Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Es ist der seitliche, der an der Brücke ist für die Temperaturanzeige. Ist der den Du bei Saab-ersatzteile schon gefunden hast. SAAB NR: 91 82 270 SAAB NR: 42 29 084 SAAB NR: 90 49 0017 900-II alle 4 Zylinder (94-97) Bis Fgst-Nr: ->V002172 SAAB NR: 91 82 205 900-II alle 4 Zylinder (97-98) Ab Fgst-Nr: V002173->
  2. DI defekt Motor springt nicht an Also ich fasse noch mal für spätere Suchen zusammen, Keine wirklichen Vorankündigen, im Nachhinein sieht man vermeidliche Anzeichen, der Motor geht einfach aus, springt nach Pseudo-Kabelgezergel wieder an, läuft auch 3 km, geht aus und springt auch nicht mehr an. Dann doch wieder, ein unlogisches hin und her Es war einfach nur eine gehimmelte DI (Zündkasette für die Suche), Tausch dauert, wenn es hoch kommt, 5 Minuten eher 2. Der gute Herr F. bestätigte, es sei diesbezüglich das meistverkaufte Ersatzteil. Ich für meinenTeil werde, mir wie hier oft besrochen, eine in den Kofferraum mit 30er Torx legen, und ich denke damit plus Ersatzrad bin ich für 95% der möglichen Pannen gefeit:cool: Das soll nur meine Erfahrung wiedergeben, es gibt nach Forumsbeiträgen Hinweise auf Geruch (bei mir Null). Übrigens, gehalten hat sie 262K und ein paar Kaputte, denke ist schon eine akzeptabele Laufleistung.
  3. Kannst aufhören zu raten:smile: Werde also Freitag mit beiden da sein. Du krichst mein MAPTune und ich deine:rolleyes:
  4. ??? sind beides mal die gleichen. Helfe dem Sommer bitte jemand weiter, ein weiterer sitz zwischen 2. und 3. Zylinder der Ansaugbrücke, war es nicht der, der das Steuergerät bedient und der abgebildete für die Anzeige zuständig ist? Oder ist es doch umgekehrt gewesen:confused:.
  5. Und da er läuft, habe ich ihn Heim gefahren:tongue: Und ich danke mal ausdrücklich dem turbo mit der 9000, dem Stephan mit dem K und dem Herrn Flenner mit dem Vornahmen U aus dem schäbigen Wuppertal mit dem skandinavischem Import...Tschuldigung ;-)
  6. Der Verein hat es nicht für erforderlich gehalten. das Wägelchen fuhr ja wieder. ...und liest nicht alles und wenn es die DI ist habe ich mein Auto wieder besser kennengelernt, wenn nicht habe ich auch mal eine in Reserve:biggrin:, die jetztige ist halt auch schon etwas älter. Den Rest habe ich eh noch rumfliegen. Und ausserdem kenne ich hier nicht wirklich eine Saabwerkstadt die den 9000er kennt. Und wie schauts einfach nur mit Spass an der Sache?
  7. Werde dann heute noch mal mit einer neuen DI von Flenner hinfahren, ich hoffe die löst das Problem. Steuergerät nehm ich auch nochmal mit. Das Ding muss doch auf die Räder zu kriegen sein, verdammt. Naja wenn man so drüber nachdenkt, mir war aufgefallen, dass er die letzten 3 Monate beim Anlassen ab und an geknallt hat:rolleyes:. So jedes 20-30te Mal. Was mich halt ein bischen irritiert, das es sich nach wackeligem anfühlte. Aber eine defekte DI soll sich ja nicht speziefisch verabschieden.
  8. Das war woll nix, übrigens TX30:biggrin: Wie beschrieben, der Wagen lief, als ich Ihn dann verlassen habe, um nochmaliges Liegenbleiben zu vermeiden. Hat irgendjemand In Ruhrgebiet leihweise irgendwannn an den Ostertagen eine DI, um die dann letztlich eventuell auch auszuschließen? Nochmal, der Motor war nach einiger Zeit 2-3mal wieder angesprungen und lief völig normal. Mal 100Meter, mal bis zum Parkplatz auf der BAB, abgestellt, wollte nicht mehr. Dann Gezergel am Kabel und läuft wieder, bis auf die Beschleunigungsspur. Nach 400 Metern mit ADAC im Nacken wieder Ende. Am Sensorkabel gezogen lief wieder 3KM, wieder Ende. Dann kam nach Neustart nach 30Min der Knall (eher so ein dumpfes Bollern) im Auspuff zu der Zeit wo die DI freibrennen würde und nach neuem Startversuch lief er wieder. Ich hatte ihn ja aber besser stehen lassen. Und wie gesagt neuer Sensor und wieder nix. Ich denke den Startversuch vor Einbau (den ich nicht gemacht Habe:biggrin:), hätte ich mir eh klemmen können. Mal eine Frage zur DI, gibt die das "Freibrenngeräusch" auch nach lägeren Startversuchen?
  9. Mein Tipp: Temperatursensor am Kopf. Gibt der falsche Werte, bekommt das Steuergerät falsche Werte über die Motortemperatur. Das Gemisch wird angereichert, also fett. Spätestens nach Vorheizung der Lamdasonde und dem Versuch des Regelns durch diese, wird CE leuchten. Über die Werte wird das Gemisch während der Warmlaufphase immer weiter abgemagert. Einfach mal Tauschen, kostet nicht die Welt.
  10. Nun dafür habe ich Ihn gekauft:rolleyes:, neue Version in Vollplastik:redface:, naja auf dem Begleitschreiben steht ja wenigstens noch, dass die Vorgängerversion Stainless Steel ummantelt war. Nur werde ich jetzt heute morgen doch das geanze Werkzeugs mitschleppen.
  11. Ausnahmsweise zeitlich begründet. Habe es aber mittlerweile getan, sehe mich in meiner Diagnose ziemlich bestätigt. 2. Möglichkeit die DI, aber die wird hin sein und nicht die Symtome Temperatur bzw Wackeligen zeigen. Heute morgen das erste mal. Subjektives Zeitempfinden, aber imaginal. Werkzeug? Habe keine Lust meine Werkstatt mitzuschleppen. Was ist für eine Schraube drin, ich kann keine 30 km gucken, um es zu sehen:biggrin:
  12. Mal ganz fix ohne Freds zu studieren KW Sensor? Bin denn nun heute liegen geblieben. Linke Spur 140 Tempomat, auf einmal kein Vortrieb. Keine Lampe kein CE nix auf dem Standstreifen ausgerollt. 2 Min später angelassen Motor läuft ca. 20 sec. Adac gerufen und gewartet. Siehe da läuft wieder bis zum Parkplatz in 200Metern. Da: 95er hat keine OBD Motor, springt auch nicht mehr an. Irgengwann mal so'n bischen am KW Sensor gezergelt und siehe da läuft für die nächster 5 km einwandfrei, dann Ende. Meine, im so dahingleiten, in den letzten Tagen so ein leichtes Ruckeln verspürt zu haben Also Frittenschmiede zu Mittag. Danach nix. Nach Beendigung der Startversuchorgie, ich denke durch freibrennen der DI, eine mächtige Zündung im Exhaust. 2. Versuch gewagt, Motor läuft wie immer. Zum guten Schluss habe ich das Wägelchen stehen gelassen und habe direkt auf meine Diagnose bei Flenner einen KW Sensor geholt. Könnte der das veranstalten? Vielleich noch bitte den Tipp, welchen Torxantrieb für das Schräubsken muss ich mit dabei haben. Danke Euch. Ist ein 9000T MJ 95 manuell PS minimalen Benzingeruch vernimmt man auch beim Anlassen, ohne dass er laufen möchte.
  13. bantansai hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9000
    Kommt mir alles Bekannt vor. 1Ventil rennt in den Fuelcut. 2. neues gekauft Nachbau nur GLD 3. original Saab neu GLD vollen Druck immer hin und her, weisst Du's noch Stefan? Versucht wie blöde Ansprechzeiten umzuprogrammieren:rolleyes: alles relativ ervolglos. Irgendwann habe ich das 1. wieder eingebaut und die 3 Schläuche durch neue passende Benzinschläuche ersetzt. Seitdem ist alles so wie es sein soll. Vielleicht die drei Ventile in einen anderen Funktionierenden Wagen einbauen, um wirklich defekte raus zu sortieren. PS: Passende Benzinschläuche als Meterware sind günstig und haben sich bewährt.
  14. bantansai hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9000
    Fuel cut! Ist auch mal das neue APC Ventil! Umtauschen und gut.
  15. bantansai hat auf Da_Driver's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit Drosselklappe:biggrin: Ausbauen und sind 309PS:biggrin:
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nee, bin da schon realistisch. Der Frontantrieb ist schon weit über die Grenze. Und wenn kommt so ein 9000er Motor in das 900NG CV Sauger. Ist die für den T25, läuft aber saugut:smile:, eigentlich ist der TD04 nur etwas später im Spoolup. Ich denke er baut so 100-200U/min später den vollen Druck auf, ist dann aber länger konstant. Wir können ja mal bei Zeiten 'ne Runde am Telefon schnacken. Sonst melde Dich einfach wenn Du mal wieder in Do bist. Fazit: Ich bin echt begeistert!!! Und bei Zeiten mal auf einen Prüfstand.
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Seit gestern Abend ist er drin. Die Maptun soft scheint gut zu gehen. Und nun reichts auch:biggrin:
  18. Edit :cool:Falsches Forum
  19. Mir kämen da die "Strapse" zwischen innen und Aussenhaut in den Sinn. Die Verdeckohren könnten auch noch falsch gesteuert sein. Also erst mal genau an der Stelle wo es anfängt, nachgucken was da anderers ist als es sein sollte. In jedem Fall ist der Motor instandzusetzen trotz Bügel. Denn ein intakter Motor würde so ziemlich nichts stören. Es würden sich eher Sicherungen verabschieden. Zu den Meldungen im SID. Es sei mal allen gesagt, dass mitlerweile einige CV ohne die Cabrio SID Programmierung unterwegs sind. Somit gar keine Fehlermelung kommen kann. Meiner gehört auch dazu:biggrin: Nu ja, warum sollte man es ändern? Was wird auch schon angezeigt? Nur das was der Bediener zur Betätigung vergessen hat oder eben ein allgemeines "Vedecksystem prüfen". Die Anzeige hat bei letzter Meldung aber nicht wirklich jemanden nach vorn gebracht:tongue: PS: aus irgend 'nem Hirnwirwar werde ich es der Originalität in den nächsten 20 Jahren mal umprogrammieren lassen. Vielleicht komm ich ja mal bei einer Saab-Schmiede vorbei
  20. Hab gerade den von Energy10 operiert. An dem ging gar nichts mehr. Erst kein Muks, dann 1. Stelle geortet dann rattern, dann nur ein Motor des Verdecks gelaufen. Das war die schlechteste Basis, die ich gesehen habe. Naja, was soll ich sagen? Energy10 wird sagen die Fahrt war es wert:tongue: Und ich kann mich begeistern wenn so'n Dach sich wieder wie von Geisterhand bewegt.
  21. Wie siehts damit aus? 97 wurde der Aero eingestellt alle 2,3T erhielten 165kw bis Produktionsende. Kennbuchstabe war da immer noch 234L. Oder liege ich da völlig falsch.
  22. Ich beschreibe es dann nochmal: Du Ziehst einfach den Dimmer aus den Amaturen, links neben dem Lenkrad. Also einfach den Schalter mit dem Du die Helligkeit verstellen kannst. Den öffnest Du, ist selbsterklärend, lötest die Innereien nach und baust wieder zusammen.
  23. naja 97, vielleicht auch ein 9³ Erlkönig:biggrin: Also wenn es den 1. Spriegel betrifft, ist es eines der Potis der das zeitliche gesegnet hat. Aber wie patapaya schon schreibt, erst mal seine Fragen beantworten, dann kann man da was eingrenzen.
  24. ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????, oder doch einfach Flex angesetzt:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.