil hat ja 3 Pins, wie messe ich da was? Mitte zu einer Seite 12V zu der anderen 5V? Oder 6V ECU Schaltspannung und 5V? Aber dann könnte das Teil ja nicht bei 0 einkuppeln
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    diese Elektronik fasse ich erst Mal nicht an, mache mit der anderen erst Mal weiter. Was muß ich messen können? Habe so ein Multimeter von Bauhaus. Hatte ich gekauft, für die Taktung Regelung Lambda für den 202. Dieses kann Diode, Farad, Widerstand, und alles mögliche im Strombereich, aber auch Lumen, letztlich verstehe ich die Anzeige nur im Ansatz:-) Ein PC Oszyloskop hätte ich noch, damit habe ich damals den Fehler 900 ABS gefunden und einen neuen Sensor so umgebaut bekommen, das er auf alt passt.
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein Stück der silikonartigen Ummantelung ist weg, man sieht da silbriges Innenleben. Die Platine hat aber keine Bremsflüssigkeit gesehen.
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es scheint aber unterschiedliche Fehler zu geben, ein Bild einer 3. Platine
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    interessant wäre, was machen die Menschen mit ihrem RUF, wurden die auch auf manuell umgebaut?
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    schade drum, wenn er morgen wieder durch ist:confused:
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Alle Fünfe nochmals neu. Nach Gespräch mit Sensonicowner mit funktionierender Kupplung, spinne ich neue Ideen zu der Funktionsweise, insbesondere zu einer "Grundreferenzierung" bei Zündung an. Ich denke Ralf/ ICESAAB und meiner einer sind uns einig, der Ursprung lag sehr wahrscheinlich mal in einer Überspannung.
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn das so einfach wäre?! Das Poti selbst ändert den Widerstand.
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ECU ist da, alles weitere von Reichel, 3. Lieferung auch. ECU Mal kurz angesteckt an den offenen Motor mit Fremdpoti, Soll 10,2 ist 2mm, Das Poti kann ich drehen wie ich will, der Wert bleibt. Eine Hoffnung habe ich dann noch.
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ein EPROM oder eepron ist es nicht
  22. Klassiker wäre doch Simmerringe Antriebswellen bei Einbau beschädigt.
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe ihn abgemacht ;-) Beginnt mit F&S, Fichtel und Sachs?! Ich denke, die Pläne waren groß. Naja, selbst Seriennummern RUF und Saab wurden einfach gemischt durchgezählt:cool: Exakt das gleiche Bauteil "trat" 92 ne 911 Kupplung. Frage, hätte das Teil einen Speicher wie würde der Programmiert? Ich denke nicht da wurde Programmiertes aufgelötet?! Schnittstellen egal welche Form sind nicht existent. Außer eben RS485
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Folgende Theorie: Die Hauptplatine steuert nur den Motor. Regelung wie folgt. Eingebaut ist noch die Huckepackplatine, diese ist ein Satellit der ECU für zwei wichtige Sensoren, den Lagensensor der Kupplung und Drehzahlsensor. Deren Werte gehen zur ECU. Hier wird gerechnet und zur Huckepackplatine zurückgeschickt und weiterverarbeitet um den Motor über die Hauptplatine zu dem zu veranlassen was er machen soll. Die Huckepackplatine besitzt zwar etwas das aussieht wie ein Prozessor, einen Speicher ist aber nicht zu finden. Für mich sehr auffällig, Zwei Platinen reagieren gleich es rauchten immer Transistoren ab. Lage zeigt immer offen die Referenzfahrt beginnt sprich Schließen und öffnen und irgendwann ist ein Transistor futsch oder auch 2. Wert bleibt bei Kupplung getreten. Zur Zeit auch kein starten mehr möglich weder In R mit Bremse noch im Leerlauf. Bei einem Wert, Kupplung "getreten" und Leerlauf sollte dieses im Leerlauf allemale möglich sein. Aber auch diese Freigabe erfolgt ausschließlich aus der ECU. Ich hoffe nur eine 97er ECU ist ansatzweise zu 95 kompatibel.
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eine andere ECU ist bereits erworben und auf dem Weg. Noch gebe ich nicht auf. Außerdem 12 Transistoren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.