Alle Beiträge von bantansai
-
Bin ich schlicht zu doof?
Ich hab das ganze jetzt heute schlicht 4x gemacht, immer gleich. Es rinnt immer nach Motor aus. Ich muß zu doof geworden sein.
-
Ölschlamm, welche Motoren sind primär betroffen?
Ich halte eine Kühlung ab 80 aus meiner Erfahrung recht sinnvoll, zumal ein Nebenstromkühler. Warum die Thermostaten selbst für den Einser mir nichts dir nichts auf 105° ersetzt wurden, verstehe wer will. Ich fahr kein Kohl, aber 80 zu 105 ist schon ne Nummer.
-
Bin ich schlicht zu doof?
Ventildeckeldichtung und Stopfen "Verteiler" erneuert an einem B234L im 9000. Probelauf 25 Minuten Leerlauf, top, endlich wieder dicht. Pustekuchen, Motor aus und ein Rinnsal vordere Ecke Fahrerseite, echt Rinnsal, bei Motorlauf bleibt es nach abwischen trocken, abstellen es rinnt wieder. Sind die Dichtungen, die man zur Zeit erwerben kann wirklich so unterirdisch, dass die eine vernünftige KGE brauchen, um dicht zu sein?
-
Ölschlamm, welche Motoren sind primär betroffen?
Ich werfe nochmal etwas zum Nachdenken in den Raum: 9000er bis bis MJ 1993 und 900er bis MJ 95 Ölthermostat öffnend bei 80°, danach 105°.
-
Greta
Hat wer Lust mit mir das Thema LPG beizubringen. Verbaut ist ein Steuergerät von AG Autogas, ein Zenit, Düsen sind Magic Jet die sind neu da eine nicht funktionierte. Die Einstellung scheint mir recht ähnlich KME was ich so ergooglen konnte. Gemacht habe ich zunächst eine Autokalibrierung, gemeckert wird danach, die Düsen seien zu groß, für mich eigentlich logisch bei einem Turbo mit Kalibrierung im LL. Vorgegangen bin ich danach so, soweit möglich die Benzinkarte in allen Druckbereichen gefahren, danach mit Gas, anschließend ein Modell erstellt, hier die Punkte auf der Linie zu den errechneten Punkten geschoben. Danach diese Punkte in die errechneten Punkte gezogen ohne große Knicke. Danach habe ich das "kalkuliert". Danach Gaspunkte in der Map gelöscht, und eine neue Gaskarte gefahren, hier tummeln sich jetzt die Punkte für Benzin und Gas bis auf einzelne Ausreißer in gleichen Bereich. Gas war nach der Autokalibrierung viel zu mager. Daher wohl auch das gemecker danach, die Düsen seien zu groß. Wer mich jetzt versteht darf mir dazu gern was sagen:biggrin: so sieht das jetzt aus:
-
Greta
Das war ja jetzt nicht Gasanlagenspezifisch, die Möglichkeit des Auslesens dieser brachte mich letztllich zum Fehler. letztlich zum Thema Gas nehme ich jede Hilfe gern entgegen. Software und Kabel zur Anlage sind da. 13-14 Liter lassen sich denke ich nur mittels Gas kompensieren
-
Greta
"Das" Volvo läuft wieder. Ohne +15 an Zündspule und ESVs läuft so ein Ding einfach nicht. Würde einSaab genau so wenig:biggrin: Mein Vorteil, der Gasanlageneinbauer hat +15 von der Spule abgezapft, so konnte ich über das Gassteuergerät sehen, dass dieses 0Volt hatte. Schaltpläne brachten mich zu dem ominösen "Entstörrelais". Vorkloppen bewegte es zum schalten, in dem Zustand kamen aber auch nur 8Volt an. Gebrückt und wrumm.
-
Greta
Wie getz, soll ich Herr über das Auto werden oder das Auto Frau über mich? Gerade Du, mein lieber, solltest wissen, aufgeben für mich keine Option. Tina will ihn zwar schon nicht mehr... Es kann nicht jedes Auto so streßfrei sein wie ein Saab. Langweilig aber real, gerade auf der Bühne gehabt für HU - Vorbereitung: 96er Starlet. Hammergeil! Der Slogan damals " nichts ist unmöglich", das Beste was ich je in dem Alter gesehen habe! Und fahren tut der auch, der Volvo nicht:-)
-
Greta
Ich mag Mal berichten. Mit keinem meiner Saabs bin ich so liegengeblieben, dass ich das rettende Zuhause nicht erreicht habe. Dieses zweifelhafte Vergnügen bereitete mir der 945 heute ein 2. Mal inert 1,5 Monaten. Besonders schlimm, heute war es auf dem Weg zur Abholung seiner Lederausstattung. Hat der Charakter und will die nicht, oder will er neben 14 Litern Benzin auch ständig Ersatzteile?
-
Welche Kompressionswerte habe eure B204E / B204L Motoren ?
Januar 2015 wird Sonntag mit der ersten Antwort versehen, das Brot ist doch schon um. Kann die "Leiche" nicht weg?
-
Sitze im 900 II Coupe.
Italiener hatten oft keine Sitzheizung, 9³ Sitze aus CV oder Coupe stellen eine Alternative dar, jedoch nicht plug&play, solang nicht E-Sitze einfach zu bewerkstelligen.
-
Greta
Jepp, aber für 190 oder was bau ich mir den aus dem vorhandenen, und das sicher nicht weil Geiz geil ist, ich mag mir den 1:1 einer Lenkstange bauen, sprich durchtrennen, kurzen, Rechts /links Gewinde Hülse abschweifen und rechts/links Gewinde Gewindestück mit Kontermuttern dazwischen. Da wir jetzt ja erst Mal " Winter" haben, kommen jetzt auf die V70 Felgen die die gleichen Distanzscheiben am 940 benötigen erst Mal neue Michelin Winterpneus. Abnahme von beiden Sonderformen eh frühestens März, wobei die 16" werde ich bis da dann "hemmungslos" fahren. Nein, ich erarbeite den gnadenlos, freue mich immer wieder Grisu, oder 9000 zu fahren, Volvo mag Kult, Saab ist sicher unser Favorit.
-
Greta
Wenn er hinten tiefer ist, schiebt der Panhardstab die Hinterachse zu weit nach rechts, durch die Nivomaten kommt er aber nie so tief, dass es da ein Problem gibt, trotzdem wäre es denkbar daher muß die Achse tief vermittelt werden. Ich weiß jetzt aber was ich abarbeiten muß. Und vom Federungskomfort in Abgleich mit Straßenlage ist er mir wie jetzt perfekt, man darf nie vergessen, der ist im Verhältnis leer hinten sehr leicht. Eine vergleichbare Kombi habe ich in Grisu, da gefällt mir das auch sehr gut. Jetzt bekommt er erstmal Felgen V70 mit neuen Pneu Winter Michelin 205/55 16" da wird alles problemlos.
-
Greta
Problem der Tieferlegung hinten ohne Nivomaten, das Auto ist tiefer und schlimmer die Radreifenkombi schleift rechts. Egal was jetzt an Feder/Dämpfer hinten rein kommt , da ist Handlungsbedarf für die Abnahme der Kombi mit 18" und 225 Ich weiß, auf jeden Fall müssen die Begrenzer länger werden, und auch die Achse muß nach links, Panhardstab, das wurde mir in der Kombi kurze Federn mit B4 klar. Zu B4 kann ich noch nichts sagen, werden aber besser sein als 28Jahre Serie. Also steht er zurück gebaut weiterhin so da: Optisch finde ich das gelungen, wenn die Federn vorn sich noch gesetzt haben, aber auch so. Ich weiß das ist Geschmackssache, Fahrverhalten ist im jetzigen Zustand toll, man bedenke zum Bild voller Benzin und Gastank
-
Greta
Giubokupplung ist jetzt neu, Rubbeln weg. Anderes Thema, dummerweise habe ich die Nivomaten bei Federeinsetzen nicht zur Kenntnis genommen, nun jetzt habe ich B4 eingesetzt, gefällt mir optisch gleich Null auf der HA. Somit hinten die alten Nivomaten rein und eben auch die dafür passenden alten Federn. Mein Plan wäre jetzt, die härteren kürzeren Federn hinten einbauen, neue Nivomaten, den Federteller oben unterlegen mit Teilen VW Bulli. Aus meiner Sicht bleibt das Auto hinten eben etwas höher unter jeder Beladung, die Nivomaten werden auch nicht geschreddert.
-
Greta
nee, nee, die Hardyscheibe. Wenn die Kupplung dran ist, ist eh erst Mal umrüsten angesagt. Der Haufen hat ein ZMS und das gibt es nicht mehr.
-
Greta
Und klar, immer wenn man was macht, gibt es was neues, jetzt leuchtet die Motorkontrollleuchte 2-3-1, 2-2-1 ich fange mal mit der Lamda an. Irgendwann ist dann eine stabile Basis da. Ein erhebliches Rubbeln/Unwucht beim Beschleunigen war fix erledigt, nach Tausch des Kardanwellenmittellagers mit Gummiaufhängung, geblieben ein Wummern im 1. und 2. beim Beschleunigen aus dem Keller, wenn der Lader loslegt, Naja hätt ich die Giubokupplung gleich mit erneuert. So muß ich morgen nach Teileintreffen halt nochmal dran. Macht ja aber Spaß.
-
Greta
Dem Wagen hatte ich Lesjeförs eingebaut, B4 kommen noch rein. Erheblicher Vorteil nach Wechsel der 15" Balonräder in 205 aber eben auch mit den Federn, das Teil bewegt sich richtig erwachsen und modern. Da bin ich echt absolut begeistert, das Auto fährt einfach geradeaus, Spurwechsel über richtig tiefe Rillen beeindrucken ihn nicht, auch diese Straßenflicken beeindrucken ihn nicht, Fahrten in so richtig ausgelutschten LKW BAB Rillen jucken den auch nicht. Das ist mit dem 9-5Aero in Serie aus meiner Sicht ne Katrrastophe, im 900NG mit 215 noch mehr, da müssen schon 3 Bar rein, dass das passt. Logisch natürlich, dass man solche Räder nicht mit dem Druck für 205/15" fährt. Optik ist wie immer Geschmackssache, uns gefällt er so. Das Fahrverhalten passt mehr als gut zu den 200PS. Es führt sich einfach richtig souverän und sicher an. Dabei ist der Ziegel gar sportlich geworden.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
p0130, würde fast wetten.
-
Greta
-
Greta
OK, meine Tina wollte damals einen Grisu, den mochte sie nach den rein gesteckten Teilen, Arbeit bleibt immer außen vor, letztlich doch nicht mehr haben wollen. Mich freut es, neben meiner beruflichen Unauslastung, eine Aufgabe, die mich herausfordert zu haben Ich weiß [mention=75]klaus[/mention] mag die Dinger nicht. Aus meiner Sicht passt die Optik, ein Turbo musste es auch sein, der Rest wird schon. Technikseitig wird da über kurz oder lang einiges der Saabingeneurie rein kommen. Ein Saab ist schlicht einfach besser, zumindest unsere im Vergleich zu diesem Kombi. Es bleibt für uns einfach ein praktisches 7. Fahrzeug, welches am Wochenende neben einer Kardanwellkur fette 18 Zöller bekam. Mit letzterem kann die Spielerei beginnen ;-) Ölbrenner waren für mich nie eine Option.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
letztlich hatte die Antriebswelle 35mm kürzergewesen sen können, es gab ja Dinge im Regal. "Früher war alles besser": Ich beispielsweise grübel ab und an wie man das zusammenfassen kann. Die kürzere Welle ist nicht das Problem die Verzahnung im Diffenzial.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Leider ist da Spiel normal, Die Welle soll den Tripodentopf selbst zentrieren, was sich die Techniker dabei gedacht haben? Wird's zu viel bleibt der Tausch der Führungshülse, bringt aber keine wirkliche Besserung.
-
Greta
Alle. 900, 900NG, 9000 um in den Baujahren zu bleiben, Und 9⁵ und 9³ sind ja noch Mal ne Ecke schlechter als ihre Vormodelle, dafür bräuchte ich kein V o l v o, um das fest zu stellen ;-)
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
BTW, vielleicht auch wenn eh alles vor der Tür, auch ein Verschleißteil wie Kopfdichtung erneuern.