Alle Beiträge von bantansai
-
900II 2.3 SE vs 9000CDE
Hängt damit zusammen, dass es sich um zweite Wahl Fahrzeuge handelt. So sind beispielsweise Lenkräder und Pedalerie auf der falschen Seite verbaut worden. Ausserdem wurden defekte Scheinwerfer verbaut die falschseitig asymetrisch sind.
-
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen!
Öffnen von innen kann ich dir jetzt nichts zu sagen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass mit dem Schlüssel der Motor nicht hörbar ist, hier sollte das Schloss rein mechanisch öffnen. Ich denke eher Du hast in dem Fall eher die ZV gehört. Alles in allen tippe ich mal durch wieder gefrohrenes Tauwasser an der Mechanik im Deckel regt sich da nichts. Erstmal den Wagen mit dem Hintern gegen die Sonne stellen, soll ja heute schön werden.
-
900II 2.3 SE vs 9000CDE
Ich auch:tongue:
-
was kann ich dafür noch verlangen? (saab 902 cab)
Vielleich wurde im letzten Jahr doch zu viel an dem Wagen gemacht.... ABS Sensoren, Verdeck, Bremsen....
-
900II 2.3 SE vs 9000CDE
In beiden Punkten ghebe ich Dir Recht. Wobei letzteres auf der Insel nicht wirklich ein Handycap darstellt. Auch wenn es heisst in England regnet es nur. Bei 30° und mehr und ohne Wolke ist offen fahren Masochismus. Und durch das schwarze Verdeck ist es geschlossen dann noch übler. Selber habe ich daher bei meinem Klima nachgerüstet. Beim 900NG übrigens in 3 Stunden zu bewerkstelligen. Such einfach einen 3 Monate jüngeren SE, da sollte die Klimaautomatik Serie gewesen sein, fehlte meines wissens nur in den ersten des MJ 95 so ca 2-3 Monate.
-
Leerlaufprobleme 2,3 l Sauger
Oder ein Danke:smile:
-
Nix geht mehr :(
Für 300 hohl ich Ihn:rolleyes:
-
Geber
Wie jedesmal nach dem TÜV, am Lichtschalter des SAABS. Mängel waren da auch im Hellen nimmer:biggrin: PS: Übrigens das Scheckheft des Saabs ist fast voll, immer Saab der letzte Service MB und die haben mal sicherheitshalber vorm Weiterverkauf (an mich:biggrin:) Getriebeöl gewechselt, aber eben nicht mit dem was reingehört:tongue: So und für den Preis den ich hingelegt habe, gibt es keinen Service mehr. Öl wird alle 7000 gemacht, Bremsen werden Winter/Sommer und ungekehrt begutachtet. Um alles was sich komisch anfühlt wird sich umgehend gekümmert. In der Weise geht es meinem C4 seit 14 Jahren und gut 400.000 hervorragend. Nun ja vermissen tu ich den Heckwischer aber dafür waren bei 1300 ( das war meine Frau, Antiquitätenhändlerin halt.... und gucken Sie mal hier und da, und das muss alles gemacht werden und da muss man noch riesig investieren... gut dass ich der nichts verkaufen muss) die elektrischen Sitze dabei, also verziehen.
-
Nix geht mehr :(
Nun eine wertgerechte Reparatur mit Gebrauchtgetriebe sollte nicht das Problem sein. Es gibt mehr defekte Motoren als Getriebe. Ein 2,3er hätte ich noch, mag anders übersetzt sein aber passen sollte es. Algemein sei zu sagen, ca 300 teuro für ein Getriebe 500 Einbau vielleicht nochmal bis auf glatt 1000 eine neue Kupplung. Frage, was Kriegst Du zuzüglich des Restwerts,vielleicht 500€, für ein Vehicel
-
Was ist nun los?
Mal so zwischendurch als relativer Neuling mit DI. Das Freibrennen, ist daher dieses ca. 10sekündige Summgeräusch im Bereich des Zylinderkopfes nach Abstellen des Motors?
-
Geber
Heute Nachuntersuchung. Mängelfrei:biggrin: Naja, was will man auch bei 14 Jahren anderes erwarten. Erlebnis am Rande. War eine Sie. wo ist denn die Fahrgestellnummer eingeschlagen? Ich: Im Kofferraum! Sie: kann nicht sein; und sucht unterm Beifahrersitz und anschließend im Büro im PC, um dann im Kofferraum nachzusehen:biggrin: Selbstverständlich war hinterher das Licht ausgeschaltet:smile:
-
map tun
Coole Sache:biggrin: Denke fast, werde bei Dir einen Termin für die Abnahme machen. Sind ja auch noch 17 Zöller in Planung, was würdest Du vorschlagen, schick mal was mit Preisen. Könnte man ja dann kombinieren. Nun ja, und Steinhuder Meer ist einen Trip wert. 5- 6 Speichen finde ich ganz nett
- map tun
-
map tun
Es war das Gespräch:.. Habe da einen Brief von einem Fahrzeug da ist er ein getragen.... Weiteres Vorgehen wurde erörtert, ich solle das mal Faxen ....bla bla. Nur bei Öffnungszeit bis 14³° reichts auch Montag. Also ganz einfach: Könnte jemand Schwierigkeiten bekommen?
- map tun
-
map tun
Kam super passend. War heute beim TÜV zur Nachuntersuchung wegen Getriebeölverlust, und konnte da gleich mal vorsprechen. Der Gute besorgt sich jetzt den Prüfbericht aus H. Zur Not muss ich hier bei Brabus eine Geräuschmessung im Fahrbetrieb machen lassen. Zu aller Not wird es dann nach der heutigen Nachuntersuchung der einzige Mangel sein:biggrin:
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
genau so. Auf Deinem 1. Bild der Schlauch, drück mal drauf, da ist ein Hotdog, äh, Rohr drin, das siehst Du im Abgang unten auf Deinem Bild gut, Luft Ansaugseite, Rohr zum Motor. Oben im Bereich des Kopfes, geht Wasser zur Drosselklappe und die Luft parallel des Kopfes endlang des Zylinderkopfes und mündet darin in einem gern auch undichten (scheiß Motorlauf) Gummipropfen:smile:
- map tun
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
Ja, ja. Aber der ist weiter hinten, und die Bilder sind Achse Getriebe. Da ist nur der zum Kühlergedöns Und eben ein vermeidlicher Luftschlauch, eben der des ersten Bildes:redface: Der pisst auch nur kontiunierlich wenn Motor richtig schön warm, nach Abstellen des Motors oft schon nicht mehr sichtbar. Meine Erfahrung.
-
map tun
Schaun wir mal vielleicht kommt der Outsider zu KK nach Neustadt für eine Sonderabnahme:biggrin: Vielleicht mit einem Termin für eine neue WS Scheibe:biggrin: und Car Glas ist doof Zu dem Anlass könnte ich ja vielleicht bei Euch ein Satz nette 17" kaufen, eintragungsfähig Gruß Oliver
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
nein, nein. Da geht ein Luftschlauch von der Ansaugbrücke zum Ansaugrohr. dadrin ist eine Wasserleitung von der Drosselklappe irgendwo nach vorne in den Motorblock. da würde ich mal die Teilung Luft Wasser begutachten, die liegt genau über der Stelle des Tropfens. Bei mir war da mal nur eine kleine Undichtigkeit direkt an Drosselklappenanschluß, 2 cm gekürzt und gut.
- map tun
- map tun
-
map tun
Hab dann mal Steg 3 geordert, sollte bald da sein. Bin ja zugegebener Maßen recht gespannt. Deswegen vorzeitig mal Tüv machen, wegen der kompletten 3" Anlage. mach einbau versuch ich dann mal eine Einzelabnahme. Hat vielleicht jemand die JT mit Kat eingetragen?
-
Geber
Hab jetzt ein Wald und Wiesen Mobil Multigrade 10W40 reingekippt, sollte gut genug sein. Vor allem voll mineralisch. Nun ja, und der Wechsel gestaltet sich ja wirklich einfachst.eeinen langen Inbus am kurzen Schenkel gekürzt um die mittlere Schraube vernünftig zwischen dem Agregateträger lösen zu können. Werde es beim 900er auch mal machen, zumal ich meinen A.... drauf verwette das die Werkstatt neulich nach Wechsel der Antriebswellensimmerringe, Getriebeöl reingehauen hat.